• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

neue Minolta Digital

wilemer

Themenersteller
mal so ne blöde frage:
ist schon ein nachfolger für die D7D geplant oder eine andere DSLR die demnächst erscheinen soll?

ich träum ja immer noch von ner art D7D mit 8mp
 
Naja 8mp.. juhu! Werden die Bilder damit soviel besser? ;)

Ich denke es wird ne Weile gehen. Der nächste logische Schritt wäre ja ne 9D, aber das hat man bei der 7D auch schon gesagt. Minolta hat mit der 5D das Richtige gemacht. Jetzt soll Minolta erstmal den Preis richtig drücken damit die Leute die 5D auch kaufen udn Minolta mal wieder ein bisschen was verdient. Ansonsten wird das auf längere Sicht nichts mehr. Aber mehr kommt da bestimmt. Ne anständige 9D wäre schon was, auch wenn sie weiterhin mit 6MP arbeitet. Gibt ja eben noch andere technische Daten, die - in meinen Augen - wichtiger sind und von denen ich konkret auch mehr habe :)

Die Zusammenarbeit mit Sony lässt aber auf was grosses Hoffen, sei es auf Seiten von Minolta oder auf der Sony-Seite. Vielleicht ne Sony-DSLR basierend auf dem A-Bajonet von Minolta? Oder mehr MP mit Sony-Sensoren in Minolta-DSLRs? Spekulieren kann man lang. Aber kurz gesagt: man weiss noch nicht, was kommen wird... !
 
Auf digitalkamera.de (ok, daß ist nicht immer die "wahre" Quelle für Informationen) stand schon vor einem halbem Jahr einmal etwas von 2 geplanten Modellen aus der Dynax-Ditigal-Serie. Da war schon mal von einer Dynax 5D die Rede und - und jetzt kommts - von einer Dynax 9D. Nichts neues werden viele jetzt sagen, aber sofern ich mich richtig erinnere wurde auch diese Reihenfolge vorhergesagt. Die technischen Daten, die man dort fand waren natürlich größtenteils Humbug, aber man kann es ja wie eine Sage sehen: Es ist sicherlich erfunden, aber ein kleiner Teil hat wahrscheinlich wirklich eine wahre Begebenheit.

Egal. Ich schätze mal, daß eine eventuelle D9D als Gegenspieler zur N D200 bzw C 20D oder vielleicht sogar C 5D positioniert werden soll. Am wahrscheinlichsten wäre natürliche eine Positionierung irgendwo dazwischen.

Ist jetzt nur so geschätzt, also liebe Leute zerreißt mich nicht in der Luft, wenn das komplett falsch ist.
 
Nightstalker schrieb:
Rate mal was für Sensoren in Minolta Kamera verbaut werden....
schon klar, aber man erhofft sich von jeder engeren ZUsammenarbeit ein besseres Ergebnis als zuvor!

@Mischermann: letztendlich muss man kein Wahrsager sein um sagen zu können, dass eine 9D Sinn machen würde wenn man die Produktepalette anschaut. Ein Gegenspieler zur Canon 5D wird es von MInolta nie geben da Minolta nie einen Sensor im vollen Kleinbildformat verbauen kann. Vermutlich wird der Cropfaktor auf 1.3 reduziert, das wäre noch am wahrscheinlichsten. Vermutlich wirds wie bei der anaolgen 9er sein: eine 7D mit besseren Eckdaten und einigen Features mehr. Aber ob sie sich verkaufen wird ist eine andere Sache: viele haben eine 7D und wollen doch etwas mehr als Kaufgrund um ne 9D zu kaufen. Vermutlich werden es also doch die MP sein.
Aber irgendwo mein ich auch mal ein Gerücht gehört zu haben, dass es bei der 5d und 7d bleibt und ne komplett neue Serie angefangen wird? Naja man hört viel.

Letztendlich sollte Minolta lieber noch etwas Ressourcen in Objektive stecken.
 
drei-im-weckla schrieb:
Das Thema VF wird zwar in meinen Augen total überbewertet, aber
wieso sollte Minolta nicht in der Lage sein Vollformatchips zu verbauen :confused:
Strahlengang, grösse des Bajonets etc.

Aber ob überbewertet oder nicht: solange Kunden meinen sie müssen eine Marke bevorzugen weils dort Vollformat gibt, hat die andere Marke geschissen. Ganz egal ob Vollformat per se Sinn macht oder nicht. Solange es ein Teil der Kundschaft glaubt und ihre Investitionen dem entsprechend planen...
 
Strahlengang, grösse des Bajonets etc.

Am Bajonett liegt es sicher nicht. Schließlich gibt es analoge SLRs mit diesem Bajonett schon eine ganze Weile ;)

Es liegt eher daran, dass sie dann das Minolta Alleinstellungsmerkmal verlieren. Bei Vollformat lässt sich nämlich kein Antishake mehr verwenden.

Gruß,
Sven.
 
Digitale Sensoren benötigen einen anderen Strahlengang als normaler Film. Die Strahlen müssen frontal im rechten Winkel (optimalfall) auftreffen. Canon hat ein entsprechedn grösseres Bajonet was, mit entsprechend optimierten Optiken, auch einen solchen Strahlengang zulässt. Der Durchmesser des Minolta-Bajonets ist geringer. Du hast hier weniger Platz und stösst eher an die technischen Grenzen. etc. Gibt genug Threads zum Thema, auch hier im Forum.
 
Die D7D hat keinen S/W Modus und wie schon einige geschrieben haben, wozu auch.
Bei Kameras mit S/W Modus wird das Bild auch farbig aufgenommen und dann Softwaermäßig in der Kamera bearbeitet. Mit dem Nachteil das Farbbild zu verlieren. Nachbearbeitung am PC bietet mehr Möglichkeiten und die Farbinfos bleiben erhalten. Vielleicht gefällt das Farbbild ja doch besser.

Zum VF und Minoltabajonett:
Keiner weiß doch wirklich was genaues. Wie groß ein Bajonett sein muß, wie der Strahlengang verläuft. Das sich AS und VF ausschliessen ist auch nur Vermutung. Oder hat schon mal jemand einen Prototyp gebaut oder genaue Berechnungen angestellt?
Es heißt ja auch das sich AS und Cropobjektive ausschließen. Ist auch ne Irrmeinung. Hier stecken auch Reserven im Bildkreis die keiner kannte. Da war am Anfang das Geschrei auch groß, jeder wußte es besser. Aber funktionieren tuts jetzt doch.
Wenn ich mir auch nie ein Cropobjektiv kaufen werde.

Canon hat hier als Marktführer einen Riesenvorteil. Was die bauen muß gut sein :D
Wenn ich mir anschaue was eine 20d kostet und was eine 5d kostet. Sauberer Aufpreis für den VF-Chip. Viel mehr hat die 5d der 20d nicht voraus.
Kommt mir jetzt aber bitte keiner mit den Herstellungskosten für einen VF-Chip. Keiner hier weiß wie groß sich die Herstellungskosten wirklich unterscheiden. Diese Chip Größe wird ja von Canon auch nicht zum erstenmal produziert.
 
hmm, kenn mich mit bildbearbeitung nicht aus. hab ich bis jetzt noch nie gemacht. hab bisher fast nur analog fotografiert. das bisschen digital was ich gemacht habe, musste ich beim besten willen nicht bearbeiten.

ich kann also das farbbild ohne großen aufwand und absolut ohne qualitätsverlust mit nem bildbearbeitungsprogramm in s/w umwandeln?
 
wilemer schrieb:
hmm, kenn mich mit bildbearbeitung nicht aus. hab ich bis jetzt noch nie gemacht. hab bisher fast nur analog fotografiert. das bisschen digital was ich gemacht habe, musste ich beim besten willen nicht bearbeiten.

ich kann also das farbbild ohne großen aufwand und absolut ohne qualitätsverlust mit nem bildbearbeitungsprogramm in s/w umwandeln?

Hi!

Wenn du dir die 7D kaufst, sollte dir klar sein, dass du dich zwingend mit dem PC und der EBV auseinandersetzen musst. Nur so kommen erstklssige Ergebnisse heraus! Du kannst natürlich die Parameter Schärfe und Kontrast usw. in der Kamera einstellen, nur per EBV kannst du die Effekte nach deinem Willen auf jeden Einzelfalle abstimmen! Daher ist es besser, wenn die Kamera bei der Erzeugung des Bildes so wenig wie möglich verfälscht, damit du den größt möglichen Spielraum bei der "Entwicklung" des Bildes hast.
SW Fotos dürften sich am PC aus dem farbigen Original verlustfrei herstellen lassen! Wie gesagt, im digitalen Bild-Zeitalter kommst du nicht um einige Grundkenntnisse in Sachen EBV herum, wenn du Top-Ergebnisse willst!

Gruß; Lumpi
 
Lumpi schrieb:
Hi!

Wenn du dir die 7D kaufst, sollte dir klar sein, dass du dich zwingend mit dem PC und der EBV auseinandersetzen musst. Nur so kommen erstklssige Ergebnisse heraus! Du kannst natürlich die Parameter Schärfe und Kontrast usw. in der Kamera einstellen, nur per EBV kannst du die Effekte nach deinem Willen auf jeden Einzelfalle abstimmen! Daher ist es besser, wenn die Kamera bei der Erzeugung des Bildes so wenig wie möglich verfälscht, damit du den größt möglichen Spielraum bei der "Entwicklung" des Bildes hast.
SW Fotos dürften sich am PC aus dem farbigen Original verlustfrei herstellen lassen! Wie gesagt, im digitalen Bild-Zeitalter kommst du nicht um einige Grundkenntnisse in Sachen EBV herum, wenn du Top-Ergebnisse willst!

Gruß; Lumpi


ja das hab ich schon "befürchtet". möcht mich eigentlich lieber aufs fotografieren konzentrieren. aber wenn man sich mit der ebv mal auskennt und weiß was alles geht, ist das bestimmt auch interessant.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten