• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

neue Kompakte mit drehbarem Monitor.....

alha3

Themenersteller
..herrje...diesen Freitag gehts in Urlaub und da ist uns doch glatt gestern unsere gute alte Sony F717 verreckt....

Ach was habe ich sie geliebt..gut ich weiss das Rauschen ist so hoch wie im
Herbst im Wald aber das geniale daran war dieser schwenkbare Body bei dem man die Kamera locker auf Bänke, Tische, auf den Boden direkt oder auf Erhöhungen aller Art drauflegen konnte und prima Selbstauslöser damit machen konnte.

Tja und nun ist sie hin und ich brauch schnellstens eine neue...

Nur welche? mehr als 450 Euro wollte ich eigentlich nicht ausgeben (hab ja noch meine EOS350d), aber eine mit schwenkbarem Monitor sollte schon sein...

Zu welcher könnt ihr mir raten..die Lumix FZ 50 sieht ganz ok aus, oder die Canon A640 oder die Canon S3 oder die Fuji Finepix 9500, oder?????

hatte mich schon fast zur S3 von canon durchgerungen bis ich gesehen habe, dass die normale Batterien als Akkus hat????..nervt das nicht extrem?

..und die a640 von canon find ich recht winzig ;-)..fast zu winzig ;-)

oder habt ihr andere ideen..für hilfe jeglicher art bin ich sehr dankbar

euer toby
 
Oh herje, da hat sie sich aber einen unpassenden Zeitpunkt für das Kaputtgehen ausgesucht. ;)

Was hast du mit der Camera denn vor? Wenn du bereits eine 350D besitzt, macht eine Bridge doch überhaupt keinen Sinn. Dann kannst du auch direkt die EOS mitnehmen.

Wenn du das Geld gern ausgeben möchtest, würde ich dir ruhig zur FZ50 raten. Allerdings ist die sogar noch größer als deine EOS.

Für eine Kompakte ist die A640 eigentlich schon recht groß. Noch größer, und du bist wieder im Bridge-Segment.

Aber wie gesagt, erzähl doch erstmal, warum denn überhaupt eine neue Cam bzw. direkt so was großes her muss.

Gruß,
Niclas
 
Was spricht dagegen,daß Du bei Sony bleibst und auf die Cybershot R1 upgradest,hm?:confused:
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!;)
 
na ja ich zieh mit Freundin zusammen los.......sie hatte die Sony und ich die EOS350d

für Selbstauslöser war die Sony F717 einfach perfekt
man konnte sie so schön hinlegen, auf nen Rucksack oder die Bank, den Body hochklappen, und uns gemeinsam fotografieren lassen...

mit der eos ist das schwierig, weil ich das Bild, bei der einstellung des selbstauslösers überhaupt nicht sehen kann wenn ich ohne Stativ unterwegs bin.

ja und was mach ich jetzt...ich will eine gute Kamera mit der meine Freundin fotografieren kann, aber die auch einen hochklappbaren Monitor besitzt, für unsere Selbstauslöser.

So eine sehr kleine Kamera woltle ich eigentlich nicht - mag schon etwas in der hand haben..sozusagen...

Hat die R1 einen klappbaren Monitor?

danke euch schonmal

toby
 
Oh, dann kannst du die Lumix vergessen. Da klappt der Monitor nämlich nach unten weg.

Ich kann dir da nur zu den A6x0's raten. Deren Monitor wird zur Seite weggeklappt, sie machen absolut brauchbare Foto's (benutz' nebenbei noch eine A610) und wirklich winzig sind die auch nicht...

Vielleicht gehst du mal zu MediaMarkt o.ä. und nimmst sie in die Hand?

Viel größer ist deine 350D ja auch nicht. :lol:

Was spricht dagegen,daß Du bei Sony bleibst und auf die Cybershot R1 upgradest,hm?
Vielleicht die 230€ Aufpreis? ;)

Gruß,
Niclas
 
die r1 sieht aber auch irgendwie klasse aus...wäre schon ne Idee.
...ich könnte die memorysticks weiterverwenden..un die benutzungwäre
wahrscheinlic hauch nciht allzugroß i mutnerschied zur f717..das wäre dann schon ok

den lumix bildschirm kann man rutnerklappe naber auc hdrehen..das hab ic hbei nem freund mal gesehen..das wäre schon auch ok...

aber wo zum teufel krieg ich die jetzt in der Eile in Frankfurt her?

oh mann...redccon hatsie nicht, da gibts expressversand..na herrlich

toby
 
na ja ich zieh mit Freundin zusammen los.......sie hatte die Sony und ich die EOS350d

für Selbstauslöser war die Sony F717 einfach perfekt
man konnte sie so schön hinlegen, auf nen Rucksack oder die Bank, den Body hochklappen, und uns gemeinsam fotografieren lassen...

mit der eos ist das schwierig, weil ich das Bild, bei der einstellung des selbstauslösers überhaupt nicht sehen kann wenn ich ohne Stativ unterwegs bin.

ja und was mach ich jetzt...ich will eine gute Kamera mit der meine Freundin fotografieren kann, aber die auch einen hochklappbaren Monitor besitzt, für unsere Selbstauslöser.

So eine sehr kleine Kamera woltle ich eigentlich nicht - mag schon etwas in der hand haben..sozusagen...

Hat die R1 einen klappbaren Monitor?

danke euch schonmal

toby


Klar hat die R1 einen klapp und schwenkbaren Monitor,-
deswegen empfahl ich sie ja auch!;)
Auch wegen der Weiterverwendbarkeit Deiner Memory-Sticks ist sie nur zu empfehlen.
Du solltest mal bei einigen Internethändlern suchen oder bei E-Bay.
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
wird mir der Umstieg von meiner alten Sony 717 auf die R1 leicht fallen..

oder hat sich an der Bedienung einiges geändert?

- hätte nen Preis von etwas als 700 Euro..gibts im Internet nen Touch billiger
aber ich brauch das Ding sofort...

die Lumix FZ50 gäbs für 500 Euro...
bin immer noch am überlegen ob die R1 die 200 Euro Aufpreis wert sind. Hab div. Tests gelesen und eigentlich kommen beide ungefähr gleich weg...der eine mal hier besser, der andere da mal nen Touch.

Ausschlag für die R1 könnte geben, wenn sich an der Bedienung und den Einstellungen kaum was geändert hätte, dann würd ich mir die R1 holen.

was meinst du kumgang?

Toby
 
wird mir der Umstieg von meiner alten Sony 717 auf die R1 leicht fallen..

oder hat sich an der Bedienung einiges geändert?

- hätte nen Preis von etwas als 700 Euro..gibts im Internet nen Touch billiger
aber ich brauch das Ding sofort...

die Lumix FZ50 gäbs für 500 Euro...
bin immer noch am überlegen ob die R1 die 200 Euro Aufpreis wert sind. Hab div. Tests gelesen und eigentlich kommen beide ungefähr gleich weg...der eine mal hier besser, der andere da mal nen Touch.

Ausschlag für die R1 könnte geben, wenn sich an der Bedienung und den Einstellungen kaum was geändert hätte, dann würd ich mir die R1 holen.

was meinst du kumgang?

Toby

Hallo Toby!:)
Da ich selbst glücklicher R1 Besitzer bin,ist meine Meinung sehr subjektiv und wird möglicherweise von anderen Usern nicht geteilt,
Aber ok,-
ich würde sagen,-
die R1 kannst Du schon auf Grund der Größe ihres Sensors nicht mit einer anderen Kompakt oder Bridgecam vergleichen,
der Sensor der R1 hat SLR-Maße und die Pixel auf ihm sind mit 5,5 Mikrometer schon mal größer ,als ,manche DSLR-Pixel.
Das bedingt eine gute Aufnahmefähigkeit von Licht,-was sich mit Hilfe der Zeiss-Optik direkt auf die Bildqualität niederschlägt
Diesbezüglich wird die R1 bis ISO 400 wohl von nicht allzuvielen Cams getoppt,
ISO 800 bedingt ein Rauschen,welches aber leicht zu entfernen ist.
Darüber hinaus bin ich noch nie gegangen,
Als Sony Camera lehnt sich das Bedienkonzept der R1 an andere Sony Cams an und von daher sollte der Unterschied nicht allzu groß sein.
Aus meiner Sicht heraus ist,nicht nur aus den aufgezählten Gründen,der Mehrpreis der R1 völlig gerechtfertigt.
Du mußt Dir nur darüber im Klaren sein,wo die Nachteile der R1 liegen,-
sie ist recht langsam,was das Schreiben der Daten auf die Speicherkarte anbetrifft und ihr Autofokus ist bei schlechten Lichtverhältnissen nicht wirklich zu gebrauchen,
da empfiehlt sich dann besser der manuelle Fokus.
Aber es gibt hier im Forum zwei User,die über die R1 mehr wissen,als der Papst vom Katholizismus,-
es sind die User Nightstalker und Leselicht.
Wenn Du von meinen Worten noch nicht überzeugt bist,wende Dich per Privatnachricht an sie und sie werden Dir in jedem Falle kompetend helfen!
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
.sein...
hatte mich schon fast zur S3 von canon durchgerungen bis ich gesehen habe, dass die normale Batterien als Akkus hat????..nervt das nicht extrem?

???
Also mich nerven immer nur Geraete mit Spezial-Akku.

Bekommt man nicht ueberall, muss man immer das passende Ladegeraet mitschleppen (oder gleich 3 kaufen - fuer Wochenendhaus, Arbeitsplatz und daheim), ist praktisch immer wesentlich teurer - und wer weiss, wie lange man sowas als Ersatzteil noch bekommt..

(Mit Schaudern denke ich da an meinen Sony-Diskman zurueck: Nach 3 Jahren war der Akku tot, und als Ersatzteil nicht mehr zu bekommen - damit war das 300-Euro-Teil praktisch wertlos)
 
???
Also mich nerven immer nur Geraete mit Spezial-Akku.

Bekommt man nicht ueberall, muss man immer das passende Ladegeraet mitschleppen (oder gleich 3 kaufen - fuer Wochenendhaus, Arbeitsplatz und daheim), ist praktisch immer wesentlich teurer - und wer weiss, wie lange man sowas als Ersatzteil noch bekommt..

(Mit Schaudern denke ich da an meinen Sony-Diskman zurueck: Nach 3 Jahren war der Akku tot, und als Ersatzteil nicht mehr zu bekommen - damit war das 300-Euro-Teil praktisch wertlos)


Ja,das leuchtet natürlich völlig ein,-wer ein Wochenendhaus hat,kann natürlich nicht noch Geld für ein Ladegerät investieren!:rolleyes:
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:D
 
Ich kann dir da nur zu den A6x0's raten. D

Ich wuerde das auf A620 und A640 begrenzen. Zusammen mit der S3 IS sind das die letzten Canon-Modelle, die weitgehend ueber den PC gesteuert werden koennen (Ausloesen, Zoom, Belichtung, Vorschaubild usw..).

Nett fuer Zeitrafferfilmchen, und spart (wenn ein PC greifbar ist) auch den Fernausloeser :)

Ich frag mich immer: WIeso koennen das nicht mehr Modelle? Ist da wieder irgendein bloedes Patent im Weg?
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ja,das leuchtet natürlich völlig ein,-wer ein Wochenendhaus hat,kann natürlich nicht noch Geld für ein Ladegerät investieren!:rolleyes:
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:D

Naja, wenn es denn bloss nur eines waere - aber wenn ich nicht aufpasse, dann brauche ich eines fuer meine DSLR, eines fuer den Blitz, eines fuer jede meiner Kompakten (ich hab QuickTake 150, Epson 500, Olympus C960, UZ2100, Canon A70, S1 IS, S3 IS, A620, Nikon 3100, 7600, Minolta A100, Samsung S600, Lumix LS3), zwei fuer Handys, eines fuer den MP3-Player, zwei fuers Fahrradlicht, eines fuer einen tragbaren DVD-Player - waeren schon mal gut 20 und das nimmt kein Ende. (Praktisch komme Ich aber mit 3 Ladegeraeten aus: Minolta, Handy und Standard-AA/AAA)

Nene, fuer mich ist ein Spezialakku in den meisten Faellen ein Grund, ein Geraet nicht zu kaufen. (Bei der Minolta ist es mir seeeehr schwergefallen :/

Geld spielt dabei keine grosse Rolle, aber es wird kompliziert, das jeweils passende Geraet zu finden :evil:
 
Hallo Kumgang,

Deinen Beitrag kann ich unterschreiben aber schreibt Deine wirklich so langsam und wenn ja, welche Karten benutzt Du denn. :confused:

Ich benutze die Sandisk Extreme III Karten und kann beim schreiben keinen großen Unterschied zur D200 erkennen. :rolleyes:

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B0007QU70U/100004931-21/?m=A3JWKAKR8XB7XF


Hallo Maxi!:)
Ich benutze unterschiedliche Karten.
Momentan habe ich eine 4Gb Karte von Toshiba in meiner R1 ,sowohl einen 2 Gb Memorystick von Sony.
Diese $ Gb Karte hatte ich mal in meiner Nikon und dort arbeitet sie wesentlich flotter,fand ich.
Das Hauptproblem der R1 ist ja unbestrittenerweise auch der keline Pufferspeicher,-
mit einem gößeren Pufferspeicher wäre die langsame Geschwindigkeit der R1 besser zu kompensieren,-
so wie es bei den Nikon-Modellen der fall ist,-
welche aber anderenseits auch in einer anderen Preisklasse angesiedelt sind.
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Naja, wenn es denn bloss nur eines waere - aber wenn ich nicht aufpassen, dann brauche ich eines fuer meine DSLR, eines fuer den Blitz, eines fuer jede meiner Kompakten (ich hab QuickTake 150, Epson 500, Olympus C960, UZ2100, Canon A70, S1 IS, S3 IS, A620, Nikon 3100, 7600, Minolta A100, Samsung S600, Lumix LS3), zwei fuer Handys, eines fuer den MP3-Player, zwei fuers Fahrradlicht, eines fuer einen tragbaren DVD-Player - waeren schon mal gut 20 und das nimmt kein Ende. (Praktisch komme Ich aber mit 3 Ladegeraeten aus: Minolta, Handy und Standard-AA/AAA)

Nene, fuer mich ist ein Spezialakku in den meisten Faellen ein Grund, ein Geraet nicht zu kaufen. (Bei der Minolta ist es mir seeeehr schwergefallen :/

Geld spielt dabei keine grosse Rolle, aber es wird kompliziert, das jeweils passende Geraet zu finden :evil:

Ich sehe das nicht so als gravierendes Problem,
meine Nikon hat ein Ladegerät und da kommen die Akkus wechselseitig hinein,-
das Ladegerät für meine Sony finde ich seit einigen Wochen nicht mehr,also lade ich deren Akkus in der Cam auf.
Handy liegt nachts neben dem Bett und wird aufgeladen
und bei meinem Blitz sind keine aufladbaren Akkus angesagt,-sind diese leer,werden sie halt ersetzt!
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!;)
 
.. bei meinem Blitz sind keine aufladbaren Akkus angesagt,-sind diese leer,werden sie halt ersetzt!

Ok, das mit dem Blitz (da faellt mir grade auf, ich hab 3, die mit AA arbeiten, nicht bloss einen) ist sowieso hypothetisch - mir ist (gottseidank) noch kein Blitz mit Spezialakkus untergekommen, den ich kaufen wollte ;)

Klar haette ich mich fuer andere Modelle entscheiden koennen und mir 40 zusaetzliche Ladegeraete kaufen koennen, aber es muss nicht sein..

Und als Hauptargument gilt fuer mich immer noch die Ersatzteilfrage - seit meinem Diskman :eek:


Ach ja: Ontopic: Meine Empfehlung: A620 oder S3 IS - beides gute cams, fuer die es nicht nur remote-control ueber PC sondern auch Filteradapter+Geli gibt! (die Mpix der A640 braucht man wohl nicht wirklich)
Rauschverhalten ist aber bei mehr als 100/200 ISO eher zu vergessen - jedenfalls im vergleich zur Sony.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, das mit dem Blitz (da faellt mir grade auf, ich hab 3, die mit AA arbeiten, nicht bloss einen) ist sowieso hypothetisch - mir ist (gottseidank) noch kein Blitz mit Spezialakkus untergekommen, den ich kaufen wollte ;)

Klar haette ich mich fuer andere Modelle entscheiden koennen und mir 40 zusaetzliche Ladegeraete kaufen koennen, aber es muss nicht sein..

Und als Hauptargument gilt fuer mich immer noch die Ersatzteilfrage - seit meinem Diskman :eek:


Ach ja: Ontopic: Meine Empfehlung: A620 oder S3 IS - beides gute cams, fuer die es nicht nur remote-control ueber PC sondern auch Filteradapter+Geli gibt! (die Mpix der A640 braucht man wohl nicht wirklich)
Rauschverhalten ist aber bei mehr als 100/200 ISO eher zu vergessen - jedenfalls im vergleich zur Sony.



Was eben genau an dem großen Sony -Sensor liegt und den relativ großen Pixeln darauf!;)
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
die r1 sieht aber auch irgendwie klasse aus...wäre schon ne Idee.
...ich könnte die memorysticks weiterverwenden..un die benutzungwäre
wahrscheinlic hauch nciht allzugroß i mutnerschied zur f717..das wäre dann schon ok...

Zwischen Sony F717 und Sony R1 gibts auhc noch die Sony F828, quasi eine F717 auf Steroiden.
 
Hallo Toby,

also wenn es wirklich Bridge sein muss, würde ich weiterhin zur Lumix raten. Aber klar, ich benutz’ sie selber und bin rundum zufrieden mit ihr. Da ist meine Meinung wohl recht subjektiv, wie kumgang schon sagte.

Die geringe Schärfentiefe der R1 ist mit Sicherheit sehr schön. Was das Freistellen bei Porträts betrifft, ist sie mit Sicherheit jeder anderen Bridge überlegen.

Aber auf der anderen Seite ist die R1 mit 1kg ziemlich schwer und der sie hat nur 5x optischen Zoom, während die Lumix 12x hat.

Ich glaub das beste währe, wenn du dir deine Freundin schnappst (die wird die Camera ja die meiste Zeit benutzen, wenn ich das richtig verstehe) und zu Saturn, MM oder wohin auch immer fährst und ihr die Haptik entscheiden lasst. Was nützt dir eine Schärfentiefe auf SLR-Niveau, wenn du mit dem Handling nicht zurecht kommst?


Zusammen mit der S3 IS sind das die letzten Canon-Modelle, die weitgehend ueber den PC gesteuert werden koennen
Ich weiß nicht, wie's um die S3 IS steht, aber meine A610 kann ich nicht via PC steuern. Ich weiß noch, wie verwirrt ich damals war, als ich von der A70, mit der das problemlos ging, auf die A610 umgestiegen bin und das Feature aufeinmal fehlte.

Was der Grund dafür ist, dass nur so wenige Camera's das können, würde mich auch mal interessieren.

Gruß,
Niclas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten