• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

neue lightroom 3 beta 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Photoshop steht zumindest insofern außer Frage, als gewisse Abläufe überhaupt nur gehen, wenn die Grafikkarte gewisse Spezifikationen erfüllt. Z.B. kann meine nur open Gl 1.5. Also geht Bildrotation schon mal nicht.

Wobei aktuelle Onboardgrafikkarten das bereits können sollten.

Mit den Cuda-Funktonen bei Photoshop sieht das schon anders aus. Hier frage ich mich, ob nicht eine nvidia zwingend wird.
 
und wie sieht bei Dir der Speicherverbrauch aus?
650MB Maximalverbrauch bei Import eines Ordners in den Catalog.

Edit:
Beim Import eines großen Ordners (800-1000 Bilder) steigt der Speicherverbrauch beim Rendern der Vorschauen auf knapp 800MB.
Beim Bearbeiten werde ich nochmal nachsehen und das später melden.
 
...Grafikkarten KÖNNEN also einen Teil der Last übernehmen...

klar können die das, aber CS4 ist in erster Linie ein Bildbearbeitungsprogramm mit Ebenen bei denen ein Bild schnell GB groß werden kann und versucht mal so ein großes Bild wo 10fache Ebenen für eine stufenlose Bildvorschau so schnell zu konvertieren das es von original Ansicht zu 100% Ansicht alle Ebenen in das Bild hineinrendert... da muss eine Grafikgestützte Arbeitsweise sein auch wenn Adobe keine eigene GraKa's bauen, sondern durch OpenGL die herkömmliche Grafikkarten adaptieren wollen... all das ist nicht das Gelbe vom Ei, dennoch ein guter Schritt nach vorne.

vielleicht gibt es irgendwann im Zukunft solche hardwarebasierte Konverter und Katalogsysteme...
 
Zuletzt bearbeitet:
was mehr Sinn bringen würde, wenn Hersteller eigene ASIC's Prozessoren für die Konvertierung der Bilder auf einen PCIx oder PCIe Kartenslot anbieten würden, anstatt eigene Konvertersoftware auf dem Grund von Intel/Amd Systemen zu adaptieren, dann braucht man nämlich keine Giga Arbeitsspeicher und keine supadupa Prozessoren nur um paar MB Bildchen zu bearbeiten, Hardwaregestützte Routinen könnten dies mit links in die Hosentasche packen, wenn heute in den Kameras die Elektronik über 1200 Bilder pro Sekunde schafft und eine HD Kamera wie Panasonic GH1 HD Aufnahmen in Echtzeit konvertiert, wo viele HighTech Rechner bei nur einer Wiedergabe von HD Aufnahmen schon in die Knie gehen... frage ich mich immer: ist es es nicht sinnvoller eigene Hardwarekomponenten für Bildkonvertierung herzustellen und diese vielleicht auch als externe Geräte per FireWire oder eSATA anzubieten? das wäre der Fortschritt und wenn man das ganze auf UNIX Basis als eigenes OS gehen würde - von mir aus mit der Desktoperscheinung eines heutigen LR3 - dann bräuchte man kein WIN oder MAC kein Upgrade oder Inkompatibilität oder sonstige Bauchschmerzen mit Betaversionen... einfach ein neues Modul gekauft und is!
Dafür wird es wohl denke ich keinen Markt geben. Das macht doch nur Sinn bei (Industrie-) oder richtigen Standards - h.264 Codecs, AES u.ä.. Die RAW Engines sind ja auch nicht das große Probleme, damit sind ja moderne Prozessoren kaum gefordert, warum also Hardware dafür erfinden?

Hauptanwendung für ASICs in diesem Feld sind ja in erster Linie Mobilgerät, wo man mW Stromverbrauch zählen darf und mangelnde Flexibilität nicht so wichtig ist, da die Plattform stabil ist. Auf PCs ist es in erster Linie wichtig, dass die Workflows stabil bleiben und man keine Zwischenlösungen braucht. Und damit Photoshop etwas unterstützt, sind schon Standards wichtig damit man nicht hinter jeder Hersteller Lösung hinterherjagen muß (bzw. es würde gar nicht passieren); Plugins bringen da auch nur einen Teil. Deswegen bedient man sich bei der Rechenpower am liebsten am größten gemeinsamen Nenner - und da kommt neben der CPU eben inzwischen (dank entsprechender Schnittstellen) die Grafikchips ins Spiel, wenn es um die klassischen Streamingaufgaben geht (SIMD Numbercruncher mit hoher Bandbreite). Darauf werden sich die Probleme verteilen ... und es reicht doch auch. Es ist ja nicht so, daß wir hier im Bereich Foto ungeheuren und unlösbaren Geschwindigkeitsproblemen gegenüberstehen.
 
Photoshop steht zumindest insofern außer Frage, als gewisse Abläufe überhaupt nur gehen, wenn die Grafikkarte gewisse Spezifikationen erfüllt. Z.B. kann meine nur open Gl 1.5. Also geht Bildrotation schon mal nicht.

Wobei aktuelle Onboardgrafikkarten das bereits können sollten.

Mit den Cuda-Funktonen bei Photoshop sieht das schon anders aus. Hier frage ich mich, ob nicht eine nvidia zwingend wird.
Photoshop nutzt meines Wissens kein CUDA sondern nur OpenGL (von irgendwelchen Plugins abgesehen). Verfolge das aber jetzt auch nicht so ...
 
Dafür wird es wohl denke ich keinen Markt geben. Das macht doch nur Sinn bei (Industrie-) oder richtigen Standards - h.264 Codecs, AES u.ä.. Die RAW Engines sind ja auch nicht das große Probleme, damit sind ja moderne Prozessoren kaum gefordert, warum also Hardware dafür erfinden? ... Es ist ja nicht so, daß wir hier im Bereich Foto ungeheuren und unlösbaren Geschwindigkeitsproblemen gegenüberstehen.

es muss nicht unbedingt ein Standalone Gerät sein, es soll einfach nur die Konvertierung unterstützen, Videoschnittkarten gibt es ja auch und die kosten nur paar Zehner, also auch für Otto-normalverbraucher zugänglich, warum dann keine hardwaregestützte RAW-Konvertierung?, wie dem auch sei, hoffentlich gibt es in diesem Bereich gute Fortschritte...
 
dann ist es selbstverständlich das LR 3 bei ihm laggt, da helfen ihm seine 3,9GHz gar nichts! hier ist einfach mehr Hubbraum gefragt als eine hohe Drehzahl! und solch einfache Prinzipien nach 20 Jahren PC Erfahrung immer noch nicht zu kapieren, ist schon erstaunlich!
Dafür muß man erst kappiert haben um was es wirklich geht. Nach 20 Jahren PC-Erfahrung verstehe ich nicht warum LR3 IM GEGENSATZ zu LR2.6 laggen sollte. Da ist nichts, aber auch absolut nichts, wodurch LR3 mit 10 40D RAWs das Doppelte oder Dreifache an Resourcen verballern sollte als LR 2.6. (wie du es suggerieren möchtest)

Staunen ist in der Tat das Wort der Wahl. Fragen nachzugehen auf die man zuerst keine Antworten weiß finde ich wesentlich interessanter, als an der Welt solange rumbiegen bis man sich ihr mit gleichbleibendem Wissenspool endlich als Sieger presentieren kann.

p.s.:
Deine Speicherwerte sind übrigens die, die LR im System reserviert. Das knallt er nicht direkt alles voll mit Daten. Verstehst, Hubraum. Man kann mit dem gleichen Auto in der Stadt 7L/100km oder auch 11L/100km verbrauchen.
Wie die meisten Auto-PC Vergleiche hinkt deiner nicht nur. Ihm fehlt direkt ein Bein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Photoshop nutzt meines Wissens kein CUDA sondern nur OpenGL (von irgendwelchen Plugins abgesehen). Verfolge das aber jetzt auch nicht so ...

CS4 noch nicht. Bei CS5 habe ich gelesen soll das genutzt werden. Kann sein dass sich die Berichte nur auf Premiere oder AE beziehen.

Da ich kurz vor einer Hardware Investition stehe interessiert mich brennend wohin die € verteilt werden müssen.

ATI wäre mir z.B. zur Zeit lieber als nvidia (neuere Standards). Wenn ich bei meinen Anwendungen allerdings massive Vorteile von nVidia hätte...

Dann noch die Frage, welche Leistungsklasse bei CS5 Sinnvoll ist.

Aber ich fürchte, dass selbst nach Veröffentlichung der CS5 kein klares Licht erhältlich sein wird.
 
Nach der Entfernung von OT und persönlichen Kabbeleien möchte ich darum bitten sich in sachlicher Art und Weise zum Threadthema zu äussern.

Mit freundlichem Gruss
Krohmie
 
...Nach 20 Jahren PC-Erfahrung verstehe ich nicht warum LR3 IM GEGENSATZ zu LR2.6 laggen sollte...

vielleicht brauchst du es nicht zu verstehen? und wenn LR2.6 gut funktioniert, warum dann auf LR3 wechseln? ist ja sowieso der letzte "Schrott" (:D) und LR3 hat sonst nichts was dich für eine positive Entscheidung überzeugen könnte... für mich ist so etwas eindeutig und klar, ich würde bei LR2.6 bleiben, solange sich da was für mein System positiv verändert hat;)... deswegen verstehe ich (und die meisten andere hier) deine Aufregung nicht!...
 
vielleicht brauchst du es nicht zu verstehen?
So eingerostet bin ich noch lange nicht.

und wenn LR2.6 gut funktioniert, warum dann auf LR3 wechseln?
Das Problem mit LR ist im Gegensatz zu CS grundsätzlich. Das Modul welches sich um die tatsächöoche Konvertierung kümmert - also die RAW-Profile - kann man nicht frei updaten. D.h. mit der nächsten Knipse habe ich vielleicht nur dürftige oder garkeine RAWs mit LR. Es liegt mir also am Herzen einen gut funktionierenden LR zu haben und mir keine Gedanken machen zu müßen, ob ich 2011 mit einer neuen Kamera mein LR noch gebrauchen kann.

Bei Photoshop wird das wenigstens für die jeweilige Version eine Weile weitergefplegt (was aber eigentlich auch recht unverschämt ist bei dem Preis).

deswegen verstehe ich (und die meisten andere hier) deine Aufregung nicht!...
Laß das mal "die meisten andere" selbst erwähnen, wenn sie das für nötig halten, Sprachrohr.
 
Das Problem mit LR ist im Gegensatz zu CS grundsätzlich. Das Modul welches sich um die tatsächöoche Konvertierung kümmert - also die RAW-Profile - kann man nicht frei updaten. D.h. mit der nächsten Knipse habe ich vielleicht nur dürftige oder garkeine RAWs mit LR. Es liegt mir also am Herzen einen gut funktionierenden LR zu haben und mir keine Gedanken machen zu müßen, ob ich 2011 mit einer neuen Kamera mein LR noch gebrauchen kann.

da arbeiten LR und PS(ACR) doch genau identisch...
für beides gibt es immer wieder mal updates zwischendurch (schau mal was zwischen LR 2.0 und 2.6 alles "kostenlos" passiert ist)
sobald jedoch eine komplett neue version erscheint wird der support für neue kamers be der alten version eingestellt.
das ist doch bei PS/ACR genau so, oder täusche ich mich?
 
...D.h. mit der nächsten Knipse habe ich vielleicht nur dürftige oder garkeine RAWs mit LR...

ich hab mal da eine Idee: wie wäre es wenn du das Problem mit schwer funktionierenden LR erst bei einer neuen Knipse eröffnest?! bis dahin kannst du dein LR2.6 schön benützen und von anderer Seite wird deine Kamera (40D?) nicht so schnell in den Mülleimer geworfen und wenn eine neue Anschaffung bevorsteht, dann aber richtig mit einen neuen PC, aktuel unterstützt die LR2.6 sogar eine Nikon D3s und Canon 7D oder Canon MkIV, so schnell wird da keine neue Kamera folgen... sich jetzt aufzuregen ist doch eigentlich sinnlos für dich, es sei denn du willst dir in nahen Zeitraum eine neue Kamera kaufen, oder du willst den Gruppenzwang immer das neuste zu haben, nicht loslassen... wie gesagt, für mich ist es immer noch eine Frage ob du dich hier richtig aufführst...

unterlasse bitte deine grundlose Beleidigungen, damit machst du dich selber abscheulich und ruinierst eine reibungslose Kommunikation...
 
Die Beta 2 von LR3 ist echt spannend. Da gibt es doch sicher mehr zum Kernthema zu erzählen. Oder irre ich? Friede mit Euch!:)
 
Was ich nicht verstehe ist warum man zwar in der Bilderleiste am unteren Rand mehre Bilder markieren kann, das aber zB beim löschen keine Wirkung hat.
 
Was ich nicht verstehe ist warum man zwar in der Bilderleiste am unteren Rand mehre Bilder markieren kann, das aber zB beim löschen keine Wirkung hat.

das war schon immer so und liegt daran, dass da adobe einen schutz gegen dummheit eingebaut hat. wenn man mal mehrere markiert hat und die leiste dann ausblendet kann es ganz schnell passieren, dass man vergessen hat das nicht nur das ein bild markiert ist. so wären ganz schnell versehentlich bilder gelöscht.

in meinen augen hätte man das aber auch bedeutend besser lösen können: etwa: leiste eingeblendet=mehrere markierte bilder löschen ist möglich - leiste ausgeblendet=nur das eine angezeigte wird gelöscht.
dürfte wohl nicht so schwer zu programmieren sein.
 
blöde Frage ... ich bin bei LR2 immer gewohnt, mit "M" die Filterleiste oben öffnen zu können (und auch bei benutzen diese wieder ausblenden zu können).

Bei LR3 geht das nicht. Wieso? Und wie geht das wieder?
 
blöde Frage ... ich bin bei LR2 immer gewohnt, mit "M" die Filterleiste oben öffnen zu können (und auch bei benutzen diese wieder ausblenden zu können).

Bei LR3 geht das nicht. Wieso? Und wie geht das wieder?

benutzt du beta1 oder beta2?

die shortcuts sind sprachspezifisch, und beta1 gibt es ja nur auf englisch. denke mal, dass es daran liegt.
 
benutzt du beta1 oder beta2?

die shortcuts sind sprachspezifisch, und beta1 gibt es ja nur auf englisch. denke mal, dass es daran liegt.

die aktuellste, also LR 3 Beta 2 [662985]

Hab mal einen Screenshot angehängt. In LR3 soll das angeblich mit "P" funktionieren. Aber "P" ist nach wie vor für "Als ausgewählt markieren" ... :confused:
 
verstehe ich nicht, P ist tatsächlich doch immer fürs Auswählen vorgesehen. Aber mE wäre es ohnehin das beste, wenn man sich das konfigurieren könnte. Denn irgendwann mal stehen solche logischen Argumente (P für Pick, X für Ablehnen) hinter ganz praktischen Argumenten zurück (zwei Buchstaben auf der Tastatur nebeneinander, so dass man das mit einer Hand erledigen kann und nicht vom einen Ende [X] zum anderen Ende [P] eiern muss).

Ich bin mal auf die Final gespannt, von der ich erwarte, dass sie neben den bisher gezeigten Neuerungen (Veröffentlichung der Rauschreduzierung, bessere Vernetzung bei Veröffentlichungen etc) auch noch einige andere Neuerungen bringt, die das Upgrade auf v3 rechtfertigen.

btw: weiß jemand, wie man Virtuelle Kopien von LR2 in die LR3b2 importieren kann?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten