Wenn du auf den EVF verzichten kannst, dann würde ich auch noch die NEX-5 in die Runde werfen.
http://www.sony.de/hub/dslr/nex5-nex3
http://www.sony.de/hub/dslr/nex5-nex3/intuitive-bedienung
Qualität der HD-Videos der NEX-5:
http://www.youtube.com/watch?v=1CSjdobj0IQ
Das System ist aber noch im Aufbau und erst ab Juni erhältlich. Bezüglich Bildqualität (größerer APS-C-Sensor = niedrigeres Rauschen, mehr Freistellpotenzial) und HD-Video (1080i AVCHD statt 720p AVCHDlite) sehe ich die NEX-5 vor den aktuellen mFT-Kameras. Rein vom Sensor machst du da keine Abstriche zu einer APS-C-DSLR. Dafür gibt es für mFT aktuell noch mehr mFT-Objektive. Über Adapter kann man aber natürlich an beiden Systemen einige Optiken fremdadaptieren (dann aber meist MF).
Das Kit-Zoom tut es aber für den Anfang sicherlich auch - evtl. gleich im Kit mit dem 16/2,8 zusätzlich für 749€ UVP. Blitz ist auch im Paket. Wenn dir 720p-Video reicht und ein Plastik- statt Magnesiumgehäuse, tut es auch die NEX-3 für 100 € weniger.
Egal ob PEN, G(H)-Serie oder NEX. Ich denke dass es für dich und deine Frau durchaus das Richtige ist. Sind alle noch relativ kompakt, bieten eine einfache Bedienung ohne aber auf manuelle SLR-ähnlichen Modis zu verzichten und dazu noch eine tolle Bildqualität die sich mit Ein-/Aufsteiger-DSLR´s durchaus messen lassen kann und dazu spart man sich auch den Camcorder. Man kann gute Fotos schießen ohne all zu schnell alles der Fotografie (Gewicht, Einstellungen, Größe) unterordnen zu müssen, um so auch selbst noch am Erlebten abseits des Suchers teilzuhaben.
Wenn es dich dann packt kannst du im Gegensatz zu einer Bridge mit fester Optik wie auch bei einem DSLR-System aufrüsten (Objektive, oder zukünftig höherwertige und technisch verbesserte Gehäuse) und Bestehendes weiterverwenden. Der Markt für spiegellose Systemkameras sieht für den normalen Consumer bezüglich herstellerseitiger Unterstützung eher noch rosiger aus. Da steckt eine Menge Potenzial drin, was die Hersteller auch entsprechend abschöpfen werden.
http://www.sony.de/hub/dslr/nex5-nex3
http://www.sony.de/hub/dslr/nex5-nex3/intuitive-bedienung
Qualität der HD-Videos der NEX-5:
http://www.youtube.com/watch?v=1CSjdobj0IQ
Das System ist aber noch im Aufbau und erst ab Juni erhältlich. Bezüglich Bildqualität (größerer APS-C-Sensor = niedrigeres Rauschen, mehr Freistellpotenzial) und HD-Video (1080i AVCHD statt 720p AVCHDlite) sehe ich die NEX-5 vor den aktuellen mFT-Kameras. Rein vom Sensor machst du da keine Abstriche zu einer APS-C-DSLR. Dafür gibt es für mFT aktuell noch mehr mFT-Objektive. Über Adapter kann man aber natürlich an beiden Systemen einige Optiken fremdadaptieren (dann aber meist MF).
Das Kit-Zoom tut es aber für den Anfang sicherlich auch - evtl. gleich im Kit mit dem 16/2,8 zusätzlich für 749€ UVP. Blitz ist auch im Paket. Wenn dir 720p-Video reicht und ein Plastik- statt Magnesiumgehäuse, tut es auch die NEX-3 für 100 € weniger.
Egal ob PEN, G(H)-Serie oder NEX. Ich denke dass es für dich und deine Frau durchaus das Richtige ist. Sind alle noch relativ kompakt, bieten eine einfache Bedienung ohne aber auf manuelle SLR-ähnlichen Modis zu verzichten und dazu noch eine tolle Bildqualität die sich mit Ein-/Aufsteiger-DSLR´s durchaus messen lassen kann und dazu spart man sich auch den Camcorder. Man kann gute Fotos schießen ohne all zu schnell alles der Fotografie (Gewicht, Einstellungen, Größe) unterordnen zu müssen, um so auch selbst noch am Erlebten abseits des Suchers teilzuhaben.
Wenn es dich dann packt kannst du im Gegensatz zu einer Bridge mit fester Optik wie auch bei einem DSLR-System aufrüsten (Objektive, oder zukünftig höherwertige und technisch verbesserte Gehäuse) und Bestehendes weiterverwenden. Der Markt für spiegellose Systemkameras sieht für den normalen Consumer bezüglich herstellerseitiger Unterstützung eher noch rosiger aus. Da steckt eine Menge Potenzial drin, was die Hersteller auch entsprechend abschöpfen werden.
Zuletzt bearbeitet: