Ich finde, die E-PL1 macht produktpolitisch Sinn und ist richtig Klasse!
Die E-P1/2 bieten mehr Komfort bei der vollen manuellen Kontrolle mit Einstellrad und Direkttasten wie +/-, AEL/AFL, ISO etc. und richtet sich daher eher an den DSLR-Besizter, der eine kompakte Zweitcam will oder den gehobenen Bridge-Besitzer, der bessere BQ will.
Die E-PL1 ist für den technikmuffeligen Neueinsteiger und/oder Kompaktkameranutzer, der bessere Bildqualität und mehr Flexibilität will und sich dabei trotzdem eher auf die Programmautomatik verlässt.
Ich bedaure den Verlust der oben genannten Knöppchen, sehe als Marketingmensch aber ein, dass irgendwo die Differenzierung zur gehobeneren Klasse sein muss.
Insofern rundet die E-PL1 Oly MFT sehr gut nach unten ab und mit den neuen Linsen haben wir bald ein hochinteressantes immer kompletteres System. Der Kitpreis könnte 3 Monate nach Erscheinen bei 400 bis 450 Euro liegen, was die Kamera für mich sehr interessant machen würde.
Designtechnisch gefällt sie mir viiiiiiiiel besser als die E-P1. Die Proportionen wirken gefälliger und das Blau ist ein Volltreffer! Vielleicht schenk ich sie meiner Frau, dann darf ich auch die E-620 behalten ;-)
Gruß
Oli