• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue KB NIKON Mirrorless

  • Themenersteller Themenersteller Gast_321649
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Neue NIKON Mirrorless

das der AF von Nikons (und auch Canon) DSLRs komplett anders
aufgebaut ist wie der Sony (und anderer DSLMs) und das die Optiken
von DSLRs, in dem Fall ja Canon, nicht für das Konzept gebaut wurden.

Da wirfst Du was durcheinenander. Der Schärfepunkt wird
unterschiedlich bestimmt, aber das hat nichts mit dem Antrieb
zu tun. Das einzige was im Objektiv einen Unterschied macht
ist die Art wie der Schärfepunkt angefahren wird, und wie genau
die Positionierung funktioniert.

Mit älteren Objektiven verschiedener Hersteller kann es vorkommen
daß der AF um den Schärfepunkt hin und her jagt bis er final fasst,
bei Schrittmotorsteuerung, Linear-USM und einigen USM-Objektiven
fährt der Antrieb meist sehr viel präziser ohne Jagen die Endposition an.

Der Zeitpunkt bis zum Lock-On kann dabei gleich sein.
Einen Unterschied macht das aber vor allem für Video, da will
man keine vor und zurück springende Schärfe.

Stromversorgung aus dem Gehäuse ist da viel wichtiger als Einfluss.
Sicher nicht jedem bewusst, aber auch hier gilt "size matters".
Bereits heute ist es so daß viele Objektive an großen Kameras nicht
nur wegen der AF-Systeme, sondern wesentlich auch vom verfügbaren
Strom in ihrer AF-Geschwindigkeit beeinflusst werden.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Naja, das „richtige“ z.B. Farben kommt doch automatisch mit dem Schriftzug (einen Blindtest würde keiner zu 100% bestehen)..

Klar, den Blindtest besteht nicht jeder, aber da gab es neulich noch
ein paar Videos zu Jpegfarben, bei denen vorwiegend ein Hersteller
gut abschnitt.

In meinem Fall habe ich konkret zwei Jahre lang Canon und Nikon
sehr intensiv parallel verwendet, konnte also auch am jeweils gleichen
Motiv vergleichen. An den Farben der Nikons musste ich immer mehr
machen bis sie okay waren, wirklich glücklich war ich im direkten
Vergleich nie. Den Kunden ist es nicht aufgefallen, die Strecken die
ich ausgeliefert habe waren ausreichend homogen. Für mich fehlte
am Ende aber immer noch ein kleines Schüppchen.

und zum Menü, das wird mir für immer schleierhaft bleiben was an
den kryptobezeichnungen ohne wirklichen funktionsbezug besser
sein soll als bei den Klartext Menüs von Sony..

Jeder Jeck ist anders, klar. Wenn bei uns im Studio ein Videoteam
seine Sony aufbaut, dauert es keine zehn Minuten bis einer zum
anderen sagt daß Sony die beschissensten Interfaces baut.
Wohlgemerkt: Ohne daß ich was dazu sage.

Das ist so durchgehend so, daß ich mich da nicht für einen
Exoten halten kann.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

das der AF von Nikons (und auch Canon) DSLRs komplett anders aufgebaut ist wie der Sony (und anderer DSLMs) und das die Optiken von DSLRs, in dem Fall ja Canon, nicht für das Konzept gebaut wurden.

Wie ist das bei der Olympus E-M1? Da ist das doch auch kein Problem?
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Der Thread ist ja schon über ein Jahr alt, und bei Nikon hat sich nichts getan.:(

Keine Frage, die können sehr gute DSLR bauen, haben aber die Hosen voll auf Spiegellos umzusteigen. Zuerst weil die nicht an den Erfolg von Spiegellosen geglaubt hatten, jetzt weil die anderen Wettbewerber bereits auf und davon sind, und Nikon die nicht mehr einholt.
Ein Trauerspiel um die Marke Nikon, die weit schlimmer dastehen, als Canon, die immerhin ein vor sich dümpelndes Spiegelloses APSC System haben, aber aufgrund der größeren Substanz sich länger an die DSLR Klammern können.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Bitte nicht schon wieder das ewig gleiche Canon ist Nr1 Gesülze. Zumal das hier absolut nichts zur Sache tut, weil es in diesem thread um Spiegellose von Nikon geht
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue NIKON Mirrorless

jetzt weil die anderen Wettbewerber bereits auf und davon sind, und Nikon die nicht mehr einholt.

Ich glaube nicht, dass sie große Probleme hätten, ein leistungsfähiges DSLM-System auf den Markt zu bringen. Wenn man sieht, was die 1er können, fehlt ja nicht mehr viel. Die 1er sind ja zudem absichtlich eingebremst gewesen, um die DSLR nicht zu stark zu kannibalisieren.

haben aber die Hosen voll auf Spiegellos umzusteigen.

Warum sollten sie überhaupt voll umsteigen? Ich denke, sie werden letztlich wie Canon zweigleisig fahren und beide Systeme anbieten.

Ich denke, sie tun sich derzeit wirklich schwer mit der Entscheidung und der Strategie, wie sie loslegen sollen. Da geb ich Dir recht, da könnte man sagen, sie haben die Hosen voll. Nach den diversen Fehlentwicklungen in letzter Zeit wie DL-Serie und Action-Cams wohl erst recht. Es könnte sogar sein, dass diese Entscheidung über den DSLM-Start einschneidend für die künftige Entwicklung des Konzerns ist. Anders als bei den meisten anderen Mitbewerbern, macht bei Nikon die Kamerasparte prozentual am Geschäftsergebnis doch einen recht hohen Anteil aus. Das Netz, eine Fehlentscheidung aufzufangen, ist bei Nikon nicht so groß wie bei den "Gemischtwarenläden" Sony/Canon/Fuji/Panasonic/Olympus.

Abkehr vom F-Mount dürfte klar sein. Der Adapter muss dann aber wirklich gut werden. So Einschränkungen wie beim FT1, dass nur noch das mittlere Fokusfeld geht, darfs dann nicht geben.

Dann muss die Frage DX oder FX beantwortet werden. Für ein reines FX-System werden wohl die Entwicklungskosten zu hoch sein, dass sich das von allein tragen würde. Da ist Nikon nicht Leica, die sich über die abnormen Preise finanzieren können. Außerdem ist da auch die Sony-Konkurrenz recht stark. In der DX-Klasse hat sich zwar Sony etwas rar gemacht, dafür hat sich Canon letzthin stark etabliert, so dass sie auch hier auf starke Konkurrenz treffen. Und bei den höheren Margen tummelt sich auch noch Fuji in diesem Segment.
Daher die Frage, mit was startet man? DX oder FX? Beides auf einmal werden sie auch nicht so ohne weiteres aus dem Ärmel schütteln können.

Aus dieser Entscheidung folgt dann noch die Objektiventwicklung. Mit was für einem LineUp können sie starten? Auch wenn vielleicht schon einiges in der Schublade schlummert, wird auch Nikon nicht mit einem großen Satz nativer Objektive am Start sein. Das hat ja auch Canon nicht so ohne weiteres für sein M-System auf die Beine gestellt.

Und zuguterletzt noch die Ausrichtung. Eher im Hochpreissegment wie Fuji und zuletzt Sony oder eher den kompletten Markt bedienen wie Canon?

Wie gesagt, da sind viele Entscheidungen zu treffen.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Da wirfst Du was durcheinenander.
eine DSLR misst und fährt dann in einem rutsch auf den gemessenen Wert. die Meisten DSLM messen fahren, messen fahren, das wiederholen sie solange bis sie den besten Kontrast überschritten haben und fahren darauf hin zurück. Setze ich nun Optiken dran die die dafür nicht ausgelegt sind, erreiche ich nicht die Optimale Geschwindigkeit, das ist nun mal bei Sony Kameras mit Canon Optiken der Fall. Native Sony Optiken sind da schneller.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Sony Kameras haben sowohl Kontrast als auch Phasenbasierte AF Felder. Und nach dem letzten Firmware Update des MC-11 sind einige Sigma Optiken im Grunde adaptiert genauso gut wie native Linsen. Da ist nichts mehr mit fahren/messen/fahren/messen usw.

Ein Adapter der Canon M bietet auch vollen Funktionsumfang der adaptierten Linsen. Warum sollte das bei Nikon anders sein?
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Wie ist das bei der Olympus E-M1? Da ist das doch auch kein Problem?
die hat einen Phasen AF neben dem Kontrast AF, daher geht das mit den alten FT Optiken. Alle anderen mFT Kameras stottern sich einen zurecht, weil sie eben laufend messen und dann wieder ein stück fahren, das wiederholen sie solange bis der beste Wert überschritten ist und fahren auf den zurück, macht keinen Spass und grotten langsam.
Die Nativen werden per Kontrastmessung, cAF per Phasen AF (nur die EM1) alle anderen immer Kontrast. Es gibt FT die waren schon auf Kontrast AF getrimmt, die laufen besser, kommen an die Nativen aber nicht ran.

Daher ist es ja so wichtig das man Native Optiken baut, das hat aber erst mal nichts mit dem Auflagemass zu tun, somit ist eine Adapterlösung genauso gut wie das alte DSLR Auflagemass, da das AF System durch den Wegfall der Messeinheit im Kameraboden ein anderes ist. Da haben alle Hersteller ihr eigenes System. Sony hat bei ihren mit A-Mount ja den durchsichtigen Spiegel drinnen, damit ist es möglich das AF System der DSLR einzubauen und den Optischen Sucher gegen einen Elektronischen zu ersetzen. Und somit keinerlei Probleme mit den alten Optiken.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Hallo!

Ich möchte nur dazu sagen, das seit dem ich auf spiegellos umgestiegen bin - kommt mir meine so sehr geliebte Df in der Handhabung „veraltert“ vor.

Jedes Bild mit der spiegellosen ist rattenscharf - AF Feld ist im nu auf den Punkt eingestellt und abdrücken. AF Verfolgung ist der Hammer, klebt am Objekt. Es ist eine andere Welt der Fotografie.

Ich hoffe das die spiegellose Nikon ein Hammer wird.
Wenn dies stimmt >mit neuen Objektiven< muss ich leider überlegen ob ich Nikon die Treue halte.

Kaufe nicht noch mal alles neu!

LG
DiDi
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Hallo!

Ich möchte nur dazu sagen, das seit dem ich auf spiegellos umgestiegen bin - kommt mir meine so sehr geliebte Df in der Handhabung „veraltert“ vor.

Jedes Bild mit der spiegellosen ist rattenscharf - AF Feld ist im nu auf den Punkt eingestellt und abdrücken. AF Verfolgung ist der Hammer, klebt am Objekt.

LG
DiDi

Ich glaube das die Df kein Maßstab ist. Du solltest lieber mal mit einer D5 vergleichen.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Jedes Bild mit der spiegellosen ist rattenscharf - AF Feld ist im nu auf den Punkt eingestellt und abdrücken. AF Verfolgung ist der Hammer, klebt am Objekt. Es ist eine andere Welt der Fotografie.

Das hat mit spiegellos erst mal gar nicht zu tun, das können neuere DSLR's genauso, bei Video im Falle der Canon 5DIV oder 6D2 sogar deutlich besser mit ihrem Dual Pixel AF. Wo die Spiegellosen zweifelsohne einen Vorteil haben ist die Verteilung der AF Felder, wobei die A9 da den Vogel abschiesst.

Jürgen
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Abkehr vom F-Mount dürfte klar sein.

Das wird zwar weitgehend - auch von mir - erwartet, aber
zwingend ist das nicht.

Denkbar wäre auch der Verzicht auf Kompatibilität mit
Stangenantrieb und mechanischer Blendensteuerung.
Also rein elektronischer F-Mount bleibt übrig.

Dann muss die Frage DX oder FX beantwortet werden.

Die Frage stellt sich nicht, bereits heute montieren zahlreiche
Hersteller beide Sensorgrößen hinter das jeweils gleiche Bajonett.
Es gibt keinen Grund warum sich das ändern sollte.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

eine DSLR misst und fährt dann in einem rutsch auf den gemessenen Wert. die Meisten DSLM messen fahren, messen fahren, das wiederholen sie solange bis sie den besten Kontrast überschritten haben und fahren darauf hin zurück. Setze ich nun Optiken dran die die dafür nicht ausgelegt sind, erreiche ich nicht die Optimale Geschwindigkeit, das ist nun mal bei Sony Kameras mit Canon Optiken der Fall. Native Sony Optiken sind da schneller.

Das kann durchaus auch an der Tatsache liegen daß die kleinen
Sony-Akkus nicht die benötigten Ströme für volles Drehmoment
liefern.

An Canon-Kameras zeigen diese Objektive ja daß die Geschwindigkeit
des Antriebs nicht das Problem ist.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

eine DSLR misst und fährt dann in einem rutsch auf den gemessenen Wert. die Meisten DSLM messen fahren, messen fahren, das wiederholen sie solange bis sie den besten Kontrast überschritten haben und fahren darauf hin zurück. Setze ich nun Optiken dran die die dafür nicht ausgelegt sind, erreiche ich nicht die Optimale Geschwindigkeit, das ist nun mal bei Sony Kameras mit Canon Optiken der Fall. Native Sony Optiken sind da schneller.

Das erste Verfahren was du beschreibst ist die typische PhasenAF Regelstrategie wie es in einer DSLR verwendet wird. Das zweite ist KontrastAF von dem ja auch viele DSLM wieder abkommen weil es nicht gerade supereffizient ist. Hinzukommt das man andere Motoren für beide Fälle braucht um optimale Leistung zu erreichen.

Das eine native Sony Optik schneller ist als eine adaptierte Canon Optik an einer Sony ist jetzt nicht sehr verwunderlich, gerade im speziellen wenn man bedenkt dass das beide Komminikationsprotokolle Reverse Engineered wurden dafür. Optimal ist das sicher nicht.

Ein Hersteller wie Nikon, der erstens die vorhandenen F-Mount Objektive gebaut hat und damit in allen Details kennt, die Adapter baut und den AF Regelalgorithmus speziell darauf auslegen kann wenn er ein solches Objektiv erkennt wird da sicher andere Möglichkeiten haben wie ein Reverse Engineering Dritthersteller. Stromversorgung des Objektivs kann durchaus ein Problem werden bei den Minibatterien die in DSLMs zum Einsatz kommen. Gerade im Vergleich zu einer D5.

Sam
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

eine DSLR misst und fährt dann in einem rutsch auf den gemessenen Wert.
Natürlich nicht, auch da wird zwischendurch und am Ende nachgemessen.

Aber in der Tat ist Kontrast-AF eine reine Herumprobiererei der Kamera, und dazu muss der AF sehr fix reagieren können, z. B. die Richtung ändern. Das wird mit älteren/billigen Antrieben schlecht funktionieren.

Bei mFT sind die Linsen viel kleiner (leichter) und die relativen Genauigkeitsanforderungen geringer, deshalb nicht als Vergleich geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten