• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Neue Kompakte?

Matthias79

Themenersteller
Hallo!
ich brauche etwas hilfe mit der Auswahl einer neuen Kamera, falls das für mich Sinn macht.
Ich habe derzeit folgendes zum Fotos machen:
- Panasonic TZ10
- iPhone 6 *** Smartphones sind kein Thema für unserem Forum ***
- NEX 5r mit SELP1650 und ein SEL50F18 (meine das die Nummer korrekt ist)

Die Systemkamera habe ich mir vor ein paar Jahren für den Urlaub gekauft und habe mir später dann das Objektiv mit der festen Brennweite gekauft, da das SELP1650 unbrauchbar ist bei Innenaufnahmen, das andere ist deutlich lichtstärker, hat allerdings leider eine feste Brennweite und ist dann auch wieder schlechter für Innenaufnahmen wenn man mal eine Person fotografieren möchte.
Das einfachste sind da die Bilder des iPhone, diese sind wenigstens Hell genug, wenn man diese dann mal bearbeiten will, sind sie wiederum zu schlecht..

Wir erwarten in nicht all zu ferner Zukunft Nachwuchs und den möchte ich natürlich zu Hause und Unterwegs gut ablichten können.
Wenn ich also ein drittes Objektiv für die Sony nehme (habe noch keines gefunden, bei 1000€ kann ich mir besser eine andere Kamera kaufen, oder?), dann muss das alles abdecken können, da man mit der Ausrüstung für das Kind, nicht auch noch wechselobjektive im schlepptau haben möchte.

Eine gute Kompaktkamera wäre da vielleicht auch eine Alternative.
Keine Ahnung was der Markt da so her gibt.
Oder ist die Kamera des iPhone 7 deutlich besser?

Videos sollten am besten auch möglich sein, aber die kann ich zur Not immer mit dem iPhone machen, Fotos stehen im Vordergrund.

Preislich weiß ich nicht genau wo das liegt.
Wie gesagt interessante Objektive für meine habe ich ab 1000€ gesehen, das wäre mir definitv zu viel.

Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Kaufberatung - Neue Kompakte?

Hallo Matthias,

da kannst du lange suchen, keine Kamera und kein Objektiv wird das erfüllen, gerade bei Innenaufnahmen mit schlechtem Licht.
Ich denke es ist Zeit, das du dich auch mit dem Thema Blitztechnik auseinandersetzen solltest, denn selbst mit einem indirektem Blitz an deiner bestehenden Kamera wirst du mehr Erfolg haben als mit einer neuen Kamera. Ein einfacher Blitz wirkt da Wunder.
 
AW: Kaufberatung - Neue Kompakte?

das andere ist deutlich lichtstärker, hat allerdings leider eine feste Brennweite und ist dann auch wieder schlechter für Innenaufnahmen wenn man mal eine Person fotografieren möchte.

Was heißt "schlechter"? Man muss dann eben als Fotograf mit der Distanz arbeiten, anstatt mit einem Zoom. Das ist nun einmal der Preis für hohe Lichtstärken an Festbrennweiten.

Wenn ich also ein drittes Objektiv für die Sony nehme (habe noch keines gefunden, bei 1000€ kann ich mir besser eine andere Kamera kaufen, oder?), dann muss das alles abdecken können, da man mit der Ausrüstung für das Kind, nicht auch noch wechselobjektive im schlepptau haben möchte.

Das sehe ich ehrlich nicht so. Sicherlich wird ein sehr gutes Objektiv viel Geld kosten, aber eine neue Kamera ändert nichts an diesem Problem. Wozu dann die neue Kamera?

Und ein Superimmerdraufobjektiv mit Lichtstärke f/1.8 zzgl. Zoom von 18-55mm o.ä. gibt es nicht. Und selbst wenn, dann würde es auch so teuer werden.

Ich verstehe noch nicht so ganz (mal in konkreten Zahlen ausgedrückt), was Du eigentlich suchst, aber es klingt verdächtig nach eierlegender Wollmichsau mit riesiger Lichtstärke und großem Zoom und das gibt es schlicht nicht.

Das lichtstärkste Zoom auf dem Markt überhaupt ist das 18-35 f/1.8 von Sigma, aber das hätte für mich (und sicher für Dich auch) viel zu wenig Brennweite im Telebereich. Inzwischen gibt es das Fortsetzungszoom 50-100 f/1.8, aber dann sind es wieder zwei Objektive, beide schwer und beide teuer. Ich sehe noch nicht, wo da der Weg hinführen soll.
 
AW: Kaufberatung - Neue Kompakte?

Ist nicht böse gemeint aber:
Ich bin Jahrgang 66 und d.h., dass meine Eltern schon vor 50 Jahren mit einfachsten Kameras Fotos Ihres Nachwuchses machen konnte.
Deshalb kommen mir solche Fragen wie "ich möchte meinen Nachwuchs fotografieren, was brauche ich dazu" immer wie ein schlechter Witz vor.
Nimm Irgendeine Kamera, mache Fotos und erfreue Dich in 18 Jahren daran.
 
AW: Kaufberatung - Neue Kompakte?

Ich meine mit schlechter, das die Bilder zu dunkel sind.
Ein riesen Zoom muss ja auch nicht sein, aber bei meinem Objektiv mit Festbrennweite, hat mich der fehlende Zoom schon sehr gestört.
Das letzte mal habe ich es bei der Taufe meines Neffen benutzt.
Ich musste weiter zurück als alle anderen Hobby Fotografen neben mir was zur Folge hatte das ich die Meute im Vordergrund hatte und nicht mehr das eigentliche Objektiv.
Innerhalb der Wohnung ist es ebenfalls sehr schwer (wie ich finde), da man nicht immer viel Zeit hat für eine Aufnahme. Ich habe viele Katzenfotos gemacht, die halten nie still..

Ich frage mich nur warum das iPhone vergleichsweise gute Bilder macht.
Wenn ich nur im Explorer durch die Fotos durchklicke, sehen die mit am besten aus. Warum kann das eine so kleine Kamera besser? (Zumindest auf den ersten Blick)
***s. o. - kein Thema für unser Forum ***
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Kaufberatung - Neue Kompakte?

Es wäre ja traurig, wenn eine Systemkamera eine Standard-Aufgabe nicht erfüllen könnte. Das Dir 50mm in Innenräumen zu lang sind, verstehe ich.

Hol Dir das 35mm/1,8. Das ist auch so lichtstark, das Du oft auf den Blitz verzichten kannst.
 
AW: Kaufberatung - Neue Kompakte?

Ist nicht böse gemeint aber:
Ich bin Jahrgang 66 und d.h., dass meine Eltern schon vor 50 Jahren mit einfachsten Kameras Fotos Ihres Nachwuchses machen konnte.
Deshalb kommen mir solche Fragen wie "ich möchte meinen Nachwuchs fotografieren, was brauche ich dazu" immer wie ein schlechter Witz vor.
Nimm Irgendeine Kamera, mache Fotos und erfreue Dich in 18 Jahren daran.

Kein Problem ;)
Ich kenne solche Bilder auch von meinen Eltern, viele sind ganz gut, sehr viele aber auch nicht. Und wenn man sich dann die Arbeit macht und Fotobücher erstellen möchte, dann sollte die Bilder auch halbwegs vernünftig scharf und belichtet sein.
 
AW: Kaufberatung - Neue Kompakte?

Ich meine mit schlechter, das die Bilder zu dunkel sind.

Dann hast Du irgendwo einen Fehler gemacht und das Foto falsch belichtet. Das hat mit dem Objektiv an sich nichts zu tun. "Zu dunkel" ist ein Fehler.

