• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Photozone Zuiko Tests

Chris.B.

Themenersteller
Klaus Schroiff hat sich endlich wieder zu einem Test von Olympus Objektiven aufgerafft.

Das 12-60er ist schon ein fabelhafter Allrounder.
Passt nur leider nicht an meine Kamera. ;)
 
Auch das 14-42 Kit hat hervorragend abgeschnitten.:top:

Und besonders gewürdigt wurde die Innenvokossierung sowie die sehr gute Verarbeitung trotz Kunststof, und die Kompakte Bauform.
Bei gleicher Brennweite,Blende nicht schlechter als das 12-60.
...........
Ja jetzt kommt noch das 40-150 und auch dies wird wohl noch nen Tick besser abschneiden.
Irgendwann gehen dem Klaus wohl die Sternchen aus.;)
gruß Andre
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist mal richtig gut, dass sich die Tester mal den Olympus-Optiken annehmen. Ganz ehrlich, für mich ist es eine innere Befriedigung von "offizieller" Seite das bestätigt zu bekommen, was für für mich DAS ausschlaggebende Argument für Olympus war. Es gab eine Menge User anderer Marken, die dieses Argumente nicht besonders gerne gehört(gelesen) haben und dann ganz fluchs mit be"rauschenden" Entgegnungen bei der Sache waren. Habe lange darauf gewartet.:D
 
Es ist mal richtig gut, dass sich die Tester mal den Olympus-Optiken annehmen. Ganz ehrlich, für mich ist es eine innere Befriedigung von "offizieller" Seite das bestätigt zu bekommen, was für für mich DAS ausschlaggebende Argument für Olympus war. Es gab eine Menge User anderer Marken, die dieses Argumente nicht besonders gerne gehört(gelesen) haben und dann ganz fluchs mit be"rauschenden" Entgegnungen bei der Sache waren. Habe lange darauf gewartet.:D

Wenn man nicht gerade ein dickes "Markenbrett" vor dem Kopf hat, sollte es eigentlich kein Problem sein, unverkrampft auch Vorzüge anderer Systeme zu sehen.

Das Idealsystem, das all meine Wünsche erfüllt, gibts doch nicht, von daher ist jede Entscheidung immer ein Kompromiss, bei dem ich mich zwangsläufig auch fragen muß, mit welchen Einschränkungen ich am ehesten leben kann.

Das Olympus hervoragende Optiken baut, ist ja schon lange bekannt.
Zumindest ich weiss das seit mindestens 40-50 Jahren (damals Pen FT).

Das 12-60er ist für mich eben besonders deshalb so interessant, weil mit ihm meine größten Wünsche erfüllt würden:
toller Brennweitenbereich, gute Lichtstärke, SWD mt jederzeit möglichem manuellem Eingriff und bei all dem auch noch eine außergewöhnlich gute optische Leistung. Dazu eine schöne Kamera mit Bildstabilisator und ich könnte vermutlich in den allermeisten Fällen auf jeglichen weiteren Krempel verzichten. Quasi die unbeschwerte Leichtigkeit des Seins, ohne größere Zugeständnisse an Vielseitigkeit und Qualität.
Das ist einfach sehr reizvoll!
 
Das Idealsystem, das all meine Wünsche erfüllt, gibts doch nicht, von daher ist jede Entscheidung immer ein Kompromiss, bei dem ich mich zwangsläufig auch fragen muß, mit welchen Einschränkungen ich am ehesten leben kann.
Absolut korrekt geschrieben Chris, könnte man glatt in der Signatur aufnehmen. :top:
 
....
Das Idealsystem, das all meine Wünsche erfüllt, gibts doch nicht, von daher ist jede Entscheidung immer ein Kompromiss, bei dem ich mich zwangsläufig auch fragen muß, mit welchen Einschränkungen ich am ehesten leben kann.

Das Olympus hervoragende Optiken baut, ist ja schon lange bekannt.
Zumindest ich weiss das seit mindestens 40-50 Jahren (damals Pen FT).
....
Da bin ich ja auch mit dabei. Der Kompromiss, den ich mit dem FT-System eingehen musste, war mir bei der Auswahl des Systems noch gar nicht bekannt. Der Grund für diese Unkenntnis war, dass ich dieses Forum nicht kannte und ich es eigentlich nur zufällig fand. Bis dahin war ich mit den ISO 800 an der E-400 sowas von zufrieden, das war ja geradezu phantastisch gegenüber den max. ISO 400, die ich vorher für meine Dias im Ausnahmefall verwendet hatte.:) Die Objektive von Olympus für OM fand ich gut, aber nicht so, dass ich in wahre Begeisterungsstürme ausgebrochen wäre. Ich kannte da viel bessere. Damals schon war mir aber AUCH die Schlepperei mit dem tollen Zeug vom deutschen Hersteller zuwider und dann der Preis.:( Ein Häusle wollte ich ja auch mal haben. JETZT kommen die Olympus-Objektive gleich nach Leica R und M und deshalb habe ich sie.

Es würde mich mal interessieren, warum man sich bei Photozone mit den Tests der Zuikos so lange Zeit gelassen hat. Es gibt sie ja schließlich schon ein paar Jährchen.
 
Bis dahin war ich mit den ISO 800 an der E-400 sowas von zufrieden, das war ja geradezu phantastisch gegenüber den max. ISO 400, die ich vorher für meine Dias im Ausnahmefall verwendet hatte.

Das ist aber schon lange her. Und zur Zeit der E-400 gab es auch schon
besseres. Es kommt halt immer darauf an, wie man vergleicht. Verglichen mit
analog ist einiges besser. Das ist aber auch keine Kunst.

Die Optiken sind nur ein Teil der Kaufentscheidung.
 
Es würde mich mal interessieren, warum man sich bei Photozone mit den Tests der Zuikos so lange Zeit gelassen hat. Es gibt sie ja schließlich schon ein paar Jährchen.

Ist bestimmt eine Verschwörung gegen Olympus! Da gibt's für mich gar keinen Zweifel. Seitdem Klaus Schroiff immer mit Ferrari vorfährt.

Das habe ich schon lange im Verdacht. Weil, er hat bislang auch noch kein einziges Canon und/oder Nikon Supertele getestet! Die Hersteller scheinen sich da in den Bestechungsgeldern gegenseitig zu überbieten. Frechheit!

:D

Im Ernst: Beides hat mit Sicherheit einen ganz einfachen Hintergrund. Photozone bekommt seine Objektive von ganz normalen Nutzern gestellt. Testen kann er nur die, die auch vorhanden sind/ihm angeboten werden. Wenn ich mich recht erinnere sucht Klaus momentan bspw händeringend weitere Optiken zum Testen. Ich glaube gerade ist Pentax an der Reihe. Vielleicht äußert sich Klaus selber mal dazu.

Verschwörerische Grüße,
Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
Es würde mich mal interessieren, warum man sich bei Photozone mit den Tests der Zuikos so lange Zeit gelassen hat. Es gibt sie ja schließlich schon ein paar Jährchen.

Er hatte früher (2005) durchaus etliche Olympus Objektive getestet, nur hat er diese Tests später aus unerfindlichen Gründen wieder aus dem Netz genommen. Warum, verstehe ich bis heute nicht.

Dabei waren damals das 50er Makro, das 11-22er, das 12-54er, das 50-200, 14-45 und 40-150er. Sogar das OM 1,4/50 mm hat er per Adapter an einer E-300 getestet.

Allesamt mindestens gut, sehr gut oder ausgezeichnet.
Selbst das 1,4/50 hat sich ganz wacker geschlagen.
Hab all diese Tests auf meinem Mac archiviert, bis auf das 14-45.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten