• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Photozone Zuiko Tests

genau das hat mich auch stutzig gemacht ...

Gelegentlich macht er das auch bei anderen Firmen (z.B. Canon), meistens dann, wenn er das gleiche Objektiv später mal an einer neueren Kamera mit gleicher Sensorgröße getestet hat.

Trotzdem hätte er die Olympus Tests zur Orientierung ruhig drin lassen können.
Meistens ändern sich dann ja nur die absoluten Auflösungwerte, andere Punkte, wie Verzeichnung, Vignettierung und Gleichmäßigkeit der Auflösung übers Bildfeld bleiben ja weitgehend gleich.
 
Also Dieses Bild geschossen mit dem 12-60 hat mich schon ziemlich vom Hocker gehauen, das Auflösungsvermögen ist wirklich beeindruckend!

Ich finde das Bild ehrlich gesagt qualitativ nicht so besonders überzeugend, es strotzt von digitalen Artefakten. Aber gut, das scheint wohl in der Hauptsache hoffentlich mehr eine Frage der Nachbearbeitung zu sein (RAW? JPG? Welche Einstellungen?).

genau das hat mich auch stutzig gemacht ...

.... das hat er aber z.B. mit den ersten Tests für Sony/Minolta leider auch gemacht. Ist also leider keine Olympus-spezifische Sache.

Prinzipiell sind die alten Testseiten wohl noch irgendwo vorhanden, wegen "popular request" hat er ja schon ein paar wenige der Sony Sachen wieder neu eingestellt.

Vielleicht sollten die Oly User ihm schreiben, daß er die alten Tests auch wieder online stellt, solange jedenfalls wie keine neuen dazukommen. ;)

LG
Thomas
 
Ich finde das Bild ehrlich gesagt qualitativ nicht so besonders überzeugend, es strotzt von digitalen Artefakten.

Tjo, das ist ja auch mit zu dünnem AA Filter aufgenommen ... sowas führt nunmal zu Artefakten, obwohl der dünne AA ja im Moment der heilige Forengral ist.
 
Wie gehabt, musst genausoviel scrollen, aber das Rauschen ist weg.
Schau Dir einfach deine 1600 ISO Bilder auf 50% skaliert und ganz wenig nachgeschärft an. So sieht das dann aus, nur dass das Bild bei 48 MP linear doppelt so groß ist.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Er hatte früher (2005) durchaus etliche Olympus Objektive getestet, nur hat er diese Tests später aus unerfindlichen Gründen wieder aus dem Netz genommen. Warum, verstehe ich bis heute nicht.
Weil an der E-300 mit ihren 8 MP und vernünftig starkem AA-Filter fast jede Gurke ordentliche Auflösungswerte bringt, sagt Klaus.
Stimme ich ihm insofern nicht zu, dass ich selbst an meiner E-330 Auflösungs-Probleme mit Nicht-4/3s-Optiken habe.

Ganz falsch ist das aber nicht, wenn man neuste Pentax Optiken an der *istD testen würde, wären die schon erstaunlich konsistent über das Feld. Die neuen 14 MP Sensoren sehen das natürlich etwas anders.
 
Weil an der E-300 mit ihren 8 MP und vernünftig starkem AA-Filter fast jede Gurke ordentliche Auflösungswerte bringt, sagt Klaus.
Stimme ich ihm insofern nicht zu, dass ich selbst an meiner E-330 Auflösungs-Probleme mit Nicht-4/3s-Optiken habe.

Ganz falsch ist das aber nicht, wenn man neuste Pentax Optiken an der *istD testen würde, wären die schon erstaunlich konsistent über das Feld. Die neuen 14 MP Sensoren sehen das natürlich etwas anders.

Mal abgesehen davon, das mich bei seinen Tests keineswegs nur die Auflösungswerte interessieren, sondern auch Verzeichnung, Vignettierung und das CA-Verhalten, konnte man durchaus auch schon an der E-300 ganz gut die Unterschiede z.B. zwischen dem neuen 2/50er Makro und dem älteren OM 1,4/50mm erkennen, speziell bei großen Blenden.
Das Makro war bereits bei Offenblende übers gesamte Bildfeld voll da, während das 1,4/50er noch deutlich schwächelte, speziell am Rand.

Sehr viel anders dürfte das auch bei neueren Kameras nicht aussehen, nur das die maximalen Zahlenwerte halt mehr nach oben verschoben wären.
Kurz, der Grundcharakter der Objektive war auch damals schon deutlich erkennbar.
 
Auch das Zuiko 40-150 ist jetzt online.
http://www.photozone.de/olympus--four-thirds-lens-tests/453-oly_40150_456

Bemängelt wird das sie nicht zu den schnellsten gehört,was ich nicht bestätigen kann an meiner E410 ist kein Unterschied zu vermelden.
Er hätte wohl doch nicht die Pana L10 nehmen sollen.:rolleyes:
Ansonsten mehr CAs??
Mir auch so noch nicht aufgefallen.
Sollte es unterschiede in den Objektiven geben hab ich ein gutes 40-150 oder ein nicht so gutes 14-42 erwischt??
Naja Nikon-Linsen an ner Fuji S2 Pro würden wohl auch nicht so gute Ergebnisse bringen wie an ner D300.
gruß Andre

Nicht das dös jetzt hier falsch verstanden wird,das ist leises Jammern auf hohem Niveau.
Nur mal als Beispiel das 40-150 hat eine höhere Auflösung als das
Canon EF 70-200mm f/2.8 USM L IS. gelle
 
Zuletzt bearbeitet:
Der vom Leica 14-150 mm auch.

@Chris.B.: Wenn man die Auflösungsgrenzen der Pro-Objektive mit der L10 besser als mit der E-300 ausloten kann, dann soll man das tun. Meine Meinung dazu.
 
Heh, hatte wir das auch schon? Zuiko 14-42 mFT

Auch das Zuiko 14-42 mFT hat hervorragend abg... ach nein, man hat sich entschieden, diese Optik nicht bewerten zu können - keine mFT-Optik* bewerten zu können.
Das ist doch mal n Fortschritt! :angel:


*Selbst den Panasonics hat man das "grottig" aberkannt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten