• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue KB NIKON Mirrorless

  • Themenersteller Themenersteller Gast_321649
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Neue NIKON Mirrorless

Wenn Sony auf Platz 3 und Olympus auf Platz 1 sein soll, dann frage ich mich, wo sich die ganzen Marktanteile verstecken, denn das geht sich rein rechnerisch nicht aus.

Hat mit der Nikon Spiegellosen aber absolut gar nichts zu tun.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Weshalb sollte Sony in den Wettlauf um die Billigste spiegellose Systemkamera einsteigen ?
Bei den DSLRs hat Canon einen Marktanteil von knapp 50%. Wer so`n Teil von Canon besitzt, kauft mit Sicherheit in der Mehzahl keine z.B. der M 100 entsprechende Billigkamera von Sony.

Weil Neukunden normalerweise keine > 2000 Euro Kamera kaufen und irgendwo die Kunden für die FX Spiegellosen ja herkommen müssen.

Sony profitiert im Moment davon daß die Canon-Sensoren schlechter sind als die Sony-Sensoren und deswegen einige auf Sony umsteigen und daß man Canon-Objektive relativ gut adaptieren kann. Aber wenn Canon / Nikon erstmal selber spiellose Systeme haben, dann wird das ganz anders aussehen.

Genau deswegen argumentiere ich auch, daß Nikon erstmal ein günstiges DX spiegelloses System für Neukunden braucht, sonst landen die bei Canon und steigen später zum großen Teil auf ein spiegelloses Canon FX System um (das Canon mit Sicherheit irgendwann rausbringt).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue NIKON Mirrorless

Ich habe es bereits schon mal geschrieben. Das wenn ausgereifte, leistungsfähige Technik für Spiegellose zu Verfüguung steht. Sie dumm wären, wenn sie diese Technik nicht auch für DX-Spiegellose nutzen.

Ein Alleinstellungmerkmal wäre nicht schlecht, wie z.B. ein im Kamerabody integrierter Bildstabilisator, inklusive Pixelshift Technik. Beides läßt sich mittels Schalter ein bzw. ausschaltbar gestalten. Oder sie wählen für ihre Spiegellose ein ansprechendes Design. Als alter Sack der U60 Generation der, der seit knapp vierzig Jahren mit SLRs hantiert, fände ich eine digitale im Retrostyle a la FE/FM, oder F 3 sehr schick.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Also doch eine KB DSLM. Was passiert wenn es eine Apsc DSLM wird?

Für mich persönlich... auch in Ordnung.


Alte Nikonianer, dazu gehöre ich dann wohl auch:). Aber was machen die Neuen? Die Neukunden? Die kommen doch nicht automatisch, weil Nikon drauf steht. Nikon hat nicht den Ruf einer hippen Firma. Womit könnte dort Nikon Punkten? Dass es über den Preis geht, schließe ich eigentlich aus. Was könnte der Media Markt bzw. Fotokoch Verkäufer bei Neukunden bringen, was die Konkurrenz (die ja über ein wesentlich vielfältigeres Sortiment verfügt) nicht anbietet?

Nuja, wenn sie's richtig machen: Nikon Systemkompatibilität. Blitzsysteme, Nikon F per Adapter, ein brauchbares Bedienkonzept (müssen sie ja quasi nur aus den Mid-High-End DSLR klauen)... es gibt so viel mehr an einem Kamerasystem, als nur Bodies und Objektive.


Gibt's doch schon von Sony. ;)

Aber halt mit Sony Menü und Sony Hardware und Sony RAW-Aufbereitung und Sony AWB...
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Ein Alleinstellungmerkmal wäre nicht schlecht, wie z.B. ein im Kamerabody integrierter Bildstabilisator, inklusive Pixelshift Technik.

IBIS und Pixelshift als Alleinstellungsmerkmal? :confused: Gibt's schon bei Olympus, Pentax und Sony...
Da wird Nikon sich irgendwas anderes einfallen lassen müssen.

Aber halt mit Sony Menü und Sony Hardware und Sony RAW-Aufbereitung und Sony AWB...

Alles Gewöhnungssache.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue NIKON Mirrorless

IBIS und Pixelshift als Alleinstellungsmerkmal? :confused: Gibt's schon bei Olympus, Pentax und Sony...
Da wird Nikon sich irgendwas anderes einfallen lassen müssen.
Ich bin mir fast sicher, dass ich Nikon sogar genau das nicht einfallen lässt. Lieber differenziert man da über die Objektive und deren Preis.

Ich habe das Gefühl, sehr viele Leute werden enttäuscht sein, wenn der Body dann rauskommt... oder aber ich irre mich völlig und Nikon verhält sich einmal ganz anders als gewohnt.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Ich bin mir fast sicher, dass ich Nikon sogar genau das nicht einfallen lässt. Lieber differenziert man da über die Objektive und deren Preis.

Ich habe das Gefühl, sehr viele Leute werden enttäuscht sein, wenn der Body dann rauskommt... oder aber ich irre mich völlig und Nikon verhält sich einmal ganz anders als gewohnt.

Die letzten Produkte (D5, D500, D850) waren wirklich unbrauchbar :rolleyes:
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Hmm, auch wieder Recht. Wenn es bei der neuen DSLM so anfangen sollte, wäre es ein sehr guter Einstieg.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Die letzten Produkte (D5, D500, D850) waren wirklich unbrauchbar :rolleyes:
Das hat nichts mit unbrauchbar zu tun. Sie waren halt inkrementelle Updates der vorherigen Bodies. Evolution statt Revolution. Wirklich dramatisch neue Features gibts bei Nikon kaum. Schau dir mal an, was manch anderer Hersteller (Sony, Pentax, ...) in derselben Zeit für sinnvolle Features einbaut, auf die wir bei Nikon schon Jahre warten.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Das hat nichts mit unbrauchbar zu tun. Sie waren halt inkrementelle Updates der vorherigen Bodies. Evolution statt Revolution. Wirklich dramatisch neue Features gibts bei Nikon kaum. Schau dir mal an, was manch anderer Hersteller (Sony, Pentax, ...) in derselben Zeit für sinnvolle Features einbaut, auf die wir bei Nikon schon Jahre warten.

Brauchts doch auch gar nicht. Die müssen nur ne solide Kamera a la Canon EOS M rausbringen. Die verkauft sich ja auch recht gut und ne Nikon DSLM in der Klasse wird sich auch gut verkaufen.

Ich hätte auch nix gegen IBIS. Aber da glaub ich auch nicht dran.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Sie waren halt inkrementelle Updates der vorherigen Bodies.
:eek::eek::eek:

LOL :lol::lol::lol::lol:

Was ein grober Schwachsinn. Weder D500 noch D850 waren "inkrementelle Updates" :D

So eine Kamera wie die D850 gibts von keinem Hersteller, zu keiner Zeit. Extreme Auflösung UND hohe fps. Mit dem besten AF usf.

Und die D500 war ebenfalls ein echter Durchbruch.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

...So eine Kamera wie die D850 gibts von keinem Hersteller, zu keiner Zeit. Extreme Auflösung UND hohe fps...
Auf gar keinen Fall - braucht aber auch keiner mehr in der Technologie einer SLR.
Gibt es doch diese Spezifikationen in einer Spiegellosen, die zudem die 10fps auch noch ohne den sauteuren Akkugriff schafft.

...Und die D500 war ebenfalls ein echter Durchbruch.
Für wen und wobei? Und richtig - war.
Die Leistungsdaten der D500 wurden inzwischen mehrfach durch diverse Spiegellose erreicht und bei weitem übertroffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue NIKON Mirrorless

Welche spiegellose Kamera liegt denn in der Praxis in dem Preissegment vor der D500? Vor allem: Bei weiten übertroffen :lol:
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Auf gar keinen Fall - braucht aber auch keiner mehr in der Technologie einer SLR.
Gibt es doch diese Spezifikationen in einer Spiegellosen, die zudem die 10fps auch noch ohne den sauteuren Akkugriff schafft.

Für wen und wobei? Und richtig - war.
Die Leistungsdaten der D500 wurden inzwischen mehrfach durch diverse Spiegellose erreicht und bei weitem übertroffen.

Leider bietet Sony, im Gegensatz zu Nikon nur eine kastrierte Bildqualität mit hoher Auflösung an.

Ich kann nur für mich sprechen. Ich möchte möglichst saubere RAW Dateien, die ich in Lightroom verbiegen möchte. Aus diesem Grund ist eine Canon 5DSr nichts für mich. Eine Pentax K-1 auch nicht (allerdings wegen der Objektivpallette). Eine Sony a7RIII aber auch nicht. Was nützen mir 42mp, wenn ich bei Langzeitbelichtung und Nachbearbeitung solche Ergebnisse (die auch noch als 12 Bit RAW) erhalte:


Insofern ist eine D850 mit ihren 46mp schon was einmaliges. Hohe Auflösung, beste RAW Qualität, guter AF, hohe fps.
Wenn Nikon sowas als DSLM rausbringt, sind sie absolut konkurrenzlos.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Leider bietet Sony, im Gegensatz zu Nikon nur eine kastrierte Bildqualität mit hoher Auflösung an..
Vielleicht solltest Du deutlich dazuschreiben:
"Für Leute die gerne Tagsüber Langzeitbelichtungen machen die zu Dunkle Schattenbereiche haben, diese dann extrem in Lightroom hochziehen und dabei alle Kamerainternen Rauschreduzierungsfunktionen abschalten weil sie die nicht möchten, und sich dann die Dunklen Ecken in 100% Ansicht anschauen"

:evil: :lol:
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Du solltest wahrscheinlich das Wort inkrementell noch einmal nachschlagen ;)

Immer schön, wenn man Leuten den Rat geben kann, den eigenem Rat zu folgen. Weder D850 noch D500 sind inkrementell. Das bedeutet nämlich, das der Unterschied zum Vorgänger gering ist. Der Unterschied zum Vorgänger war bei der D500 gewaltig und es gibt keinen echten Vorgänger zur D850. Am ehesten vielleicht noch die D700, die ebenfalls eine extrem allgemeine Kamera war, aber eben im Gegensatz zur D850 nicht auch noch hohe Auflösung bot.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Vielleicht solltest Du deutlich dazuschreiben:
"Für Leute die gerne Tagsüber Langzeitbelichtungen machen die zu Dunkle Schattenbereiche haben, diese dann extrem in Lightroom hochziehen und dabei alle Kamerainternen Rauschreduzierungsfunktionen abschalten weil sie die nicht möchten, und sich dann die Dunklen Ecken in 100% Ansicht anschauen"

:evil: :lol:

Warum für Leute? Ich habe für mich geschrieben:D. Mir reicht das nicht. Deswegen, wenn Nikon es schafft mit ihrer DSLM die RAW Qualität zu bringen, die an die d810/d850 anschließt, sind sie Konkurrenzlos. Auf 12 Bit Konfetti Sony RAW’s habe ich keine Lust.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Das bedeutet nämlich, das der Unterschied zum Vorgänger gering ist.
Das gilt ja nicht unbedingt nur zum eigenen unmittelbaren Vorgänger. Fast alle Features in der D500 und D850 gab es schon einmal in anderen Bodies. Nikon verbessert halt immer wieder da und dort was und das nennt man Evolution.

Die D850 kann überall mehr als die D810, aber ist irgendwas davon revolutionär? Es ist einfach noch ein paar MP mehr, ein schnellerer AF, Klappdisplay gabs schon in etlichen anderen Bodies, Touchscreen mittlerweile schon an den kleinen DXen und da und dort ein kleines Software-Feature mehr.

Das sagt ja nichts darüber aus, dass die Kamera im Endeffekt extrem gelungen ist und ich sie mir auch früher oder später holen werde.

Und darum fürchte ich halt, dass man sich von den ersten Mirrorless nicht zu viel erwarten darf. Werden sicher solide Bodies, aber abgesehen vom Gehäuse more of the same.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

...wenn Nikon es schafft mit ihrer DSLM die RAW Qualität zu bringen, die an die d810/d850 anschließt, sind sie Konkurrenzlos. Auf 12 Bit Konfetti Sony RAW’s habe ich keine Lust.

Tja, dann warten wir mal ab, ob eine Spiegellose von Nikon nicht das gleiche Konfetti zeigt wie eine Spiegellose von Sony :rolleyes:

Mal ganz abgesehen davon, dass es dafür bei Sony eine eingebaute Lösung namens Langzeitrauschminderung gibt...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten