• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Nikon P80 Superzooooom

So langsam könnte man dann einen grossen vergleichstest machen.
Die Frage ob Nikon sich Nikon bei der optik Mühe gegeben hat
 
Das schaut mir er nach einer Fuji s8100 mit neuem, viel teuerern Etikett aus.
 
Den VR via ccd-shift dürfen sie gerne in die dslr übernehmen!:top:
Anmerkung1: Geiler Satz, Normalsterbliche verstehen nur Bahnhof...
Anmerkung2: von mir aus auch VR via cmos-shift...
 
nein seid doch nicht so.


ist eine topkamera.


18-fach Zoom, 27 bis 486 mm

F2,8 (Anfangslichtstärke bei Weitwinkel)
F4,5 (Anfangslichtstärke bei Tele)


dazu noch

Ebenfalls auflösungsgebunden ist die Bildfrequenz im Serienbildmodus. In den höheren Auflösungsstufen sind Bildfolgeraten von 4 bis 6 Bildern pro Sekunde möglich, und wenn man die Auflösung wieder herunter setzt (entspr. 3 MP), steigt das Tempo auf bis zu 13 Bilder pro Sekunde.


die kamera dürfte speed haben, und ein relativ gutes objektiv, hoffe ich.


damit ist die kamera im vergleich zur fuji lichtstärker, im oberen bereich um fast eine blende. und sie hat eine merklich schnellere serienfunktion

nur der sensor ist nicht so toll.



gruss
 
Ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, dass ein Hersteller das Rad neu erfindet, sondern einfach auf am Markt etablierte Technik zurückgreift.
 
nein seid doch nicht so.


ist eine topkamera.


18-fach Zoom, 27 bis 486 mm

F2,8 (Anfangslichtstärke bei Weitwinkel)
F4,5 (Anfangslichtstärke bei Tele)


dazu noch

Ebenfalls auflösungsgebunden ist die Bildfrequenz im Serienbildmodus. In den höheren Auflösungsstufen sind Bildfolgeraten von 4 bis 6 Bildern pro Sekunde möglich, und wenn man die Auflösung wieder herunter setzt (entspr. 3 MP), steigt das Tempo auf bis zu 13 Bilder pro Sekunde.


die kamera dürfte speed haben, und ein relativ gutes objektiv, hoffe ich.


damit ist die kamera im vergleich zur fuji lichtstärker, im oberen bereich um fast eine blende. und sie hat eine merklich schnellere serienfunktion

nur der sensor ist nicht so toll.



gruss


Naja vergleich aber mal mit der FZ18 von Panasonic ;) ihr stärkster Kontrahent und da hat sie eben nix was besser wäre, denn eines muss man Panasonic lassen die bauen in ihre Kameras unglaublich gute Linsen!

Ich finds schwach von Nikon, nach der eher bescheidenen D60 nun sowas.
Außerdem viel zu spät auf den Zug gesprungen.
 
genau! wenn schon so spät, dann bitte mal etwas innovatives. einerseits denke ich, wenn eine superzoom im miniformat, dann die pana f18, andererseits würde ich auch der nikon eine chance geben und auf erste tests abwarten.


gruß
Die wollen halt auch ein Stück vom Superzoom-Kuchen abhaben. Ist doch in anderen Bereichen genauso. VW hat als einer der letzten einen bezahlbaren SUV (Tiguan) auf den Markt gebracht. Trotzdem ist er momentan der meistverkaufte Wagen seiner Klasse.

Lasst doch Nikon den Spass. Wenn ich jetzt aktuell so eine Kamera suchen würde, wäre die Nikon in der engsten Wahl, weil ich mit dem Namen Qualität auf hohem Niveau verbinde, auch wenn ich möglicherweise hinterher enttäuscht werde.
 
Das Nikon gute Kompaktlinsen bauen kann haben die CP8800/8700 gezeigt insofern nicht zu früh abschreiben. Auch das Gehäusematerial sieht gut aus soweit die Bilder das zeigen können.
 
Das Nikon gute Kompaktlinsen bauen kann haben die CP8800/8700 gezeigt insofern nicht zu früh abschreiben. Auch das Gehäusematerial sieht gut aus soweit die Bilder das zeigen können.
Das waren ja auch noch selber entwickelte und hergestellte Cams. Die P80 ist doch nur eine umgelabelte Fuji, die zum größten Teil von Olympus stammt. Die Objektive der Nikon Kompaktkameras mit optischem Bildstabi wie z.B. der P5100 stammen allesamt von Tamron. Nikon verkauft im Kompaktkamera-Segment hauptsächlich seinen guten Namen und fremde Technologie.
 
Klar, erstmal abwarten. Aber 10 MP und 1/2,33 Pixelgröße....:( Zaubern kann selbst Nikon nicht; und wollen werden sie es erst recht nicht, sie wollen nämlich DSLRs verkaufen.... :ugly:

Wer unbedingt eine gute "Bridge" haben will, muss wohl auf die Fuji hoffen. Allerdings wird die teurer sein und wiegt fast ein Kilo!
 
Naja vergleich aber mal mit der FZ18 von Panasonic ;) ihr stärkster Kontrahent und da hat sie eben nix was besser wäre, denn eines muss man Panasonic lassen die bauen in ihre Kameras unglaublich gute Linsen!...

Sagen wirs mal so: Eine Optik die auf hohe Auflösung getrimmt wurde und wo man die Kompromisse in anderen Bereichen geschickt vom Bildprozessor rausrechnen lässt, zumindest beim jpg.

Ich hlate das übrigens für einen guten Ansatz.

Die Nikon hat den mittlerweile üblichen 10MP Winzigsensor, das Olympus-Objketiv und beim Rest an Kompaktkameratechnik war Nikon die letzten 8 Jahre nicht mehr vorne dabei....

Kann also eiegntlich nur ne positive Überraschung werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten