• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue KB NIKON Mirrorless

  • Themenersteller Themenersteller Gast_321649
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und sieht auf dem zweiten Bild nach Schulterdisplay aus
 
Gar nicht mal so hübsch. Mal gucken, ob sie am Ende vielleicht doch „besser“ aussieht als hier zu sehen.

Die Teaserkampagne hält die Interessierten und Nikonianer bei der Stange, die dann wahrscheinlich das Relasedatum Richtung Herbst/Winter präsentiert bekommen. Mal gucken ob der Hype der Kamera gerecht wird. Es bleibt weiterhin „spannend“.
 
Auf dem zweiten Bild sieht es so aus als ob der kleine Finger wie bei Sony ins leere geht
 
Auf den Bildern ist auch wieder dieser ominöse Ring um das Bajonett zu sehen - welcher sogar durch seinen größeren Durchmesser deutlich über das angesetzte Objektiv hinausragt, und damit wohl die MF-Spekulationen für dieses Bajonett (nicht Kamera!) entfacht hatte.
Welche Funktion der wohl hat? Nur ein Designelement?
 
Auf den Bildern ist auch wieder dieser ominöse Ring um das Bajonett zu sehen - welcher sogar durch seinen größeren Durchmesser deutlich über das angesetzte Objektiv hinausragt, und damit wohl die MF-Spekulationen für dieses Bajonett (nicht Kamera!) entfacht hatte.
Welche Funktion der wohl hat? Nur ein Designelement?

Ich tippe immer noch auf Gummilippe, die sich über das Bajonett stülpt und es abdichtet.
 
Für mich ist das einfach der Bajonettring, in den das Bajonett eingelassen ist. Keine Zusatzfunktion. Leider optisch nicht sehr gelungen.
 
Body gefühlt etwas größer als Sony A7III / A9 - ähnlich D7100 ...

Auf dem letzten Bild sieht es ( für mich ) so aus, als ob da ein ca. 3cm tiefer Adapter am Bajonett zwischen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den DSLRs fehlt an und für sich nichts, nur manchmal geht es einfacher und das bringt mehr Profit. Der Trend geht einfach in Richtung "DSLM" :top:
Das ist wohl wahr, eigentlich bräuchte man zum Fotografieren nicht mehr als eine DSLR, und so viel kleiner werden die DSLM inkl. Optik auch nicht werden wenn man beim KB Format bleibt.
Aber die Hersteller wollen ja was verkaufen und dabei was verdienen. DSLR ist ziemlich ausgereizt, da kann man nicht mehr so viel Neues bringen. DSLM hingegen schon. Das ist ein reiner Computer mit Objektiv, man könnte auch ein Smartphone mit Z-Mount nehmen. Da kann man unglaublich was rein packen, jedes Jahr ein neues Modell mit ein bisschen besserer Software. Hoffen wir mal, dass es Nikon in dieser Hinsicht nicht zu sehr übertreibt. Vielleicht gibt es ja auch ein Abo-Modell, wie bei Adobe. Mieten statt kaufen und dafür gibt es die neuesten Features per WLAN Download direkt auf die Kamera.
Erinnert mich so ein bisschen an die Entwicklung der Handys, erst konnte man "nur" telefonieren damit, und jetzt...
Mal gespannt ob mich der Virus auch noch infizieren wird.
 
Interessant finde ich das Objektiv. Für ein 24-70/4 ist das erstaunlich groß - wird es vielleicht doch etwas Anderes? Ein 24-120 würde in etwa zu der Größe passen?
 
Body gefühlt etwas größer als Sony A7III / A9 - ähnlich D7100 ...

Das täsucht m.E.!
Man sieht, daß der kleine Finger der Dame unten freiliegt, weil sie den Griff nicht richtig hält.
Ich denke die Höhe wird in der Gegend der A7/A9 liegen.
Der Sucherhubbel erscheint mir höher als sonst und vor allem der Handgriff ist um den Auslöser herum viel höher als die Oberkante des Gehäuses (ohne Sucherhubbel)
 
Das wäre dann am Grip gerade für die Herren ne blöde Ergonomie !

warum? ein verkeilter kleiner Finger unter einem kompakten Body ist gut. Und hat wenig mit der Grösse zu tun, ist bei mir bei APS-C Fuji so, bei Sony KB aber auch bei Canon DSLR (5er).

Im gegenteil ergibt solch eine Haltung bei mir mehr Grip/Stabilität. Ich will keinen á la Nikon D5
 
Oder es ist so, dass es den Zusammenhang - eingestiegen mit APSc bei einem Hersteller und deswegen auf KB beim selben Hersteller aufgestiegen,- eh zu wenig oft gibt,- als dass es groß berücksichtigt werden müsste.

Man sieht im Forum ja recht gut,- dass die Leute die Marke wechseln wie die Unterhose. Und ein Sensorgrößenwechsel bedeutet bis auf den Blitz, eh eine komplette Neuanschaffung. Da wird sich glaub ich oft neu orientiert, welcher Hersteller aktuell am meisten bringt. Und die nächsten Jahre gibt es eh noch zu Hauf Nikon APSc DSLR Besitzer, die aufsteigen könnten, wenn sie wollten.

Ich weiß ja nicht, ob das (technische) DSLR Forum da so repräsentativ ist.
Ich hatte schon analog Nikon, dann ca. 2008 eine D80 und seit ca. 2013 eine D800. Nach dem 5 Jahresrhythmus wäre ja dieses Jahr wieder eine neue fällig, aber die D800 ist mir immer noch gut genug ... Das Thema DSLM verfolge ich mit Interesse, aber Early-Adopter werde ich wohl nicht. Vielleicht nächstes Jahr, wenn die Testberichte gut sind und der Adapter auf F-Mount was taugt.
 

Hmm, ich frage mich, ob dass das günstigere Modell von den beiden rumorten 2 DSLM Gehäusen ist? Ich meine den Modusrad auf der linken Seite der Kamera, da meine ich was grünes (für den Automatik Modus) entdecken zu können. Das wäre ein Novum bei teuren Nikon Gehäusen.

Kann sein, dass das Zoom doch ein 24–70 f4 ist, durch die Größe in einer anderen optischen Dimension operiert und der Fotografin lebensechte Bilder erlaubt;).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten