• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Olympus m4/3?

Bloß, einen Sinn in (M)FT ohne Wechselobjektiv sehe ich nicht. Hoffentlich Olympus auch nicht.

Warum nicht? Ohne Wechselobjekiv ist vielleicht eine kleinere, leichtere und auch billigere Kamera möglich. Mir würde als Zweitkamera eine mit fester Brennweite reichen.
 
Warum nicht? Ohne Wechselobjekiv ist vielleicht eine kleinere, leichtere und auch billigere Kamera möglich. Mir würde als Zweitkamera eine mit fester Brennweite reichen.

... und die dann für einen Bruchteil des empfohlenen Preises verramscht wird, weil sie -wie die DP1 von Sigma- keiner kauft...

Eine Kamera mit FB ist nicht massentauglich, und ich persönlich könnte auch nicht mit dem relativ weiten Objektiv der DP1 warm werden.
 
Wenn schon ohne Wechseloptik dann aber bitte so wie bei der Sony R1. Mit einer nicht wechselbaren Festbrennweite wird das ein Rohrkrepierer.
 
Wenn die neue Kamera kein µFT Bajonett hat, kann Olympus auch nicht an den zusätzlich verkauften Objektiven verdienen. Im Moment haben sie zwar keine, aber irgendwann sollte da was kommen. Sollte das ein Fixobjektiv vom 17er Pancake abgeleitet sein, wird sie wohl ein Ladenhüter.
 
... und die dann für einen Bruchteil des empfohlenen Preises verramscht wird, weil sie -wie die DP1 von Sigma- keiner kauft...

ich hingegen wundere mich, wieso man eine Kamera mit Wechselbajonett kauft und dann stets nur ein pancake dran hat

Eine Kamera mit FB ist nicht massentauglich, und ich persönlich könnte auch nicht mit dem relativ weiten Objektiv der DP1 warm werden.

Ich fand die Ricoh GR-D Serie ziemlich interessant.

Gestört haben mich eher die 28mm und kein Lichtstärkenvorteil im Vergleich zur GX mit Zoom. Mit der GR-D III gibt es den nun, aber jetzt hoffe ich auf weitere Konzepte bin der Art.

Zu analogen zeiten hatte ich eine Mju II mit 35/2,8 Festbrennweite.

Prinzipiell sehe ich das Konzept schon als sinnvoll an, ist halt eine Nische
 
Hallo,

nun, ich nutze ja bereits ein System mit Wechselobjektiven mit ich auch prinzipiell sehr zufrieden bin.

Wenn eine "fixed Lens MFT"-Kamera mit einem 1.4 25 kommen würde, wäre ich definitiv als Ergänzung zu meiner restlichen Ausrüstung sehr interessiert.

Ob so eine Kamera neben einer EP-1/2 GF-1 mit der Option 1.7 20 am Markt bestehen könnte? Keine Ahnung, ich befürchte aber eher nicht.

Gruß
Daniel
 
Die R1 war ihrer Zeit weit voraus.

Zugegebemermaßen ist sie ein ziemlicher Klotz was ihren Fähigkeiten aber keinen Abbruch tut.
Aber nur mit dem großen Tele. :lol:

Bin aber auch schon sehr gespannt, was der Markt uns diese Jahr noch so für Schmankerl präsentieren wird und über was wir dann in der Weihnachtszeit diskutieren. :angel:

Ganz fest die Daumen drück, für alle Systeme. :top:
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das tatsächlich der Wahrheit entspricht, halte ich das für sehr unklug, so kurz nach dem Release der E-P2 schon einen Nachfolger anzukündigen. :angel:
 
Wenn das tatsächlich der Wahrheit entspricht, halte ich das für sehr unklug, so kurz nach dem Release der E-P2 schon einen Nachfolger anzukündigen.

Ist die e-450 der nachfolger der e-520?

Auch die ep2 ist nicht der nachfolger der ep1 sondern eine ausstattungsvariante der pen serie.
 
Doch doch das schaffen sie kognitiv gerade noch. Zumindest wenn man es schön blumig formuliert. Follformat hat ja mittlerweile auch jeder begriffen, dass man das nun haben muss.
 
Es wird eine MFT-Kamera!

Na das war ja abzusehen, im Bunde fehlte ja noch eine ;) Und wie immer wird die eine Gruppe applaudieren, weil sie das bietet was sie sich wünschten, eine Gruppe fühlt sich vor den Kopf gestoßen, und die dritte sieht keine wirkliche Perspektive. Zumindest wird es nicht langweilig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten