AW: Neue NIKON Mirrorless
Vielleicht wurden die Zeichnungen noch nicht gründlich angeschaut.
Das neue Nikon Bajonett ist neben Vollformat auch für das Mittelformat (Sensorgröße 44x33mm) von Hasselblad (X1D) angepaßt.
Offensichtlich passen auch die Mittelformat Objektive

- es wird spannend !

(zweiter Link - siehe Zeichnung)
Ja, die Option fürs Mittelformat wäre schon ein HAMMER (ich muss zugeben, dass mir der Gedanke beim Vergleich mit der Fujifilm GFX auch gekommen ist..

). Aber da ich eher im Telebereich unterwegs bin würde mir das nicht so viel bringen, aber die Kollegen mit Weitwinkel und Normalobjektiven werden vermutlich Herzrasen bekommen und werden bis zum 23. August nicht schlafen können....
Aber ich vermute, dass Nikon gar nicht so weit gehen wird sondern erst einmal an lichtstarke Weitwinkel denkt (1.4 und jenseits davon). Der Vorteil eines großen Bajonetts wurde hier beschrieben:
https://nikonrumors.com/2018/01/18/...on-full-frame-mirrorless-camera-z-mount.aspx/
Ja aber wozu?
Wie sähe denn dann der Preis aus?
Wenn Nikon nicht das Ziel haben sollte, eine japanische Miniatur herauszubringen - und danach sieht es ja nicht aus-, spricht ja eigentlich nichts dagegen gleich ein größeres Bajonett zu nehmen, oder?
Egal wie: wenn der Anschluss erst einmal definiert ist, sollte man den nicht mehr alle Jubeljahre ändern. Selbst wenn sie es jetzt noch nicht nutzen, wer weiss, was die Zukunft noch bringt.
Vielleicht will Nikon ja irgendwann auch einmal in das MF-Geschäft einsteigen und hat dann gleich die Option geschaffen. Der Unterschied (prozentual) zwischen digitalem "Mittelformat" (44x33)und KB (36x24) ist ja kleiner als zwischen KB und APS-C (Faktor 1.5). Ich kann nicht beurteilen, wie viel Mehraufwand das ist, wenn die Objektive auch jetzt schon einen größeren Kreis ausleuchten (einige APS-C Objektive können ja auch an KB genutzt werden). Die TS-Objektive haben ja jetzt schon einen größeren Bereich (könnten dann aber natürlich nur noch eingeschränkt genutzt werden).
Ich finde die Aussicht auf ein großes Bajonett jedenfalls genial - egal ob MF oder KB.
Gruss
Thomas