• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Preisliste ist da! **Diskussions- & Sammelthread**

Der Listenpreis der Nikon D90 liegt bei 969 EUR (Nikon Servicepoint).
Die K7 liegt bei 1249 EUR. ...

...leider sogar bei 1.379 Euro laut Pentax-Produktübersicht Juli 2009. Tatsächlich wird das Gehäuse von den Premium-Händlern ab 1.299 Euro angeboten. :(
 
...leider sogar bei 1.379 Euro laut Pentax-Produktübersicht Juli 2009. Tatsächlich wird das Gehäuse von den Premium-Händlern ab 1.299 Euro angeboten. :(

Listenpreise sind m.E. Schall und Rauch.

Internet Preise heute (bei ab "Lager Verfügbar"):

D90 ca. 750€
K7 ca. 1150€

(Aus der Diskussion, ob man die beiden Modelle überhaupt vergleichen kann/soll halte ich tunlichst heraus! ;))
 
Ja, Potzblitz, jetzt schaut mal hier, über was ich hier in einem ganz anderen Thread stolpere: das ist ja der helle Wahnsinn - bei uns im Südwesten völlig undenkbar :eek:
Genau :) Und links von den ganzen objektiven auf dem Bild stand noch eins, rechts um die Ecke ist der Pentax Body Schrein :top:
Und dazu noch eine kleine Überinterpretation: Das Pentax Regal war ganz oben auf Augenhöhe, die anderen darunter. Wenn ich mehr Zeit hätte, würd ich ja einfach so zum schwelgen noch mal dahin fahren, mir einen Liegestuhl daneben aufstellen und etwas träumen... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
... mir einen Liegestuhl daneben aufstellen und etwas träumen... :)
:D:top:
Vielleicht sollten die dort die Liegestühle gleich zum Mieten anbieten wenn ab sofort hunderte Pentaxjünger auf Pilgerreise nach Hannover fahren.:)
 
ein anbieter für sage und schreibe von 1065,-€ aber nicht auf lager 5 tage wartezeit, wer das glaubt ist selber schuld. solchen betrügern müßte man das handwerk stilllegen. :grumble: willi
 
mein gott müssen die händler verdienen, wenn einer schon für 1065,-€ die k7 anbietet und er glaubhaft währe. bestimmt arbeitet er nicht mit Verlust. ob ich diesen händler glauben kann? wenn ja,verdienen die anderen zuviel auf unsere kosten. wen kann man noch glauben? :grumble:willi
 
Ich rätsel auch gerade, was ich bezüglich Kamera mache. Da ich noch sehr günstig an 2 Objektive gekommen bin, die ich fest auf meiner Wunschliste hatte, hatte ich da zunächst zugeschlagen: da12-24 und da*55 (beide zu Preisen weit jenseits von aktuellen Preisen). Finanziell bin ich momentan erst mal durch. Aber: Ich habe noch gar keine Kamera:ugly::cool:

Wieso macht man sowas? Weil man Panik bei Pentax Preisambitionen bekommt und ich mir ein 12-24 nicht mal mehr zu einem aktuellen Preis von seriösen Händlern von mittlerweile 1050 Euro gekauft hätte (geizhals.at), ganz zu schweigen von vielleicht nocht leicht weiter ansteigenden preisen.

Jetzt überlege ich, was ich mit dem body mache. Jetzt erstmal eine gebrauchte Kamera kaufen? Das könnte ich mir vielleicht im nächsten Monat leisten. Oder auf eine K-7 sparen, die ich extrem klasse finde - und darauf aber wohl noch sicher 6 bis 9 Monate sparen und auf einen Preis von dann etwa 900 Euro für body+18-55 hoffen.

Die k20d mit 18-55 ist laut geizhals.at Preisverlauf von Jan 2008 Anfangspreis 1250 Euro binnen 7 Monaten auf 880 Euro im Aug 2008 gefallen.

Im Gegensatz zur am ehesten als direkte Konkurrenz zu bezeichnenden Canon 50d liegt die K-7 ja schon ein Stück höher, die Nikon d300 liegt etwas unter der k-7 (ist allerdings auch schon "älter"); da sollte bei der k-7 schon noch etwas Luft nach unten drin sein in den nächsten Monaten - sobald sie nicht mehr brandneu ist.

Ob die Händler sich doof und duselig verdienen mit aktuellen Pentax preisen und uns Käufer abzocken? Weiß ich nicht. Ich glaube aber eher nicht; Pentax wird bei einem so stark angezogenen uvp auch die Preise für die Händler entsprechend angezogen haben.
Und könnte ein seriöser Händler die momentan vermutlich recht nachgefragte k-7 deutlich günstiger anbieten, so würde er es auch tun; sie wollen ja auch Umsatz machen.
Könnten sie bspw. ein Pentax 12-24 für Preise normalsterblicher Kunden anbieten, so würden sie das wohl vermutlich machen. Zu aktuellen preisen glaub ich nicht, dass sich das Pentax gegen die Sigma/Tamron Konkurrenz durchsetzen kann. Die Pentaxe dürften bis auf weiteres wie Blei in den Regalen liegen bzw. von den Händlern zu den Preisen erst gar nicht mehr auf Lager gelegt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Jetzt überlege ich, was ich mit dem body mache. Jetzt erstmal eine gebrauchte Kamera kaufen? Das könnte ich mir vielleicht im nächsten Monat leisten. Oder auf eine K-7 sparen, die ich extrem klasse finde - und darauf aber wohl noch sicher 6 bis 9 Monate sparen und auf einen Preis von dann etwa 900 Euro für body+18-55 hoffen.

Die k20d mit 18-55 ist laut geizhals.at Preisverlauf von Jan 2008 Anfangspreis 1250 Euro binnen 7 Monaten auf 880 Euro im Aug 2008 gefallen.
[...]
Also ich würde mir eine gebrauchte K20D eines K-7 Umsteigers besorgen, die sind mittlerweile im akzeptablen Preisrahmen. Damit kannst Du die 6-9 Monate (die ich auch noch geschätzt vor mir habe) sehr locker überbrücken und nachher ist es fast zu schade, diese wieder abzustoßen.

Meine K100DS habe ich nicht hergegeben (mit der spielt gerade mein Schwager herum) und die K20D werde ich auch nachher mit 100% Sicherheit nicht abgeben.

Auch wenn die K-7 gerade von der Belichtungssicherheit noch besser ist als die K20D, aber ich muß auch ehrlich sagen: All das Gejammere um das Thema sind müßige Diskussionen, die ich mit den Kompakten zuvor nicht hatte, weil ich solche Bilder dann garnicht erst machen konnte!

-------------------------------------------------------------

So, das war der Teil meiner Meinung zu Italian*s Problem, jetzt mal was allgemeines zu dem Thema Pentax und Fotografie, und wie "schlecht" doch Pentax sei, so wie ich es wahrnehme.

Wenn einer über bessere Blitz-Bilder mit der Kompakten klagt, dann einfach P an der Kamera einstellen, und dann ist der Blitz auch wieder Hauptlichtquelle. Dann liefert jede Pentax (bei mir) immer noch bessere Bilder, als eine Kompakte. Alle anderen Modi sind schon wieder als Mittel für Bildgestaltung wirksam, mit den ich umgehen können muß. Dann muß ich aber auch die Grundwirkung dieser Modi technisch kennen (was bei einer Kompakten in der Automatik eben nicht der Fall ist, bei P nur im reduzierten Maße), um die Stolpersteine einzuschätzen und darauf zu reagieren.

Heute hat eben nicht nur ein Profi oder ein sehr ambitionierter Hobbyist eine (D)SLR in den Händen, sondern sehr viele die es sich einfach nur leisten können. Den Profi (der Geld mit der Hardware verdient) ist hier in den seltensten Fällen derjenige, der über eine Pentax klagt, es ist oft der Hobbyist, der sich darüber beschwert, dass einem die Kamera das denken bei dem Handwerk nicht komplett abnimmt. Dabei ist es doch wie beim Heimwerker:
Trotz allem muß man sich mit dem Handwerk Fotografie auseinandersetzen. Das ist wie bei jedem anderen Handwerk so: Nur weil ich mir die Werkzeuge leisten kann, bin ich des Handwerks noch lange nicht mächtig, auch wenn gute Werkzeuge viele schwierige Arbeitsschritte erleichtern mögen. Es gehört einfach eigenes Engagement dazu.
Und die Pentax ist in vielen Dingen ein verdammt gutes Werkzeug, auch wenn andere Hersteller den Benutzer noch weniger nötigen, sich mit dem Handwerk auseinanderzusetzen.

Das sagt ein sich nach wie vor an Anfänger der Fotografie fühlender Pentax-Nutzer, der das Gejammere der "Trag-mich-ans-fertige-Bild-Nutzer" manchmal einfach nicht mehr lesen mag. :rolleyes:

-> Nachbemerkung: Das bezieht sich jetzt ausdrücklich nicht auf die Nutzer, welche technische Defekte an ihrem System haben, sondern um den Umgang mit dem Thema Fotografie im Allgemeinen.

Gruß
Rookie
 
mein gott müssen die händler verdienen, wenn einer schon für 1065,-€ die k7 anbietet und er glaubhaft währe. bestimmt arbeitet er nicht mit Verlust. ob ich diesen händler glauben kann? wenn ja,verdienen die anderen zuviel auf unsere kosten. wen kann man noch glauben? :grumble:willi

Vllt ist es auch nur Konkurrenzdruck. Gestern sind zwei K7 mit Kit für jeweils "nur" 1000,-- € in der Bucht verscherbelt worden - eine noch eingeschweißt und eine lt. Angaben des Verkäufers nur zur Kontrolle auf vollständigen Inhalt hin geöffnet. Junge, hat's mich gejuckt zu bieten :rolleyes:

Ach ja, damit Hannover und Hamburg nicht überrannt werden: MM Berlin Alexanderplatz hat auch die meisten DA*-Linsen vorrätig. Daneben stehen dann K-m black, K-m white und K-m Swarowski.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vllt ist es auch nur Konkurrenzdruck. Gestern sind zwei K7 mit Kit für jeweils "nur" 1000,-- € in der Bucht verscherbelt worden - eine noch eingeschweißt und eine lt. Angaben des Verkäufers nur zur Kontrolle auf vollständigen Inhalt hin geöffnet. Junge, hat's mich gejuckt zu bieten :rolleyes: ...
...heute kannste eine mit DA18-55WR für 1.599 Euro (!!!) sofort kaufen...:lol: :lol: :lol::D;)
 
mein gott müssen die händler verdienen, wenn einer schon für 1065,-€ die k7 anbietet und er glaubhaft währe. bestimmt arbeitet er nicht mit Verlust. ob ich diesen händler glauben kann? wenn ja,verdienen die anderen zuviel auf unsere kosten. wen kann man noch glauben? :grumble:willi

Kann sich nur um GrauImport Ware handeln, und dann wäre sie zu teuer :-)
oder wie bei meiner letzten Durchsicht dort, da wurde z.b. eine GX-20
privat 3 Mal verkauft von derselben Person, meine Rückfrage ergab: die hätten nie bezahlt deshalb kam die Ware wieder rein.
Aber die bewertung warn spitze *lol
 
Vor einiger Zeit stand eine xls-Liste mit Pentax-Preisen im Netz (ich hab' sie noch auf meinem PC;)), darin interessanterweise neben der UPE auch ein "HNP", was wir hier als Händler-Bezugspreis interpretierten.

Die Spanne für neue Produkte liegt darin bei typischerweise 25%, z.B. 405 Euro Bezugspreis für den Händler bei 499 Euro Preisempfehlung.

Auch das DA 12-24, das ja in der UPE drastisch hochgesetzt wurde, steht mit über 1000 Euro Bezugspreis (!) in der Liste, daher wird den Preis hier auch nicht "der Markt regeln", jedenfalls nicht ohne Einsehen seitens Pentax.

Lediglich geringwertige Zubehör- und Kleintteile haben einen Unterschied von 200-300%, dort schlagen aber auch Versand- und Lagerkosten prozentual gesehen besonders stark zu Buche.

Also, eine K-7 für 1000 Euro ist sicher nicht auf dem offiziellen Wege von Pentax nach Deutschland geliefert worden.
 
Vor einiger Zeit stand eine xls-Liste mit Pentax-Preisen im Netz (ich hab' sie noch auf meinem PC;)), darin interessanterweise neben der UPE auch ein "HNP", was wir hier als Händler-Bezugspreis interpretierten.

Die Spanne für neue Produkte liegt darin bei typischerweise 25%, z.B. 405 Euro Bezugspreis für den Händler bei 499 Euro Preisempfehlung.

Auch das DA 12-24, das ja in der UPE drastisch hochgesetzt wurde, steht mit über 1000 Euro Bezugspreis (!) in der Liste, daher wird den Preis hier auch nicht "der Markt regeln", jedenfalls nicht ohne Einsehen seitens Pentax.

Lediglich geringwertige Zubehör- und Kleintteile haben einen Unterschied von 200-300%, dort schlagen aber auch Versand- und Lagerkosten prozentual gesehen besonders stark zu Buche.

Also, eine K-7 für 1000 Euro ist sicher nicht auf dem offiziellen Wege von Pentax nach Deutschland geliefert worden.
deine meinung unterzeichne ich voll. :top: willi
 
Was ich als Pentax-Kunde besonders liebe sind die schönen Rabatte im
Ausland die es sogar zu Zeiten der deutschen Pentax-Hochpreispolitik gibt...
 
Solange man als Käufer keine Nachteile hat, ist alles in Ordnung oder nicht ?

das sehe ich anders: Schau mal in die Schaufenster der Fotohändler und sogar der großen Elektronik-Märkte, wie oft Du da noch Pentax findest.

Beispiel Ulm Foto Frenzel (am Münsterplatz):
Canon und Nikon je ca. 1/3 der Ausstellungsfläche, den Rest teilen sich Olympus mit Panasonic und Sony (in der Reihenfolge, was die Präsenz angeht)
Voriges Jahr war Pentax noch dabei, jetzt nicht mehr.

Mit seiner Preispolitik macht Pentax ganz klar sein deutsches Händlernetz kaputt. Dann is nix mehr mit mal anfassen, ausprobieren, vergleichen ...
Das sind doch massive Nachteile auch für den (Pentax-) Käufer.
 
das sehe ich anders: Schau mal in die Schaufenster der Fotohändler und sogar der großen Elektronik-Märkte, wie oft Du da noch Pentax findest.

Beispiel Ulm Foto Frenzel (am Münsterplatz):
Canon und Nikon je ca. 1/3 der Ausstellungsfläche, den Rest teilen sich Olympus mit Panasonic und Sony (in der Reihenfolge, was die Präsenz angeht)
Voriges Jahr war Pentax noch dabei, jetzt nicht mehr.

Mit seiner Preispolitik macht Pentax ganz klar sein deutsches Händlernetz kaputt. Dann is nix mehr mit mal anfassen, ausprobieren, vergleichen ...
Das sind doch massive Nachteile auch für den (Pentax-) Käufer.

Leute, Leute, alles ist relativ. In Bremen bekommst Du Pentax bei beiden großen Elektronikern; bei dem einen mehr Auswahl, bei dem anderen weniger.

In Posthausen in der Nähe von Bremen hat die Einkaufsstadt, die alles hat, jetzt auch einen Pentax-Premiumhändler. Da bekommst Du alle Kamera, etliche Objektive, sogar den neuen Ringblitz.

In Hamburg ist die Pentax-Auswahl ja bekannt (groß).

Dazu gibt es das Rückgaberecht im Internet ja nicht zum Spaß. Die 14-tägige kostenlose Rückgaberecht soll ja genau das ermöglichen, nämlich die Ware wie im Kaufhaus oder im Fachhandel auszuprobieren und bei Nichtgefallen wieder abzugeben.

Ich persönlich habe mein komplettes Pentax-System innerhalb von fünf Wochen um die K-7 herum wieder neu aufbauen können. Die K-7 habe ich beim Händler gekauft, es ist das einzige Stück, für das ich den UVP bezahlt habe.

Lasst doch bitte mal die Kirche im Dorf! Ich brauche vielleicht meinen Hausarzt an der nächsten Ecke - vom Fotohändler würde ich das nicht erwarten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten