• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Objektive Nikkor AF-P ?

Ich habe immer noch keinen Testbericht gefunden, weiß aber, dass bereits Kameras mit diesem Objektiv verbaut wurden. Leider gibt es noch kein Update für meine D5100, aber Ersteinschätzungen würden mich wirklich interssieren. Im Bereich der Kitobjektive ist das nämlich ausstattungsseitig eine kleine Revolution.

Gruß,
Phil
 
Hallo

Es soll wohl vorerst nur mit der 5300, 5500 und der 3300 funktionieren (Angaben von Nikon auf der Webseite). Weil ja an diesem Objektiv, warum auch immer, der manuelle Schalter für den AF eingespart wurde und nur über das Kamera-Menü aktiviert/deaktiviert werden kann. Und das scheint wohl nur bei den 3 Modellen möglich zu sein (ich habe die 5300) da geht das. Aber ich staune, dass es nur bei diesen 3 Modellen so sein soll. Was ist mit den aktuellen Modellen der 7er Reihe (7200) oder der FX-Modelle?
 
Laut Nikon funktioniert das Umschalten zwischen AF und MF per Kameramenü nur bei D5500, D5300 und D3300. Autofokus an sich scheint jedoch an allen Nikons zu funktionieren.

Yepp, Das Glas hat keinen Schalter ! Habe das bei der 5500 jetzt menüseitig nicht nachgeschaut, werde ich aber mal tun.
 
Was ist mit den aktuellen Modellen der 7er Reihe (7200) oder der FX-Modelle?

Die 7000er Reihe bekommt meistens das 18-105 oder ein höherwertiges Objektiv als Kit dabei.

Für die FX Kameras ist sowieso vollkommen uninteressant ob das 18-55mm DX-Kit-Objektiv drauf passt.

Sollte diese Technologie ohne Schalter auch für andere Objektive kommen wird Nikon da sicher bekanntgeben welche Kameras damit funktionieren. Und wenn hochwertige FX-Objektive diese "Funktion" bekommen werden, werden die Objektive ganz sicher mit aktuellen FX-Kameras funktionieren. Allerdings glaube ich kaum, dass ein neues 70-200 keinen einzigen Schalter bekommt und die großen Festbrennweiten genausowenig. Das 24-70 gibt es ja erst ganz neu und das ist wie bisher mit Schaltern.

Wenn man sich die Anwendungsbereiche anschaut ist es ja auch klar. Die kleinen Kameras mit dem 18-55mm müssen möglichst günstig sein und werden hauptsächlich von Kunden gekauft die mit der Fotografie anfangen wollen oder einfach nur eine DSLR wollen weil sie glauben damit im Automatikmodus bessere Bilder zu machen als mit einer Systemkamera. Ob es da eine Nikon oder eine Canon wird ist diesen Kunden meist vollkommen egal und da zählt dann eben nur das Verkaufsgeschickt des Verkäufers und der Preis. Diese Kategorie sind sicher 3/4 aller Käufer dieser Kameras.

Der Rest interessiert sich dafür, informiert sich hier im Forum oder kennt sich mit Fotografie aus und kauft direkt eine bessere Kamera oder nimmt sich eben ein passendes Objektiv dazu.

Die Begründung von Nikon, dass die fehlenden Schalter natürlich auch ein unabsichtliches Verstellen verhindern ist durchaus nachvollziehbar, denn wenn jemand nur im Automatikmodus knippst wird er kaum wissen welche Auswirkung die Schalter haben und schon gar nicht dran denken, dass man den AF oder VR über die Schalter ausstellen kann wenn auf einmal eins von beidem nicht mehr funktioniert.
Hinzu kommt natürlich, dass man damit sicher auch Geld sparen kann, was vor allem bei diesen günstigen Objektiven gewollt ist, denn wenn das Set von Nikon dadurch einige Euro günstiger ist als die Konkurrenz, dann wird eher die Nikon gekauft.

Andere Verbesserungen zum Filmen werden sich auch mit Schalter realisieren lassen und die Objektive werden dann sicher auch an allen anderen Kameras funktionieren. Wobei das neue 24-70 und 200-500 auch AF-S Objektive sind. Profis werden da vermutlich auf andere Technik setzen.
Ein 0815 User einer D3x00 will natürlich mit seiner DSLR genauso filmen, wie mit seinem iPhone. Klar, dass der AF da etwas besser werden muss.
 
Des weiteren ist das Typenschild nun nur noch ein ebener Aufkleber und kein erhabenes Geschreibsel, vergoldet, mehr !

Ganz klar Richtung BILLIG !
 
Einsparungen in der Produktion sind sicher der wichtigste Beweggrund von Nikon. Insofern bleibt das hoffentlich nur den billigsten Kitlinsen vorbehalten.

Davon dürfen wir hoffentlich ausgehen. Eine FX-Linse mit bzw. ohne diese Schalter wären eine Frechheit ! Im Consumerbereich kann ich das hinnehmen, solange diese Linsen noch aus Glas und nicht aus Plaste sind ! ;)
 
Was ist mit den aktuellen Modellen der 7er Reihe (7200) oder der FX-Modelle?

Die haben alle einen Hebel am Bajonett, der den AF deaktiviert (und die Kupplung zurückzieht, aber das interessiert nur stangengetriebene Objektive). Man könnte annehmen, dass der wie bisher schon bei den AF-S-Objektiven auch mit den AF-Ps seine Funktion behalten wird.
 
Dass der Schalter fehlt, ist doch bekannt. Das ist aber nur beim VR kritisch, weil entsprechende Menüpunkte unterhalb von D5300 und D3300 fehlen.

Mich interessiert aber die Leistung der Linse bei den modernen Kameras. Was an einer D5300 gut funktioniert, wird auch an einer D5100 sauber abbilden. Mir bleibt dann nur noch die Hoffnung auf ein Firmwareupdate.

Gruß,
Phil
 
Ich habe heute eine D5300 mit dem AF-P in der Hand gehabt. Rein haptisch liegt das neue Objektiv um Klassen über dem ersten 18-55VR. Die Verarbeitung wirkt wertig, das Objektiv ist unheimlich kompakt und leicht und der Fokusring läuft butterweich. Ich bin wirklich überrascht.

Insbesondere der Life-View AF funktioniert deutlich schneller als der des 18-55 VR an meiner D5100. Geräusche konnte ich im lauten Media-Markt überhaupt keine wahrnehmen. Das AF-P könnte wirklich das perfekte Reiseobjektiv sein.

Gruß,
Phil
 
Ja, es ist wirklich klasse. Filius hat es an seiner D5500 und will gar kein anderes Glas, da er sehr zufrieden damit ist und ihm der Brennweitenbereich vollauf genügt. Einzig der plane Typenaufkleber wirkt billig. Aber damit kann man leben.

Es ist wohl sehr präzise gearbeitet, läuft sehr weich und angenehm was den Drehwiderstand angeht! Hörbar? Eigentlich nicht.:top:
 
Würde mich schon für Video interessieren, aber da ist der Schritt-Motor ja leider nur ein Teil. Das Problem ist ja bei Nikon, das im Live-View, also auch bei Video nur der Kontrast-AF verwendet wird. Während eben z.B. Canon oder Sony auf Dual-AF setzen, also die Kombination von Kontrast- und Phasen-AF bei Video-Aufnahmen. Und da klappt der AF ausgezeichnet, weich und ohne "pumpen", was man ja leider bei der Nikon nicht behaupten kann, daran wird auch das neue Objektiv leider nicht viel ändern.:(

Jörg W.
 
Das stimmt, aber durch M/A kann man zumindest sinnvoll eingreifen. Das Objektiv macht alles richtig, jetzt fehlt nur noch die "korrekte" Umsetzung in den Kameras.

Gruß,
Phil
 
Das Objektiv macht alles richtig, jetzt fehlt nur noch die "korrekte" Umsetzung in den Kameras.

Gruß,
Phil

Genau das meine ich und Nikon kann sich dagegen nicht länger sperren. Alleine schon die vielen Nutzer die zu Sony wechseln. Und der Dual-AF ist längst überfällig. Bei Canon und Co. schon seit Jahren Standard!
 
Zur Info. Weiß nicht genau ob wir das hier schon geklärt hatten.

So.
Das AF-P 18-55VR fokussiert nicht an meiner D610 - auch der manuelle Fokus reagiert nicht; womit klar sein dürfte, dass er elektrisch gesteuert wird. Ob und wie weit die neuen Objektive an irgend einer der nicht genannten Kameras funktionieren, wird sich zeigen.
Allerdings sehr fein, blitzschnell und nahezu geräuschlos läuft der Fokus an der D5300 - der Schrittmotor hat schon was...
 
Hallo,
gehört zwar nicht unbedingt hier her, aber weiß jemand, ob es schon eine orig. GeLi von Nikon für das neue AF-P 18-55 VR gibt.
Die vom 18-55 mm VR II passt nicht.

toni2
 
Meine D300 und D700 bleiben bei mir in Gebrauch. Ich möchte mir nun den lange gehegten Wunsch nach einer leichten Kamera erfüllen und dafür in Nikon System bleiben. Es soll eine D3300 werden mit 18-55. Was meint ihr hat die Version ohne VR einen Vorteil? Manchmal wird behauptet ein Objektiv ohne VR bildet immer schärfer ab.
 
...Was meint ihr hat die Version ohne VR einen Vorteil? Manchmal wird behauptet ein Objektiv ohne VR bildet immer schärfer ab.

Ich glaube nicht, dass man in den Bildern einen Unterschied erkennen kann, wenn überhaupt vorhanden. Auf einen VR bei einem Dunkelzoom solltest du auf jedenfall nicht verzichten, außer du hast immer ein Stativ dabei. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten