• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Lumix G2 eine Alternative?

Fat-Cat

Themenersteller
Huhu,

Vorweg, ich habe keine DSLR und bin am überlegen mir etwas besseres als meine Kompaktkamera zuzulegen. Ich mache keine Profi Aufnahmen. Die meisten werden sicher von meinen Kindern sein, also so ziemlich überall (draußen, drinnen, gutes Licht, schlechteres Licht, Kunstlicht).
Ab und an würd ich dann noch gerne mal ein paar Nachtfotos (Sternenhimmel) machen und vielleicht auch mal mit etwas Glück die ein oder andere Blitz Aufnahme bei einem Gewitter (mir gefallen die Bilder einfach so gut :p)


Iich wollte mal die Frage in den Raum werfen was ihr von der neuen Lumix G2 haltet.
Welche Vor-/Nachteile seht ihr in der mFT Technik gegenüber einer DSLR, bzw. in dieser Kamera.
Würden die vorhandenen Objektive für meine Vorhaben reichen?

Danke schon mal für eure Erfahrungen :)

Mfg FatCat
 
Huhu,
Vorweg, ich habe keine DSLR und bin am überlegen mir etwas besseres als meine Kompaktkamera zuzulegen. Ich mache keine Profi Aufnahmen. Die meisten werden sicher von meinen Kindern sein, also so ziemlich überall (draußen, drinnen, gutes Licht, schlechteres Licht, Kunstlicht).
Ab und an würd ich dann noch gerne mal ein paar Nachtfotos (Sternenhimmel) machen und vielleicht auch mal mit etwas Glück die ein oder andere Blitz Aufnahme bei einem Gewitter (mir gefallen die Bilder einfach so gut :p)
Nachaufnahmen sind generell kein Problem. Wer hier das Optimum erwartet, wird aber sicherlich auf "Vollformat" (d.h. DSLRs mit kleinbildformatigen Sensoren, wie die Nikon D3) setzen, da große Bildsensoren weniger rauschen, als die FourThirds- und Micro-FourThirds-Kameras mit den kleinsten Sensoren im Reich der DSLRs und Systemkameras.
Ich wollte mal die Frage in den Raum werfen was ihr von der neuen Lumix G2 haltet.
Welche Vor-/Nachteile seht ihr in der mFT Technik gegenüber einer DSLR, bzw. in dieser Kamera.
Ich persönlich sehe in EVIL-Kameras bzw. in Systemkameras ohne Schwingspiegel mit Dauer-LiveView und elektronischem Sucher, wie die Panasonic G2, eine ernsthafte Alternative zu überkommenen DSLRs.
Vorteile von Micro-FourThirds sind die Kompaktheit und der herstellerübgreifende Standard (bisher im Boot: Olympus und Panasonic). Der elektronische Sucher zeigt das Bild wie es wird - inklusive Weißabgleich. Die virtuelle Sucherlupe erlaubt eine derart exakte manuelle Fokussierung, wie sonst kein optischer Sucher. Zudem lassen sich alle möglichen Informationen im elektronischen Sucher einblenden. Auch in dunkler Umgebung kann man im elektronischen Sucher das Motiv noch gut erkennen, was bei optischen Suchern nicht der Fall ist.
Ein Nachteil ist, dass der Kontrast-Autofokus langsamer ist, als der Phasen-Detektions-AF in konventionellen DSLRs. Für Sport-Fotografie oder schnelle Tiere sind diese neuen Kameras zur Zeit noch nicht optimal geeignet.

Die G2 ist einfach und einsteigerfreundlich zu bedienen - genauso, wie der Vorgänger G1. Wenn die Video-Funktion nicht benötigt wird, würde ich allerdings zur G1 greifen - diese gibt es im Set mit dem "alten" (und vermutlich besseren) Kitobjektiv G Vario 14-45 bereits für sensationelle 479,- Euro.
Würden die vorhandenen Objektive für meine Vorhaben reichen?
Mit "vorhanden" nehme ich an, Du meinst die, die zur Zeit erhältlich sind?
Sicherlich - warum sollten die nicht reichen.
Als Allzweck-Linsen empfehlen sich die beiden Kitobjektive:
  • Lumix G Vario 14-45 O.I.S. (alt)
  • Lumix G Vario 45-200 O.I.S.

Von dem neuen Kitobjektiv liegen noch keine Testergebnisse vor:
Lumix G Vario 14-42 O.I.S.

Für schlechtes Licht empfiehlt sich der lichtstarke Pfannkuchen:
  • Lumix G Pancake 20/1.7 ASPH
 
Mit "vorhanden" nehme ich an, Du meinst die, die zur Zeit erhältlich sind?
Ja das meinte ich, hab mich schlecht ausgedrückt :)

Ich hab mir Videos und Tests der G2 angekuckt und sie schneidet ja gar nicht so schlecht ab. Das sie stärker rauscht als eine DSLR ist für mich jetzt kein entscheidender Nachteil, im hohen ISO Bereich denke ich werde ich eher selten Fotografieren. Das Schwenkbare Touchdisplay und der gute Live View finde ich dafür sehr nett. Für mich sieht diese Kamera halt sehr sehr Einsteigerfreundlich aus.
Da ich im Kamera Sektor aber nicht sooo sehr bewandert bin wollte ich mich hier zuerst erkundigen bevor ich eine Investition in die G2 starte :)
Vor allem weil es eben noch wenig Objektive gibt, ob die jetzigen am Markt reichen, vor allem wegen der schlechten Lichtstärke (oder is die bei denen gar nicht so schlecht? :))
 
Da ich im Kamera Sektor aber nicht sooo sehr bewandert bin wollte ich mich hier zuerst erkundigen bevor ich eine Investition in die G2 starte :)
Vor allem weil es eben noch wenig Objektive gibt, ob die jetzigen am Markt reichen, vor allem wegen der schlechten Lichtstärke (oder is die bei denen gar nicht so schlecht? :))

Es kommt darauf an, weshalb man Wert auf Lichtstärke legt. Entweder wegen der geringeren Schärfentiefe oder wegen der Available-Light-Fähigkeit.
Das Freistell-Potential ist bei FourThirds-Sensoren etwas geringer als bei APS-C-formatigen Sensoren. Zudem ist f/1.7 bisher das Lichtstärkste, was es für mFT gibt. Mit einer Nikon D5000 oder D90 und einem Nikkor AF-S 35/1.8 G DX oder AF-S 50/1.4 G ED kann man hier sicherlich mehr erreichen.
Wenn es nur darum geht, bei weniger Licht zu fotografieren, kommt den Lumix G Varios allerdings zugute, dass sie optisch stabilisiert sind.
 
Momentan sind 95% Kinderfotos :D
Ich denke also das extrem lichtstarke Objektive für mich nicht unbedingt notwendig sind. Preislich ist die Kamera und auch die Objektive ziemlich gleich gegenüber einer DSLR (z.b. EOS 550D, mit gleichwertigen Objektiven).

Ist halt für mich die Frage, mache ich mit der G2 gleich gute, leicht schlechtere oder viel schlechtere Bilder als mit einer Preislich gleichen DSLR, als Beispiel wieder die EOS 550D. Das ganze natürlich rein technisch Qualitativ Betrachtet... wie ICH die Bilder mach is ja ungewiss :ugly:
 
Ist halt für mich die Frage, mache ich mit der G2 gleich gute, leicht schlechtere oder viel schlechtere Bilder als mit einer Preislich gleichen DSLR, als Beispiel wieder die EOS 550D. Das ganze natürlich rein technisch Qualitativ Betrachtet... wie ICH die Bilder mach is ja ungewiss :ugly:

Der Unterschied ist nicht sehr groß. Ich würde sagen, dass die Bilder "gleich gut" werden, also qualitativ durchaus mit APS-C-DSLRs vergleichbar, außer im High-ISO-Bereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was man nicht vergessen sollte sind die Objektive.

Hier ist man mit der G1/G2 und jeder mFT und FT klar im Nachteil, da es nur eine sehr begrenzte Auswahl gibt und die Preise können sich sehen lassen.

Wenn mehrere oder spezielle Objektive wie z.b. ein Reisezoom im Raum stehen ist eine hochwertige DSLR schnell im Vorteil, da z.B. bei einer Sony, die den Stabi im Gehäuse hat, ein 18-200 mm (Vergleichbar mit dem 14-140/150) gerade mal € 200,- kostet. Das Gegenstück von Panasonic schlägt hier mit über € 800,- zu Buche.

Zudem bietet Sony bei Liveview die gleiche AF Geschwindigkeit wie ohne da ein 2. Sensor vorhanden ist wodurch auch hier mit der Bildschirmlupe entsprechend genau Focussiert werden kann (das ist aber bei Aufnahmen von Kindern sinnlos, da man sich da zumeist auf den AF verlassen muss - sind ja meist in Bewegung)
 
Was man nicht vergessen sollte sind die Objektive.

Hier ist man mit der G1/G2 und jeder mFT und FT klar im Nachteil, da es nur eine sehr begrenzte Auswahl gibt und die Preise können sich sehen lassen.

Wenn mehrere oder spezielle Objektive wie z.b. ein Reisezoom im Raum stehen ist eine hochwertige DSLR schnell im Vorteil, da z.B. bei einer Sony, die den Stabi im Gehäuse hat, ein 18-200 mm (Vergleichbar mit dem 14-140/150) gerade mal € 200,- kostet. Das Gegenstück von Panasonic schlägt hier mit über € 800,- zu Buche.

Was man aber auch nicht vergessen sollte ist, dass der Großteil der DSLR-Nutzer mit einem oder zwei Zooms völlig ausreichend ausgestattet ist und eh nichts nachkauft. Oder kennst du außerhalb dieses Forums irgendeinen Menschen, der mit einem Sack voll Festbrennweiten zum Sonntagsspaziergang aufbricht? Sowas gibts nur hier und ist weit weg vom "echten Leben".
Kurz: Das Objektivangebot ist natürlich wichtig bei der Kaufentscheidung für ein System, aber man sollte schon unterscheiden, ob ein Freak oder jemand der mit seinen Bildern seinen Lebensunterhalt bestreiten muss hier fragt, oder ein Hobbyknipser ;)

Ja, und du glaubst ein 18-200er Zoom von Sony oder sonstwem ist vergleichbar mit dem 14-140/150 von Panasonic? :ugly:
Ich verbuch das mal unter Scherz ... der Preis von dem Ding hat größtenteils seine Berechtigung. Spätestens wenn du die Videofunktionen der Kamera nutzen willst, weißt du warum das Objektiv so teuer ist.
 
Was man aber auch nicht vergessen sollte ist, dass der Großteil der DSLR-Nutzer mit einem oder zwei Zooms völlig ausreichend ausgestattet ist und eh nichts nachkauft. Oder kennst du außerhalb dieses Forums irgendeinen Menschen, der mit einem Sack voll Festbrennweiten zum Sonntagsspaziergang aufbricht? Sowas gibts nur hier und ist weit weg vom "echten Leben".
Kurz: Das Objektivangebot ist natürlich wichtig bei der Kaufentscheidung für ein System, aber man sollte schon unterscheiden, ob ein Freak oder jemand der mit seinen Bildern seinen Lebensunterhalt bestreiten muss hier fragt, oder ein Hobbyknipser ;)

Ja, und du glaubst ein 18-200er Zoom von Sony oder sonstwem ist vergleichbar mit dem 14-140/150 von Panasonic? :ugly:
Ich verbuch das mal unter Scherz ... der Preis von dem Ding hat größtenteils seine Berechtigung. Spätestens wenn du die Videofunktionen der Kamera nutzen willst, weißt du warum das Objektiv so teuer ist.

Das stimmt schon, dass die meisten mit 1-2 Objektiven auskommen.
Wenn ich mir die Anfrage des TO durchlese ist Video kein Thema, wo das Panasonic zweifelsfrei sehr gut ist. Eine ähnliche Qualität bekommt man aber mittlerweile auch bei DSLR.

Ich bleibe trotzdem bei der Meinung dass er mit einer DSLR besser fährt und das ganze noch wesentlich günstiger/flexibler.
 
Ich bleibe trotzdem bei der Meinung dass er mit einer DSLR besser fährt und das ganze noch wesentlich günstiger/flexibler.

Günstiger vielleicht. Flexibler nicht unbedingt, sofern man nicht nur die Objektivauswahl im Auge hat. Ein dreh- und schwenkbares Display steht bei mir unter dem Punkt Flexibilität ganz oben, zumal es die kreativen Möglichkeiten enorm steigert. Vergleichbares bieten nur:
  • Nikon D5000
  • Olympus E-620
  • Olympus E-30
  • Olympus E-3
Die Olympus-DSLRs leiden unter einer ähnlichen Beschrenkung, was die Objektivauswahl angeht: es gibt keine Objektive von Tamron, Tokina oder Zeiss für das FT-Bajonett. Ist das so schlimm? Dafür kann man an FT fast alles adaptieren. mFT ist, was die Adaptierfähigkeit angeht, weltweit sogar unübertroffen!

Die Nikon D5000 leidet unter der Einschränkung, dass man älteres Glas, welches keinen AF-Motor eingebaut hat, nicht mit AF verwenden kann. Allerdings gibt es inzwischen genügend moderne AF-S-Nikkore und Objektive mit eingebautem Motor von Sigma, Tamron und Tokina.

Zudem muss man sich an das Handling einer DSLR erst gewöhnen. Ich sehe immer wieder, wie der Erstkontakt mit DSLRs von Kompakt-Knipsen-Aufsteigern, z.B. im "Planeten"-Markt, aussieht:
der potentielle Kunde hält die Kamera mit ausgestrecktem Arm vor sich hin und wundert sich, dass er nicht sieht, was er fotografiert. Erst die Hilfe durch den Verkäufer macht ihm dann klar, dass man entweder durch den Sucher schauen oder aber LiveView aktivieren muss.

Diese Hürde bieten EVIL-Kameras, wie die Panasonic G2, nicht. Man kann sie entweder wie eine DSLR oder aber wie eine Kompakt-Knipse benutzen - ohne Einschränkungen. Das Spiegelgeklapper bei einer DSLR im LiveView kann einem ziemlich auf die Nerven gehen. Selbst ich bin oft irritiert, wenn ich LiveView mit Phasen-Detektions-AF und Spiegelvorauslösung verwende und der Spiegel mehrfach hoch- und runterklappt, wann denn nun eigentlich die Aufnahme erfolgt ...

Die Sony Alpha DSLRs lösen den LiveView sicherlich auf eine elegantere Art - allerdings zum Preis eines grausamen Suchers (klein und dunkel). Die Panasonic G2 hingegen hat einen exzellenten EVF, welcher so groß ist, wie der optische Sucher einer Vollformat-DSLR!
Trotz weiterer Einschränkungen, wie etwa fehlende Spiegelvorauslösung, ist die Alpha 500 wohl eine feine Kamera ...

Ich werfe mal folgende Ausrüstung als Vorschlag in die Runde:
  • Olympus E-450
  • Zuiko Digital 14-42 ED
  • Zuiko Digital 40-150 ED
  • Zuiko 35 Makro | alternativ: + Zuiko 25/2.8 Pancake
Diese kleine feine Ausrüstung kostet nur:
449,- Euro für das Doppelzoomkit (E-450 + ZD1445 + ZD4015) zuzüglich 219,- Euro für das Makro bzw. 279,- für das Pancake.
Macht zusammen also 668,- bzw. 728,- Euro.

Falls noch mehr Tele benötigt wird, kann man die Ausrüstung nach oben hin mit dem Zuiko Digital 70-300 ED für 360,- Euro ergänzen.
Dann wären 28mm bis 600mm (Kleinbildäquivalent) für 1028,- Euro bzw. 1088,- Euro abgedeckt, inklusive einer kompakten, relativ lichtstarken Festbrennweite oder eines spitzenmäßig abbildenden kompakten Makroobjektivs.

Dieses herausragende Preisleistungsverhältnis bietet kein Konkurrent! Zumal Olympus-DSLRs den Vorteil bieten, dass die Bilder "fertig" aus der Kamera kommen, also in der Regel keiner weiteren Bearbeitung bedürfen. Dies ist ganz klar auf das Konto "Anwenderfreundlichkeit" zu verbuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Günstiger vielleicht. Flexibler nicht unbedingt, sofern man nicht nur die Objektivauswahl im Auge hat. Ein dreh- und schwenkbares Display steht bei mir unter dem Punkt Flexibilität ganz oben, zumal es die kreativen Möglichkeiten enorm steigert. Vergleichbares bieten nur:
  • Nikon D5000
  • Olympus E-620
  • Olympus E-30
  • Olympus E-3

Hier fehlt eindeutig Sony - die haben ebenfalls Klappdisplay!

Ich habe bei meinem obigem Post beabsichtigt SONY erwähnt, da hier Klappdisplay, brauchbarer Liveview, Bildstabilisator im Gehäuse geboten wird.

Von Olympus kann ich - wenn HighIso ein Thema ist - aus eigener Erfahrung eher abraten. Video geht hier garnicht.
 
Hier fehlt eindeutig Sony - die haben ebenfalls Klappdisplay!

Hatte ich weggelassen, da ein nur vertikal klappbares Display bei Hochformat-Aufnahmen nutzlos ist - mit der Flexibilität einer G1 / GH1 / G2 oder D5000 also nicht ganz vergleichbar. Für manchen hat dies aber auch wieder keine Priorität.

Wenn die Anschaffung noch Zeit hat bis ca. Juli: wie wäre es dann mit der Sony NEX-3 oder NEX-5? Sind doch auch zwei leckere EVIL-Kameras!
 
Also zu Beginn war meine Überlegung Canon EOS 550D, Sony Alpha 550 oder Olympus E-620.

Bei der Canon vermisse ich das Klapp Display

Die Sony hat laut Tests zum Teil eine schlechte Farbwidergabe

Bei den ganzen Olympus Kameras vermisse ich ein AF-Hilfslicht, das ist total traurig das sie das nicht verbaut haben... das Blitzgewitter was die Olympus an den Tag legt ist eine Katastrophe und für mich leider ein no go...

Aber es hat halt jede Kamera ihre Vor- und Nachteile :)

Dann stieß ich auf die eben genannte G2. Die klingt für mich sehr reizvoll, aber da ich halt doch noch recht unerfahren bin wollte ich mir nicht eine eventuell schlechte Kamera um so einen Preis holen.
Wenn sie, wie schon geschrieben, aber mit DSLR Kameras durchaus Bildqualitativ mithalten kann, bzw. sogar gleich ist, ist das für mich schon mal sehr gut. Das die Objektivwahl nicht so groß ist wie bei anderen ist klar, es ist aber halt die Frage ob man die Vielfalt braucht. Ich persönlich werde mir wohl nie ein 2000+ Euro Objektiv zulegen.
Wichtiger ist für mich ob die Objektive die es momentan für die G2 gibt auch gut sind. Ich habe zumindest noch nichts schlechtes über sie gelesen.
 
1. Vergiss die Tests.
2. Geh' in einen Laden und guck mal, ob dir der EVF eher als ein OVF zusagt, oder ob du einen klassischen OVF haben möchtest.
3. Alle Kameras am Markt sind gut.
4. Die G2 halt eben auch. Wobei ich denke, dass wenn du deine Kinder beim herumtollen fotografieren möchtest, der AF nicht schlecht, aber dem von DSLRs unterlegen, wird.

Ich weiß, wirklich weiter bist du jetzt noch nicht ;), wollte dir nur zeigen, worauf ich achten würde.
Viel Erfolg bei der Suche!

P.S.: EVF = Electronical Viewfinder
OVF = Optical Viewfinder
 
PPS:
Es wurden schon Menschen fotographiert, als es noch viel schlechtere AF bzw. noch gar keine gab. Man muss nicht aus allem eine Wissenschaft machen.

Und sei froh das du nur Kinder als mögliches Motiv genannt hast ... hättste Hund gesagt, wärste hier nicht unter einer 1er Canon und einem Satz L-Linsen weggekommen ;)
 
Ich weiß. Sechs meiner acht Kameras haben keinen AF. Deswegen habe ich ja auch "nicht schlecht" geschrieben. Ich habe geschrieben, dass der AF einer DSLR besser sein könnte.
Und jedes mal wenn einer sagt: "Mein Husten nervt mich." mit "Sei froh, dass du nicht gerade einer Lungenentzündung krepierst.", hilft auch keinem.
Ich habe noch nie eine Wissenschaft gemacht.
 
Hallo FatCat,


da ich mich derzeit auch intensiv mit den Panasonic-Systemkameras beschäftige, kann ich vielleicht auch ein wenig zu Deiner Anfrage beitragen.

Zuvor würde mich aber interessieren, wie Du jetzt bei Deiner Kompaktkamera fotografierst. Nutzt Du hauptsächlich das Display zur Motivgestaltung oder bevorzugst Du den Sucher?

Man gewöhnt sich zwar durchaus um, allerdings war das für mich vor einigen Jahren eine der größten Umstellungen. Das und die Tatsache, dass ich gerne schon vorab (auch durch den Sucher) sehe, wie sich Belichtungseinstellungen auf das Foto auswirken.

Ich komme allerdings aus der Landschaftsfotografie und da gibt es schon wesentliche Unterschiede zur Kinderfotografie.

Von den Objektiven her mache zumindest ich mir keine Gedanken. Da finde ich alles, was mein Herz begehrt.

  • Panasonic Lumix Objektiv G Vario 7-14mm 4.0 ASPH
  • Panasonic Lumix Objektiv G Vario 14-42mm 3.5-5.6 ASPH OIS
  • Panasonic Lumix Objektiv G Vario 14-45mm 3.5-5.6 ASPH OIS
  • Panasonic Lumix Objektiv G 20mm 1.7 ASPH
  • Panasonic/Leica Objektiv DG Macro-Elmarit 45mm 2.8 ASPH OIS
  • Panasonic Lumix Objektiv G Vario HD 14-140mm 4.0-5-8 OIS
  • Olympus Objektiv M.Zuiko digital ED 9-18mm 4.0-5.6

Bei der Lichtstärke bestünde ja zwar durchaus noch etwas Verbesserungspotential und die Preise der Panasonic-Objektive sind zugegebenermaßen überdurchschnittlich hoch. Aber das soll laut Testberichten die Qualität ja auch sein. Insofern würde das schon passen.

Dazu gibt es auch noch Adapter für alle möglichen Objektive anderer Hersteller.

Von der Bildqualität her erwarte ich mir zumindest das Niveau meiner Sony R1 im JPG-Format direkt aus der Kamera (und um das zu erreichen, muss sich selbst jede moderne Einsteiger-DSLR noch kräftig anstrengen).

Als Bergsteiger legt man natürlich auch Wert auf eine vernünftige Größe (meine Sony R1 mit 1 Kilogramm "Lebendgewicht" ist da so ziemlich die obere, zumutbare Grenze. Die Fuji S5 Pro ist mir vielfach schon zu klobig).

Ist zwar eine Floskel, hat sich aber immer wieder bewahrheitet: Mit einfach bedienbaren und leichteren Kameras macht man einfach Fotos, die man mit großer DLSR-Ausrüstung nicht so leicht macht, weil man sie ganz einfach nicht jederzeit bei der Hand hat.

Für mich ebenfalls ein großer Pluspunkt: Die qualitativ guten Videos (vor allem bei der GH1).

Wenn Video allerdings für Dich ohnehin kein Thema ist, solltest Du Dir eventuell - wie ohnehin schon von einem anderen User geraten -die G1 näher ansehen.

Worüber ich mir bei Kinderfotos Gedanken machen würde: Sind Autofokus und Serienbildgeschwindigkeit akzeptabel (oder besser gleich filmen ;)).

Meine zusammenfassende Meinung:

Mit einer G2 wird man - von der Kompaktkamera kommend - im Vergleich zu einer DSLR keine schlechteren Fotos machen.
Aber man wird viel mehr Fotos machen, weil die Bedienung einfacher ist und viel mehr Spaß macht.

Liebe Grüße
Christian
 
Meine Kompaktkameras haben keinen Sucher (TZ5 und 10), jedoch sehe ich, wenn ich mir eine DSLR ausborge eigentlich immer durch den Sucher, zumindest dann wenn ich ein Foto mache :)

Bei der G2 finde ich halt die Option sehr nett, sowohl Sucher als auch Display gleichermaßen ohne große einschränkungen Nutzen zu können. Vor allem meiner Frau wird das Display sicher mehr zusagen als der Sucher (ja auch an Sie muss ich denken ;))

Bzgl. Filmen. Ich habe eine Sony SuperSteady Shot SR11, also eigentlich eine gute Kamera, ABER! ich filme eigentlich nie mit ihr, weil der Autofokus eine Qual ist. Alle 5 Sekunden neu fokussieren, sprich man hat im Film die ganze Zeit Scharf, Unscharf, Scharf, Unscharf. Die manuelle Funktion der Fokusierung ist bei Bewegung nicht wirklich zu Nutzen, ein winzig kleines Rädchen vorne unter der Linse --> wackeln garantiert.

Für mich heißt das: wenn die G2 (falls sie es wird) gute Videos machen kann freut mich das natürlich, wenn nicht werde ich mir eine Bessere Cam zulegen "müssen".
Die GH1 hat zwar das "größere" Videoformat, meines Erachtens reicht aber das der G2 auch aus.
 
Die D5000 hat ebenso wie die Sony kein vertikal klappbares Display.

???

Ob das Scharnier links oder unten liegt, ist mir ziemlich egal. Fakt ist, dass nur die Displays der Panasonic G1, GH1, G2, Olympus E-600, E-620, E-30, E-3 und Nikon D5000 auch für Hochkantaufnahmen nutzbar sind, da dreh- und schwenkbar.

Die nur klappbaren Sony-Alpha-Displays haben hier das Nachsehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten