• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

neue Nikons?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Tja, das ist alles nicht ohne, aber Live View wird Nikon sich bezahlen lassen, also kommt es nicht in der Einsteigerklasse!

Da du diese Meinung so felsenfest vertrittst könnte man annehmen, dass Live-View für dich ein Hauptgrund war zur D300 zu greifen. Dann wäre es blöd, wenn man Live-View plötzlich billiger bekommt. :lol:

Ist ja nur eine Vermutung, und ich täusche mich sicher.:ugly:
 
Da du diese Meinung so felsenfest vertrittst könnte man annehmen, dass Live-View für dich ein Hauptgrund war zur D300 zu greifen. Dann wäre es blöd, wenn man Live-View plötzlich billiger bekommt. :lol:

Ist ja nur eine Vermutung, und ich täusche mich sicher.:ugly:

Naja, wenn wir das ganze mal von Grundauf ausgraben täuscht du dich, früher war Live View für mich verpöhnt, und da ich von der D50 kam, die jetzt fast bei 27000 Bilder ist, musste einfach mal was neues, was größeres her, da kam die D300 grade recht, zudem war der Kontostand noch passend.

Das das Teil Live View hat und die Vorteile die darin bestehen hab ich erst nach dem Kauf erfasst, weil das eigentlich eine Funktion war, die für mich kein "Must have war", dass sie für Makro und Nachtaufnahmen sehr praktisch ist sehe ich mittlerweile ein, aber vergleichbar mit einer Kompakten ist das auf keinen Fall. Ich kann ins Bild reinzoomen, hab ein vernünftig dimensioniertes Display.

Das der Ottonormal Knipser diese Funktionen erstmal nicht brauchen wird, nehme ich einfach mal an! Das hängt einerseits damit zusammen, dass man mit dem Kit kaum vernünftig Makro machen kann und für Nachtaufnahmen ist es arg Lichtschwach als das der AF auch im LV da noch was finden würde!
 
1 1/2 jahre entsprechen 18 monaten. das wiederum entspricht dem aktuellen produktzyklus der dslr's von nikon und canon

Canon = ja
Nikon = nein

Beispiele:

D70 (D70s sehe ich nur als Facelift) Frühjahr 2004 - D80 Herbst 2006 = 2 1/2 Jahre
D50 Frühjahr 2005 - bis heute kein Nachfolger = fast 3 Jahre
D100 2002 - D200 Herbst 2005 = 3 Jahre
D200 Herbst 2005 - D300 Herbst 2007 = 2 Jahre

Bei den Profimodellen ist der Zyklus noch länger. Ich kann daraus aber beim besten Willen keinen 18 Moanats-Rythmus ableiten. :)

Aber wie gesagt, ich lasse mich da gern überraschen. Wenn Nikon sich auch nur ein wenig an Canon orientiert, wäre eine Renovierung der D80 schon vonnöten. Aber vielleicht wartet Nikon die 450D von Canon ab und aktualisiert dann erst mal die D40x, obwohl diese erst 1 Jahr alt ist. Alles rein spekulativ. Aber leider, auch dazu schweigt sich meine Kristallkugel beharrlich aus ..... ;)

Gruß Steffen
 
dieser thread beinhaltetdoch nur warmeluft und totefliegen...

so long

febbel
 
D50 Frühjahr 2005 - bis heute kein Nachfolger = fast 3 Jahre
Die D50 wird schon länger im Nikon Produktarchiv geführt und IMHO seit dem Erscheinen der D40 Ende 2006 nicht mehr gebaut.

Aber das gab es auch schon zu Analogzeiten gerade bei den Einsteigermodellen: Die F60 wurde auch nur knapp 2 Jahre gebaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist doch spannend nachher zu sehen, wer dass eher richtig lag und wer eher daneben. Gerade beim Liveview nimmts mich ja schon sehr wunder, ob er den kommt oder nicht.

mfg
Florian
 
Auch das FoMAg hat sich eine Glaskugel geleistet. Dort heißt sie "sichere Quelle". :evil:

Im neuen Heft hat diese sichere Quelle einen D80 Nachfolger mit 70% Wahrscheinlichkeit für 2008 vorhergesagt. Soll wohl D90 heißen :rolleyes:

Ich probier´s auch mal: "Ich sehe eine Kamera. Sie ist schwarz. Oder doch silbern? Und es steht Nikon und dannn noch ein D mit einer Zahl drauf. Ach Mist, der Rest ist einfach zu verschwommen!" :ugly:

Das FoMag hat übrigens für alle relevanten Player Vorhersagen gemacht. So soll es 2008 auch eine Leica R10 geben - mit 90% Wahrscheinlichkeit!

Ich liebe Spekulationen :top:

Viele Grüße
Peter
 
Eine Frage die 24Std. alt ist und mal wieder 5 Seiten reiner Vermutungen und Mutmaßungen auslöst :) Manchmal meint man, dass man nur weil man viele Jahre das System kennt und beobachtet, vorraussagen kann was kommt und wie es ausgestattet sein wird. Manchmal trifft es zu...oft aber auch nicht.

Ich kann mich noch an die Diskussionen erinnern, als es sich anbahnte, dass die F5 noch einen Nachfolger bekommt und dass dieser ja wohl auf jeden Fall wieder einen Wechselsucher haben wird. Seit 1959 haben die F-Kameras einen gehabt...F, F2, F3, F4 und F5. Klar, dass die F6 auch wieder einen bekommt. Pustekuchen...
Oder um mal aktueller zu werden: Wer hätte im Vorraus damit gerechnet, dass man bei einer Einsteigerkamera auf einmal den AF-Motor weglässt? Keiner.
Wer hätte damit gerechnet, dass die D300 ausstattungsmäßig so nahe an der D3 liegt und einen völlig anders konzipierten Hochformatgriff hat, als die Vorgänger? Ich nicht. Usw....

Zum LiveView: Ich habe das letzte Woe mir Makrofotografie verbracht und natürlich auch den LiveView getestet und genutzt. Mein Fazit: Ich werde vermutlich in den meisten Fällen weiterhin bei meinem Blick durch den Winkelsucher bleiben. Da kann ich schnell auf den Punkt fokussieren und sehe auch was bei Sonnenlicht.
Für Überkopf/Ausderhüfte-schnappschüsse habe ich eine kleine Kompaktknipse, die dann auch direkt auslöst, sobald man aufs Knöpfchen drückt.

@Threaderöffner: Wenn ein neues Modell angeküdigt wird, wirst Du es hier oder in sämtlichen anderen Fotoforen innerhalb weniger Stunden in mehreren Threads lesen können. Vorheriges Fragen bringt i.d.R. keine nützlichen Infos.

Gruß
Heiko

Sehr interessante Aspekte in einem sonst eher witzlosen Thread
 
Warum wird hier denn nicht weiterspekuliert?
Wie soll ich denn sonst die Zeit totschlagen bis man von offizieller Seite mehr weiß? :ugly:

Ich denke (&hoffe) auch, dass sehr bald ein D80 Nachfolger kommt.
Es gibt einfach zu viele die darauf warten und ihr Geld dafür ausgeben wollen, als dass Nikon sich diese Kunden durch die Lappen gehen lassen könnte ;)

Es riecht einfach nach einem Nachfolger, daher werden viele die D80 nicht mehr kaufen wollen und lieber warten...

Aber wie sagt man so schön - just my 2 cents
 
Mein Gott, dann kauft doch ne D80 ?!

Ich wette das ne D0815 mit Autofokus durch Sensorverschieben kommt .... :rolleyes:


Vielleicht gibts auch irgendwann mal ne Kamera mit 100 Mpix die zwar niemand braucht, aber man kann damit äußerst Effektvoll, der Freundin am heimischen Fernseher mit HDMI die Pickel auf der Nase zeigen ... :lol:


Ob wir allerdings in der Lage sind diese Datenmengen zu bearbeiten oder gar zu erfassen ist ein ganz anderes Problem, also Leute lebt im jetzt!
 
AW: neue Nikons? - 2x D90

Mir kam vorhin der Gedanke, dass vielleicht gleich zwei D90 rauskommen könnten: Die D90 DX und die D90 FX. Es wäre doch sinnvoll, der D300 ein Vollformat-Modell in etwa gleicher Preislage danebenzustellen, da die Canon 5D noch immer einzigartig ist, und gleichzeitig einen Nachfolger für die D80. Naja, im Inneren wid dann schon einiges anders sein und vielleicht werden auch nicht beide D90 heißen, aber von den sonstigen Eigenschaften (außer Sensor) dürften sie ähnlich werden und unter der D300 liegen.

D90 DX: DX-Sensor mit 10 oder 12 MP, 4 fps, AF Multicam 1200 DX, ca. 1000 €.
D90 FX: FX-Sensor mit 10 oder 12 MP, 3 fps, AF Multicam 1200 FX, ca. 1600 €.

Dass der Vollformatsensor nicht mehr so teuer sein kann, erkennt man auch daran, dass die D3 etwa preisgleich wie die D2x gekommen ist.
Was meint ihr zu diesen Spekulatius?
j.
 
AW: neue Nikons? - 2x D90

Du meinst wahrscheinlich die demnächst erscheinende Nikon D9?:evil:
Sowie der D80-Nachfolger eigentlich D900 heisst.;)

Ja, bei den Namen habe ich mich auch schon gefragt, wie Nikon da wohl Vollformat einbinden würde. bei der Proficam war es einfach. Aber es wird ja sicher noch einen 5D-Pendanten geben und da wird es dann schwierig :)... Ich rechne aber in diesem Jahr noch fest mit einer FX-Kamera auf D80- oder maximal D300-Level. Länger wird Nikon sich das nicht mehr anssehen, dass nur Canon Vollformat um die 2000 € anbietet. Bin mir sicher, dass der FX-Sensor nicht so extrem teuer sein kann, dass Nikon das nicht unter 2000 € mit brauchbarem Gehäuse hinbekommen sollte. Ich glaube aber nicht an den Sensor der D3, der bleibt exklusiv. Vielleicht ein 10 MP FX-Sensor? Oder ein 8 MP-FX-Sensor bis Iso 51200? :D
j.
 
Also bislang ist es ja so, dass Dxx oder Dxxx die Cropkameras darstellen und Dx entsprechend ne Vollformatkamera ist.

Wenn sie nun einer D71-D99 einen FX-Sensor verpassen dann wäre die Nomenklatur mal wieder hin.

Allerdings sieht das Nikon bekanntlich nicht so wild denn bei den Objektiven fehlt ja auch ein Zusatz der auf ne PRO Variante hindeutet und man sieht den Objektiven auch nicht an ob es VRI oder VRII ist.
So gesehen kann ne D90 mit FX und nur 1 Bild pro Sekunde kommen oder
ne D90 mit DX AF-System der D300 und 5 Bildern pro Sekunde.

Die D90FX würde ich mir holen :D
 
AW: neue Nikons? - 2x D90

Ja, bei den Namen habe ich mich auch schon gefragt, wie Nikon da wohl Vollformat einbinden würde. bei der Proficam war es einfach. Aber es wird ja sicher noch einen 5D-Pendanten geben und da wird es dann schwierig :)... Ich rechne aber in diesem Jahr noch fest mit einer FX-Kamera auf D80- oder maximal D300-Level. Länger wird Nikon sich das nicht mehr anssehen, dass nur Canon Vollformat um die 2000 € anbietet. Bin mir sicher, dass der FX-Sensor nicht so extrem teuer sein kann, dass Nikon das nicht unter 2000 € mit brauchbarem Gehäuse hinbekommen sollte. Ich glaube aber nicht an den Sensor der D3, der bleibt exklusiv. Vielleicht ein 10 MP FX-Sensor? Oder ein 8 MP-FX-Sensor bis Iso 51200? :D
j.

Ich denke da eher an einen Abgespeckten Sensor der D3 ähnlich wie bei D80 und D200 ... sprich FX aber nur mit 4 Frames ..
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten