Gast_398601
Guest
AW: Neue NIKON Mirrorless
Passt absolut in's Bild. Diese Aussage
Nee, hatte ich noch nie![]()
Passt absolut in's Bild. Diese Aussage

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Nee, hatte ich noch nie![]()
Ich auch nicht, mirrorlessrumors ist mir schon öfter negativ aufgefallen. Sie übernehmen gerne etwas von nikoneye, kopieren dann alle Fehler und fügen eventuell noch zusätzliche hinzu. Letztens hatten beide ein Patent für ein 55-200 DX als ein Patent für eine spiegelloses FX-Objektiv verkauft. Damals hatte nikoneye noch einen Link aufs Patent, vielleicht haben sie diese Praxis jetzt eingestellt, damit man ihre Behauptungen nicht mehr überprüfen kann.Ich kann mit dieser Art Rumors nicht viel Anfangen. Wo ist der Link zur Beschreibung des Patents? [...]
Und wieso versieht eine Rumor-Seite Abbildungen aus dem Patent eines fremden Unternehmens mit ihrem eigenen Wasserzeichen?
Was genau könnte die Diskussion über einen Sensor mit GlobalShutter, der eventuell von Nikon eingeführt werden könnte mit sogenannten "MFT-Knipsen" zutun haben?
Hensel Expert D 250 Speed.
Mit Zentralverschlüssen die 1/2000 liefern habe ich damit
Und was bringt es? Ultrakurze Verschlusszeiten,
1/2000 wären dann drei Blenden- ist natürlich eine Menge, aber keine sechs.
Und es braucht hier dann wieder spezielle (und teure) Spezialblitze
zusätzlich dazu, um diese drei Blenden zu erreichen.
Ultrakurze Verschlußzeiten haben nichts mit global shutter zu tun, das geht mit rolling shutter ebenso.Und was bringt es? Ultrakurze Verschlusszeiten, lautloses Auslösen und besseres Video sind außer dem Blitzen weitere Vorteile.
Insofern könnte letztlich ein sehr schneller rolling shutter - wie bei dem Sensor der A9, nur nochmal mehrfach schneller - für Photokameras der bessere Weg sein.
Ultrakurze Verschlußzeiten haben nichts mit global shutter zu tun, das geht mit rolling shutter ebenso.
Und global shutter bedeutet stets analoge Zwischenspeicherung der Ladung jedes Pixel. Das wird immer ein wenig Performance gegenüber dem direkten Auslesen kosten.
[...]
Nur dass beide Sensoren für Photokameras indiskutabel schlechte Eigenschaften haben. Ich finde für diese Sensoren:Der CMV50000 hat jedenfalls überhaupt keinen ‚rolling shutter’-Modus mehr und trotz massiv kleineren Pixeln (4,6 vs. 6,4 Mikrometer Pixelabstand) mit dem globalen Verschluss fast das gleiche Signal-Rausch-Verhältnis (41,6 vs. 41,7 dB) wie sein direkter Vorgänger CMV20000 im damals noch deutlich rauschärmeren ‚rolling shutter‘ Modus.
Ultrakurze Verschlußzeiten haben nichts mit global shutter zu tun, das geht mit rolling shutter ebenso...
Nur für Blitzerei so ein Theater zu machen ist schon lustig![]()
Nur dass beide Sensoren für Photokameras indiskutabel schlechte Eigenschaften haben. Ich finde für diese Sensoren:
FWC 14500/15000 e
Dark noise 8/8,8 e
http://www.cmosis.com/products/product_detail/cmv20000
http://www.cmosis.com/products/product_detail/cmv50000
Für den Anwendungszweck reicht das wohl.
Zum Vergleich D850:
FWC 60000 e
Dark noise 0,9 e
oder nehmen wir was richtig übel rauschiges, eine Canon 300D, Stand der Kameratechnik vor bald 15 Jahren:
FWC 35000 e
Dark noise 10,8 e
Selbst die ist besser.
http://www.photonstophotos.net/Charts/Sensor_Characteristics.htm
Nur für Blitzerei so ein Theater zu machen ist schon lustig![]()
Nicht bei 30 f/s. Aber die D850 kann auch nur <10 f/s. Der Sensor ist BSI.0,9 e Dunkelstromrauschen z.B. schaffen nicht mal sCMOS Sensoren.
Das tun sie nicht. Das Read noise merkst Du halt bei IS64 noch nicht - aber bei ISO6400, wo Du es bemerkst, ist die FWC viel kleiner. Deshalb reichen 12,x effektive Bit beim ADC (14 bit nominell).Und auch die D850 liefert nicht über 16bit echtes, lineares Signal, wie es diese Werte nahelegen würden.
Bei Nikon lässt das Black-Level-Clipping das Rauschen unten etwas kleiner erscheinen, aber sonst ist RAW linear. Und es geht hier nicht um einen Faktor 2 Unterschied. Sondern um einen Faktor 40. Diese CMOSIS-Sensoren mögen für ihren Zweck - vermutlich mit viel Licht bei sehr niedriger ISO - gut geeignet sein, als Bildsensor einer Fotokamera halt nicht.Man arbeitet im Fotobereich gerne mit nichtlinearer Kompression.
Was exakt überhaupt nichts aussagt über die Verwendbarkeit von elektronischem global shutter in Fotokameras und die dort damit verknüpften Kompromisse.Der Punkt bleibt, dass ein Hersteller (der übrigens auch Leica beliefert bzw. beliefert hat) es von einer zur nächsten Sensorgeneration geschafft hat, einen Sensor mit Globalverschluss zu bringen, der den direkten Vorgänger mit 'rolling shutter' leistungsmäßig übertrifft.
...
Der Sensor der Leica M ist dem der D850 bei High ISO um 2 Blendenstufen in der Dynamik unterlegen, und dem der 10 Jahre alten D3 um 1 Blendenstufe. So what?
https://www.dxomark.com/Cameras/Com...eica-M-Typ-240-versus-Nikon-D3___1177_844_438