Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich vermute mal, dass fourthirds das einzige Bajonett ist, bei dem es überhaupt nötig ist Lizenzen zu kaufen, da es entsprechend patentrechtlich geschützt ist.
Für den Rest darf jeder an Optiken bauen, wozu er Lust hat, dass die dann nicht immer 100%ig kompatibel ausfallen zeugt davon, dass denen das Protokoll keineswegs zu 100% bekannt ist.
mfg
Ich dachte 4/3 sei ein offener Standard.
Ich vermute mal, dass fourthirds das einzige Bajonett ist, bei dem es überhaupt nötig ist Lizenzen zu kaufen
Ja... und da ist das Problem. Ich hatte eine E-500. Leider habe ich bei weitem nicht das an Linsen bekommen, was ich wollte. Deshalb bin ich weg von Olympus. Leider... denn die Kamera habe ich sehr gemocht.
Ich dachte 4/3 sei ein offener Standard.
http://www.four-thirds.org/en/about/benefit.html
Auf der verlinkten Seite steht (ganz unten) wörtlich:
"Details of the Four Thirds System standard are available to camera equipment manufacturers and industry organizations on an NDA basis.
Full specifications cannot be provided to individuals or other educational/research entities."
NDA = Non Disclosure Agreement = Geheimhaltungsvereinbarung.
Aber wie passen "offener Standard" auf der einen Seite und Lizenzgebühren und NDA auf der anderen Seite zusammen? Geht der NDA im Fall 4/3 überhaupt eine Lizenzgebühr voraus? Kann da jemand Licht in's Dunkel bringen (ohne nur zu spekulieren)?
Der Rest ist jetzt nichts, wo es an 4/3 nichts vergleichbares gäbe.
"...Pentax-F 50/f1,7; Sigma 17-70/f2,8-4; Tamron 70-300/f4-5,6..."
Ok, das 50/1,7 ist in 4/3 nicht zu bekommen, das Sigma 30/1,4 käme dem aber ziemlich nahe.
Der Rest ist jetzt nichts, wo es an 4/3 nichts vergleichbares gäbe.
mirwegen kann das rauschverhalten bleiben wie es ist - wichtiger wäre mir einer deutlich verbesserter dynamikumfang....
Was ja fast das gleiche ist...
Was ja fast das gleiche ist...
Das hat Mi67 neulich in einem anderen Fred schön dargelegt. Ich werde es nicht wiederholen... doch... die Essenz:Ich glaube da bilden sich wieder mal vom marketing einiger hersteller gut gesteuerte legenden.![]()
Auch für meine Pentax habe ich noch nicht das gefunden, was ich haben will. Ich habe in einigen anderen Threads bereits meinen Unmut über die Liefersituation für Pentax-Objektive gewettert
Das hat Mi67 neulich in einem anderen Fred schön dargelegt. Ich werde es nicht wiederholen... doch... die Essenz:
Bei Rauschen = Null folgt Dynamikumfang = Unendlich.
Das ist sehr leicht nachvollziehbar weil:
Dynamikumfang = Größtes Signal / Minimalsignal (=Störsignal)
Das gilt für alle Messsysteme unserer Welt... _auch_ einen Photosensor...