• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Neue Kompakte?

AW: Kaufberatung - Neue Kompakte?

Ich würde die Sony gegen eine Kompakte eintauschen, entweder Canon G7X //II oder RX100 ab III. Im Tele (Canon 100mm mit 2.8 konnte ich in einer alten Turnhalle schöne Bilder machen, auch im Wald bleib ich mit Blende 2-2.8 immer unter ISO 800). Da du Sony gewohnt bist und sich die Menüs wahrscheinlich gleichen eher eine Sony. Ich bin auch von eine Olympus Systemkamera auf die G7X gewechselt .. und habe es bisher nicht bereut. Ich hatte 3 Objektive und immer weniger Lust auf das Mitschleppen und Wechseln. Neben dem "Einzöller" noch eine kompakte Zoom, meist nutzt man diese eher draußen und du hast ein großes Spektrum abgedeckt. Ich glaube deine T10 ist zwar schon älter, ist aber von der Bildqualität einer der besten TZs.
Ich bin davon überzeugt, dass Lichtstärke nur durch noch mehr Hubraum ... ähh Lichtstärke zu ersetzen ist.
 
AW: Kaufberatung - Neue Kompakte?

Ich finde Taschos Gedanken durchaus zu berücksichtigen.
Die TZ10 ist bereits für draussen sicherlich eine gute Begleitung und ausreichend.
Diese Kompakten sind schnell zur Hand, immer dabei und einsatzbereit.
Wenn darauf der persönliche Schwerpunkt liegt,
würde ich ebenso eine zweite und gute (lichtstärkere) Kompakte vorschlagen.
Das muss Matthias79 mit sich selbst ausmachen.
Es ist wohl "die" Entscheidung, die er treffen muss.

Die Canon G5x oder auch die Panasonic LX100 wären mir letztlich
durch vorhandenen Sucher und den Blitzschuh die kompletteren Allrounder.
Anders ausgedrückt: mehr Kamera.
Man muss das nicht nutzen - aber wenn man es mal braucht, könnte man es ;)
Ist alles Geschmacksache.
Bildtechnisch nehmen sich wie gesagt die Kompakten in diesem Preissegment so gut wie Nichts.
Eine gute Bedienbarkeit kann da eher den Unterschied ausmachen.
Ich finde sie allerdings zum Teil höchst überteuert.

@ Matthias79
Den beiliegenden Blitz der 5r wie wohl auch den in der TZ10
kann man bestimmt in einigen Stufen regeln: also rauf und runter.
Um ihn in seiner Stärke der Situation anzupassen.
Ich hab' ihn für Innen grundsätzlich runtergeregelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
hm, die schaue ich mir erstmal im laden an,wie die so in der Hand liegen.

Ein weiteres lichtstarkes Objetiv (Sigmar 30/19 2.8) wäre auch eine Idee, da müsste ich aber auch wieder ausprobieren welches mir besser passt.

Mein Nex5 macht draußen bei Tag herrvorragende Bilder. Hatte sie schon 3 mal mit in den Alpen. Ob die Powershot da mit halten kann... (Da ich nur iA verwendet hab, vielleicht schon eher)

Ich werde mich zunächst noch einmal mit der A Einstellung etwas mehr auseinander setzen. Meine Erfahrung mit solchen Einstellungen sind bisher zwar positiv, aber nur wenn ich mir Zeit für jedes einzelne Bild nehme. Manchmal hat man die einfach nicht. Aus dem Grund bin ich dann komplett beim iA Modus geblieben.

Ansonsten macht die Panasonic einen guten Eindruck, vielleicht probiere ich die sonst einfach mal aus.
 
Das Sigma 30mm ist ein sehr gutes Objektiv.
Bei Blende f2.8 schon gut.
Ich finde 30mm sehr universell einsetzbar.
Ein klassisches "Immerdrauf".
Auch für People-Fotografie geeignet.

Das 19er schwächelt wohl etwas.
Das muss abgeblendet werden,
um auch zum Rand hin scharf zu sein.
Da kann es sein, dass bei 20mm
das 16-50 gleichwertig bzw. sogar besser ist.
Für Personen ist diese Brennweite nicht geeignet
bzw. wirken sie bereits verzerrt.

Probiere mit dem Zoom aus: 20mm, 30mm.

Im Bereich WW, hier um die 20mm, bieten die Objektive
für Nex allgemein keine so gute Performance.
Für das Sony 16mm gilt das Gleiche.
Das 20mm von Sony ist auch nicht besser, wenn überhaupt.
Sie müssen alle abgeblendet werden.
Heißt ab f5.6-f.8 werden sie verträglich.
Allerdings sind die Sigmas sehr billig und das 19er könnte man wieder
verkaufen, wenn es einem nicht zusagt.

Heraus fällt das Sony/Zeiss 1.8./24mm.
Tadellos bereits bei f1.8.
Menschen sollten aber hier auch schon in der Mitte stehen.
Ist keine Potraitbrennweite.

Kurzum:
mit dem 30er Sigma kannst Du keinen Fehler machen.
Es hat etwas mehr Brennweite. Mir käme das entgegen.
Das Sony 35mm ist allerdings lichtstärker.
Aber eigentlich auch ein gutes "Immerdrauf".

Ich halte das 16-50 eigentlich für eines der besseren Kitobjektive
und fand es sehr brauchbar.
Aber man muss ablenden: wie erwähnt auf f5.6 besser f8.
Offenblendig wirds lediglich in der Mitte scharf und zum Rand hin
gibts Schärfeverlust.
Ich habe damit immer soweit abgelendet, wie es das Licht zulässt.
Ich meine zwischen 28-35mm war es am Besten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein weiteres lichtstarkes Objetiv (Sigmar 30/19 2.8) wäre auch eine Idee, da müsste ich aber auch wieder ausprobieren welches mir besser passt.
Die Sigmas mögen gut und preiswert sein, aber Innenaufnahmen von sich bewegenden Motiven finde ich f/2.8 einfach zu wenig, selbst bei einer Kamera mit APS-C Sensor. Sie sind doch kaum lichtstärker als dein Kit-Zoom im Weitwinkel.

Mein Nex5 macht draußen bei Tag herrvorragende Bilder. Hatte sie schon 3 mal mit in den Alpen. Ob die Powershot da mit halten kann... (Da ich nur iA verwendet hab, vielleicht schon eher)
Warum sollte iA einen Einfluss darauf haben, dass die Bilder der Powershot besser oder ähnlich gut werden wie die einer NEX? Ob die Powershot ganz allgemein mit der NEX mithalten kann hängt einzig und allein vom Objektiv an der NEX ab. iA tut auch einer Kompaktkamera mit großem Sensor nicht gut. Fängt doch schon damit an dass du in diesem Modus meistens nicht einmal den Fokuspunkt selber bestimmen kannst, die ach so "intelligente" Automatik stellt halt auf irgend etwas scharf von dem sie meint das sei das Hauptmotiv.

...aber nur wenn ich mir Zeit für jedes einzelne Bild nehme. Manchmal hat man die einfach nicht.

Hier steckt ein Denkfehler drin.
Du musst dir nicht für jedes einzelne Bild viel Zeit nehmen. Du solltest dir einmal die die Zeit nehmen zu lernen, was ISO, Zeit, Blende, Brennweite bedeuten, wie sie zusammenwirken. Bis der Nachwuchs kommt hast du ja noch etwas Zeit.

Sitzt dieses Wissen geht es nachher ruckzuck mit den Einstellungen. Meistens genügt es doch eh Blende oder Zeit je nach Motiv und Lichtverhältnissen vorzuwählen, ISO kann dauerhaft auf AUTO mit maximal gewünschten Wert eingestellt sein. Man muss nicht bei jedem Bild völlig neue Einstellungen vornehmen, die Aufnahmesituation ändert sich schließlich nicht andauernd grundlegend.

Ja ok, vielleicht nicht ganz so "ruckzuck" mit einer NEX5. Wenn ich mich recht erinnere ist deren Bedienung nicht sonderlich komfortabel aufgrund fehlender Einstellrädchen, da geht viel übers Menü. Aber gut, ist es halt ein Klick mehr, auch machbar... :o

Du möchtest gern schöne Bilder, dann solltest du dir auch die Mühe machen dir das Wissen anzueignen, das man dafür benötigt. Die Ausrüstung allein bringt's nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem 16-50 ist die Anfangsbrennweite von f3.5 lediglich,
wenn ich recht erinnere, bei 16mm.
Je mehr/Sobald gezoomt wird, fällt die Blende ab.
Ich weiß es nicht mehr, bei um die 30mm dürfte es f4.0
oder gar schon f4.5 sein.
Das ist schon ein Unterschied zum 30er Sigma.
Bei 50mm ist die Anfangsblende f5.6.
Das bedarf schon Licht - oder innen oft den Blitz.

Hat die 5r nicht diesen praktischen Touchscreen,
auf den Du lediglich auf die Stelle des Displays tippen brauchst,
wo der Schärfepunkt liegen soll?
Die Kam. legt ihn dorthin und löst auch noch gleichzeitig aus?
Tolles Feature. Wie beim Handy ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird mehr Lichtstärke speziell für die Innenaufnahmen gesucht. Gehe ich von einer durchschnittlichen Wohnungsröße aus dürfte es kein Problem sein mit einem 16-50mm im Weitwinkel zu bleiben, da muss man nicht zoomen.

Allerdings - und das sehe ich als Nachteil - muss man dann dem Kind u.U. schon ziemlich dicht auf die Pelle rücken. Für Portraits also nicht so schön...

Was spricht denn gegen das weiter vorne vorgeschlagene 35/1.8? Ich kenne es nicht selber, aber Brennweite und Lichtstärke bieten sich doch für den vorgesehenen Zweck sehr an.

Grundsätzlich sehe ich es so wie Tascho:
Ich bin davon überzeugt, dass Lichtstärke nur durch noch mehr Hubraum ... ähh Lichtstärke zu ersetzen ist.
 
Mit 16-24mm würde ich kein Portrait machen.
Es spricht Nichts gegen das Sony 1.8/35.
Evtl. der Preis.

Persönlich empfinde ich 30mm an APS-C angenehmer.
Gut finde ich 28mm.
Aber das sind persönliche Vorlieben
und müssen Mathias76 nicht interessieren
und sie gehören eigentlich nicht hierher.

Ich möchte es von meiner Seite hier jetzt auch
dabei belassen.
Matthias76 beschäftigt sich nun erstmal mit der 5r.
Somit ist die Ausgangsfrage(für mich) vorläufig beantwortet.
Ich finde das gut. Ein Versuch ist es ja Wert.
Dass Matthias76 bisher lediglich im iA Modus knipste,
wird seine Gründe haben und ist nun mal so.
Es ist legitim.
Nun wünsche ich Erfolg.
Sollte es aber zuviel Gefummel sein, bleibt es halt bei der Automatik.
Kein Beinbruch.
Das könnte mit einer lichstärkeren Kompakten besser gehen.

Sollten Fragen zur Bedienung etc. auftauchen,
gibt es sicherlich in der Sonyabteilung des Forums einen "Praxisthread" zur 5r
bzw. etwas Entsprechendes oder man macht dort einen auf.
Dort sind diese Fragen, auch die nach Objektiven usw., besser aufgehoben
und dort sind eben auch die hier im Forum anwesenden Sony-Experten ;)

Edit:
Ich habe eben im Bereich SonyE/Nex bis Seite 45 gescrollt und Nix speziell zur 5r gefunden.
Also müsste bei Bedarf ein eigener Thread aufgemacht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaufberatung - Neue Kompakte?

Ich würde die Sony gegen eine Kompakte eintauschen, entweder Canon G7X //II oder RX100 ab III.

Würde ich auch so machen. Wer heute den Cybermonday beobachtet hat, wird die RX100 MIII für 499€ entdeckt haben. Also da kann man nichts falsch machen. Das Gesamtpaket ist nahezu unschlagbar für eine Kompakte.
 
Danke für den Hinweis!
Ist mir aber etwas zu kurzfristig, ich möchte mich vorher noch etwas weiter informieren, bevor ich jetzt einen Schnellschuß in die falsche Richtung mache.
Dieses Jahr wollte ich eh keine mehr kaufen (so lang ist es ja eh nicht mehr) und nach Weihnachten fallen die Preise wieder.

Etwas getestet habe ich noch gestern.
Ich kann zumindest sagen das mir die Festbrennweite 50mm in der Wohnung zu viel sind. Das würde mich eindeutig zu weit einschränken und wäre ein Kaufgrund für eine neue Kompakte.

Aktuell versuche ich noch gute Bilder mit dem Kit Objektiv zu machen. Von der Helligkeit her bekommt man das auch gut hell geregelt, allerdings klappt das nicht mehr wenn die Katzen nicht still halten und das ist fast nie der Fall.
Ein gute Bild mit einem verwaschenen Kopf, solche Resultate kommen da raus, aber für die Feinjustierung dieser Probleme mache ich dann einen separaten Thread im Sony Forum auf:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten