AW: Neue NIKON Mirrorless
Da wirfst Du was durcheinenander. Der Schärfepunkt wird
unterschiedlich bestimmt, aber das hat nichts mit dem Antrieb
zu tun. Das einzige was im Objektiv einen Unterschied macht
ist die Art wie der Schärfepunkt angefahren wird, und wie genau
die Positionierung funktioniert.
Mit älteren Objektiven verschiedener Hersteller kann es vorkommen
daß der AF um den Schärfepunkt hin und her jagt bis er final fasst,
bei Schrittmotorsteuerung, Linear-USM und einigen USM-Objektiven
fährt der Antrieb meist sehr viel präziser ohne Jagen die Endposition an.
Der Zeitpunkt bis zum Lock-On kann dabei gleich sein.
Einen Unterschied macht das aber vor allem für Video, da will
man keine vor und zurück springende Schärfe.
Stromversorgung aus dem Gehäuse ist da viel wichtiger als Einfluss.
Sicher nicht jedem bewusst, aber auch hier gilt "size matters".
Bereits heute ist es so daß viele Objektive an großen Kameras nicht
nur wegen der AF-Systeme, sondern wesentlich auch vom verfügbaren
Strom in ihrer AF-Geschwindigkeit beeinflusst werden.
das der AF von Nikons (und auch Canon) DSLRs komplett anders
aufgebaut ist wie der Sony (und anderer DSLMs) und das die Optiken
von DSLRs, in dem Fall ja Canon, nicht für das Konzept gebaut wurden.
Da wirfst Du was durcheinenander. Der Schärfepunkt wird
unterschiedlich bestimmt, aber das hat nichts mit dem Antrieb
zu tun. Das einzige was im Objektiv einen Unterschied macht
ist die Art wie der Schärfepunkt angefahren wird, und wie genau
die Positionierung funktioniert.
Mit älteren Objektiven verschiedener Hersteller kann es vorkommen
daß der AF um den Schärfepunkt hin und her jagt bis er final fasst,
bei Schrittmotorsteuerung, Linear-USM und einigen USM-Objektiven
fährt der Antrieb meist sehr viel präziser ohne Jagen die Endposition an.
Der Zeitpunkt bis zum Lock-On kann dabei gleich sein.
Einen Unterschied macht das aber vor allem für Video, da will
man keine vor und zurück springende Schärfe.
Stromversorgung aus dem Gehäuse ist da viel wichtiger als Einfluss.
Sicher nicht jedem bewusst, aber auch hier gilt "size matters".
Bereits heute ist es so daß viele Objektive an großen Kameras nicht
nur wegen der AF-Systeme, sondern wesentlich auch vom verfügbaren
Strom in ihrer AF-Geschwindigkeit beeinflusst werden.