• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Produkte für die Photokina 2014 ?

In der Werbung für die K3 habe ich gelesen

"Zu den Neuentwicklungen gehören neben dem 24 Megapixel-CMOS-Sensor..."
Gut, es ist jedenfalls eine vielleicht absichtliche sprachliche Ungenauigkeit. Da steht nicht, dass Pentax den Sensor entwickelt hat aber man könnte es so verstehen.
Zum Beispiel Auto- oder Smartphonehersteller kaufen auch maßgebliche Bauteile hinzu und werben dann mit der neuen Entwicklung oder den tollen Eigenschaften ohne zu sagen, dass es nur zugekauft ist.

Dass der Sensor von Sony abgelegt sei, im Sinne von "altes Gerümpel, das sonst keiner mehr haben will", ist aber falsch. Sony ist u.a. Chiphersteller und verkauft diese Produkte auch an seine eigene Kamera-Sparte. Aber genau so an z.B. Nikon und Pentax.
 
Also wenn man sich diesen Thread von "nett-otto" anschaut, sagt das schon einiges aus: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1388920 :ugly:

Da fehlt sämtliches fotografisches verständnis, es ist deshalb nicht wirklich sinnvoll mit ihm eine ernsthafte Diskussion anzufangen.
Blöderweise war seine erste "gescheite" Kamera wahrscheinlich eine K5, mit der er nicht klar kam und deshalb ist jetzt Pentax einfach nur schice!
 
In der Werbung für die K3 habe ich gelesen

"Zu den Neuentwicklungen gehören neben dem 24 Megapixel-CMOS-Sensor..." http://de.wikipedia.org/wiki/Pentax_K-3

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!
Wenn es eine Pentaxeigenentwicklung wäre, hätte Pentax das auch hervorgestrichen, im Sinne von:

"Zu den Pentax-Neuentwicklungen gehören neben dem 24 Megapixel-CMOS-Sensor..."

Das steht da aber nicht.
Und wer es neu entwickelt hat, ist doch vollkommen Wurscht!
Das es ein Sony-Sensor ist, ist dem Endbild vollkommen egal.
Und dem Kamera-Nutzer ebenso. Den interessieren nur die Endergebnisse.
Und da ist dieser Sensor weit vorne, noch vor den Sensoren von Canon im APS-C-Bereich. (Wer es es nicht glaubt kann sich bei http://www.dpreview.com eines besseren belehren lassen.)
 
Dass der Sensor von Sony abgelegt sei, im Sinne von "altes Gerümpel, das sonst keiner mehr haben will", ist aber falsch. Sony ist u.a. Chiphersteller und verkauft diese Produkte auch an seine eigene Kamera-Sparte. Aber genau so an z.B. Nikon und Pentax.

Wobei man das ein wenig relativieren muss! Sony verbaut seine eigenen Entwicklungen/Sensoren erst in den eigenen Produkten und wesentlich später geben sie es erst für die Konkurrenz frei! Was aber kein Problem darstellt, da das Gesamtsystem ja eigentlich entscheidend ist. Und zur Zeit gibt es keinen besseren APS-C-Sensor meiner Meinung nach.
 
Wobei man das ein wenig relativieren muss! Sony verbaut seine eigenen Entwicklungen/Sensoren erst in den eigenen Produkten und wesentlich später geben sie es erst für die Konkurrenz frei! Was aber kein Problem darstellt, da das Gesamtsystem ja eigentlich entscheidend ist. Und zur Zeit gibt es keinen besseren APS-C-Sensor meiner Meinung nach.

Stimmt so auch nicht ganz, je nach Lizenzabkommen hat bspw. Nikon den 36MP-Sensor zuerst in der D800(e) verwenden dürfen und danach kam die A7r auf den Markt.
 
Stimmt so auch nicht ganz, je nach Lizenzabkommen hat bspw. Nikon den 36MP-Sensor zuerst in der D800(e) verwenden dürfen und danach kam die A7r auf den Markt.

Da stellt sich die Frage, ob der 36MPix-Sensor eine Auftragsarbeit von Nikon an Sony war!?
Nach dem Motto: "Hey ihr Sonynesen, baut uns Nikonianern mal einen 36MP-FF/KB-Sensor! Ihr dürft ihn dann auch etwas später nutzen!"
War es das, ist es klar, das Nikon seine, bei einem Fremdhersteller entwickelten Produkte, auch zuerst einsetzt. Das Nikon und Sony dann ein Joint-Venture fahren ist normal.
War es aber eine Eigenentwicklung von Sony, wäre es schon fraglich, wieso Sony seine Produkte erst der Konkurrenz überlässt.
 
Ist es nicht eine eher irrelevante Kleinigkeiten, von wem der Sensor nun kommt?
Das ist doch eher eine semantische Streitigkeit. Habe mir nicht alles
durchgelesen. Aber Hauptsache ist doch, dass die Sensoren ihre Arbeit verrichten,
was sie erwiesenermaßen tun. :)
 
Wobei man das ein wenig relativieren muss! Sony verbaut seine eigenen Entwicklungen/Sensoren erst in den eigenen Produkten und wesentlich später geben sie es erst für die Konkurrenz frei!
Was heißt "wesentlich" später? Ein paar Monate? Bitte, auch gut.
Anzunehmen, dass es für Sony wirtschaftlich überhaupt nicht sinnvoll wäre, seine Bildsensoren alleine für sich zu behalten oder den Verkauf übermäßig zu verzögern. Bringt ja nichts, die Kamerasparte zu verwöhnen, wenn dann die Chipsparte leidet.
 
Der elende Troll wird wahrscheinlich vom Forum gezahlt, damit uns hier nicht langweilig wird und wir bei der Stange bleiben.

Ganz ehrlich, der mischt sich ein, kriegt aufs Maul, dann fängt er mit den "jungen Leuten" an, kriegt von denen aufs Maul, dann bemüht er die Zulieferer von Pentax, und kriegt auch das um die Ohren gehauen.

Hej net-otto, ich sage dir:

Das Auto was du fährst, ist von einem S*****-Hersteller, der kann weder Kombiinstrumente noch Reifen selber bauen!!!
 
Ist es nicht eine eher irrelevante Kleinigkeiten, von wem der Sensor nun kommt?
Das ist doch eher eine semantische Streitigkeit. Habe mir nicht alles
durchgelesen. Aber Hauptsache ist doch, dass die Sensoren ihre Arbeit verrichten,
was sie erwiesenermaßen tun. :)

Nein. Für den Kunden sind das entscheidende Infos. Es sagt etwas über die (Un)-Fähigkeiten der Markeninhaber aus.
 
Wobei man das ein wenig relativieren muss! Sony verbaut seine eigenen Entwicklungen/Sensoren erst in den eigenen Produkten und wesentlich später geben sie es erst für die Konkurrenz frei! Was aber kein Problem darstellt, da das Gesamtsystem ja eigentlich entscheidend ist. Und zur Zeit gibt es keinen besseren APS-C-Sensor meiner Meinung nach.

Eben das meinte ich. Wer eine Pentax kauft trägt die abgetragenen Klamotten der Großen auf.

Zum Gelingen des perfekten Bildes tragen viele Details bei, die für die PENTAX K-3 zum Teil komplett neu entwickelt wurden. Zu den Neuentwicklungen gehören neben dem 24 Megapixel-CMOS-Sensor

Eindeutig wird hier im Werbetext vorgetäuscht das der Chip für die K3 neu entwickelt sei. Dies Unverschämtheiten kann man nicht unkommentiert lassen.
 
"Meyer Görlitz" bringt ein neues Objektiv auf der Photokina 2014 :-)
Nur was es denn sein soll, ist weitgehend unbekannt, für Porträts nutzbar.

http://www.meyer-optik-goerlitz.de/

Für "Made in Germany" soll es günstig sein.
Ich spekuliere mal auf 70-90mm Brennweite, MTF unter den Canon 85er Optiken, Alu oder Chromfassung, voll manuell. KB tauglich.

75mm Brennweite sind die klassische Brennweite für Portrait mit Kleinbild - und an Crop 1.5/1.6 auch nicht viel zu lange.
 
Immer noch nein.
Und da Du auch bei der Wiederholung Deiner Behauptung keinerlei nur minimalst konkrete Hinweise darauf geben kannst, bleibe ich bei meiner Meinung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten