• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Nikon D800 und eine Frage!

So erledigt. Kamera abgegeben und neue wird bestellt. Ende dieser Woche kann ich die neue Kamera abholen.
Neue Kamera und gleich Pixelmapping bzw. Sensorreinigung durchführen? Dachte man sollte diesbezüglich vorsichtig sein und nur im Notfall diese Funktionen nutzen?!?

Naja jetzt ist se eh schon weg!!! Hab da auch gar nicht lange drum rum geredet. Pixelfehler (bei kurzer Belichtung/niedrige ISO) will ich nicht auf dem Bild und schon gar nicht bei 36MP, wovon ich vielleicht auch gerne mal nen Ausschnitt vergrößert haben will. Wäre ja doof wenn da genau diese leuchtenden Zecken sitzen. Und ich nutze nicht bloß RAW. Möchte auch einfach mal stinknormale JPEG-Bilder machen und diese unbearbeitet, ohne Umweg übern PC beim Fotohandel drucken lassen!
 
...warm, wärmer...Bingo: das Handbuch war´s! Hab´ ich aber leider grad nicht zur Hand und kann die genaue Seite somit nicht zitieren, wird aber wohl irgendwo im Bereich mit der Erklärung zur (internen) "Sensorreinigung" stehen... Wichtig: die Mappingfunktion muss zwingend mit dem Befehl "Sensor jetzt reinigen" (oder so ähnlich) ausgelöst werden, die automatische Sensorreinigung beim Ein-/ Ausschalten tut das nicht...
Also das waere mir auch neu. Im Handbuch habe ich nix dergleichen gefunden. Die Nikon 1 Modelle haben so was eingebaut, aber von einer Nikon DSLR kenne ich das nicht. Das macht die Werkstatt bei einer Inspektion, aber bei einer neuen Kamera sollte das nicht sein. Und, ein vernuenftiges Fotogeschaeft tauscht die Kamera auch um, auch wenn sie es nicht zwingend muessen.
 
Also das waere mir auch neu. Im Handbuch habe ich nix dergleichen gefunden. ...

Na, das macht doch nichts. Ist doch immer wieder schön, wenn man dazulernen kann. ;)
Ich muss allerdings gestehen, dass ich es im Nachhinein mit dem Handbuch auch nicht mehr nachvollziehen kann, aber die Info ist dennoch korrekt. Einfach mal im Hinterkopf behalten...schadet ja nicht!

...Die Nikon 1 Modelle haben so was eingebaut, aber von einer Nikon DSLR kenne ich das nicht. Das macht die Werkstatt bei einer Inspektion, aber bei einer neuen Kamera sollte das nicht sein. Und, ein vernuenftiges Fotogeschaeft tauscht die Kamera auch um, auch wenn sie es nicht zwingend muessen.

Wie gesagt, bei der D800 verhält es sich so:

Menüpunkt Bildsensorreinigung:
"Sensor jetzt reinigen"!
Die Kamera mappt zugleich Totpixel aus...

Der Service würd´s an der D800 auch nicht anders lösen, insofern... :rolleyes:
Und wenn die bei der Endkontrolle da mal vorher aufs Knöpfchen gedrückt hätten, wäre es dem TO niemals aufgefallen.

Ob das nun bei einer neuen Kamera, respektive Sensor überhaupt sein darf, und wieviele es nach Toleranzvorgaben maximal sein dürfen, überlasse ich der persönlichen Schmerzgrenze...

Bei mir leuchtete bei den ersten Testshots genau ein Pixel an der immer gleichen Stelle... Info eingeholt, ausgemapped und fertig! Seitdem keine Beschwerden.

Das Problem ist allerdings auch für den TO bereits erledigt...
 
Ich lerne gerne dazu, und ich glaube Dir das auch, aber ich wundere mich warum Nikon sowas nirgenswo erwaehnt.

Bei mir leuchtete bei den ersten Testshots genau ein Pixel an der immer gleichen Stelle... Info eingeholt, ausgemapped und fertig! Seitdem keine Beschwerden.
Und Du bist sicher, dass das nicht einfach Dreck auf dem Sensor war welcher mittels Sensorreinigung erfolgreich entfernt wurde?

Wie dem auch sei, sollte ich mal einen Hotpixel haben werde ich es ausprobieren. Bislang ist mir noch keiner ausgefallen, aber die kommen im Laufe der Zeit sicher irgendwann.
 
Wichtig: die Mappingfunktion muss zwingend mit dem Befehl "jetzt reinigen" ausgelöst werden, die aktivierte automatische Sensorreinigung beim Ein-/ Ausschalten tut das nicht...

Ich hatte an meiner Kamera im Auslieferungszustand damals genau EINEN rotleuchtenden Pixel, den ich so selbst ausmappen konnte...

:top: you made my day!

Ich gebe gerne zu, dass ich von der genannten Funktion heute Mittag am Handy mit einem erstaunten Gesicht gelesen habe. Habe ich doch gestern erst Nikon angeschrieben und gefragt, ob ich für einen roten und einen hellgrünen Punkt (ISO 400, 1/125s im kalten Zustand) einen Termin im Servicepoint machen sollte oder ob ich das auch irgendwie selbst beheben kann. Antwort: kann man nicht selbst beheben, soll mit der Kamera vorbeikommen und vorher am besten einen Termin machen.

Eben zu Hause: Na ja, ich glaube ja nicht, dass das funktioniert, aber schadet ja nix. Also "jetzt reinigen", Bild aufgenommen und siehe da: Dead Pixel nicht mehr zu sehen. Nochmal kurz das Web befragt ("Dead Pixel sensor clean d800") und schon gab es einige Erfahrungsberichte, die das gleiche schilderten.

Mir fällt dazu nix ein, außer "danke". Der Zentralservice in D'dorf liegt zwar fast auf meinem Arbeitsweg, aber so ist natürlich noch chicker. :)
 
Nachdem das Entfernen der Stuck Pixel funktionierte und ich ja eh in Mailkontakt mit dem Service stand, habe ich nochmal nachfragt, ob ein Unterschied zwischen der Methode mit der Reinigung des Tiefpassfilters und dem Ausmappen durch den Service besteht.

Hier die Antwort des Nikon Service:
Unsere Service-Points können Pixelfehler manuell aussortieren. Während der Sensorreinigung können anhand eines Dunkelbilds können leuchtende Pixel (Stuck Pixel) aussortiert werden, komplett schwarze Pixel müssten in jedem Falle durch den Service aussortiert werden.

So denn :)
 
So hab eine neue Kamera erhalten. Gleich mal paar Fotos gemacht und es sind keine defekten Pixel sichtbar! Jetzt kann's losgehen!!!
 
So, nach ein paar Wochen Einsatz mit meiner D800 (von der Bildqualität bin ich begeistert) nun sehr enttäuscht. Habe gestern Abend ein paar Sonnenuntergänge mit geschlossener Blende gemacht! Jetzt viel mir auf das ich überall auf dem Bild graue Flecken habe. Ich musste die ganzen Bilder retuschieren (Himmel)! Jetzt hab ich mal etwas gesucht und festgestellt, dass es auf meinen ersten Bildern, welche ich ebenfalls mit geschlossener Blende gemacht habe, ebenfalls solche Flecken hat. Immer an der selben Stelle. Nur viel mir das nie auf, weil es nicht so leicht zu erkennen war. Jetzt ist es mir halt speziell beim Sonnenuntergang aufgefallen!


Jetzt die Frage: Öl oder Staub? Wieder zum Händler oder selber reinigen? Bei über 2.000 Euro so ne Sch...! Ich hab noch net mal 200 Bilder gemacht!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Sensordreck ist eine ganz gewöhnliche Erscheinung.
Er kann verschiedene Ursachen haben, meist hervorgerufen durch Benutzung (Zoom-Objektive / Objektivwechsel) und vereinzelt durch die Blendenschmierung.

P.S:
Es gibt Leute, die testen sich tot und es gibt Leute die machen Bilder.
 
zum Eingangsthema...
bei solchen kleinen, farbigen Kreuzen die auftauchen, evtl. mal dran denken was man für ne Kamera in der Hand hat und in RAW fotografiern und schwups, macht Lightroom die kaputten Pixel weg.
Is natürlich bei einer neu gekauften hinfällig...
 
Ich hab nix getestet sondern fotografiert und mir ist das erst gestern aufgefallen! Mir sind die am Pc sofort ins Auge gesprungen! Hab da nix gesucht! Wenn ich mal mit geschlossener Blende fotografiere, will ich anschließend net die ganzen Punkte wegretuschieren!
 
Hallo,

ich weiß immer gar nicht wer eigentlich erfunden hat, das ÖL auf einem Sensor sein soll? Hat den jemand schon mal eine Microbiologische untersuchung von dem Sensordreck gemacht so dass man defintiv sagen das es ÖL ist?

Ich finde die wenigen Punkte in Deinem Bild eigentlich ganz normal. Sah bei allen meinen Kameras aus unterschiedlichen genertationen und von unterschiedlichen Herstellern so aus.

Vermutlich lassen sich die Punkte durch auspusten z. b. mit einem Rocket Blower ganz leicht entfernen.

Sensordreck - vermutlich staub partikelchen - sind bei einem nicht geschlossenen System ganz normal.

Wenn man das zu 99,9% vermeiden will muss man die Optiken in einem Labor - Reinraum wechseln -....dann kommt aber noch der Faktor dazu, das Zooms und auch Festbrennweiten "Arbeiten" und nicht luftdicht sind und somit, Luft anziehen oder abgeben, sodass sich durch Zoomen und Fokusieren auch Staub auf dem Sensor abbilden kann. Selbst bei geschlossenen Systemen kommt daher sensordreck auch vor....
 
Jetzt hab ich mal etwas gesucht und festgestellt, dass es auf meinen ersten Bildern, welche ich ebenfalls mit geschlossener Blende gemacht habe, ebenfalls solche Flecken hat.

Abgesehen davon, dass solcher Schmutz auf dem Sensor absolut nicht ungewöhnlich ist, würde es auch sehr helfen, die Blende nicht auf 16 zu schließen, sondern höchstens auf 8. Dann wären einerseits die Schmutzflecken nicht (oder kaum) mehr zu sehen, andererseits käme es der Bildschärfe zugute, denn bei Blende 16 macht sich durchaus schon die Beugung bemerkbar.
 
Echt schlimm was man so hier lesen muss...
Ich finde die wenigen Punkte in Deinem Bild eigentlich ganz normal.
Bei 1/4 der Dreckspatzen würde ich schon reinigen, das ist nicht Normal.

Normal ist, das der Sensor dreck/Staub abbekommt nichts ungewöhnliches auch nicht nach 200 Bildern, das mag jeder verstehen.

Neue Cam -> runde gleichmäße Flecken = Flüssigkeit
Schmiermittel, Fett, Oel vom Spiegel.
Staubflecken sind nicht rund !

Mach ein oder zwei Nassreinigungen und fertig ist es.
Oder geh wieder zum SP und lass es machen, wird meist auf Kulanz abgerehnet.

würde es auch sehr helfen, die Blende nicht auf 16 zu schließen, sondern höchstens auf 8. Dann wären einerseits die Schmutzflecken nicht (oder kaum) mehr zu sehen, andererseits käme es der Bildschärfe zugute, denn bei Blende 16 macht sich durchaus schon die Beugung bemerkbar.
Echt sowas von unnütze Antwort, wenn der TO ein Bild mit 16 machen möchte, und Ihm die Flecken stören ist das so.
Er will doch keine Beratung über bessere Bildqualität, er hat ein Bild angehangen um die Flecken zu zeigen !!!:grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Neue Cam -> runde gleichmäße Flecken = Flüssigkeit
Schmiermittel, Fett, Oel vom Spiegel.
Staubflecken sind nicht rund !

ach echt?....was ist denn wenn bei einer alten Cam runde gleichmäßige Flecken auftreten?

Ist das dann kein ÖL oder Schmierfett weil du schreibst das das nur bei einer NEUEN CAM so wäre?

Wo her weist du das Schmiermittel am Spiegel ist?

Hast du die Flecken schon mal in einem Labor untersuchen lassen oder wo her stützt sich deine Meinung das das dann ÖL wäre?

Was ist denn wenn die Flecken nicht ganz rund und gleichmäßig wären, eventuell Quader - und Sternförmig?....vielleicht eine Mischung aus Staub und ÖL mit einem Hauch von Pollen oder wie?
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Jetzt die Frage: Öl oder Staub? Wieder zum Händler oder selber reinigen? Bei über 2.000 Euro so ne Sch...! Ich hab noch net mal 200 Bilder gemacht!

Ruhig, Brauner! Sensordreck ist noch lange kein Beinbruch...
Ob Öl, Flüssigkeit oder Staub ist ebenfalls nahezu gleichgültig. Mit Staub allein kommt die Sensorreinigung der Kamera ggfs. zwar noch klar, bzw. kann auch mal einfach nur mit ´nem Rocketblower weggepustet werden (schon versucht?). Ansonsten ist in deinem Fall aber eine Nassreinigung fällig. Das kannst du nun selbst durchführen, sofern du dir das zutraust, oder sie eben bei einem Service-Point deines geringsten Misstrauens abgeben...

Wenn du Glück hast, bekommst du sie eventuell sogar noch von deinem Händler kostenfrei gereinigt, wenn du nachweisen kannst, dass sie die Flecken bereits im Auslieferungszustand hatte...


...Wenn ich mal mit geschlossener Blende fotografiere, will ich anschließend net die ganzen Punkte wegretuschieren!

Es wird definitiv nicht die letzte gewesen sein. So viel steht schon mal fest. Das hat allerdings nur bedingt mit der Kamera zu tun, wenn man mal von der größeren Auflösung absieht, die eben auch jedes kleine Krümelchen nun besser aufgelöst zeigt. Je eher du dich daran gewöhnst, umso entspannter kommst du über deinen persönlichen Frustberg...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten