• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Objektive EF-M

Ziemlich vage und nichtssagend. Dass etwas kommt in Anbetracht der M5 ist ja nicht sehr weit hergeholt. Dass 35mm und 50mm denkbar sind, noch weniger. Ein qualitativ hochwertiges Zoom wird sowieso erwartet und vermutlich von noch mehr Leuten erhofft.

Kurzum: Meldung ohne Inhalt, die wissen so viel wie wir.
 
Ich habe vor einer Woche auf einer Messe versucht die Mitarbeiter von Canon auszuquetschen. Leider sehr verschlossene Gesellen. Neue EF-M Objektive wurden nicht bestätigt. O-Ton: “wir hier in Deutschland sind zuständig für die Abteilung Gegenwart. Die Abteilung Zukunft sitzt in Japan. Wir wissen nichts über neue Objektive.“

Mich beschleicht das Gefühl, ich war nicht der Erste mit der Frage.:evil:
 
Mich beschleicht das Gefühl, ich war nicht der Erste mit der Frage.:evil:

Warst Du nicht. Und hier in Deutschland sind es bestenfalls
drei Leute die wissen was kommt. *Jede* undichte Stelle
wäre sofort nachvollziehbar.

Erst wenn ein Objektiv in die Fertigung geht sind so viele
Leute beteiligt, daß man nicht mehr so leicht nachvollziehen
kann wer geplaudert hat. Das ist dann meist jedoch nur wenige
Wochen vor Ankündigung und Auslieferung.
 
Und hier in Deutschland sind es bestenfalls
drei Leute die wissen was kommt. *Jede* undichte Stelle
wäre sofort nachvollziehbar.

Naja, ich nehme mal an das du eben nicht zu den drei Personen gehörst und somit auch nicht weißt wieviele Personen solche Strategien und neue Produkte kennen. Aber das wären ja Spekulationen über Spekulationen. :D Bemerkenswert ist es aber schon wie gut die ganzen Firmen, Dienstleister und Zulieferer dichthalten.

Zurück zum Thema: Ich glaube ja das nach dem 22mm f/2 die Palette ergänzt wird um ein 11mm f/4, ein 33mm f/2 und ein 55mm f/2. Alles kleine winzige Pancakes mit einem Straßenpreis um die 200 bis 250 EUR. Damit wird Canon den DSLM Markt mit 5 Jahren Verspätung von hinten aufrollen.
 
Die drei könnte man sich vorstellen, allerdings werden das sicher keine winzigen Pancakes werden..

Ich glaube auch nicht das Canon bei den Objektiven ewig im Low Budget Bereich bleiben wird. Aber das wird man sehen wenn es so weit ist..

Die Bauweise und die relativ moderate Lichstärke würden hoffentlich eine kompakte Bauweise hergeben. Und ich denke auch das Canon mit den bisherigen günstigen Objektiven hervorragend Geld verdient. Die Ojektive EF-M 22mm STM, EF-S 24mm STM, EF 40mm STM und EF 50mm STM richten sich an drei unterschiedliche Systeme und Preisklassen und alle moderat bepreist. Ich denke das würde Canon nicht machen ohne Geld zu verdienen.
 
Bemerkenswert ist es aber schon wie gut die ganzen Firmen, Dienstleister und Zulieferer dichthalten..

Bemerkenswert finde ich auch, wie üblich es ist, investitionswillige Kunden über den weiteren Weg eines Systems im Aufbau im Dunkeln zu lassen. Mit Veröffentlichung einer Roadmap würde der Einstieg in EOS M leichter werden. So ganz verstehe ich diese Firmenpolitik nicht.

Ich hoffe übrigens, dass eher Festbrennweiten mit f/1.4 bis 1.8 kommen werden, dass diese nicht groß sein müssen haben diverse Hersteller schon gezeigt.
 
Bemerkenswert finde ich auch, wie üblich es ist, investitionswillige Kunden über den weiteren Weg eines Systems im Aufbau im Dunkeln zu lassen.

Vielleicht sind denen fotografierende Kunden wichtiger als
investierende Kunden. Die gucken nämlich ob das was man
kaufen kann taugt, kaufen und fotografieren dann damit.
Die Investoren warten bis spätestens irgendwann und meckern
so lange nur.
 
Für Sony gabs auch mal eine APS-C Roadmap für E-Mount die auch ein paar mal aufgefrischt wurde und zum Start bei KB E-Mount noch mal.

Der größte Fehler dabei. Seit diese abgearbeitet sind wird ständig gemeckert warum man im dunkeln gelassen wird und es keine neue Roadmap gibt, das andere (außer Fuji) auch keine haben ist dabei egal.. :evil:
 
Bemerkenswert finde ich auch, wie üblich es ist, investitionswillige Kunden über den weiteren Weg eines Systems im Aufbau im Dunkeln zu lassen. Mit Veröffentlichung einer Roadmap würde der Einstieg in EOS M leichter werden. So ganz verstehe ich diese Firmenpolitik nicht.

Das kommt auf die Branche und den Nutzerkreis an. Die Fotobranche lebt aber doch meistens von den Hobbyisten. Da kommt es nicht auf Langzeitverfügbarkeit an und den Investitionsschutz bisher getätigter Ausgaben. Da muss eine Firma sich auch mal in 2 oder 3 Jahren komplett neu erfinden können um aktuelle Trends zu bedienen.

Natürlich wurde bisher der Bereich M von Canon sehr stiefmütterlich behandelt. Ohne Appetithäppchen lässt sich das (noch) inkomplette schwer verkaufen.
 
Vielleicht sind denen fotografierende Kunden wichtiger als
investierende Kunden. Die gucken nämlich ob das was man
kaufen kann taugt, kaufen und fotografieren dann damit.

Naja und bisher gibt es da eben nicht so viel zu kaufen. Das was es gibt an Objektiven ist schon ganz gut bis sehr gut aber eindeutig zu wenig.
 
Das was es gibt an Objektiven ist schon ganz gut bis sehr gut aber eindeutig zu wenig.

Es gibt aktuell mehr als 50 Objektive die ohne jede
Funktionseinschränkung an die M-Serie passen.

Also *mir* reicht das, speziell wenn man sich ansieht
wie groß die aktuellen guten Objektive sind. Die Physik
bringt eine gewisse Raumforderung mit sich, und wenn
einem an Bildqualität gelegen ist dann passen von
klein, gut und preiswert nur zwei Eigenschaften auf einmal.

Bei 50 Objektiven sortiere ich "zu wenig" als Mimimi ein.
 
Naja, ein passgenaues 85mm Äquivalent mit f/1.4 wäre toll, da hat Canon nichts im Angebot

Es gibt aktuell das 1.2/50mm L, das 1.4/50mm und das 1.8/50mm.
Alle drei äquivalent zu 80mm. Und dann noch das Sigma ART 50,
das Zeiss Otus...... ein reiches Angebot.

Mit dem Sigma 1.8/50-100mm ART gäbe es sogar eine Granatenoptik.

All diese Objektive haben ein Format das proportional zu ihrer Güte steht.
Klein, leicht, billig und nicht überragend geht mit dem 50 STM.
Und wer es optisch herausragend will, der nimmt eben ART oder Otus.
Die kosten dann eben mehr und sind größer.
 
Der Adapter ist ja ganz nett, sowie die Möglichkeiten die man damit bekommt...

...ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass die Kamera damit sehr schnell groß wird und der Vorteil der Kompaktheit verloren geht. An neuen Objektiven, insbesondere Festbrennweiten, die für das EF-M Bajonett gemacht sind wäre ich daher auch interessiert! :)
 
Der Adapter ist ja ganz nett, sowie die Möglichkeiten die man damit bekommt...

...ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass die Kamera damit sehr schnell groß wird und der Vorteil der Kompaktheit verloren geht.

Wenn Du optisch Kompromisse machen kannst, dann geht es kleiner.

Ansonsten siehe oben, die Physik braucht ihren Platz.

Die fixe Idee daß eine Spiegellose immer kompakt sein muss
kann ich nicht nachvollziehen. Bei einer bestimmten Sensorgröße
inclusive der damit verbundenen Vorteile braucht es nun mal eine
passende mechanische Größe.

Man sieht es an den Sonys. Kamera kleiner, Objektive größer.
Mit einem Gehäuse und drei Objektiven hat man am Ende mehr
im Koffer als vorher. Wenn man die ganzen Akkus mitrechnet
sowieso.
 
Es gibt aktuell mehr als 50 Objektive die ohne jede
Funktionseinschränkung an die M-Serie passen.

Also *mir* reicht das, speziell wenn man sich ansieht
wie groß die aktuellen guten Objektive sind. Die Physik
bringt eine gewisse Raumforderung mit sich, und wenn
einem an Bildqualität gelegen ist dann passen von
klein, gut und preiswert nur zwei Eigenschaften auf einmal.

Bei 50 Objektiven sortiere ich "zu wenig" als Mimimi ein.

Ach menno, immer die gleiche Leier.:mad: Wenn man das Auflagenmaß halbiert kann man einige Arten von Objektiven viel kleiner bauen. Siehe das 22er. Und so sollte ein 33er oder 55er auch klein fertigbar sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten