AW: Neue NIKON Mirrorless
Die Kernfrage ist doch: Für welches AF-System entscheidet sich Nikon? Mit PDAF blieben die alten Objektive nutzbar. Man bekommt aber Probleme mit der Stammkundschaft aus dem wissenschaftlich-technischem Bereich: Die akzeptieren die vielen interpolierten Sensel nicht. Mit Kontrast-AF bliebe der gesamte Sensor nutzbar, die alten Linsen wären aber nahezu wertlos, weil das System nach geringen bewegten Massen und möglichst Linearmotoren bei der Fokussierung verlangt. Canons Dual-AF löst das Problem nahezu optimal- es ist aber kaum denkbar, dass Nikon diesen lizensiert. Sinnvoll wäre eine eigene Lösung; Panas DFD zeigt ja, dass so etwas funktionieren kann.
Mit Adapter kann man neue Objektive entsprechend entwickeln und die alten Adaptieren.
Die Kernfrage ist doch: Für welches AF-System entscheidet sich Nikon? Mit PDAF blieben die alten Objektive nutzbar. Man bekommt aber Probleme mit der Stammkundschaft aus dem wissenschaftlich-technischem Bereich: Die akzeptieren die vielen interpolierten Sensel nicht. Mit Kontrast-AF bliebe der gesamte Sensor nutzbar, die alten Linsen wären aber nahezu wertlos, weil das System nach geringen bewegten Massen und möglichst Linearmotoren bei der Fokussierung verlangt. Canons Dual-AF löst das Problem nahezu optimal- es ist aber kaum denkbar, dass Nikon diesen lizensiert. Sinnvoll wäre eine eigene Lösung; Panas DFD zeigt ja, dass so etwas funktionieren kann.