Als Physiker in Ausbildung würde ich sagen:
Aus physikalischer Sicht ist es immer wichtig genormte, gleiche Bedingungen für Experimente zu gestalten um reproduzierbare Ergebnisse zu erhalten.
Im Fall von Schärfe bei Kameras müsste hierzu stets ein gleich großer Ausschnitt aus möglichst gleichen Bildern gewählt werden die unter gleichen Bedingungen aufgenommen wurden. Unterschiedlich große Ausschnitte führen zu verfälschten Ergebnissen und keiner Vergleichbarkeit, da unterschiedliche Rahmenbedingungen für das Experiment gewählt wurden.
Und um auch noch etwas nützliches Beizutragen: Warten auf die Photokina ist sicher nicht die schlechteste Option - besonders da es sich ja nicht um einen tatsächlichen dringenden Bedarf sondern dem nur zu gut bekannten "haben will" Gefühl handelt.
Persönlich würde ich eher zu K3ii tendieren, auch wenn ein Schwenkmonitor schon ausgesprochen nützlich sein kann...
Aus physikalischer Sicht ist es immer wichtig genormte, gleiche Bedingungen für Experimente zu gestalten um reproduzierbare Ergebnisse zu erhalten.
Im Fall von Schärfe bei Kameras müsste hierzu stets ein gleich großer Ausschnitt aus möglichst gleichen Bildern gewählt werden die unter gleichen Bedingungen aufgenommen wurden. Unterschiedlich große Ausschnitte führen zu verfälschten Ergebnissen und keiner Vergleichbarkeit, da unterschiedliche Rahmenbedingungen für das Experiment gewählt wurden.
Und um auch noch etwas nützliches Beizutragen: Warten auf die Photokina ist sicher nicht die schlechteste Option - besonders da es sich ja nicht um einen tatsächlichen dringenden Bedarf sondern dem nur zu gut bekannten "haben will" Gefühl handelt.
Persönlich würde ich eher zu K3ii tendieren, auch wenn ein Schwenkmonitor schon ausgesprochen nützlich sein kann...