• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Pentax k-x: Bilder werden nicht wie erwartet

frie_da

Themenersteller
Ich habe mir vor drei Monaten eine Pentax k-x gekauft. Noch versuche ich mich, mit ihr anzufreunden und überlege, ob ich nicht besser die Canon EOS 450D hätte kaufen sollen.
Mein Problem ist, dass die Kamera teilweise sehr dunkle Fotos produziert bzw. farblich überzeichnete, der Himmel z.B. strahlt in unnatürlichem Kobaltblau.
Ich habe mal entsprechende Fotos eingestellt für das dunkle Foto ein Referenzfoto, welches zu gleicher Zeit mit der Canon Powershot SX 200 IS aufgenommen wurde.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: pentax

Mit einer Canon wären die Bilder gaaanz sicher besser geworden. :rolleyes:
Stell die Bilder mal mit EXIF-Daten ein, dann wird sich schnell rausstellen daß Du die Kamera falsch eingestellt hast (Stichwort: Belichtungsmeßmethode).
 
AW: pentax

Ehrlich gesagt, finde ich das der Pentax "besser" belichtet (natürlich etwas zu dunkel, aber das der Canon ist auch klar zu hell). Immerhin ist da wenigstens noch der Himmel zu sehen. Möglicherweise hast du deinen Monitor zu dunkel eingestellt.

Aber tendenziell neigen Pentax DSLRs zur Unterbelichtung (um Details in den hellen bereichen zu "retten"), was ganz einfach mit einer Belichtungskorrektur von +0,5 oder +0.7 ausgeglichen werden kann.

Dein zweites Problem kann ebenso einfach beseitigt werden. Stell einfach den Sättigungsregler etwas runter. Möglicherweise hilfts auch, wenn du den Kontrast etwas reduzierst. Experimentier einfach ein wenig mit den Farbeinstellungen herum.

Bestimmte Grundeinstellungen sind bei jeder neuen Kamera notwendig; und viel herumprobieren auch. Das wird dir auch bei einer 450D nicht erspart bleiben.
Aber bevor du dich nur mit der Kamera ärgerst und dich ständig fragen musst, ob dir die Eos nicht doch lieber wär, solltest du auf jeden Fall wechseln.
 
AW: pentax

Hallo!

Die K-x bietet umfangereiche Farbeinstellmöglichkeiten wie kaum eine zweite Kamera in der Klasse. Die kann man auch gerne nutzen. Die Helligkeit finde ich in Ordnung. Pentax-DSLRs belichten etwas knapper, wie mein Vorredner schon beschrieb. Die dunklen Bereiche kannst du aufhellen. Falls du das nicht willst, stellst du einfach den Belichtungsausgleich entsprechend ein. Wenn das alles nichts hilft, kaufst du dir eine Canon. Wenn auch die keine perfekten Bilder zaubert, musst du ja quasi anfangen, dich mit der Kamera auseinanderzusetzen. :p
 
Hallo,

die K-x ist eine tolle Kamera, genau wie ihre Mitwerber auf dem Markt. Allerdings hilft alles nichts, wenn man sich keine fotografischen "Basics" aneignet. Aus deinem Post geht leider nicht hervor, ob Du Anfänger bist oder nicht. Auf Grund der Fragestellung gehe ich aber mal davon aus.

Sofern Du eine Canon, Nikon oder andere DSLR kaufst, wirst Du keine besseren Resultate erhalten, ohne dich vorher mit den Möglichkeiten der Kamera vertraut zu machen und wenigstens wie gesagt einige Grundzüge der Fotografie aufgeschnappt zu haben.

Will sagen: auch wenn Du einen anderen Kugelschreiber kaufst, wird deine Handschrift nicht besser.

Eine Kamera ist nur so gut wie der Fotograf, der sie bedient. Leider reden einem Hersteller und viele hier im Forum das Gegenteil ein.

Hast Du das Handbuch der K-x schon durch?

Gruß,

Ric3200
 
Yep, Fotos 2 und 3 zeigen deutlich mehr Struktur in den Wolken; diese sind insgesamt um einiges ausgewogener belichtet als das Erste.
Was in alles in der Welt soll denn beim ersten Bild "besser" sein?

Falls Dir die Farben nicht gefallen, diese in der Kamera entsprechend anpassen oder in der RAW-Entwicklung per EBV.
 
Welche Bildoptimierungsautomatiken sind bei Picasa aktiviert?

Laut den Exif:
Benutzte Software: Picasa 3.0
und damit ein Vielzahl an Helferlein, die einem Orginalbild so richtig den Rest geben können, wie man an Beispielbild Drei auch so richtig ansieht auf den ersten Blick.
 
Die unterschiedliche Belichtung der beiden Bilder kommt daher, dass du beim Powershot-Bild anteilsmäßig viel mehr vom Vordergrund eingefangen hast als beim k-x-Bild.

Die Kameras haben also einmal auf die vergleichsweise dunkle Wiese belichtet und einmal auf den hellen Himmel. Die größte Fläche im Bild ist also jeweils richtig belichtet – auf Kosten der kleineren Fläche. Anders ausgedrückt: Wenn der Himmel ok aussieht, würde bei beiden Kameras die Wiese zu dunkel, stimmt die Wiese, ist der Himmel zu hell. Das Auge kompensiert solche Helligkeitsunterschiede, die Kamera vertärkt sie noch.

Such dir den Bereich aus, der richtig belichtet werden soll, miss den Wert und speichere ihn, wähle den Ausschnitt und drück ab. Wenn die Helligkeitsunterschiede sehr groß sind, muss bei dir die Alarmglocke klingeln und du musst überlegen, was du machst: Vordergrund anblitzen, HDR-Aufnahme, Verlaufsfilter, anschließend die Tiefen hochziehen (verstärkt das Rauschen), oder…

Gruß

Spicer

PS: Du musst den Landschaftsmodus nicht benutzen, nur weil er da ist. Meist produziert der unnatürlich wirkende Farben, wie das radioaktive Kobaltblau in Bild 3.
PS2: Und mach die Blende nicht so weit zu. Blende 16 ist meist weniger scharf als Blende 8.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe jetzt soviele unterschiedliche Antworten erhalten, dass ich erstmal zusammenfassen will, was bei mir angekommen ist. Aber vorab, vielen Dank. Ja, ich bin, was den DSLR-Bereich angeht, Anfänger. Deshalb habe ich mir auch eine Einsteigerkamera zugelegt. Wie beim Auto auch, bin ich davon ausgegangen, dass der Apparat zumindest in den Grundlagen, was die Abbildung anbelangt, von Anfang an zufriedenstellende Ergebnisse liefert. Dass die Pentax k-x vielfältige Einstellmöglichkeiten bietet, habe ich bereits gemerkt. Ich bin davon ausgegangen, dass diese Möglichkeiten eher einer spezielleren, individuelleren Aufnahmetechnik dienen und nicht schon für "Normalfotos". Nun gut, da muss ich umdenken.
Zurückgeben, bzw. verkaufen möchte ich die Kamera eigentlich auch nicht, denn die Brillianz der Fotos finde ich hervorragend, wenn denn die Farben stimmen.

Ich werde mich also noch intensiver mit der Materie auseinandersetzen. Bis dahin.
 
Ich werde mich also noch intensiver mit der Materie auseinandersetzen. Bis dahin.
:top:

Wie gesagt, ist das auch eine Auslegungssache des Herstellers, ob die Foto dunkler oder heller werden. Bei manchen Motiven stößt auch einfach die Technik an die Grenzen und die Kameraeinstellung kann es nicht jedem recht machen sondern nur einen Kompromiss anbieten (Himmel oder Boden gut belichtet). Es ist auf jeden Fall gut zu wissen und zu verstehen, dass die Kamera nur so kann, wann sie es so macht und und was man tun kann, um das zu beeinflussen. Auch eine Profikamera kann nicht Himmel und Boden gleichzeitig richtig belichten und deshalb heißen dann andere Problemthreads z.B. "WO ist der Himmel?" ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten