gustun
Themenersteller
Hallo! 
Ich habe hier einige verschiedene Fragen, die aber alle zu einem Gesamtbild gehören. Hoffentlich wird das jetzt nicht zu chaotisch.
Erstmal vorweg: Ich habe eine K-r seit Weihnachten, die war schonmal zur Justage bei Maerz (Hamburg) und weist seither einen deutlichen Backfocus auf. Nun möchte ich die Kamera nochmals zur Justage geben.
Gleichzeitig bin ich gerade dabei, mir einige MF-Objektive zuzulegen und plane die Anschaffung einer neuen Mattscheibe von focusingscreen.com (vermutlich mit Schnittbildindikator und Prismenring).
Nun die Hauptfrage: Ist es sinnvoll, die Mattscheibe vorher einzubauen? Ich weiß leider nicht genau wie der AF funktioniert und frage mich, ob es sinnvoll ist, die Kamera vorher justieren zu lassen und erst dann die neue Mattscheibe einzubauen (spätestens um feststellen zu können, ob die Mattscheibe korrekt justiert ist?).
Also die Hintergrund-Theorie-Frage:
Ich habe es bisher so verstanden, dass irgendwo in der Kamera (zwischen Mattscheibe und mir) ein Sensor sitzt, der misst, ob korrekt fokussiert ist und wenn nicht, berechnet, wie weit in welche Richtung fokussiert werden muss und dann dem Objektiv sagt, wie weit es drehen muss, damit alles gut ist. Kann das jemand bestätigen?
Und ein Fehlfokus käme dann dadurch zustande, dass das Objektiv etwas zu weit (oder auch nicht) gedreht wird? Oder ist der Fehler schon in der Messung vorhanden? (Im letzteren Fall wäre ja auch das die Fokusbenachrichtigung beim manuellen Fokussieren nicht mehr verlässlich).
Damit hängt ja auch die Frage zusammen, ob sich die Mattscheibe mit dem AF-Sensor in die Quere kommt; wenn bei einem Fehlfokus der Sensor korrekt misst, sollte es ja egal sein, ob ich zuerst die Mattscheibe einbaue oder die Kamera zur Justage gebe.
Achja, noch etwas: ist die Justage in einer Vertragswerkstatt innerhalb der Garantiezeit nur einmal kostenlos? Ich will ungern beim zweiten mal bezahlen müssen, nur weil Maerz alles völlig verschlimmert hat.
Hoffentlich ist das Topic jedenfalls im richtigen Forum gelandet, das ist ja doch schon irgendwie Pentax-spezifisch (zumindest teilweise).
Es wäre nett, wenn jemand die eine oder andere gestellte Frage beantworten oder auf hilfreiche andere Seiten verweisen könnte.
Vielen Dank,
Lennart

Ich habe hier einige verschiedene Fragen, die aber alle zu einem Gesamtbild gehören. Hoffentlich wird das jetzt nicht zu chaotisch.
Erstmal vorweg: Ich habe eine K-r seit Weihnachten, die war schonmal zur Justage bei Maerz (Hamburg) und weist seither einen deutlichen Backfocus auf. Nun möchte ich die Kamera nochmals zur Justage geben.
Gleichzeitig bin ich gerade dabei, mir einige MF-Objektive zuzulegen und plane die Anschaffung einer neuen Mattscheibe von focusingscreen.com (vermutlich mit Schnittbildindikator und Prismenring).
Nun die Hauptfrage: Ist es sinnvoll, die Mattscheibe vorher einzubauen? Ich weiß leider nicht genau wie der AF funktioniert und frage mich, ob es sinnvoll ist, die Kamera vorher justieren zu lassen und erst dann die neue Mattscheibe einzubauen (spätestens um feststellen zu können, ob die Mattscheibe korrekt justiert ist?).
Also die Hintergrund-Theorie-Frage:
Ich habe es bisher so verstanden, dass irgendwo in der Kamera (zwischen Mattscheibe und mir) ein Sensor sitzt, der misst, ob korrekt fokussiert ist und wenn nicht, berechnet, wie weit in welche Richtung fokussiert werden muss und dann dem Objektiv sagt, wie weit es drehen muss, damit alles gut ist. Kann das jemand bestätigen?
Und ein Fehlfokus käme dann dadurch zustande, dass das Objektiv etwas zu weit (oder auch nicht) gedreht wird? Oder ist der Fehler schon in der Messung vorhanden? (Im letzteren Fall wäre ja auch das die Fokusbenachrichtigung beim manuellen Fokussieren nicht mehr verlässlich).
Damit hängt ja auch die Frage zusammen, ob sich die Mattscheibe mit dem AF-Sensor in die Quere kommt; wenn bei einem Fehlfokus der Sensor korrekt misst, sollte es ja egal sein, ob ich zuerst die Mattscheibe einbaue oder die Kamera zur Justage gebe.
Achja, noch etwas: ist die Justage in einer Vertragswerkstatt innerhalb der Garantiezeit nur einmal kostenlos? Ich will ungern beim zweiten mal bezahlen müssen, nur weil Maerz alles völlig verschlimmert hat.
Hoffentlich ist das Topic jedenfalls im richtigen Forum gelandet, das ist ja doch schon irgendwie Pentax-spezifisch (zumindest teilweise).
Es wäre nett, wenn jemand die eine oder andere gestellte Frage beantworten oder auf hilfreiche andere Seiten verweisen könnte.

Vielen Dank,
Lennart
