• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Nikon D10 !?!

...

Von Sony wird wohl sowieso die "erste" KB-Kamera zu erwarten sein.
Diese werden wohl kaum eine Kompakte bringen. Und somit diesen Bereich auch nicht gleich forcieren.

Also wenn Nikon eine kompakte bringen wird, wird das wohl sowieso frühestens in einem Jahr sein.

Wenn du als kompakte KB Kamera eine ohne integrieten Batteriegriff meinst dann liegst du bei Sony falsch. Alles was man bisher von der Alpha 900 gesehen hat war ohne integrierten Batteriegriff. Die bleibt wohl kompakt.

Das man bei Nikon auf eine FX Kamera in der Gehaeusegroesse einer D300 noch mindestens ein Jahr warten muss denke ich auch.

Sam
 
Hallo!

Ich bis auf das hervorragende Tokina 12-24mm nur VF-Objektive, weil ich auf so eine Kamera warte!

Nur, die Ergebnisse beim Test auf dpreview des 2,8/70-200mm waren so ernüchternd, dass ich mich frage, ob meine relativ alten Objektive überhaupt auf so einer Kamera was taugen würden.
Auf der anderen Seite ist DX mit so hervorragenden DX-WW-Objektiven sehr gut aufgestellt! Und im Telebereich hat man ohnehin nur Vorteil mit dem kleinen Sensor.
Auf der anderen Seite profitiert nicht nur die AV-Fähigkeit, sondern man hat endlich eine DSLR wo man mit Brennweiten und Tiefenschärfe nicht mehr umdenken muss.
 
Nur, die Ergebnisse beim Test auf dpreview des 2,8/70-200mm waren so ernüchternd, dass ich mich frage, ob meine relativ alten Objektive überhaupt auf so einer Kamera was taugen würden.

Probiers aus, dann musst du dich nicht auf internet- Tests verlassen.

Ansonsten muss ich sagen, die MTF- Chart- Gläubigkeit und 100% Monitor- Guckerei nimmt schon Züge einer kollektiven Psychose an. Ich hab mir die Bilder von dpreview mal angesehen, ich finde das weder dramatisch noch ein großes Problem.
In der Praxis sieht es nämlich so aus, dass zum einen Bilder aus einem 70-200/2,8 größtenteils aus selektiver (Un)schärfe bestehen, die Tiefenschärfe ist nämlich meist sehr gering, das macht auch den Reiz dieser Bilder aus, und zum anderen stört in der Praxis ein leichter Schärfeabfall (stark ist er in diesem Fall nicht) in den äußersten Ecken genausowenig wie Vignettierung.

Aber da einem Teil der technikverliebten Digifoto- Hobbyistenschar zur Fotografie nicht viel mehr einfällt als MTF- Charts zu vergleichen, Samples nach Randunschärfe zu durchsuchen und öde, nichtssagende Testbilder von Katzen, Hunden und Backsteinmauern im Hinterhof zu schießen, nehmen die Debatten um solche unvermeidlichen Begleiterscheinungen abstruse Ausmaße an. Die Objektive von Canon haben an FF ebensolche Randprobleme, da bin ich mir sicher, vielleicht tendentiell eher im WW Bereich, aber dennoch.

Eine alternative Meinung ist übrigens bei Ken Rockwell zu lesen, der das 70-200 auch an der D3 getestet und für gut befunden hat. Ich schätze solche "real life" Tests höher ein als wirklichkeitsfremde Messwert- Orgien. Michael Reichmann macht auch eher Erfahrungstests, beide werden dafür gerne angefeindet, weil sie nicht "wissenschaftlich" vorgehen.

Daher: Wenn einer mit dem 70-200 keine hervorragenden Bilder machen kann, liegt es sicher nicht am Objektiv.

Gruß
Bernhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Niemals vergessen: bei KB-Format "braucht" man, wenn man am Crop mit 14mm glücklich war, "nur" 20mm Weitwinkel. Wer mit 17mm auskam, ist mit ein 24-70/2.8 am FX beim nahezu gleichen Bildwinkel!

Ich verstehe da auch nicht das Gezetere, man dürfte doch keine DX-Objektive kaufen, weil man die später vielleicht nicht benutzen kann. Wenn man sie einfach nicht mehr BRAUCHT, weil der Bildwinkel sowieso "zu groß" ist, dann wird das Objektiv dann eben verkauft, und das richtige gekauft.

Natürlich kann man jetzt auch ein 17-35/2.8 für 1500€ kaufen, damit man es auf jeden Fall benutzen kann - aber wenn das dann sowieso durch ein besser geeignetes 24-70/2.8 am FX ersetzt werden muss, weil 35mm einfach viel zu kurz sind für normale Aufnahmen, dann war es auch wieder rausgeworfenes Geld.

Also: kauft die passenden Objektive für eure AKTUELLE Kamera und macht damit Fotos! :D

Auch für eine D10. Mit der ich nicht rechne.

Praxisorientiere Objektivtests immer bei Bjørn Rørslett:

www.naturfotograf.com

Der vergleicht nämlich nicht nur sinnlose Zahlen, sondern auch mit seiner eigenen Erfahrung, was überhaupt möglich ist, etc.
 
Zustimmung!

Ich schrieb schon vor einiger Zeit: "zuviel testen führt zu fotografischer Verblödung".
 
Was mich an einer D10 mit FX interessieren wuerde, ist nur das FX und damit die bessere Freistellung und das geringere Rauschen. Ob ich das alles brauchen wuerde, und ob ich vor allem auch ne groessere Cam haben wollte, keine Ahnung. Tollen AF braeuchte ich uebrigens nicht, 1B/s wuerde mir ausreichen. Live View? Wozu? Staubschuettler? Noe.

Das Problem ist, dass ich wohl wirklich neue Objektive braeuchte. Mit dem Tamron 28-75er haette ich ein schoenes Standardobjektiv, aber fuer Portraits waer das dann schon etwas kurz. Naja, mein neues 85er wuerde sicher helfen...
 
Wenn du als kompakte KB Kamera eine ohne integrieten Batteriegriff meinst dann liegst du bei Sony falsch. Alles was man bisher von der Alpha 900 gesehen hat war ohne integrierten Batteriegriff. Die bleibt wohl kompakt.

Das man bei Nikon auf eine FX Kamera in der Gehaeusegroesse einer D300 noch mindestens ein Jahr warten muss denke ich auch.

Sam


Na ja... "was man bis jetzt von der Alpha900 gesehen hat"... so viel kann ich dazu sagen, dass sie kaum Konkurrenzfähig im profi-Sektor wäre, wenn sie den integrierten Batteriegriff nicht mitbringen würde.
Immerhin sollten die Profis damit arbeiten. Obs der Amateur eher "lästig" findet oder nicht, spielt da eher eine zweitrangige Stellung.

ich denke nicht, dass die Sony-Alpha wirklich ohne integrierten Batterie-Griff kommen wird und eine kompakte Bauweise bringt.
Immerhin nutzt der integrierte Batterie-Griff die "Mehr"-Kapazität für auch Mehr-Performance im bereich der Framerate.

Was die A900 im endeffekt wirklich ist, lass ich mich mal überraschen.
Egal was es ist... Nikon wird mit dem kompakten kaum noch in diesem Jahr kommen.
Für das fehlen schlicht die Arrgumente.
Auch wenn Sony auf die Photokina eine kompakte A900 bringt... und Canon sogar die 5dMKII, würde Nikon sich sowieso nochmal ein halbes Jahr zeit lassen (siehe 1D-MKIII - D3).

Also vor Sommer 2009 wird da wohl nichts zu erwarten sein.
Alles andere würde mich eher überraschen.
Bis dahin haben sich nämlich auch ettliche mit der D300 eingedeckt. Und dann könnte auch eine Performance für die Kompakte KB-Kamera von 4-5 fps wieder legitim sein.
Aber so kurz auf die D300 wohl eher nicht.
 
woher das Wissen ?

Thom Hogan hat verlauten lassen, dass es ein 50/1.4 AF-S noch vorm 50/1.4 von Sigma geben sollte. Mehr weiss ich auch nicht. Und na ja, dass die D90 in den nächsten paar Wochen kommen wird. Vermutlich wird ein 50/1.4 nicht das einzige Objektiv bleiben. Da gibt es einige Spekulationen. Nur vermutlich nicht das, was sich manche wünschen ...

Ein paar Spekulationen:

45 mm & 85 mm PC (im Juni)
85 mm f/1.4 bis f/2.0 mit VR (möglicherweise)
80 - 400 mm, 70 - 200 mm, 300 mm und Micro AF-S 200 mm (Updates)
 
Zuletzt bearbeitet:
nee nee 300mm AF-S F4 VR.

Aber zur D10 das hätte was, spiele gerne mit meinem 14mm und was dann möglich ist wäre Wahnsinn!
 
naja hauptsache das AF-S VR 18-600mm /f2.8 kommt endlich

Ja, bei Bjørn Rockwell habe ich was von dem Objektiv gelesen. Aus den bisherigen Produktzyklen von Nikon und den Namen der Handgriffe geht hervor, dass dieses Objektiv etwa 480g wiegen und einen Filterdurchmesser von 52mm haben wird. Wie Ken Hogan glaubt, wird es einen Macro-Modus besitzen. Aber ich glaube da nicht dran, denke, es wird doch eher ein AF-S 50/1.0, logisch.

Nichts für ungut..


Also ich gehe jetzt raus und mache Fotos...

Ach ja, ich glaube (wirklich, ich glaube es, aber ich weiß es nicht!) tatsächlich, dass es bald eine AF-S 50mm Festbrennweite geben wird, ob nun f1.4 oder f1.8. Mit einer D10 rechne ich nicht, lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Die D90 - oder wie auch immer der D80-Nachfolger heißen wird - sollte hingegen nicht mehr lange auf sich warten lassen. (so, damit ist dieser Post nicht OT und auch ich habe was geschrieben (das Gefühl müssten die meisten kennen))
 
Ja, bei Bjørn Rockwell

Das glaube ich aber nicht.

Ken Rockwell

Bjørn Rørslett

Ach so. Das 18-600 :ugly:. Stimmt, das war Ken Rørslett... jetzt wo du's sagst... aber ich warte ja eigentlich noch auf das PC-E 18-600/1,8, das sollte doch auch kommen, oder nicht?

Sagt mal, soll ich den Thread eigentlich JETZT in den Small-Talk schieben? Normalerweise hätte ich versucht, ihn bis zur Photokina zu "halten", aber ich glaube, das bringt nix :o
 
Ich brauch kein 18-600, ein 15-150/1.4 wuerde mir ausreichen. 10fach Zooms gibt es doch schon, von daher ist das doch fast schon realistisch ;). Ok, f/2-2.8 reicht von mir aus auch, wenn offenblendtauglich und bitte ein schoenes Bokeh.

Zum Thema: Ich ueberlege immer noch, ob ich ein 5D-Pendant von Nikon brauchen koennte. Dann muesste ich mir wohl noch ne Zweitkamera fuer Bergwanderungen zulegen, weil FX bedeutet auch gross und schwer, und das will ich in den Bergen nicht dabei haben. Allerdings glaube ich schon, dass auf Dauer eine Nikon kommen wird, die FX hat und keine Profikamera ist. Dann sollte man sie meiner Meinung nach aber auch dafuer auslegen: 3B/s sind vollkommen ausreichend, nen tollen AF brauchts auch nicht (einer auf dem Niveau der D70 oder D80 reicht, genau sollte er sein, schnell ist nicht so wichtig), der Body muss nicht unbedingt abgedichtet sein, Naegel in die Wand will damit auch keiner schlagen.

Insofern bin ich mit DX glaub ich schon ganz gut bedient. Zumal meine Linsen da auch das tun, wofuer ich sie mir zugelegt habe ;).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten