• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Olympus m4/3?

Niedriger Preis, eingebauter Blitz, kompakter - für mich, der schon Monate überlegt eine PEN zu kaufen, geben diese Faktoren den Ausschlag, endlich zuzuschlagen. Wenn das bei mehr Leuten so ist, liegt Oly vielleicht doch nicht falsch mit der neuen E-PL1.

Warum sollen sie auch falsch liegen? Eine low-cost-Variante, aber mit der gleichen guten Bildquali, ist doch das einzig Richtige, was folgen konnte! Die Swarowski-Version der E-p1 hatten wir nämlich schon :) Will heißen, nach oben rum gibts doch schon was. Sicher wird auch noch ein Objektiv von Oly folgen.

Ja, und jetzt bitte mal wieder was fürs FT-System, Olympus :rolleyes:
 
Vielleicht an dem etwas älteren Sensor? Laut der Quelle hat die E-PL1 den Sensor von der E-620 bzw. E-30 (TruePic III+) eingebaut. Die E-P1/E-P2 den TruePic V. Ob das wirklich ein großer Nachteil ist muss jeder für sich selbst entscheiden.
TruePic -> Bildprozessor.
Der Sensor ist denke ich ohnehin der gleiche bei E-620 und E-P1.
 
hier ist sie, die neue E-PL1 http://43rumors.com/e-pl1-leaked/
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle, die auf gutes Design stehen.
Wobei die E-P1 wohl über kurz oder lang von der E-P2 abgelöst werden dürfte.

Siehst du, so unterschiedlich können Geschmäcker sein. Mir gefällt die Neue von vorne viel besser. Die Rückseite ist eine ganz andere Sache... (und ich denke, die E-P1 wird sich auch wertiger anfassen, aber das ist natürlich nur eine Vermutung)
 
Zuletzt bearbeitet:
olympus e-pl1 & die neuen objektive - nur konsequent...

hallo zusammen,

wettbewerb belebt das geschaeft - etwas besseres als die panasonic gf1 sowie das "superzoom" von panasonic haette uns als olympus-fans nicht passieren koennen. denn beides kommt jetzt durch den wettbewerbsdruck zu bezahlbareren preisen von olympus.

mit der e-pl1 setzt olympus auf die kunden, denen die e-p1 / e-p2 zu sehr retro (und zu teuer war) und denen die panasonic gf-1 ebenfalls zu teuer war. die aber trotzdem einen "grossen chip in einer kleinen systemkamera" wollen und die auch mal einen film mit ihrer kamera drehen wollen.

mit den beiden neuen objektiven - speziell dem 14-150 - bekommt die gh1 schon bald mehrere guenstige mitbewerber, was die abgedeckte brennweite und die filmfaehigkeit angeht. nicht so hochwertig, aber sicherlich ausreichend, um einige interessenten von panasonic abzuziehen und neukunden zu begeistern.

kostet die e-pl1 wirklich etwa 550 euro in deutschland, koennte sich mFT tatsaechlich sehr stark entwickeln - denn damit werden auch potentielle canon g11 und panasonic lx3-interessenten sowie andere aus der "premium-kompakt-ecke" abgelenkt...

ich finde die e-pl1 von ihrer positionierung schlichtweg genial und sehr wichtig fuer den mFT-markt. fuer olympus sichert sie weiterhin marktanteile im noch nicht richtig erschlossenen marktsegment der "einsteiger-mFT-kameras" - ich freue mich drauf (auch wenn die rueckseite sehr "preiswert" aussieht)

gruessles

mucfloh
 
Ich finde, die E-PL1 macht produktpolitisch Sinn und ist richtig Klasse!

Die E-P1/2 bieten mehr Komfort bei der vollen manuellen Kontrolle mit Einstellrad und Direkttasten wie +/-, AEL/AFL, ISO etc. und richtet sich daher eher an den DSLR-Besizter, der eine kompakte Zweitcam will oder den gehobenen Bridge-Besitzer, der bessere BQ will.

Die E-PL1 ist für den technikmuffeligen Neueinsteiger und/oder Kompaktkameranutzer, der bessere Bildqualität und mehr Flexibilität will und sich dabei trotzdem eher auf die Programmautomatik verlässt.

Ich bedaure den Verlust der oben genannten Knöppchen, sehe als Marketingmensch aber ein, dass irgendwo die Differenzierung zur gehobeneren Klasse sein muss.

Insofern rundet die E-PL1 Oly MFT sehr gut nach unten ab und mit den neuen Linsen haben wir bald ein hochinteressantes immer kompletteres System. Der Kitpreis könnte 3 Monate nach Erscheinen bei 400 bis 450 Euro liegen, was die Kamera für mich sehr interessant machen würde.

Designtechnisch gefällt sie mir viiiiiiiiel besser als die E-P1. Die Proportionen wirken gefälliger und das Blau ist ein Volltreffer! Vielleicht schenk ich sie meiner Frau, dann darf ich auch die E-620 behalten ;-)

Gruß
Oli
 
The camera is also compatible with a range of optional external flashes, including the Olympus FL-36R and FL-50R, which can be controlled wirelessly by the E-PL1 so you can dynamically control lighting as your photography skills grow.
Das konnten die bisherigen mFT-Modelle (von Olympus und Panasonic) alle nicht, richtig?
 
ohne hier zwischen den gruppen panasonic und olympus öl ins feuer zu gießen bin ich doch froh (ich bin nicht markentreu) mir als einsteiger vor 2 wochen die gf1 gekauft zu haben. ich finde die produktpolitik von olympus eine frechheit - da wird man als pen käufer zuverlässig enttäuscht:

-alle 2 monate kommt ein nachfolger
-die verbesserungen entwerten den vorgänger

die konsequenz: man steht mit einer alten kamera da. bei dieser neuen wirds ähnlich sein - sofern dann ihr nachfolger in wertigem gehäuse erscheint ist das teil nur mehr ein billiges plastik ding mit hochwertigen und teuren linsen. aber geschickt gemacht von oly. jetzt lächeln alle und sind glücklich denn sie hat nen eingebauten blitz.. (ironie-off)


natürlich altern produkte und auch meine gf1 wird mal altern wenn ein nachfolger rauskommt aber ich hege die hoffnung dass das dann ein richtiges update wird und nicht so wie hier die 2x update maschinerie auf raten die nur zum geldmachen dient.

ich bin im nachhinein froh mir nicht die e-p1 gekauft zu haben die jetzt schon alt ist und ohne blitz wie ein bockmist neben der neuen im plastikgehäuse dasteht - die gf1 hat wenigstens ein wertiges metallgehäuse und so main - features wie einen blitz an board den kann ihr niemand mehr nehmen.

wie gesagt ich bin nicht markentreu aber ich find es ne verarschung dass olympus kein rundes gesamtpaket bringt zumal auch die ep-2 käufer enttäuscht sein müssen. und bis endlich dann mal ein nachfolger dieser neu vorgestellten cam präsentiert wird der dann vl. kein plastikgehäuse hat sondern was besseres hat olympus einen haufen kunden enttäuscht. werde mir gut überlegen von den jungs jemals was zu kaufen, so eine produktpolitik finde ich einfach nur veraschung: in keiner der 3 pens sehe ich das bemühen das beste aus den gegebenen möglichkeiten der technik zu machen.
bei jeder pen lässt man bewusst etwas außen vor egal ob nun technisch oder haptisch. ich hab jedenfalls das gefühl pana hat sich bemüht in die gf1 den optimalen stand der technik zu packen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Designtechnisch gefällt sie mir viiiiiiiiel besser als die E-P1. Die Proportionen wirken gefälliger und das Blau ist ein Volltreffer!

Wie unterschiedlich Geschmäcker doch sein können...
Ich finde die E-P2 ist eine der gelungensten Kameras seit langer Zeit und ich hatte selten (Ausnahme Leica M8/M9) eine Kamera in der Hand, die sich wertiger anfühlt.

Die E-P1 wird (natürlich) jetzt auslaufen. Die E-P2 bietet schon noch einiges mehr für's Geld: Mehr Einstellmöglichkeiten, mehr Knöpfe, ein zweites Einstellrad und nicht zuletzt den Sucher, der bei der E-PL1 ja wöhl nur als Zubejör angeboten wird.
Zur Photokina wäre dann mein Tip, dass ein Gehäuse über der E-P2 angeboten wird mit eingebautem EVF, Blitz und evtl. Klappdisplay.
 
ohne hier zwischen den gruppen panasonic und olympus öl ins feuer zu gießen bin ich doch froh (ich bin nicht markentreu) mir als einsteiger vor 2 wochen die gf1 gekauft zu haben. ich finde die produktpolitik von olympus eine frechheit - da wird man als pen verkäufer zuverlässig enttäuscht:

-alle 2 monate kommt ein nachfolger
-die verbesserungen entwerten den vorgänger

die konsequenz: man steht mit einer alten kamera da. bei dieser neuen wirds ähnlich sein - sofern dann ihr nachfolger in wertigem gehäuse erscheint ist das teil nur mehr ein billiges plastik ding mit hochwertigen und teuren linsen. aber geschickt gemacht von oly. jetzt lächeln alle und sind glücklich denn sie hat nen eingebauten blitz.. (ironie-off)


natürlich altern produkte und auch meine gf1 wird mal altern wenn ein nachfolger rauskommt aber ich hege die hoffnung dass das dann ein richtiges update wird und nicht so wie hier die 2x update maschinerie auf raten die nur zum geldmachen dient.

ich bin im nachhinein froh mir nicht die e-p1 gekauft zu haben die jetzt schon alt ist und ohne blitz wie ein bockmist neben der neuen im plastikgehäuse dasteht - die gf1 hat wenigstens ein wertiges metallgehäuse und so main - features wie einen blitz an board den kann ihr niemand mehr nehmen.

wie gesagt ich bin nicht markentreu aber ich find es ne verarschung dass olympus kein rundes gesamtpaket bringt zumal auch die ep-2 käufer enttäuscht sein müssen. und bis endlich dann mal ein nachfolger dieser neu vorgestellten cam präsentiert wird der dann vl. kein plastikgehäuse hat sondern was besseres hat olympus einen haufen kunden enttäuscht. werde mir gut überlegen von den jungs jemals was zu kaufen, so eine produktpolitik finde ich einfach nur veraschung: in keiner der 3 pens sehe ich das bemühen das beste aus den gegebenen möglichkeiten der technik zu machen.
bei jeder pen lässt man bewusst etwas außen vor egal ob nun technisch oder haptisch. ich hab jedenfalls das gefühl pana hat sich bemüht in die gf1 den optimalen stand der technik zu packen.
Du weißt aber, daß sowohl GF1 und E-PL1 zum gleichen System gehören? Irgendwie "entwertet" die E-PL1 jetzt auch Deine GF1. :p Die Schnittmenge der Funktionen wird deutlich größer und sie ist günstiger.

Nur Spaß, aber mit dem Blick auf Wertstabilität sollte man sich wirklich keine Digitalkamera kaufen. Die sind immer der Elektroschrott von morgen... oder es macht für einen einfach keinen Unterschied.
 
ja klar aber mir gehts nicht um wertstabilität sondern um produktpolitik.
frag mal bei bmw warum sie nicht jedes jahr einen neuen 3er rausbringen. und klar gibts auch audis die das geschäft beleben, dagegen habe ich nix :)
 
... ich finde die produktpolitik von olympus eine frechheit - da wird man als pen verkäufer zuverlässig enttäuscht:

-alle 2 monate kommt ein nachfolger
-die verbesserungen entwerten den vorgänger

die konsequenz: man steht mit einer alten kamera da. bei dieser neuen wirds ähnlich sein - sofern dann ihr nachfolger in wertigem gehäuse erscheint ist das teil nur mehr ein billiges plastik ding mit hochwertigen und teuren linsen. aber geschickt gemacht von oly. jetzt lächeln alle und sind glücklich denn sie hat nen eingebauten blitz.. (ironie-off)

...

ich bin im nachhinein froh mir nicht die e-p1 gekauft zu haben die jetzt schon alt ist und ohne blitz wie ein bockmist neben der neuen im plastikgehäuse dasteht - die gf1 hat wenigstens ein wertiges metallgehäuse und so main - features wie einen blitz an board den kann ihr niemand mehr nehmen.

Die E-PL1 ist kein Nachfolger, sondern das Einsteigermodell, was Oly schon vor langer Zeit angekündigt hat. Sie hat der E-P1 den Blitz und den Zubehörschuh voraus. Das war´s aber auch schon. Die E-P1/2 bieten - zumindest wie das Gehäusedesign vermuten lässt - deutlich mehr Komfort bei der manuellen Kontrolle und ein größeres Display. Ebenso könnte es bei Features wie RAW, Serienbildspeed, ISO-Stufen, AEB etc. noch Unterschiede geben. Das erfahren wir wohl frühestens morgen.

Ich stimme dir allerdings darin zu, dass der Launch der E-P2 kurz nach der E-P1 bei mir das Gefühl weckte, die E-P1 wäre zumindest etwas unausgegoren auf den Markt gekommen. Als jemand, der noch nicht eingestiegen ist, freue ich mich über evtl. fallende Gebrauchtpreise bei der Pen1. Ob die E-PL1 ohne Rad und sep. Tasten eine Option für mich ist, weiß ich nicht, kann es mir als DSLR-Nutzer aber nicht vorstellen.
 
Das konnten die bisherigen mFT-Modelle (von Olympus und Panasonic) alle nicht, richtig?

Leider nicht :mad: Zum Glück habe die E-P1 relativ günstig bekommen und kann es verschmerzen... Was übrigens wirklich blöd ist, wenn man einen FL-36 auf die PEN schraubt: Das Fokushilfslicht wird nicht genutzt, was aber dringend nötig wäre.
 
Ich stimme dir allerdings darin zu, dass der Launch der E-P2 kurz nach der E-P1 bei mir das Gefühl weckte, die E-P1 wäre zumindest etwas unausgegoren auf den Markt gekommen.

ich glaube das war auch so. genauso war es auch beim launch der G1 und GH1. panasonic hat es offenbar in der kurzen zeit nicht geschafft der G1 alle features zu verpassen, die sie hätte kriegen können (sollen).
auch war olympus inzwischen irgendwie unter zeitdruck. als panasonic bereits die G1 auf den markt hatte, hat man bei olympus immer noch diesen silberkasten mit orange fakeleder hinter glas gezeigt. es musste schnell was passieren und die EP1 war das ergebnis. das hier und dort noch nicht alles perfekt war, war egal, ansonsten hätte panasonic wohl noch mehr markt erobert. ich glaube bei mFT geht es im moment ziemlich rasant zu. wenn man nicht bald neue optiken und eben noch weitere modelle vorstellt, dann kommen all die anderen wie samsung... da sehe ich ehrlich gesagt noch nicht so viel gefahr, interessant wird es erst, wenn wirklich nikon und canon mit aufs boot steigen. aber bis die soweit sind, haben wir es hoffentlich bei mFT schon mit einem ausgewachsenen system zu tun.
eine neue panasonic wird ja auch bereits gemunkelt...
 
da sehe ich ehrlich gesagt noch nicht so viel gefahr, interessant wird es erst, wenn wirklich nikon und canon mit aufs boot steigen. aber bis die soweit sind, haben wir es hoffentlich bei mFT schon mit einem ausgewachsenen system zu tun.

Und die haben noch den Nachteil eines großen Sensors. :p
Der muss erstmal in eine kleine Cam reinpassen.

eine neue panasonic wird ja auch bereits gemunkelt...

Da bin ich auch mal gespannt. Wäre richtig genial, wenn die tatsächlich auch ein 14-75/2,5-3,3 dazulegen würden *lechz*
 
Ich finde das hervorragende Neuigkeiten. Die EPL1 ist sozusagen schon bestellt. Endlich IBIS, Blitz mit Remotefunktion, Oly Jpeg Engine und Zubehörport für den Sucher in einem Paket. Ob Plaste, oder Plaste mit Dosenblech beklebt, ist mir egal. Die EP1 Kosten verbuche ich als "Deppensteuer".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten