AW: Neue NIKON Mirrorless
Viele sehr kreative Spekulationen.

Da sehe ich einige Kernpunkte etwas traditioneller:
Für den Anfang muss Nikon nur beweisen, dass sie bei spiegellos mit dem Stand der Zeit mithalten können. Das bedeutet zunächst eine APS-C und eine KB Kamera. Beide bekommen den neuen Z-Mount und es wird einen Adapter von Z nach F-Mount geben, um auf das F-Sortiment zurückgreifen zu können. Hier wird man den Cut beim Wechsel zwischen Stangen- und AF-S-Motor setzen. Dazu kommen, wie schon erwähnt, kompakte Objektive (Standardzoom und ein paar Pancakes). Mittelfristig kommen dann die Objektive, die durch den neuen Mount kompakter oder auch erst möglich werden, also UWW, sehr lichtstarke Festbrennweiten (und was es da noch gibt) und, je nachdem wie die Marktanalysen laufen, noch die üblichen Linsen, wie Standardzooms, ein paar normale Festbrennweiten, ... . Bei UWW muss Nikon in den nächsten Jahren auf jeden Fall nachlegen. Vielleicht kommt dann ein neues 16-35/4 VR für F und die speziellen Gläser für Z, z.B. so Sachen wie ein
14-28/2.8 VR. Damit könnte man die potenziellen Interessenten direkt zum Body-Kauf zwingen, wobei das schon ziemlich dreist wäre.
Der APS-C Body wird kompakter als die 3000er und 5000er Serie von Nikon sein, der KB-Body zwar auch kompakter als das Spiegelreflex-Angebot von Nikon aber im vergleichbaren Bereich wie die Sonys. Vielleicht bekommen die KB-Bodys auch den Griff der neueren F-Bodys (z.B. D750 [bei der weiß ich aus Erfahrung, dass sie satter in der Hand liegt als beispielsweise eine D7100 oder D800]) Allerdings besteht bei einem so kurzen Auflagemaß und einem gut ausgeformten Griff die Gefahr, dass breite Objektive das Zugreifen behindern.
Ohne Spiegel kann Nikon das Thema Video richtig behandeln. Ich brauche es zwar nicht, aber anscheinend will Nikon irgendwas bei der
NAB-Show präsentieren. Bei APS-C sehen ich einen 24 MPx und bei KB einen 36 MPx Sensor. Beide werden in der Lage sein, 10-20 fps aufzunehmen, mindestens 4k bei 30fps und solidem AF. Die Bedienung wird sich nicht großartig von den aktuellen Spiegelrefelxkameras unterscheiden; bei APS-C ggf. etwas deutlicher als bei KB, da hier noch mehr auf Kompaktheit getrimmt wird.
So spontan, wie Nikon mit den Spiegellosen verfährt, wollen sie mit den ersten beiden Modellen den Markt aus ihrer Sicht erkunden. Bei diesen Modellen werden sie sehr genau auf die Reaktionen der (potenziellen) Käufer und Interessenten achten und je nach Rückmeldung dann die nächste Generation entwerfen. Hier kann man dann interessante Neuerungen und vielleicht auch Innovation erwarten.