Hast Du ggf. manuelle Zeiten eingestellt und die falschen Werte kombiniert?! Eine Automatik sollte in jedem Fall "zu dunkel" vermeiden und sei es auf Kosten der Rauschfreiheit oder auf Kosten von Bewegungsunschärfen. Aber es kann und darf nicht zu dunkel sein, dass sollte man klären, was da genau passiert ist.
 
AW: Kaufberatung - Neue Kompakte?

Dann hast Du irgendwo einen Fehler gemacht und das Foto falsch belichtet. Das hat mit dem Objektiv an sich nichts zu tun. "Zu dunkel" ist ein Fehler.

Hast Du ggf. manuelle Zeiten eingestellt und die falschen Werte kombiniert?! Eine Automatik sollte in jedem Fall "zu dunkel" vermeiden und sei es auf Kosten der Rauschfreiheit oder auf Kosten von Bewegungsunschärfen. Aber es kann und darf nicht zu dunkel sein, dass sollte man klären, was da genau passiert ist.

Ich mache 95% meiner Bilder mit der intelligenten Automatik, somit kann das nicht all zu verkehrt sein. Natürlich kein ein Profi mit manuellen Einstellungen hier mehr raus holen, aber ich hatte mich extra für die Kamera wegen der guten Automatik entschieden.

Das 35mm/1,8 ist vielleicht einen Test wert.
Ein Blitz ist zumindest bei Babys doch unangebracht. Zudem habe ich nur den standard Blitz der das Bild mit einer punktuellen Überbelichtung versorgt. Etwas ist das natürlich normal bei einem Blitz, aber bei diesem ist das schon extrem.
Leider hat die Kamera keinen richtigen Blitzschuh, so dass nicht jeder Blitz da drauf passt.
 
AW: Kaufberatung - Neue Kompakte?

Da Smartphones hier nicht diskutiert werden dürfen, habe ich entsprechende Textstellen im 2 Beiträgen gestrichen.
Und da es nur um Kompaktkameras geht, verschiebe ich mal dorthin.
Gruß
Matthias
 
AW: Kaufberatung - Neue Kompakte?

Ich mache 95% meiner Bilder mit der intelligenten Automatik, somit kann das nicht all zu verkehrt sein. Natürlich kein ein Profi mit manuellen Einstellungen hier mehr raus holen, aber ich hatte mich extra für die Kamera wegen der guten Automatik entschieden.

Dann ist das eine dumme Automatik und keine intelligente Automatik, zu dunkel belichtet ist schlicht ein dicker Fehler. Hast Du ggf. mit Gegenlicht fotografiert und nicht berücksichtigt? Es wäre sinnvoll, wenn wir das mal sehen können, aber zu dunkel kann und darf nicht sein.

Das 35mm/1,8 ist vielleicht einen Test wert.

Kann ich nicht nachvollziehen. So viel zu viel sind 50mm nicht, einfach um es mal zu zeigen, habe ich auf die Schnelle das 50mm auf eine Canon gesetzt (da entspricht es sogar 80mm, bei Sony nur 75mm an KB), ich sehe das Problem da nicht, das ist ein kleiner Blumenstrauß aus 1m(!) Entfernung fotografiert, ein Babykopf ist kleiner. Wer noch näher als 1m heran geht, ist schon unangenehm dicht dran. Und 35mm statt 50mm macht sowieso nicht die Welt aus. Das entspricht dann dem gleichen Motiv aus 1,5mm statt aus 1m, das ist dann im 2. Bild zu sehen. Aber jetzt haben wir verkehrte Welt, eigentlich müßtest Du mal Bilder zeigen, was denn das Problem ist. An meinen Fotos kann ich es nicht nachvollziehen.
 

Anhänge

AW: Kaufberatung - Neue Kompakte?

Wenn man sich diesen Beitrag oben so durchliest ....

Zur Festbrennweite:
Ja eine Festbrennweite hat eine Brennweite, steckt im Namen und sollte einem vor dem Kauf auch klar sein :confused:
Und wenn dir die Brennweite zu lang ist, dann kauf dir doch eine andere Festbrennweite, eben die, die du dann wirklich bei Innenräumen brauchst!

Wie schon gesagt, was soll sich daran ändern, wenn du dir für 1000 Euro eine neue Kamera kaufst? Dann hast du ja das selbe Problem. Du brauchst einfach gute Objektive.
Da du aber allgemein keine Lust auf Objektivwechsel etc. hast, frage ich mich wieso du dir dann ein System angeschafft hast?

Dann machst du die Bilder nur in der Automatik und wunderst dich über schlechte Ergebnisse. Sagt dir der Zusammenhang von Blende, ISO, Zeit ...etwas?


Rein spontan würde ich dir raten, verkauf dein System etc. und steck das Geld eine Edelkompakte wie die RX100 III+, LX100....
 
AW: Kaufberatung - Neue Kompakte?

Gut, nun mal ganz ruhig.
Ich würde bei der 5r bleiben.
Das bereits erwähnte Sony 1.8/35mm Objektiv ist, ebenso
wie übrigens Dein vorhandenes 50er auch, ein sehr Gutes
und hier in der Hardwarebörse relativ günstig zu erwerben.
Erwägenswert ist ebenso ein Sony FE 2/28mm Objektiv.
Das ist zwar für Kleinbildformat gerechnet (also z.B für die Sony A7)
aber genauso gut an der 5r nutzbar.
Und es ist ebenso noch (gebraucht) günstig.

Mit einem Blitzgerät kannst Du auch innen das 16-50 nutzen (die Katzen).
Es sollte ein schwenkbarer Blitz sein (z.B. an die Decke), um das Kleine nicht direkt anzublitzen.
Das mögen sie auch nicht so. Es gibt nur wenige Kompakte mit schwenkbarem internem Blitz.
Mit Festbrennweiten an der 5r hast Du eine bessere Qualität gegenüber Zooms oder Kompakten -
auch im Urlaub und so.

Probieren mit dem Zoom:
Du kannst mal mit Deinem Zoom innen, im Zimmer, probieren, welche Festbrennweite(n)
Dir am geeignetsten erscheint/en: 35mm, 28mm oder gar 24mm;
das Sony/Zeiss 1.8/24 ist eines der besten Objektive und entspr. teurer.
Einfach dabei aufs Display gucken, ohne zu knipsen. Für den Eindruck.
So findest Du eine geeignete Brennweite für Dich heraus. Vielleicht werden es auch zwei.
Wenn die Kleinen neu sind, laufen/rennen sie ja noch nicht herum und es verbleibt Dir
genügend Zeit ggfs. ein Objektiv zu wechseln ;)

Dann würde ich doch empfehlen, den iA Modus zu verlassen und mich etwas mehr
mit der Materie zu befassen.
Es ist nicht viel und es ist nicht schwierig andere Modi zu nutzen.
Zum Beispiel der A Modus: Du stellst die Blende ein, die Zeit macht die Kam. automatisch
und ist es noch zu dunkel drehst Du mit dem Rändelrad die Iso hoch. Das war's schon.
Ein Blick in das Handbuch der 5r wird dazu wohl nötig sein. Das Menü der 5r ist recht reichhaltig.
Aber es lohnt sich und vielleicht kommt ja auch mehr Spaß und Freude auf,
wenn Du merkst, die Bilder werden besser.
Die 5r kann wesentlich mehr und bringt wesentlich mehr jenseits von iA.

Vielleicht erweckt bei Dir widererwarten dieser erfreuliche Anlaß ja doch das Interesse,
etwas ausführlicher in die Fotografie als solche einzusteigen

Ich habe keinen Link hier zu einem Fotolehrgang.
Vielleicht einfach mal einen im Netz lesen oder ein kleines Heftchen besorgen.
Im Gunde muss man lediglich 3-5 Dinge wissen und an der Kam. einstellen können.
Gerade bei offenen Blenden wie F 1.8 hat der Begriff Schärfentiefe eine gewisse Bedeutung.
Darüber würde ich nachlesen, damit Du Dich nicht wunderst,
wenn bei F1.8 nur die Nasenspitze bzw. wenn's richtig ist, die Augenwimper,
von der/m Kleinen scharf wird und der Rest verschwimmt.
Kurioserweise wird das in der Fotografie sehr geschätzt.
Der Laie jedoch, ebenso wie ich, wundert sich über diese Einschätzung.
Ich empfehle sehr, die Zeit bis der Nachwuchs da ist, dafür zu nutzen.
Es wird sich auszahlen und Euer Sternchen wird um so schöner von den Bildern strahlen ;)

Eine Kompakte tut es sicherlich auch. Vorteil Zoom -
am langen Ende (also bei 100mm oder so) sollte es schon Blende f2.8 sein.
Und einen Blitzschuh sollte sie haben -
es ist gängige Unart bei den neuen auch sehr teuren Modellen,
dass dieser zunehmend häufig weggelassen wird.
Canon G5x wäre evtl. sinnvoll.
Aber billig sind diese Teile heutzutage auch nicht mehr.
Dafür bekommst Du schon die obengenannten 2 Objektive (28 + 35mm).
Später, für's Rumlaufen in der Sandkiste, noch ein Tele-Zoom (50-200mm)
und Alles ist gut.
Zudem wäre es auch noch eine gute Fotoausrüstung.

Lediglich meine Meinug. Vielleicht ist es Anregung. Alles Gute schon mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaufberatung - Neue Kompakte?

Hier wird aber mehrmals betont, dass man keine große Lust auf Objektivwechsel hat, so gut wie immer in der Automatik unterwegs ist, flexibel sein möchte.
Das spricht eigentlich komplett für eine Edelkompakte.
Dort hat man ein lichtstarkes, sehr gutes Objektiv und man bleibt bei der Brennweite recht flexibel. Dazu eben sehr kompakt zum immer Mitnehmen.

Mit einer RX100 III+, oder auch LX100 (oder den anderen 1 Zöllern) hat man eben eine sehr gute Immer dabei Kamera (und Videos machen die auch ganz gut).
 
AW: Kaufberatung - Neue Kompakte?

@Black_Rider

Das ist richtig und ich habe gegen Deine Vorschläge Nichts einzuwenden.

Meine Intention war halt eine andere.
Eine Anregung, wenn Du so willst,
anlaßbezogen eine über den iA Modus hinausweisende Motivation
zum Fotografieren zu wecken.
Letztlich muss er es selbst wissen,
ob er Lust dazu hat oder bekommt
oder wie die Bilder werden sollen.

Aber ich stimme Dir voll zu
und mir war es bewusst - so waren die Voraussetzungen.
Und ich hoffe nun, hier nicht ignorant 'rübergekommen zu sein.

Für eine Kompakte habe ich einige wenige Kriterien benannt,
die ich weiterhin zu beachten finde.
Ansonsten finde ich es ziemlich egal,
was man da im Preissegment bis ~800€ ausgibt.
Weil die im Bild sichtbaren Unterschiede marginal sind.
Hauptsache das Teil ist nicht dezentriert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaufberatung - Neue Kompakte?

Erst mal vielen dank für eure ausführlichen Antworten!

Ich werde wohl erstmal den Vorschlag von Pentobi nachgehen und die iA erstmal versuchen beiseite zu lassen.
Der ursprüngliche Gedanke mir eine Systemkamera zu kaufen lag ja auch darin mich mit der Fotografie näher zu beschäftigen.
Allerdings muss dafür ja immer das equipment passen...

Wenn ich damit nicht zurande komme, werde ich wohl auf so eine 1 Zoll Kamera ausweichen. Die sehen ebenfalls interessant aus.

Leider hat meine 5R keinen Blitzschuh. Der mitgelieferte Aufsteckblitz ist nicht der Hit um es freundlich zu sagen.
Gibt es hier gute Alternativen die mit Sonys Blitzformat (Stecker) klar kommen?
 
AW: Kaufberatung - Neue Kompakte?

Ich weiss es nicht... :(

Beim Test von digitalkamera.de steht:
"Verzichten muss er bei ihr indes auf ein leistungsfähiges Blitzsystem – das bietet erst die NEX-6 mit ihrem neu eingeführten ISO-Schuh".

Hm, das heisst wohl eher, dass Du so klar kommen musst.
Es sei denn, dieser kleine Beipack-Blitz kann andere, externe Blitze steuern.
Aber das stünde sicherlich in dem Test.

Edit:
Ich sehe gerade, es gibt einen
Adapter vom Smart Accessory Terminal zu einem regulären Blitzschuh:
https://www.amazon.com/Fotasy-SANEX-Adapter-Premier-Cleaning/dp/B00DE4T4E2

Sowas gibt es bestimmt auch auf ebay.

Damit kann dann ein "normaler" Blitz nach Wahl draufgesteckt werden.
Angesichts Größe der 5r würde ich einen nicht so Voluminösen nehmen.
Vielleicht hat hier im Forum ja auch jemand Erfahrung mit Sowas.

Aber erstmal umgucken, was genau benötigt wird.
Vielleicht ist der Blitz auch nicht das Erste, was jetzt ansteht.

So wie der Adapter aussieht, überträgt er KEINE (Einstellungs-)Daten von einer Kam. auf den Blitz.
Er besitzt lediglich einen "Mittenkontakt" - der überträgt nur das Auslösen eines Blitzes.
Blitzintensität, Brennweite usw. muss dann am Blitz selber manuell eingestellt werden.
Ich bin nicht so blitzerfahren. Blitzen ist ein Thema für sich.

Angesichts dieser Winzkamera könnte man auf diesen Adapter an der Kam. einen Funkauslöser (kl. Funkgerät)
setzen. Es wird ein Empfänger mitgeliefert, der mit einem Blitzschuh versehen ist, auf den der Blitz kommt.
Läuft auch nur über "Mittenkontakt", wenn Du die Kam. auf Blitzen stellst.
Du kannst jeden x-beliebgen Blitz mit Ausstattung und Preis Deiner Wahl nehmen.
Mittels eines kleinen Ständers kannst Du dann den Blitz/Empfänger irgendwo im Zimmer aufstellen oder ihn auch
in der Hand halten. Vielleicht gar nicht verkehrt für Dein Einsatzgebiet.

Das sind alles so Teile (Adapter, Ständer) um die 10€. Funk glaube ich so um die 30€.
Direkt aus Hongkong alles etwas billiger inkl. kostenlosen Versands.
Ich hab' sowas (Yongnuo) für meine Kompakten und die A7 plus 2 billigst Blitze (also 2x Empfänger, 1x Funk, Blitz á 30€).
Und finde es recht smart ;)
Aber nicht immer funktionieren diese Funkteile auf Anhieb. Leider.
Erkundigungen sind notwendig.

Irgendwie gibt es für Alles und Jedes immer irgendeinen Adapter ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaufberatung - Neue Kompakte?

Schau dich auf dem Gebrauchtmarkt nach Linsen um die dir gefallen und probiere ruhig biel mit deiner Kamera aus :)
Was ich als sehr hilfreich ansehe, wenn man sich ein spezielles Setting raussucht und damit dann erst einmal eine Weile loszieht und versucht sich da zu verbessern. Zum Beispiel 2 Wochen bin ich jetzt mit 25mm unterwegs oder ich probier mehr schwarz-weiss etc. Dann kann man sich selbst etwas einschränken und geht gezielter an eine Sache ran, denn zu viele Parameter machen etwas schnell recht kompliziert.
 
AW: Kaufberatung - Neue Kompakte?

Mit der automatik wirst du die Vorteile eines lichtstarken Objektivs nicht ausnutzen können, also unbedingt mit A beschäftigen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten