• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Neue Magnesit-Kugelköpfe von Cullmann: Die MB-Serie

Hab mir jetzt das 4.1 gekauft. Habe vor eine D90 mit verschiedenen Objektiven drauf zu benutzen. Zuerst hatte ich bei der Bestellung gedacht, dass das 4.1 zu leicht dimensioniert sein könnte, wenn ich ein 70-300Tele verwende.
Ausgepackt, auf mein Bilora-Stativ drauf und Kamera aufegschraubt.
Auch bei leichter Friktion und geöffneter Feststellschraube finde ich es sehr schwergängig. Wenn ich eine mittlere Friktion wähle ist es schon Arbeit die Kamera frei zu bewegen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen ?
Noch kann ich es umtauschen. Vorschlag zur Alternative ?
 
Passende Kirk Schnellkupplung für MB4.1

Hallo,

der MB4.1 ist einer meiner heißen KuKo-Kandidaten. Tragen soll er aktuell eine E-P2 und zukünftig evtl. eine Pentax K5 (mit mäßigen Brennweiten <= 200mm max).

Für die Schnellkupplung favoirisiere ich ein Kirk QRC, allerdings bin ich mir mangels Erfahrung bzgl. der angemessenen Größe unschlüssig. Wäre z.B. ein QRC-2 bereits überdimensioniert?


Danke & Grüße,
IcheBins
 
Hi,

ich muss leider nochmal. :rolleyes:

So, ein GT1541T ist bestellt, jetzt steht noch ein Kopf aus.

Laut Cullmann-Homepage ist der MB2.1 mit spezifizrerter Traglast von 5kg geeignet für "für Kompakt-, Bridge- und leichte DSLR-Kameras", der MB4.1 für "Bridge- und mittelschwere DSLR-Kameras" bei einer Traglast von 14kg.

Könnte ein MB2.1 möglicherweise für die im Post zuvor genannten E-P2 bzw. K5 mit mäßigen Brennweiten bereits genügen?



Danke & Grüße,
IcheBins
 
Stimmt, meine SK von Kirk passt nicht. Sie hat die Aussparungen für die Nasen nicht, und eine passende Schraube liegt auch nicht bei.
Nochmals zur Verständnisklärung: Das heißt, ich kann z. B. einen Kirk QRC 2.0 nicht auf den MB-Köpfen verwenden?

Wenn dies zutrifft, sollte ich noch irgendwie meine Bestellung stornieren. :(


Grüße,
IcheBins
 
Nochmals zur Verständnisklärung: Das heißt, ich kann z. B. einen Kirk QRC 2.0 nicht auf den MB-Köpfen verwenden?

Schau Dir mal ein Foto der MB-Kugelköpfe an, dann siehst du oben zwei Nasen, welche zwecks einer Verdrehsicherung etwas hervorstehen. Wenn du nun die Unterseite deiner Kirk SK anschaust, dann hat es dort keine Aussparung dafür. Ich folgere daraus, dass du diese also nicht auf einen MB-Kopf bekommst, ausser du sägst oder schleifst diese hervorstehenden Nasen ab, was ich nicht unbedingt empfehle... ;)

Gruss, B.R.M
 
Hi B.R.M,


Schau Dir mal ein Foto der MB-Kugelköpfe an, dann siehst du oben zwei Nasen, welche zwecks einer Verdrehsicherung etwas hervorstehen.
könntest Du Links auf entsprechende Bilder hier posten?

Auf z.B. folgendem Produktphoto kann ich keinerlei derartige Nasen erkennen. Photos anderer Art habe ich bisher nicht finden können.


Wenn du nun die Unterseite deiner Kirk SK anschaust, ...
Das ist ja mein Punkt, ich habe bisher weder einen der Köpfe noch eine Kirk Schnellkupplung. ;)


Grüße,
IcheBins
 
Hi B.R.M.,

.. und es hat Zoom gemacht. :)


Edit/Update Aussage Cullmann - ich denke, hier passt es am besten:
Ich habe natürlich bzgl. der Kirk-Kompatibilität auch direkt bei Cullmann per Mail nachgefragt.
Sinngemäß kann man keine Aussage treffen, da man das Produkt leider nicht kenne.


Danke & Grüße,
IcheBins
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt seit ein paar Tagen den MB 4.1 in Betrieb. Mit einer D90, einem 16-85mm und einem großen Metzblitz bewegt sich da NIX, wenn man die Friktion und die Schnellarretierung korrekt bedient. Beim Bewegen ist der Kugelkopf butterweich und ohne ruckeln.
Ich hatte mir noch die SK-Einheit "Cullmann - 40450 Magnesit Schnellkupplungs-Einheit L" dazugekauft, da ich den Hinweis gelesen hatte, dass eine D90 auf einer Größe M gedreht hat. Leider ist das o.g. Equipment auch mit der großen Platte und handfestem Schraubenzug auch nicht stabil auf der Platte und dreht.
Hat jemand einen guten Tip was für eine SK Einheit gut und günstig auf den MB4.1 draufpaßt ?
 
Hat jemand einen guten Tip was für eine SK Einheit gut und günstig auf den MB4.1 draufpaßt ?

Ich bin auch noch auf der Suche. Hat keiner einen Tipp? Halten sollte sie auf jeden Fall und mehr als 50€ möchte ich nicht ausgeben. Einen integrierten "Makroschlitten" (Justiereinheit) wäre auch sehr nett.
LG
Danke
 
Auf der Cullmann-homepage gibt es jetzt auch eine 6.5 und eine 4.3 Variante der Magnesit-Kugelköpfe.
Ich hatte eigentlich auf den 6.5 gewartet, allerdings war ich letzte Woche mal im Fotofachgeschäft und hab ihn mir angeschaut, ist ein ganz schöner Brocken der Kugelkopf und für mich ist so viel Tragkraft auch nicht nötig.
Die 4.1 Variante müsste vollkommen ausreichen. Ich werde den Kugelkopf dann (wie hier so schön beschrieben) mit der Wimberley Schnellkupplung kombinieren.
 
Auf der Cullmann-homepage gibt es jetzt auch eine 6.5 und eine 4.3 Variante der Magnesit-Kugelköpfe.
Ich hatte eigentlich auf den 6.5 gewartet, allerdings war ich letzte Woche mal im Fotofachgeschäft und hab ihn mir angeschaut, ist ein ganz schöner Brocken der Kugelkopf und für mich ist so viel Tragkraft auch nicht nötig.
Die 4.1 Variante müsste vollkommen ausreichen. Ich werde den Kugelkopf dann (wie hier so schön beschrieben) mit der Wimberley Schnellkupplung kombinieren.

Ich hab den MB4.1 mit MX465 kombiniert, der Kugelkopf ist super, das Schnellwechselsystem geht so...
 
Ich hab den MB4.1 mit MX465 kombiniert, der Kugelkopf ist super, das Schnellwechselsystem geht so...

Hallo, warum geht so?

Ich habe den MB4.1 und bekomme morgen den MX465.
Noch kann ich ihn wieder zurück schicken, allerdings wollte ich für
ein Wechseladapter nicht nochmal 80€ zahlen.

Eine Alternative weiß ich leider auch nicht für den MB4.1?

Gruß climbersp
 
Hallo, warum geht so?

Im Vergleich zum MB4.1 wirkt die Verarbeitung schlecht, der Schlitten rutscht nur ruckelnd auf dem System, der Hebel zum Lösen schnellt nur schleifend zurück in die Ausgangsposition, manchmal bleibt er ganz hängen. Um die Wechselplatte komplett zu entnehmen muss eine Taste gedrückt werden, die sehr hakelig funktioniert.

Ich habe den MB4.1 und bekomme morgen den MX465.
Noch kann ich ihn wieder zurück schicken, allerdings wollte ich für
ein Wechseladapter nicht nochmal 80€ zahlen.

Eine Alternative weiß ich leider auch nicht für den MB4.1?

Ich habe in diesem Thread und mit der Suche keine gefunden, deshalb habe ich mich trotz der schlechten Erfahrungen von denen hier berichtet wird, für das MX465 System entschieden.
Der Kugelkopf ist dafür super, insgesamt bin ich mit der Kombi recht zufrieden. Da mein Stativ allerdings noch nicht angekommen ist, kann ich noch keine praktischen Erfahrungen vorweisen.
LG
Oskar
 
es gibt von Kirk eine QRC die für die Arca Swiss Monoball Serie konzepiert ist und diese sollte auch auf die Magesit Serie LINK passen.

Grüße Ben
 
Ich hab eine Wiberley Klemme auf meinem MB6.1
Die ist auch Arca Swiss kompatibel und passt perfekt auf den Cullmann Kugelkopf mit seinen 2 "Nasen", die zum Vorschein kommen, wenn mann den Teller abschraubt.
 
Ich hab eine Wiberley Klemme auf meinem MB6.1
Die ist auch Arca Swiss kompatibel und passt perfekt auf den Cullmann Kugelkopf mit seinen 2 "Nasen", die zum Vorschein kommen, wenn mann den Teller abschraubt.

Hallo,

ja diese habe ich mir auch angesehen, aber nochmal 75€.:eek:
So viel wird das Stativ bei mir nicht genutzt.;)
Heute Abend soll ja die MX465 kommen, da werde ich mir das
mal ansehen.
Ich habe letzte Woche mal den MX445 getestet und grundsätzlich
habe ich damit keine Probleme gehabt.

Gruß climbersp
 
es gibt von Kirk eine QRC die für die Arca Swiss Monoball Serie konzepiert ist und diese sollte auch auf die Magesit Serie LINK passen.

Grüße Ben

Danke, die sieht auch gut aus, aber wahrscheinlich wenn Sie in
Deutschland erhältlich ist, wird sie im Preisbereich der Wiberley
Klemme liegen.
Ich habe sie allerdings noch nicht gefunden.

Gruß climbersp
 
Danke, die sieht auch gut aus, aber wahrscheinlich wenn Sie in
Deutschland erhältlich ist, wird sie im Preisbereich der Wiberley
Klemme liegen.
Ich habe sie allerdings noch nicht gefunden.

Gruß climbersp

Hallo!

Die Klemme gibt es schon in D (google mal: augenblicke eingefangen), aber der Preis liegt bei 95 € :eek: Vorteil ist die Libelle, wobei die so klein (8mm) ist, dass es wirklich keine Freude macht, damit zu arbeiten.

Gruß Hans
 
Hallo!

Die Klemme gibt es schon in D (google mal: augenblicke eingefangen), aber der Preis liegt bei 95 € :eek: Vorteil ist die Libelle, wobei die so klein (8mm) ist, dass es wirklich keine Freude macht, damit zu arbeiten.

Gruß Hans

Das mit dem Preis habe ich mir hier in D schon so gedacht.
Die Libelle bräuchte ich nicht, da diese im 525 schon vorhanden ist.

Dann müssen wir halt weiter schauen nach einer Alternative.

Gruß climbersp
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten