• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue KB NIKON Mirrorless

  • Themenersteller Themenersteller Gast_321649
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Neue NIKON Mirorless

Und nur für ein 16-35 bei allen anderen Objektiven mit einem Adapter zu hantieren, halte ich für überflüssig ...
Was ist der Nachteil des Adapters? - Nikon kann ihn ja gleich angesetzt mitliefern, dann merkt es keiner. ;)

Aber vor allem: die Verwendung der bisherigen DSLR-Objektive an einer spiegellosen Kamera ist nur:
  • sinnvoll in der Übergangsphase, solange noch nicht genügend native Objektive zur Verfügung stehen
  • sinnvoll für spezielle Anwendungen
Eine konkurrenzfähige AF-Performance geht damit nicht. Sieh Dir doch einfach an, was Canon in dieser Hinsicht an den EOS M mit EF-Objektiven herausholt - das reicht von "naja" bis "indiskutabel". Besser wäre das mit einem Nikon AF-S an einer spiegelosen Nikon-KB-Kamera auch nicht.

Insofern, wenn die spiegellose Version erfolgreich sein soll (und die DSLRs ersetzen), wird in 10 Jahren jedes Objektiv ohnehin ein "spiegelloses" sein müssen. Und wenn man dann doch noch mal ein altes Objektiv verwenden will, gibt es den Adapter.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Was ist der Nachteil des Adapters? - Nikon kann ihn ja gleich angesetzt mitliefern, dann merkt es keiner. ;)

Aber vor allem: die Verwendung der bisherigen DSLR-Objektive an einer spiegellosen Kamera ist nur:
  • sinnvoll in der Übergangsphase, solange noch nicht genügend native Objektive zur Verfügung stehen
  • sinnvoll für spezielle Anwendungen

Ganz einfach weil die Kamera mit Adapter deutlich größer wird.

Eine konkurrenzfähige AF-Performance geht damit nicht. Sieh Dir doch einfach an, was Canon in dieser Hinsicht an den EOS M mit EF-Objektiven herausholt - das reicht von "naja" bis "indiskutabel". Besser wäre das mit einem Nikon AF-S an einer spiegelosen Nikon-KB-Kamera auch nicht ...

Also von naja bis indiskutabel kann bei Canons M5 ganz sicher keine Rede sehen, das ist wirklich absoluter Quark. Nimm mal eine mit EF-Optiken in die Hand, du wirst ertaunt sein :rolleyes:
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Ganz einfach weil die Kamera mit Adapter deutlich größer wird.
Sorry, aber dann hast Du nichts verstanden. Der Abstand von der Sensorebene bis zur Auflage des Objektivs beträgt bei F-Mount konstruktionsbedingt 46,5 mm, egal, ob nativer F-Mount oder aus einem neuen Bajonett per Adapter.

Die linke Kombi in Deinem Bild ist deshalb minimal tiefer, weil der Sucher weiter zurücksteht (s. o.) und die EOS100D ein festes Display hat, das flacher baut als das Klappdisplay der M5.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Wenn ich mir die nativen FE Objektive mit AF anschaue, da stelle ich mir die Frage, warum die Konstrukteure es nicht geschafft haben den vermeintlichen Vorteil des kurzen Auflagemaßes in die Praxis signifikant zu transportieren?
Hier einige Beispiele (Maße sind im mm, D/L heißt Durchmesser/Länge):

20mm
Nikon 20mm 1.8, L/D 82x80, 355g
Loxia 21mm 2.8, L/D 72x62, 394g
Batis 18mm 2.8, L/D 80x100, 330g

24mm/25mm
nikon afs 24mm 1.8, L/D 78x83, 355g
canon 24mm 2.8 IS, L/D 68x55, 280g
Batis 25mm f2, L/D 78x81, 335g

28mm
Nikon afs 28mm 1.8, L/D 73x80, 330g
Canon 28mm 2.8 IS, L/D 51x68, 260g
Sony FE 28 F2, L/D 64x60, 200g

35/40mm
Nikon 35mm 1.8, L/D 71x72, 305g
Nikon 35mm 1.4, L/D 83x89, 600g
Sigma 35mm 1.4, L/D 94x77, 665g (mangels guter 1.4er bei Nikon)
Canon 40mm 2.8, L/D 22x68, 130g
Canon 35mm 1.4 L II, L/D 105x80, 760g
Sony FE 35 2.8, L/D 37x62, 120g
Sony FE 35mm 1.4, L/D 112x78, 630g

50mm
Nikon 50m 1.8, L/D 53x71, 185g
Canon 50mm 1.8 stm, L/D 39x69, 160g
Sigma 50mm 1.4 Art , L/D 99x85, 815g (mangels qualitativ hochwertiger 1.4er bei CaNikon)
Sony FE 50mm 1.8, L/D 59x68, 186g
Sony FE 50mm 1.4, L/D 108x83, 778g

85mm
Nikon 85mm 1.8, L/D 73x78, 350g
Nikon 85mm 1.4, L/D 84x86, 595g
Canon 85mm 1.8, L/D 72x75, 425g
Batis FE 85mm 1.8, L/D 92x81, 452g
Sony FE 85mm 1.8, L/D 82x78, 371g
Sony FE 85mm 1.4, L/D 107x89, 820g

24-70mm F4
Nikon hat da nix
Canon 24-70mm F4, L/D 93x83, 600g
Sony FE 24-70mm F4, L/D 94x73, 426g

24-70mm 2.8
Nikon 24-70mm F2.8, L/D 160x88, 1070g
Canon 24-70mm F2.8, L/D 113x88, 805g
Sony FE 24-70mm 2.8, L/D 136x87, 886g

70-200mm F4
Nikon 70-200mm, L/D 178x78, 850g
Canon 70-200mm, L/D L IS 172x76, 760g
Sony FE 70-200m, L/D F4 175x80, 840g

70-200mm F2.8
Nikon 70-200mm 2.8, L/D FL 202x88, 1430g
Canon 70-200mm 2.8, L/D L IS II 199x89, 1490g
Sony FE 70-200mm 2.8, L/D 200x88, 1480g

Aber doch nicht als nativen Anschluss.
Wenn man mehr als halbherzig ein spiegelloses Kamerasystem bauen will, muss es die Vorteile des kleineren Auflagemasses und damit möglicher kleiner Weitwinkelobjektive nutzen….
… Aber dann nicht für F-Mount, sondern den neuen spiegellosen Mount mit kleinerem Auflagemass. Nämlich alle Objektive die einigermassen klein sein sollen, und alle, die eine zeitgemässe AF-Performance haben sollen.

Ich habe es mal gedanklich durchgespielt, und meinen aktuellen Objektivpark durch einen Objektivpark ersetzt, der extra für das kürzere Auflagemaß konstruiert wurde. Wie viel spare ich da am Gewicht und cm?
Mein Tamron 15-30mm 2.8 ersetzte ich mit Nikon 20mm 1.8 und Nikon 24mm 1.8
Nikon 20mm 1.8, L/D 82x80, 355g
nikon afs 24mm 1.8, L/D 78x83, 355g

ersetze ich durch:
Loxia 21mm 2.8, L/D 72x62, 394g
Batis 25mm f2, L/D 78x81, 335g
Ich spare beim Gewicht gar nix, im Gegenteil bin ich mit dem Mirrorles System 19 Gramm schwerer. Und verliere Lichtstärke (von F1.8 auf F2 bzw. 2.8). Wow, blöder Tausch. Müsste ich bekloppt sein, wenn ich das machen würde. Immerhin spare ich bei der Länge insgesamt 1cm und beim Durchmesser 2cm. Und wieder ein Wow, dafür soll ich das Vielfache von meiner Kombi ausgeben und jahrelang warten bis Nikon für sein mirrorless System sowas rausbringt? Fail.

Mein lichtstarkes 35er
Sigma 35mm 1.4, L/D 94x77, 665g
Ersetze ich durch:
Sony FE 35mm 1.4, L/D 112x78, 630g
Ich spare 35 Gramm, bei der Länge muss ich 1,8cm mehr in Kauf nehmen. Tja, wieder ein Fail.

Mein Billig 50er
Nikon 50m 1.8, L/D 53x71, 185g
Ersetze ich durch ein anderes Billig 50er
Sony FE 50mm 1.8, L/D 59x68, 186g
Ich muss sogar 1 Gramm und 6mm mehr schleppen, gut beim Durchmesser spare ich 3mm. Fail

Mein 70-200F4
Nikon 70-200mm, L/D 178x78, 850g
Ersetze ich durch:
Sony FE 70-200m, L/D F4 175x80, 840g
Super. 10 Gramm, 3mm Länge gespart. 2mm Durchmesser verloren. Dafür soll ich ein anderes Bajonett in Kauf nehmen und jahrelang warten, bis Nikon was rausbringt? Fail

Also, ihr könnt Euch einen Wolf für ein neues Nikon Bajonett bei KB Mirrorless argumentieren. Wenn es so wie bei Sony FE funktioniert, sehe ich keinerlei nennenswerte Vorteile bei Gewicht und Dimensionen. Ich sehe nur den Nachteil der langen Entwicklungszeit der Objektive, die mir dann in meiner Fototasche fehlen. Ein Adapter ist und bleibt eine Krücke.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

20mm
Nikon 20mm 1.8, L/D 82x80, 355g
Loxia 21mm 2.8, L/D 72x62, 394g
Batis 18mm 2.8, L/D 80x100, 330g
Äpfel gegen Birnen. Nikon Plaste gegen Zeiss Metall. Den entsprechenden Vergleich Zeiss gegen Zeiss hatte ich ein paar Beiträge weiter oben schon gepostet:
http://camerasize.com/compact/#579.618,693.486,ha,t
Gerne auch mit Zahlen:
Loxia 21mm 2.8, L/D 72x62, 394g (E mount)
Milvus 21mm 2.8, L/D 92x95, 735g (ZF.2-Version)

Die Längenangaben nur des Objektivs sind sowieso Unsinn, denn die e-mount-Kamera baut durch 18 mm statt 46,5 mm Auflagemaß um fast 3 cm kürzer, und ebenso dann die Kombination mit einem Objektiv.

Ein Adapter ist und bleibt eine Krücke.
Gegen derart überzeugende Sachkenntnis muss ich kapitulieren. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue NIKON Mirorless

Also, ihr könnt Euch einen Wolf für ein neues Nikon Bajonett bei KB Mirrorless argumentieren. Wenn es so wie bei Sony FE funktioniert, sehe ich keinerlei nennenswerte Vorteile bei Gewicht und Dimensionen. Ich sehe nur den Nachteil der langen Entwicklungszeit der Objektive, die mir dann in meiner Fototasche fehlen. Ein Adapter ist und bleibt eine Krücke.

Mirrorless ist ja nicht nur Größe und Gewicht da sind noch:


  • AF Felder bis fast zum Rand
  • Elektronischer Sucher mit allen Vorteilen die ein Monitor halt hat
  • Elektronischer Verschluss / Silent Modus
  • Adaptierbarkeit
  • Livestyle / Design
  • Modularität, Aufstecksucher, verschiedene Griffkonzepte
  • Klein und Groß in einem System
  • Sensorstabiliserung
  • Innovation, technische Entwicklung, Gadgets, Spieltrieb :evil:
  • u.v.m.
Das ein- oder andere davon ist sicherlich auch mit dem klassischen DSLR Konzept umsetzbar, bzw. wurde auch schon umgesetzt.

Design: http://camerasize.com/compact/#495,448.287,693,629,654,493,691,702,468,ha,f

Canikon ist da zweckmäßig aufgestellt, aber auch schön ? :rolleyes: und wo sind die Innovationen :confused:

Klein und Groß in einem System: http://camerasize.com/compact/#570,525,483,650,679,681,ha,f

Wirklich kleiner / leichter wird es nur über Reduzierung bei der Sensorgröße oder der Lichtstärke bei den Objektiven.

Ob dann die Gewichts- oder Größenreduktion bei Mirrorless soviel ausmacht um die Kosten für einen kompletten Objektivwechsel, Handling Nachteile, etc. zu kompensieren darf dann jeder für sich selber entscheiden...

Auf der anderen Seite warum nicht Modular ? https://www.prophoto-online.de/foto...Kamera-hat-austauschbare-Komponenten-10006791

Nachhaltig, Austauschbar oder konfigurierbar ? http://app.volkswagen.de/ihdcc/de/configurator.html#31105

Tippen würde ich auf KB, 18-20 mm Auflagenmaas, AF-S mit Adapter und Hybrid AF, Sucherbuckel Design, Klappdisplay, ein bis zwei Dunkelzoom und zwei Festbrennweiten zum Start.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Ihr macht Euch ja jetzt richtig Arbeit hier.

Für mich und ich vermute viele dslr Nutzer ist die Rechnung viel einfacher. .

Eine Kamera die heutzutage kein vernünftig minimal rauschendes Bild bei iso3600 liefert ist schlicht indiskutabel.
Wenn ich sehe wie sich auch und gerade auf Reisen die Gewohnheit in der Fotografie dadurch geändert hat. . unglaublich.
Wenn dem einen sein Handy reicht. . dann muss auf der anderen Seite etwas kommen bei dem eine leichte Ergänzung zur dslr reicht. Gibt ja genug Leute die bei einer dslr nur via lv arbeiten. . weiß der Teufel warum.
aber diese Nutzer brauchen keinen spiegel.

Beim objektiv das bewährte nutzen zu können und dennoch auf den spiegel zu verzichten könnte Kunden zum neuen Body bringen. Die af-d werden nicht mehr funktionieren . . und schon haben wir Millionen potentieller Kunden. . . Gewicht spielt da keine rolle.
Da gibt's schon zu viel auf dem Markt. Wer sowas wollte hat schon so was im Schrank. Wer neue nikkor objektive hat wird nicht noch eine Linie kaufen. Das wäre eine Totgeburt
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Pseudo-kompakte DSLM-Systeme mit neuem Mount hat schon jeder andere Hersteller im Programm. Ich denke nicht, dass es Sinn macht, das gleiche Konzept ein x-tes Mal zu kopieren.
Eine Nikon-DSLM bräuchte ganz klar den F-Mount und KB-Sensor. Dazu ein ergonomisches Gehäuse, das nicht irgeneinem Kompaktheitswahn zum Opfer gefallen ist. Das wäre eine derzeit konkurrenzlose Nische.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Mirrorless ist ja nicht nur Größe und Gewicht da sind noch:


  • Elektronischer Sucher mit allen Vorteilen die ein Monitor halt hat
  • Adaptierbarkeit
  • Livestyle / Design
  • Modularität, Aufstecksucher, verschiedene Griffkonzepte
  • Klein und Groß in einem System
  • Sensorstabiliserung
  • Innovation, technische Entwicklung, Gadgets, Spieltrieb :evil:

Das ein- oder andere davon ist sicherlich auch mit dem klassischen DSLR Konzept umsetzbar, bzw. wurde auch schon umgesetzt.

Wenn Du das selbst sagst, wieso ist es dann ein "Mirrorlessvorteil"?
Manche dieser "Vorteile" sind auch sehr subjektiv.


Wirklich kleiner / leichter wird es nur über Reduzierung bei der Sensorgröße oder der Lichtstärke bei den Objektiven.

Und man kann natürlich noch den Brennweitenbereich einschränken.

Ob dann die Gewichts- oder Größenreduktion bei Mirrorless soviel ausmacht um die Kosten für einen kompletten Objektivwechsel, Handling Nachteile, etc. zu kompensieren darf dann jeder für sich selber entscheiden...


Bei eine Konfiguration "ab Werk" wäre die Lieferzeiten ähnlich denen eines so verlinkten Automobils. DAS würde ich bei einer Kamera nicht akzeptieren.
Und austauschen, im Sinne von reparieren, kann man Kamerabauteile jetzt schon. Bei dem aktuellen Leistungsstand der Kameratechnik braucht man auch längst nicht mehr jedes neue Modell zu kaufen, das schont nachhaltig die Umwelt und den Geldbeutel. :evil:

Pentax bietet modulare Griffe jetzt schon in Serie.

Eine J5 mit integriertem Sucher wäre für unterwegs sicher eine gute Alternative, aber da es das nicht gibt, wurde es eben ein leichteres Objektiv für die D800. :eek: :evil:
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Beim objektiv das bewährte nutzen zu können und dennoch auf den spiegel zu verzichten könnte Kunden zum neuen Body bringen.
Kannst Du mir erklären, welchen Vorteil eine spiegellose Kamera mit leerem, aber vorhandenem Spiegelkasten gegenüber der DSLR hat?

Pack in die DSLR einen zusätzlichen EVF (Hybridsucher), und sie kann alles, was die propagierte Frankenstein-SLM kann. Plus alles, was eine DSLR kann.

Gibt ja genug Leute die bei einer dslr nur via lv arbeiten. . weiß der Teufel warum.
Die haben insofern bereits eine spiegellose Kamera und müssen keine neue kaufen, wenn sie eh nur mit ausgestreckten Armen und schnarchlangsamem AF photographieren wollen.

Wer neue nikkor objektive hat wird nicht noch eine Linie kaufen. Das wäre eine Totgeburt
Du meinst, solche Totgeburten wie die Linien von Olympus, Sony, Canon, die alle verstanden haben, daß die spiegellose Kamera neue Objektive braucht.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Was könnte denn eine Alternative zu einer Spiegellosen sein ?

Meiner Ansicht nach, könnte das nur eine z.B. D 750 mit feststehendem Spiegel, und etwas kompakteren Abmessungen sein.

Einer spiegellosen, digitalen NIKON FE2 könnte ich wohl kaum wiederstehen Die wäre geringfügig größer als eine 7er von Sony, aber kompakter als eine D 750.

http://camerasize.com/compare/#567,579

Wer es denn größer mag bzw braucht, der schraubt sich einen als Zubehör erhältlichen Griff, oder Griff + Batteriepack dran und fertich. Als Hobbyfotograf brauche ich dazu auch keine 2,8er Zooms, sondern solche mit konstanter Anfangsblende 4,0, oder 3,5 - 4,5 reichen mir völlig aus
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Einer spiegellosen, digitalen NIKON FE2 könnte ich wohl kaum wiederstehen Die wäre geringfügig größer als eine 7er von Sony, aber kompakter als eine D 750.
Die FE2 erreicht diese Grösse, weil die Filmebene direkt vor der Gehäuserückwand liegt. Schon der Bildsensor baut tiefer. Auch wenn Du eine F-Mount-Digitalkamera ohne Monitor baust - das wird bestimmt ein Verkaufsschlager - ist die noch etwas grösser. Ob Du einen Spiegel in den Spiegelkasten einbaust oder ihn leer läßt, ist dafür vollkommen egal.

Abhilfe: kleineres Auflagemaß, andere Objektive.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Die FE2 erreicht diese Grösse, weil die Filmebene direkt vor der Gehäuserückwand liegt. Schon der Bildsensor baut tiefer. Auch wenn Du eine F-Mount-Digitalkamera ohne Monitor baust - das wird bestimmt ein Verkaufsschlager - ist die noch etwas grösser. Ob Du einen Spiegel in den Spiegelkasten einbaust oder ihn leer läßt, ist dafür vollkommen egal.

Abhilfe: kleineres Auflagemaß, andere Objektive.

Genau, ich hab mir mal ein paar Spiegellose ausgemessen. Sensorebene +15mm bzw 16mm haben alle Modelle. Ein paar mm kommen vom Monitor. Interessant ist, die FE2 hat 57.5mm, dh, es wären gerade mal 5mm stärker.

Wäre schon cool aber die Fujis sind halt viel kleiner.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue NIKON Mirorless

Egal ist es nicht, weil ein Spiegel der nicht vorhanden ist, bzw. nicht auf und ab klappt, der verursacht keinen Lärm.

Den Sucherbuckel braucht es nicht unbedingt, einer Fxx sieht die Kamera dann zwar nicht mehr ähnlich, aber wenn das Design und die Verarbeitungsqualität stimmen. Wäre das für mich wohl nicht kaufentscheidend.

Aus meiner Sicht spricht für eine Spiegellose

kompaktere Kamera

Kamera modular über optionalen Griff, Batteriepack ergonomisch an Bedürfnisse anpassbar

leiser als eine DSLR
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Äpfel gegen Birnen. Nikon Plaste gegen Zeiss Metall. Den entsprechenden Vergleich Zeiss gegen Zeiss hatte ich ein paar Beiträge weiter oben schon gepostet:
http://camerasize.com/compact/#579.618,693.486,ha,t
Gerne auch mit Zahlen:
Loxia 21mm 2.8, L/D 72x62, 394g (E mount)
Milvus 21mm 2.8, L/D 92x95, 735g (ZF.2-Version)

Die Längenangaben nur des Objektivs sind sowieso Unsinn, denn die e-mount-Kamera baut durch 18 mm statt 46,5 mm Auflagemaß um fast 3 cm kürzer, und ebenso dann die Kombination mit einem Objektiv.


Gegen derart überzeugende Sachkenntnis muss ich kapitulieren. :rolleyes:

Welche Erfahrungen hast Mit welchen Adaptern gemacht? Ich vermute Dein Gottvertrauen basiert auf Studium der Herstellerbroschüren, wo alles natürlich prima funktioniert:rolleyes:.

Äpfel mit Birnen? Wenn Apfel für Dich HighEnd Kunstoff ist, und Metall eine Birne, dann ja. Ansonsten ist das Quark von Dir. Wenn ich mir das bei DXoMark anschaue, schneidet die billig Plaste von Nikon aber erstaunlich gut ab gegen vermeintlich das beste 21er der Welt ab:eek:.
https://www.dxomark.com/Lenses/Comp...mm-F28-Sony-FE-on-Sony-A7R__1406_814_1627_917
Hat mehr Lichtreserven und sogar AF. Wer ist den heute noch an Objektiven ohne AF interessiert? Schneide Dir lieber deine alten Zöpfe ab, und werde zeitgemäß:). Wenn ich mir die Nikon Plaste bei 24mm anschaue und das 25mm Batis nehme, sind die Unterschiede auch nicht gravierend:
https://www.dxomark.com/Lenses/Comp...5mm-F2-Sony-FE-on-Sony-A7R__1406_963_1535_917

Offensichtlich bist Du ein Weitwinkel Fan, der für jedes Motiv ein Weitwinkel Objektiv nimmt. Ist nicht dramatisch, erklärt auch Deine Fixierung auf Auflagemaß und den Riesenvorteil bei der Konstruktion vermeintlich kleiner WW Objektive. Ich sehe ein System als Ganzes. Ich knipse auch gerne mit einem 24er, 35er, 50er auch mal mit einem 85er. Genauso mit einem 70-200.

Womit Du richtig liegst, und was ich nicht auf dem Schirm hatte, ist das "Packmaß" des Gesamtsystems hinsichtlich Gesamtlänge. Das muss man in Tat berücksichtigen.

Auf der anderen Seite sagt mir mein mehrwöchiger Parallelbetrieb der A7RII/d810 in meiner Fotopraxis (Urlaub), dass ich ein derart miniaturisiertes Gehäuse nicht mehr in meiner Fototasche haben möchte.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Egal ist es nicht, weil ein Spiegel der nicht vorhanden ist, bzw. nicht auf und ab klappt, der verursacht keinen Lärm.
Für die Größe ist es egal.

Und der grösste Teil des Lärms (und auch Erschütterung) kommt vom Verschluss, nicht vom Spiegel.

Den Sucherbuckel braucht es nicht unbedingt
Auch der EVF braucht Platz und muss irgendwohin.


Welche Erfahrungen hast Mit welchen Adaptern gemacht? Ich vermute Dein Gottvertrauen basiert auf Studium der Herstellerbroschüren, wo alles natürlich prima funktioniert:rolleyes:.
Es geht hier um fiktive, nicht reale Kameras. Technisch ist es beliebig, ob eine bestimmte Funktion - bedingte Kompatibilität mit alten F-Mount-Objektiven - fest verbaut oder per Adapter zugerüstet wird. Der Grad dieser Kompatibilität ist beschränkt, das liegt aber an den Objektiven, nicht an der Realisierung mit oder ohne Adapter.

Äpfel mit Birnen? Wenn Apfel für Dich HighEnd Kunstoff ist, und Metall eine Birne, dann ja. Ansonsten ist das Quark von Dir. Wenn ich mir das bei DXoMark anschaue, schneidet die billig Plaste von Nikon aber erstaunlich gut ab gegen vermeintlich das beste 21er der Welt ab:eek:.
Offenbar hast Du verdrängt, dass Du das Gewicht verglichen hast, es ging überhaupt nicht um Abbildungsqualität. :ugly:
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Du meinst, solche Totgeburten wie die Linien von Olympus, Sony, Canon, die alle verstanden haben, daß die spiegellose Kamera neue Objektive braucht.

Echt? Hatte Olympus eine MFT DSLR? Hat Sony überhaupt ein langfristiges Konzept, siehe A-Mount Debakel? Du nennst Canon M als Erfolgsbeispiel:eek:. Eingeführt 2012, verfügt heute nach 5 Jahren über ganze 7 Objektive. Das ist für mich ein klarer Mißerfolg. Das kannst Du Dir doch nicht für Nikon wünschen;:rolleyes:.
 
AW: Neue NIKON Mirorless

Mirrorless ist ja nicht nur Größe und Gewicht da sind noch...

....Wirklich kleiner / leichter wird es nur über Reduzierung bei der Sensorgröße oder der Lichtstärke bei den Objektiven...

Bin ja gar nicht gegen eine neue Nikon Mirrorless:), siehe meine Beitrag unten. Manche wollen es nicht wahr haben, dass wirklich kleiner durch die von Dir genannten Faktoren erzielbar ist. Gerade Sony FE KB liefert die besten Belege dafür. Nikon soll eine Mirrorless rausbringen, nur vernünftig und mit einem KB Sensor. Von halbgaren Versuchen (Miniaturisierung, neuer Mount, neuer Objektivpalette mit Wartzeit=10Jahre, mieser AF Performance) können sie gleich absehen. Bleibe dann persönlich lieber bei der d810.

Das denke ich mir zu dem Thema.

1 Zoll
Nikon besetzt mit dem 1Zoll System eine Nische (kein andereer Hersteller mischt dort mit). Auf dem ersten Blick eine super Idee und Situation, Nikon ist konkurrenzlos (bis auf 1 Zoll Kamera Smartphone Anbieter). Sind sie damit erfolgreich? Eher weniger. Werden sie bei Nikon 1 auf „künftig auf hochpreisige Produkte konzentrieren, die hohe Margen versprechen“ setzen. Nein. Also kommt keine 1 Zoll Mirrorless raus im Sinne dieses Threads.

MFT
Weitere Möglichkeit. Nikon Mirrorless mit MFT Mount/ Sensor. Es gibt mittlerweile 3 Hersteller dies sich den kleiner werdenden Kuchen teilen. 2 von denen haben bereits 60 Objektive im Angebot. Von billig bis hochpreisig. Genauso wie bei den Gehäusen. Wird Nikon als 4ter Hersteller in diesen Markt mit einer Mirrorless einsteigen? Erschein mir unwahrscheinlich.

APSC
3 Mitspieler auf dem Markt. Fuji, Sony und Canon. Wie viel Wert Canon auf die Entwicklung des M-Systems neben Ihren DSLR Geschäft legt, kann man an der Anzahl der M Objektive ablesen. Sie wollen die Low End DSLR’s neben den EF-S Objektiven nicht sterben lassen. Denkt daran, der Kuchen der Kamerakäufer wird kleiner. Kein Hersteller kann/will mehrere Poduktlinien (aus Kostengründen) parallel mit der gleichen Intensität entwickeln. Soll Nikon in das gleiche Horn blasen wie Canon?

„Das Unternehmen will sich künftig auf hochpreisige Produkte konzentrieren, die hohe Margen versprechen“. Damit ist eine Produktlinie ähnlich Canon M ausgeschlossen. Können sie eine hochpreisige Produktlinie wie Fuji X aufmachen? Möglich, aber auch nicht erfolgsversprechend. Wenn man sich Fuji’s Objektiv Palette anschaut, fällt es mir schwer zu glauben, dass Nikon es in 3 Jahren fertig kriegen würde, gleich zu ziehen um entsprechend Kunden zu gewinnen. Damit wäre auch klar, wie Nikon DX DSLR Linie weiter entwickeln würde. Gar nicht mehr.

Es gibt ja noch Sony FE APSC, die irgendwo in der Mitte Kunden haben bzw. gewinnen.
Dass der APSC Markt insgesamt „bedient“ ist, könnte man ggf. mit dem Ausstieg von Samsung erklären. Sie hatten keine schlechten Kameras/Objektive angeboten. Das Geschäft hat sich einfach nicht gelohnt. Warum sollte Nikon in so einen Markt einsteigen?

KB
Hmm. Ein Mitspieler.. Offensichtlich macht Sony mit FE Mount für KB ernst. 26 Objektive deutet nicht auf einen Stillstand oder Verwaisung (auf Kosten von A-Mount) des Systems hin. Aber es gibt nur einen einzigen Hai im Becken. Hier sehe ich persönlich einen Einstiegspunkt für Nikon. Den einzigen. Auch wenn es bedeutet, dass die FX DSLR Linie im unteren und mittleren Bereich (D610 - D750 - D810) langfristig nicht mehr weiter entwickelt wird. Die Sportboliden im Highend Bereich wird Nikon nicht fallen lassen.

„Das Unternehmen will sich künftig auf hochpreisige Produkte konzentrieren, die hohe Margen versprechen“. Dieses Feld eignet sich hervorragend dafür. Siehe Preise für FE Objektive;).

Ergänzung: Leica SL. ein weiterer Mitspieler, der für den Massenmarkt allerdings keine Rolle spielt, das Systemkosten enorm. Insofern habe ich dieen Mitspieler nicht in meine Gedanken einbezogen.

MF
Eher eine abstrakte Spekulation. 2 Mitspieler im „unteren“ Preissegment. Ich würde es mir wünschen als Fotospielzeugliebhaber. Es würde auch zu der neuen Marschrichtung von Nikon „Das Unternehmen will sich künftig auf hochpreisige Produkte konzentrieren, die hohe Margen versprechen“ passen. Aber damit kann Nikon nicht eine breite Masse an Kunden locken, da schlicht zu teuer.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten