• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 30.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

WO ist der Himmel?

tigerduck

Themenersteller
Nikon D700...
mit S (Blendenautomatik)

...der Himmel war Klasse blau...was habe ich falsch gemacht???

DANKE!!!

PS:Wie bekomme ich die Daten hier mit rein?
 
Hallo!
...was habe ich falsch gemacht???
...im Grunde genommen nichts. Das ist das klassische Problem bei Kameras (v.a. bei digitalen), dass das Helligkeitsspektrum nicht so eingafangen werden kann, wie man es mit dem Auge wahrnimmt. Aus diesen Gründen gibt es ja die Möglichkeit, Belichtungsreihen zu machen und sie zu einer sog. HDR (High Dynamic Range) zusammenzufügen. Bei deinem Sportmotiv ging das natürlich nicht. Was vielleicht geholfen hätte:

1. Im RAW-Format aufnehmen und so unterbelichten, dass der Himmel nicht zu hell wird. Der Rest, der dann zu dunkel wird, muss per EBB aufgehellt werden. Aus einem RAW kann man soz. eine "leichte" HDR machen.

2. Polfilter. Der wirkt aber nur bei Sonne richtig, bzw. dann, wenn der Himmel eh schon kräftig blau ist. Ein Polfilter kann - vereinfacht gesagt - blauen Himmel gegenüber dem Rest des Fotos abdunkeln/kräftiger machen. Bei deinem Motiv sehe ich aber eher bewölten Himmel und auch keine starken Schlagschatten.
 
Alternativ: Grauverlaufsfilter oder Aufhellblitzen im Vordergrund, So kannst Du auf den Himmel belichten und läßt dein Motiv trotzdem nicht absaufen.

Gruß
Phishkopp
 
was habe ich falsch gemacht???

Nichts. Aber auch der Dynamikumfang einer D700 ist eben begrenzt. Hier war der Helligkeitsunterschied zwischen den schwarzen Anzügen der Sportler und dem des Himmels einfach zu groß. Vielleicht hätte es noch geholfen, knapper zu belichten und damit dem Himmel Zeichnung zu verleihen und die dunklen Bereiche hinterher wieder etwas aufzuhellen.

Gruß Mike
 
Aber nicht wenn der Himmel weg ist. Dann kann man höchstens wieder einen rein basteln.

gruß
Phishkopp
 
Du schriebst halt "Verlaufsfilter", da dachte ich, Du wolltest den Himmel via Filter abdunkeln, was ja auch nicht das verkehrteste ist, wenn noch etwas Himmel übrig ist.
Für den vorliegenden Fall würde ich eine "Verlaufsebene" nehmen und maskieren.

Gruß
Phishkopp
 
Wer keine RAWs macht, sondern nur jpegs will, greift hier zum A-DL.

Das belichtet das Bild knapper (was dem Himmel mehr Zeichnung gibt) und hebt die Mitten und Tiefen an, so daß der Vordergrund trotzdem nicht absäuft.

Besser geht das Ganze natürlich wie erwähnt im RAW und einem entsprechenden Bearbeitungsprogramm. Kostet dann aber logisch etwas mehr Zeit und Mühe...

Gruß messi
 
Ich habe sogar ein Beispiel dafür, dass mit RAW nicht nur der Himmel richtig zu belichten und die Schatten gut aufzuhellen sind, sondern dass auch ein überbelichteter Himmel noch zu retten ist.

Bei dem Foto im Anhang sieht man links das Ergebnis, wie es ohne Bearbeitung als JPEG gespeichert wurde und rechts das Ergebnis nach der RAW-Bearbeitung. Ich muss aber sagen, dass die Rettungsaktion des Himmels grenzwertig war. Es kam zu Farbverfälschungen beim Abdunkeln (Grün-Gelb-Verlauf oder so ähnlich). Ich habe daher den Himmel ausgeschnitten, entsättigt und anschließend wieder blau eingefärbt. Die Zeichnung der Wolken war aber noch da wie zu sehen. :)
 
Mit Tiefen/Lichter hättest du den Vordergrund noch aufhellen können:D

Aber, wenn im Himmel keine Zeichnung mehr ist, dann nützt die beste (teuerste) Cam nix mehr.

Greetz
 
Man kann natürlich auch ganz pragmatisch das Bild beschneiden....Oben und Unten bringt das Bild eh nicht weiter, etwa im Quadrat paßt es dann.....

Gruß messi
 
Noch eine Möglichkeit: Einen passenden Himmel richtig belichtet fotografieren und anschließend per PS einfügen. Mit etwas Übung kann man darüber recht vernünftige Ergebnisse erzielen.
 
evtl eine idee fürs nächste mal (fällt mir spontan gerade mal so ein)

wenn du wieder solch ein motiv hast (objekt in unterer hälfte und oben himmel), warum nicht zwei fotos (mit stativ) machen, einmal objekt ok, zweites mal himmel ok...
danach per ebv zusammenschneiden... dürfte eigentlich kaum auffallen, wenns mit stativ gemacht ist und man nicht zwischendurch gewackelt hat...
 
Erstmal VIELEN DANK für Eure Tips - ich habe das Bild im RAW und werde mich mal dransetzen es zu verbessern...da werden wohl noch so 2,3 PMs auf Euch zu kommen :-)

Die Idee mit dem Stativ und dem Basteln ist bei diesen Events, als Einzelkämpfer, kaum umzusetzen aber - sie gefällt mir gut....muss mir da mal was einfallen lassen....

PS: ...und wieder wurde eine Frage in diesem Forum ultraschnell und kompetent beantwortet...bin BEGEISTERT!
 
Die Kamera hat signalisiert: schwarze Anzüge, mehr Licht muß her, was natürlich für den Himmel deutlich zuviel war. Kommt bei der Matrixmessung öfter vor.
In solchen Situationen messe ich manuell mittenbetont. Bedeutet: den Himmel zum Einen, den unteren Bereich zum Anderen und nehme dann den mittleren Wert.

Oder wie hier schon angeklungen, nur auf den Himmel belichten und den dann zu dunklen unteren Bereich aufhellen.

Servus Inge
 
Nikon D700...
mit S (Blendenautomatik)

...der Himmel war Klasse blau...was habe ich falsch gemacht???

DANKE!!!

PS:Wie bekomme ich die Daten hier mit rein?

hmm ich wuerd schlicht und einfach sagen das ist schlecht fotografiert, dynamik hin und her. zum ersten, wieso blendenautomatik? warum ueberlaesst du so ein wichtiges gestaltungsmittel der cam? setz doch lieber eine blende zwecks tiefenschaerfe/unschaerfe und ueberlass der cam die belichtungszeit. ansonsten find ichs ueberbelichtet, blauer himmel und vorn halt einen zacken dunkler waer vielleicht besser gekommen. dafuer haettest du nur den himmel via AE taste anpeilen muessen. achte beim naechsten mal drauf von wo die sonne scheint - denn auch *wenn* vorn alles schwarz ist kann das immer noch super aussehen wenn die sonne deinen motiven streiflichter verleiht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, den Grundgedanken, daß immer der Fotograf für das Bild verantwortlich ist und schlechte Dynamik und Lichtverhältnisse eher Ausreden teil ich ja.


Was hier gegen Blendenautomatik sprechen sollte, kann ich nicht nachvollziehen: Bei Sport zunächst der Zeit Priorität zu geben, ist doch völlig ok. Und jede Kamera zeigt dir im Sucher Zeit und Blende an, was sich mit dem Daumen (oder Zeigefinger) in 0,nix auch verschieben läßt.

Man hat in jedem halbautomatischen Programm immer die volle Kontrolle.

...und hier gibts kein Streiflicht in der Wechselzone, wo man den Vordergrund deutlich runterziehen könnte.

Ich hätte das Problem mit engerem Ausschnit gelöst, andere mit Aufhellblitz (und knapperer Belichtung), ein dritter mit EBB am Raw...

Gruß messi
 
bei tageslicht bist du doch immer ueber 1/1000. was nuetzt es da wenn er irgendeinen wert einstellt und die blende dann mal eben auf 32 rutscht um zu kompensieren. was das licht angeht, ich war nicht da - kann nur mutmassen. die sonne wird ja irgendwo gestanden haben - sicher kann man das fuer seine zwecke optimal nutzen. im endeffekt stellt sich auch die frage - was will ich mit den bildern ueberhaupt. wenn im vornherein klar ist, dass das perfekte ausdrucke werden sollen, dann nehm ich mit was ich kriegen kann, und wenns ein schuss aus der hand nur fuer den himmel ist den ich spaeter reinbau - waer hier zb. ein leichtes gewesen. photoshop haette das nicht nur automatisch uebereinandergelegt, sondern auch automatisch eingeblendet. wenn ich weiss dass das nur irgendwelche aufnahmen von irgendeinem event sind, und das wars - naja, dann kratzt mich auch der weisse himmel nicht. :)
 
nun gibt es an dslrs so nützliche details wie ein histogramm bzw. blinkende highlights als warnung, damit exakt so etwas nicht passiert. vorausgeschickt, mir gefällt das motiv als momentaufnahme eigentlich sehr gut, die hauptpersonen sind knackscharf, ein schönes sportfoto. daher krieg ich ehrlich gesagt die faktoren profigerät (d700) - an dem liegts schonmal nicht - guter blick fürs motiv - aber offensichtlich unkenntnis über belichtung und belichtugnsmessung nicht ganz übereinander.

nur zur besseren einschätzung, wie lange fotografierst du denn schon? wie schätzt du dich selber ein?

der schuss war ja geplant denke ich, du hast auf die aus-dem-wasser-steiger gelauert. insofern, nächstes mal solltest du die wartezeit nutzen und entweder mit ein paar testschüssen oder aber durch bedachte (spot-)messungen zu einem zeit/blendenpaar gelangen (ob manuell oder mit halbautomatik), dass möglichst alle bildteile auch einfängt die dir wichtig sind.

dann im rawkonverter zb. lightroom von oben nen abdunkelnden verlauf drüberlegen, evtl. noch etwas blau tönen, fertig...

cheers, martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten