• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue KB NIKON Mirrorless

  • Themenersteller Themenersteller Gast_321649
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das hat cp995 auch nirgends behauptet. Es ging ja darum, das nur klobige Gehäuse möglich wären
cp995 hat sich da vielleicht etwas mißverständlich ausgedrückt aber selbstverständlich können die ja auch deutlich kompakter.

Aber eben notwendigerweisse immer groesser als es der Konkurrenz mit kleinerem Bajonett moeglich ist.
Oder anders gesagt: alle haben Recht und liegen falsch ;)
 
... Oder um es anders zu formulieren: bei dem Bajonettdruchmesser war 'Kleinheit der Kamera' sicher nicht das hoechst priorisierte Entwicklungsziel.

Und ich bin froh darum!

Ich verstehe nicht so ganz die Frage nach der Größe der Kamera als alleinseligmachendes Argument. Und der wertende Begriff "klobig" gefällt mir im Zusammenhang mit den zur Verfügung stehenden Daten auch nicht. Vielleicht wäre es kleiner gegangen, ja, aber deswegen gleich "klobig" benutzen? Was ist dann eine D5? Mega-super-duper klobig?

Nikon wird eine Kamera vorstellen, die einem breiten, potentiellen Käuferkreis eine Option bietet und sie vielleicht vom Wechsel nach Sony abhält.

Für die die es gerne klein möchten: Vielleicht kommt Nikon ja auch irgendwann auch noch einmal mit einer kleinen Kamera. Das könnte dann aber vielleicht in einem separaten Thread diskutiert werden.

Hier sollte es doch eher um die schon angekündigte KB spiegellose gehen. Und bei der sehe ich eben die eher finanzkräftige Käuferschicht die sich in der Oberklasse ansiedelt und vermutlich auch schon ein kleines Vermögen in Nikon-Gläsern "angelegt" hat. Wenn das mit dem Adapter funktioniert ist das doch eine Supersache. Ferner gibt es mit dem neuen Bajonett viele weitere Optionen => Zukunftssicherheit (auch für ein neues Sensor-Format).
Nur muss Nikon diese Klientel dann auch entsprechend mit Qualität bedienen. Ich vermute mal, dass Nikon auch auf das 400/2.8er von Sony reagieren musste, dass zusammen mit der A9 nicht so schlecht sein soll. Und wenn die Agenturen dann anfangen sollten zu Sony zu wechseln könnte es bitter für das Nikon-Image werden.

Ich bin gespannt, ob ausser bei Astro, ein großer Bedarf an hochlichtstarken WW-und "normal" Objektiven besteht- was ja ein wesentlicher oder vielleicht sogar der wesentliche Vorteil von dem großen Bajonett ist (aber wer weiss: vielleicht diskutieren wir demnächst ja, ob der Fokus nicht doch am Ansatz der Wimpern liegt und nicht genau auf der Pupille). Andersrum habe ich gelesen, dass sich auch "normale" WW einfacher rechnen und fertigen lassen, wenn das Bajonett größer ist, da die Strahlenbeugung nicht so extrem sein muss (=> günstiger mit hoher optischer Qualität zu bauen => mehr Gewinn). Ob das größere Bajonett auch bessere Stabilität bringen wird?

Das es Nikon sensortechnisch drauf hat, haben sie ja schon oft bewiesen. Ich denke, da brauchen wir uns keine Sorgen zu machen.

Mit der spiegellosen kommen jetzt neue Faktoren wie der AF, Bildstabilisierung und vor allem die Software mit "Zusatzfunktionen" hinzu. Da bin ich wirklich gespannt ob Nikon das auf dem zu erwartenden Niveau hinbekommt. Der AF könnte eine Herausforderung werden. Ausserdem ist anscheinend - aus mir (!) unbegreiflichen Gründen - nötig, dass sich Hochzeitsgäste schon während der Veranstaltung in den sozialen Medien anschauen können wie viel Spaß sie gerade haben (könnten - wenn sie nicht gerade auf das Handy schauen). Also da wird Nikon vermutlich deutlich nachlegen müssen. Dann ist natürlich die Frage, ob Bilder schon vor dem "Abdrücken" gespeichert werden, ob automatisches stacking im raw-Modus möglich sein wird und und und ...

Mir persönlich würde erst einmal eine spiegellose auf dem AF-Niveau der D5 mit der optischen Qualität und den software-Eigenschaften der D850 reichen :D. Ich nutze ja jetzt max. 10 % von dem was die Kamera kann (bei der F3 waren es noch fast 100%). Tendenz weiter sinkend. Wegen der Größe: hoffentlich bringt Nikon einen Batteriegriff raus.

Gruss
Thomas
 
Sehe ich leider genauso. Wenn das Bajonett wirklich so groß ist, wird es kaum möglich sein eine einigermaßen kleine / leichte DX DSLM damit zu bauen.

Ich hatte eigentlich gehofft irgendwann meine Nikon DX / FX DSLRs und mein mFT System durch eine Nikon DX DSLM zu ersetzen weil drei Systeme einfach nerven. Ich gehe halt viel wandern und fotografiere auch viel Tiere, da ist FX einfach nicht ideal und die Bildqualität meiner D7200 reicht mir.
Die brauchen nur einen hochauflösenden KB Bildsensor mit Cropreserven einbauen, Gewicht wie eine 7200 geht locker, trotz DX Adapter (später äquivalente Objektive). Und du hast (hättest) einen KB Body, der auch gut zum wandern geeignet ist. Ob Nikon das bringt,...….. ich fänds gut.
 
Also zugegeben finde ich das doch spannend zu lesen..

da wird geschrieben...

zu groß...
zu klein...
zu schwer...
zu leicht...

ach ja.. und zu teuer

und niemand hat das teil jemals gesehen noch in der hand gehalten und kennt auch die technischen specs nicht..
ich finde auch hübsch oder hässlich ist stets relativ. das letzte auf das es mir ankommt ist ob eine kamera "hübsch" ist..
die einen wollen ziegelsteindesign ala leica sl.. die anderen colaniartige organische formen.. aber hey.. wir sind gar nicht die zielgruppe.. die sitzt in asien...

und darüber hinaus.. ich habe mir vor langer zeit ja mal einen spaß gemacht.. will das wirklich jemand dann "so"?!
solange die größe mit der angestrebten objektivgröße passt und harmonisch gehalten werden kann.. ist mir der rest schlichtweg wurst.

vg marcus
 

Anhänge

Ich verstehe nicht so ganz die Frage nach der Größe der Kamera als alleinseligmachendes Argument. Und der wertende Begriff "klobig" gefällt mir im Zusammenhang mit den zur Verfügung stehenden Daten auch nicht. Vielleicht wäre es kleiner gegangen, ja, aber deswegen gleich "klobig" benutzen? Was ist dann eine D5? Mega-super-duper klobig?

genau. die D5 ist "Mega-super-duper klobig", aber für manchen und manches ist das gut.

Nikon wird eine Kamera vorstellen, die einem breiten, potentiellen Käuferkreis eine Option bietet und sie vielleicht vom Wechsel nach Sony abhält.

genau darum geht es IMHO

Hier sollte es doch eher um die schon angekündigte KB spiegellose gehen. Und bei der sehe ich eben die eher finanzkräftige Käuferschicht die sich in der Oberklasse ansiedelt und vermutlich auch schon ein kleines Vermögen in Nikon-Gläsern "angelegt" hat.

so viel, dass es schon weh tut. ja.
Vielleicht auch neue, vielleicht auch Leute, die auch einen Wechsel finanziell leicht verkraften würden.

Wenn das mit dem Adapter funktioniert ist das doch eine Supersache. Ferner gibt es mit dem neuen Bajonett viele weitere Optionen => Zukunftssicherheit (auch für ein neues Sensor-Format).

und der Adapter wird funktionieren, ansonsten haben die echt was falsch gemacht.
Die Brot & Butter Linsen werden die meisten irgendwann ersetzen, aber spezielle (z.B. Supertele) werden sicher lange Zeit adaptiert werden.

Andersrum habe ich gelesen, dass sich auch "normale" WW einfacher rechnen und fertigen lassen, wenn das Bajonett größer ist, da die Strahlenbeugung nicht so extrem sein muss (=> günstiger mit hoher optischer Qualität zu bauen => mehr Gewinn). Ob das größere Bajonett auch bessere Stabilität bringen wird?

interessante Fragen

Mit der spiegellosen kommen jetzt neue Faktoren wie der AF, Bildstabilisierung und vor allem die Software mit "Zusatzfunktionen" hinzu. Da bin ich wirklich gespannt ob Nikon das auf dem zu erwartenden Niveau hinbekommt. Der AF könnte eine Herausforderung werden. Ausserdem ist anscheinend - aus mir (!) unbegreiflichen Gründen - nötig, dass sich Hochzeitsgäste schon während der Veranstaltung in den sozialen Medien anschauen können wie viel Spaß sie gerade haben (könnten - wenn sie nicht gerade auf das Handy schauen). Also da wird Nikon vermutlich deutlich nachlegen müssen. Dann ist natürlich die Frage, ob Bilder schon vor dem "Abdrücken" gespeichert werden, ob automatisches stacking im raw-Modus möglich sein wird und und und ...

ich bin mittlerweile vorsichtig Features abzuwerten, nur weil ich diese nicht nutze, aber manches Verhalten (social media) ist schon pathologisch... ABER, wenn der Fotograf gebeten wird, ob er nicht was liefern kann, ist es besser, wenn er ja sagen kann.

Mir persönlich würde erst einmal eine spiegellose auf dem AF-Niveau der D5 mit der optischen Qualität und den software-Eigenschaften der D850 reichen :D. Ich nutze ja jetzt max. 10 % von dem was die Kamera kann (bei der F3 waren es noch fast 100%). Tendenz weiter sinkend. Wegen der Größe: hoffentlich bringt Nikon einen Batteriegriff raus.

wie berechnest Du Deine Nutzungsprozente? F3 zu 100% genutzt ist WorldPressPhoto verdächtig ;-)
 
Andersrum habe ich gelesen, dass sich auch "normale" WW einfacher rechnen und fertigen lassen, wenn das Bajonett größer ist, da die Strahlenbeugung nicht so extrem sein muss (=> günstiger mit hoher optischer Qualität zu bauen => mehr Gewinn).

Jein. ;)

Du meinst sicher den Umstand, dass WW-Objektive bei SLRs in Retrofokus-Bauweise gebaut werden müssen, da ansonsten kein Platz für den Spiegel mehr wäre. Bei spiegellosen Kameras muss man diesen Platzbedarf natürlich nicht berücksichtigen und könnte daher eine einfachere und besser beherrschbare optische Rechnung für WW verwenden.
 
wie berechnest Du Deine Nutzungsprozente? F3 zu 100% genutzt ist WorldPressPhoto verdächtig ;-)

nur geschätzt:D. Da habe ich alle Funktionen mal irgendwann benutzt (inkl. der Benutzung ohne Batterie bei 1/80). Was fotografisch dabei rausgekommen ist, ist eine andere Sache. Bei den digi-Knipsen bin ich in der letzten Zeit mehr mit M und auto-iso unterwegs. Wenn ich bedenke, was die neuen Teile sonst noch so können.... Bei mir (!) ist es somit Perlen vor die Säue.

Um Missverständnissen vorzubeugen: Ich wollte die "sozialen" Medien nicht abwerten. Nur nervt es mich (!) wenn bei Feiern die Gäste alle Nase lang ihre Handies zücken und mal schauen müssen, was sonst noch so in der Welt passiert anstatt mit dem Kopf bei der Feier zu sein. Gehört aber vielleicht heute auch schon dazu... Und wenn es hilft Aufträge für Fotografen durch diesen added value zu generieren: umso besser! Nur wüsste ich (!) eben nicht, was ich Nikon da ins Lastenheft schreiben würde.


Um nicht OT zu bleiben: ein Größenvergleich mit der D850 (keine Ahnung ob der link schon mal gepostet wurde)
https://www.mirrorlessrumors.com/nikon-ff-mirrorless-vs-sony-a7riii-vs-d850-size-comparison/

Auch wenn die Bilder schön aufgearbeitet sind: Das ist natürlich spekulativ, da ich nicht davon ausgehe, dass sie die Kamera schon mal ablichten durften. Wenn die Größen si stimmen sollten: der Unterschied zur D850 ist vermutlich rel. gering (will aber nicht sagen, dass die entsprechenden mm irgendwo unten fehlen). Unterschied zur Sony merklich.

Ich glaube, der Unterschied wurde auch schon einmal auf NR gezeigt...
https://nikonrumors.com/2018/07/25/new-nikon-mirrorless-camera-renderings.aspx/
Bei dem neuen link sind die Bilder aber hübscher....

Gruss
Thomas
 
... Wenn die Größen si stimmen sollten: der Unterschied zur D850 ist vermutlich rel. gering (will aber nicht sagen, dass die entsprechenden mm irgendwo unten fehlen). Unterschied zur Sony merklich...

Find ich in Deinem Link gneau anders herum!
Die Nikon Z ist für mich näher an der A7III als an der D850.
Die Größe finde ich gar nicht mal so schlecht zumal der Z-Body auch noch ein paar cm weniger dick ist als die D850 ...
 
Schlimm finde ich es, wenn ein Produkt auf kompakt getrimmt wird und wesentliche Dinge ausgelagert und getrennt mitgeschleppt werden müssen. Apple ist da Spezialist. Außerdem kann man so die Kosten für das Grundgerät niedriger halten, weil der Kunde notwendiges Zubehör gesondert kaufen muß. Das wären in diesem Fall Battergiegriffe, Akkus, WLAN Adapter usw..

Wie gesagt, wenn in dem gezeigten Gehäuse ein praxistauglicher Akku verbaut ist, ist alles gut.
 
Schlimm finde ich es, wenn ein Produkt auf kompakt getrimmt wird und wesentliche Dinge ausgelagert und getrennt mitgeschleppt werden müssen. Apple ist da Spezialist. Außerdem kann man so die Kosten für das Grundgerät niedriger halten, weil der Kunde notwendiges Zubehör gesondert kaufen muß. Das wären in diesem Fall Battergiegriffe, Akkus, WLAN Adapter usw..

Was ist denn gegen einen abnehmbaren Batteriegriff zu sagen? Ich möchte nicht immer mit einem Klotz unterwegs sein.
 
Der Akku in der Kamera sollte für eine praxistaugliche Nutzung ausreichend dimensioniert sein. Ein BG kann die Kapazität erhöhen oder für mehr Komfort bei Fotos im Hochformat sorgen. Bei machen Herstellern scheint es aber notwendig zu sein den BG gleich mitzukaufen um die Kamera halten zu können und um eine praxistaugliche Anzahl Auslösungen zu erhalten. So berichtet es mir zumindest mein Händler bei dem ich mir mal zum Vergleich ein Fuji System angesehen habe. Mit BG und anständigen Objektiven schmolz der Gewichts- und Größenvorteil schnell dahin.

Ich brauche es nicht ultrakompakt. Wenn die Kamera so ungefähr die Größe meiner D750 oä. hat, ist für mich alles ok. Aber dann will ich nicht gewungen sein, noch einen Batteriegriff zu montieren, um im Urlaub einen Tag durchzufotografieren.

@DonParrot
natürlich sollte eine BG abnehmbar sein. Er darf aber nicht zwingend erforderlich sein.
 
Hallo,

also ich fänds toll, wenn die neue Spiegellose nur ein bisschen größer als die Sonys wär und es einen Batteriegriff dafür gibt :) Wenn die Objektive nicht so groß und schwer sind, muss für mich die Kam auch nicht so groß sein, das stört mich bei den Nikons schon manchmal. Und wenn man will, kann man den Body ja mit dem Batteriegriff größer machen, man könnte es sich halt aussuchen, wenn man es will :)

Oder gibt's da einen technischen Grund für, ist großer Body mit eingebautem Batteriefach unten (wie an der D4) stabiler/besser als kleinerer Body mit abnehmbarem Batteriegriff ? In die kleineren Kams kann man ja dann auch 2 Akkus einlegen, während in die D4 ja nur einer passt.

Liebe Grüße

K.
 
Sowas geht mit einem KB DSLR Body nicht:



CP sagt, DSLM ist klein. Barba sagt, DSLR ist auch klein, ich sage, DSLR ist eben doch nicht so klein, wie die reine Draufsicht auf den ersten Blick vermuten lassen würde.

Im hiesigen Hobby Gärtner Tomaten Thread käme wohl kaum einer auf die Idee einen Größenvergleich zwischen einem Kürbis und einem Apfel zu posten...weil gehört da nicht hin und interessiert auch nicht.
Also warum hier?
Es macht echt keinen Spaß mehr hier zu lesen....

Und wo ist jetzt der Spaß am lesen deines Kommentars? Oder anders gefragt: wo ist dein Problem?
 
Zuletzt bearbeitet:
...
also ich fänds toll, wenn die neue Spiegellose nur ein bisschen größer als die Sonys wär...

Wenn man die letzten, schon realistischeren, Vergleichsbilder sieht, könnte die Z für Dich gut passen.
Um BGs würde ich mir keine Sorgen machen - Erst kommen die teuren von Nikon und dann die preiswerten und genau so guten von Meike & Co.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten