• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

neue Nikons?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,

ich weiß nicht ob es schon erwähnt wurde, aber eine neue Nikon wird definitiv die D60 sein. Habe heute die neue SFT (Abo kommt früher) in der HAnd gehabt und darin war die kleine abgebildet und kurz beschrieben.

Diese soll demnach die D40x ablösen und ist ebenfalls wie alle neuen mit einem 3 Zoll LCD ausgestattet. Dazu ein neues Staubrüttelsystem und etwas um Lüftverwirbelungen im Innenraum des Bodys zu vermeiden. Desweiteren wird ein neues Zoom mit 18-55mm stabilisiert im Lieferumfang sein.
Ansonsten: 10 MP und wohl wieder ohne Motor. Mehr stand leider nicht da.

Gruß

Sven
 
Öhm, nö. Dieser Thread, Post Nr. 268.
 
:eek:

AF-S-Nikkore

Nikon-AF-S-Objektive sind mit Ultraschallmotoren (Silent Wave Motor – SWM) ausgestattet, die Ultraschallwellen in Drehbewegungen umsetzen und Linsengruppen so besonders schnell, exakt und leise antreiben.
[....]

Gut, ich muss es glaube ich noch anders formulieren. In der Tat ist in den Objektiven ein "SWM" verbaut (und fast unverschämterweise auch das SWM-Logo auf den Nikon-Seiten :rolleyes: ). Das ist bei Canon ja auch so, in den Kit-Objektiven. Aber: "SWM" ist nicht gleich "SWM". Im Canon-Lager spricht man da oft von "Ring-USM" und "einfachem USM", so ist es wohl auch bei Nikon. Das heisst, da ist zwar ein Motor im Objektiv, und der funktioniert auch nach einem ähnlichen Prinzip - ist aber weder so schnell, leise noch praktisch wie der echte Ring-USM/SWM.

Irgendwo gab's da auch mal Schaubilder. Es wird also unterschieden zwischen "echtem Ring-USM", "USM", und "irgend ein kleiner Motor".

Hauptunterschied bei Nikon: beim echten SWM kann man auch wenn der AF an der Kamera aktiv ist in den Fokus eingreifen, beim "kleinen" SWM geht das nicht.

Was technisch der Unterschied ist, möge jemand erläutern, der es weiss :)
 
nanana
Also, wer die Investition weniger hundert Euro dergestalt scheut, hat ohnehin ein Problem. Was ist denn, wenn Nikon pleite geht? :o
Es scheint so einigen entgangen zu sein.. das Nikon seit einiger zeit zum Mitsubishi-Konzern gehört.. dem Weltgrössten und finanzstärksten Global-Player überhaupt:D
Die Sorge um eine "Pleite" ist obsolet:rolleyes:

Wirklich hochpreisige Optiken wurden zur Not umgebaut, und ich wäre nicht völlig erstaunt, wenn irgendwann jemand auf den Gedanken kommt, ein Stangen-AF-Objektiv mit einem eigenen Motor samt Steuerung auszurüsten.
Jepp!
Der Platzbedarf und Lastverteilung (der bisherigen Motorfreien Variante) passt dann nicht mehr.. die Gewichtsverteilung ändert sich dann nun mal.. und somit müsste damit auch neben einem neuen Case auch eine dafür komplett neue optische Rechnung erfolgen!

Die Genialität vieler alter Nikkore ergab sich aber eben aus der existenten Motorlosen Konstruktion und was die an Abbildungsleistung hinlegen ist bis heute zumeist unerreicht und war mit ein Grund für unseren Systemwechsel zu Nikon.

Natürlich lohnt sich das bei einem 85/1.8 nicht. Aber da muss man auch die Frage stellen, ist ein Objektiv dann noch den Gedanken wert? Und in den Semi-Pro-Bodys wird der AF auch noch lange, lange erhalten bleiben. Minimum wohl 6-8 Jahre, bis auch in der Klasse der D300 keiner mehr verbaut wird. Eher länger.

AI-Optik an D50 geht auch gut, obwohl keine Belichtungsmessung da ist. Genauso gut funktioniert - als Kompromiss - oft auch ein gutes AF-Objektiv ohne AF. So what.

Einerseits wird nach Fortschritt gebrüllt - der neue Body MUSS ja unbedingt sein! - andererseits darf aber auf keinen Fall etwas verändert werden. Fortschritt ist aber in Teilen nur durch Veränderung möglich.

Wenn ich mir allein anschaue, wie oft die "Langsamkeit" des bösen bösen AF 85/1.8 beklagt wird...
Wenn du wie ich aus dem Canon-lager kommst.. dann WIRST DU LAUT SCHREIEN!!! weil die Offenblendleistung des 1.8ers Nikkors zwar einfach genial ist, die Linse aber schlicht "zu langsam"!!!:(

Das I S T wohl der Tribut zwischen den technischen Ansätzen beider Ursprungswelten. Unsere Lösung lautet momentan für Speed: AF-S und für Quali: AI und AI-s Nikkore.
Das geht mit dem Sucher der D3 und D300 erstaunlich gut und in ein paar Tagen ist auch die Katz-Eye-Mattscheibe mit Schnittbildindikator da. Mal "sehen" wie das dannn wird?

Gerd
 
Noch ein Aspekt zu AF-S vs. Stange:

Die Geschwindigkeit bei Stangen-AF hängt in erster Linie von der Stärke des Motors ab. Bei AF-S hingegen hat man bei allen Bodies nahezu den gleichen Speed. Daher kann man nicht pauschal sagen, dass ein 85/1,8 kein AF-S brauchen würde - derjenige der ein Nikon-Body mit einem schwachen AF-Motor besitzt, würde sich bestimmt über AF-S freuen - ebenso alle D40 und D60 Besitzer ;)
 
-neues Staubreduktionssystem
-Eye-Sensor
-Aktives D-Lighting
-Vertikale Informationsanzeige
-NEF-(RAW)-Bildbearbeitung in der Kamera
-Stop-Motion


Nicht riesig aber doch eine deutliche Verbesserung zur D40x

PS
Über den Sinn und Unsinn einiger Neuerungen möchte ich nix sagen....
 
-neues Staubreduktionssystem
-Eye-Sensor
-Aktives D-Lighting
-Vertikale Informationsanzeige
-NEF-(RAW)-Bildbearbeitung in der Kamera
-Stop-Motion


Nicht riesig aber doch eine deutliche Verbesserung zur D40x

Hm. Abgesehen von dem D-Lighting, welches Einsteigern durchaus einen Großteil der Bildbearbeitung abnimmt, sehe ich da wirklich keine richtige Verbesserung. Es ist halt Produktpflege.
 
Guten Morgen!

Und der Blödsinn mit dem fehlenden AF-Motor wird weitergeführt, nur 3 AF-Punkte und ein Staubschutz, der sicher nicht mit einem Ultraschallstaubschutz mithalten kann. Endlich eine Nikon, die der korresponierenden Olympus unterlegen ist. Gut gemacht Nikon!
Wäre ich ein Canonrepräsentant, würde ich schon einmal den Schampus aufmachen :ugly:.
 
Hm. Abgesehen von dem D-Lighting, welches Einsteigern durchaus einen Großteil der Bildbearbeitung abnimmt, sehe ich da wirklich keine richtige Verbesserung. Es ist halt Produktpflege.

Das aktive D-Lighting ist schon ein Keyfeature aber auch die Produktpflegekleinigkeiten wirken sich aus.
Die Ein/Umsteiger fragen z.B.: fast immer nach dem Staubrüttler und der ist halt nun auch dabei.
Außerdem sind diese Spielfeature wie:
- Eye-Sensor
- aktive Vertikale Informationsanzeige
- StopMotion *GRUSEL* :D
auch Punkte die die Kamera modern erscheinen lassen :) und somit die Einsteiger beeindrucken können.

Im Endeffekt ist es auch egal denn wer sich früher für ne D40x entschieden hätte wird heute für eine D60 tun und wer früher die 400D wollte wird nun bald die 450D nehmen. Für mich ist diese Spielzeug nicht gemacht und warum ich mein System gewählt habe weis ich auch :)
 
Noch ein Aspekt zu AF-S vs. Stange:

Die Geschwindigkeit bei Stangen-AF hängt in erster Linie von der Stärke des Motors ab. Bei AF-S hingegen hat man bei allen Bodies nahezu den gleichen Speed. Daher kann man nicht pauschal sagen, dass ein 85/1,8 kein AF-S brauchen würde - derjenige der ein Nikon-Body mit einem schwachen AF-Motor besitzt, würde sich bestimmt über AF-S freuen - ebenso alle D40 und D60 Besitzer ;)


Der AF-S hat teilweise Fetischcharakter. Auf einer D200/300 oder gar einstelligen Body, oder einer F5 geht der Stangen-AF schneller, als die meisten "Pseudo" AF-S! Wobei es auch vom Objektiv abhängt. Das 80-400mm zB ist schon sehr gemächlich. Das AF 2,8/80-200mm D 2-Ring verwende ich für Eishockeymatches und hatte noch nie ein Problem mit dem Fokusiertempo.
Das AF-S 70-300mm zB. ist sicher nicht schneller! Im Gegenteil, mangels Licht pumpt es viel schneller. auf einer D70 mag das anderes sein.

Ich finde einen eingebauten AF Motor eigentlich für viel rationeller. ich habe nur einen Motor, und die ganze Elektrik im Objektiv ist deutlich einfacher und weniger anfällig.

Der US-Motor ist sicher vom Geräusch ein Vorteil, und dass man jederzeit eingreifen kann. wobei mich beim Geräusch das Argument immer wundert, weil Spiegelschlag und Auslösegeräusch trotzdem nicht weniger störend sind.

Ich habe nichts gegen AF-S, das 2,8/70-200mm ist eines der besten Objektive überhaupt, und ich müsste lügen, wenn ich nicht sagen würde, dass ich es gerne hätte. Aber nicht alles wo AF-S drauf steht, ist so toll wie manche tun. Das 1,8/85mm kenne ich nicht, aber bei all den kleinen AF D Objektiven wie 2,8/20mm, 1,4/50mm , 3,5-4,5/28-105mm und so weiter, vermisse ich den AF-S überhaupt nicht.
 
Ich sehe es auch so - ein Facelift der D40(x). Letztendlich ist Nikon doch nur clever - entwickelt im unteren Bereich paar Einsteigerkameras und holt sich somit paar Kompaktknipser bzw. Neueinsteiger zu sich rüber. Ist halt wie bei Canon auch. Aller Furz lang erscheinen paar neue Modelle mit nichtigen "Neuerungen".

Ich spare da lieber auf meine D300.

VG MArius
 
Ich sehe es auch so - ein Facelift der D40(x). Letztendlich ist Nikon doch nur clever - entwickelt im unteren Bereich paar Einsteigerkameras und holt sich somit paar Kompaktknipser bzw. Neueinsteiger zu sich rüber. Ist halt wie bei Canon auch. Aller Furz lang erscheinen paar neue Modelle mit nichtigen "Neuerungen".

Die EOS 450D ist aber eher ein Major-Upgrade...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten