• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue KB NIKON Mirrorless

  • Themenersteller Themenersteller Gast_321649
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Neue NIKON Mirrorless

Mit Adapter kann man neue Objektive entsprechend entwickeln und die alten Adaptieren.

Die Kernfrage ist doch: Für welches AF-System entscheidet sich Nikon? Mit PDAF blieben die alten Objektive nutzbar. Man bekommt aber Probleme mit der Stammkundschaft aus dem wissenschaftlich-technischem Bereich: Die akzeptieren die vielen interpolierten Sensel nicht. Mit Kontrast-AF bliebe der gesamte Sensor nutzbar, die alten Linsen wären aber nahezu wertlos, weil das System nach geringen bewegten Massen und möglichst Linearmotoren bei der Fokussierung verlangt. Canons Dual-AF löst das Problem nahezu optimal- es ist aber kaum denkbar, dass Nikon diesen lizensiert. Sinnvoll wäre eine eigene Lösung; Panas DFD zeigt ja, dass so etwas funktionieren kann.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Für welches AF-System entscheidet sich Nikon? Mit PDAF blieben die alten Objektive nutzbar.

Für das AF-System ist weitgehend egal wie die Objektive angetrieben werden.

Daß für eine DSLM ein anderer Objektivantrieb nötig wäre
entbehrt jeder technischen Grundlage.

Canon macht es doch für jeden sichtbar vor:
-Arc Form Drive
-USM Micro Motor
-Ring-USM
-Linear USM
-STM

Funktionieren alle an den spiegellosen Ms.

Ja, es gibt Leistungsunterschiede.

Die gibt es aber auch an klassischen DSLRs.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Klar, aber ein neues System zu implementieren dauert immer!
Wenn es gut wird, wartet man gerne und versüßt sich die Übergangszeit mit einer intelligenten Adapterlösung.
Alles easy ...

So 'easy' wird das in der Praxis nicht. Es besteht das Risiko, dass das F-Bajonett dann als tot interpretiert wird, das neue spiegellose System aber noch lange nicht so weit ist,um erfolgreich zu sein, denn ein neues System ist für Hersteller und Käufer ein gewaltiges Risiko - das ist schon bei Nikon 1 schief gegangen. Wenn dann Nikon kein Killerfeature anbietet, dann werden die Käufer eher bei Sony investieren als auf eine gewisse Hoffnung, dass das bei Nikon ein Erfolg wird (das gleiche gilt übrigens sinngemäß für Canon KB-Mirrorless) - Das ganze setzt jedenfalls sehr viel Kapital voraus und kann das Aus für Nikon bringen. Sony hatte damals jedenfalls nichts zu verlieren und konnte mehr Risikokapital aufbringen.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

So 'easy' wird das in der Praxis nicht. Es besteht das Risiko, dass das F-Bajonett dann als tot interpretiert wird

Hast du denn das Gefühl beim EF / EF-S - Bajonett, das es als tot interpretiert wird?
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Hast du denn das Gefühl beim EF / EF-S - Bajonett, das es als tot interpretiert wird?
Da EF-M seitens Canon immer noch den Eindruck vermittelt, stiefmütterlich behandelt zu werden, gibt es dazu wohl (derzeit) keinen Grund.
Interessant wäre es gewesen, wenn EF-M sukzessive mit neuen Objektiven ausgestattet worden wäre.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Der LA-EA4 ist ja ein Adapter, der aus der spiegellosen Kamera eine SLT macht. Mit Spiegel. Das wär mir zuviel Frankenstein.
Das Nikon in den Adapter weder Teildurchlässigen Spiegel noch zusätzliches AF Modul einbaut hatte ich eigentlich gemeint nicht erwähnen zu müssen.. ;)

Auch bei Sony wird er durch den aktuellen Stand der Technik nicht mehr benötigt. Als er rauskam sah das aber noch ganz anders aus..
Achso, das A Mount schläft nur, und Sony hat eine tolle Objektiv Roadmap in der Schublade dafür:D..
Nö, der A-Mount hat einen definierten recht ordentlichen Ausbau an Objektiven der dem Marktanteil gerecht wird. Thats it..
Nein, Sony hat selber in Intervies verlautet, daß sie treue Bestandskunden haben und denen ab und an einen neuen Body spendieren wollen..
Du verwechselst da was, das ist lediglich das was Du immer sagst.. ;)
Sony hat schon mehrfach gesagt das sie den A-Mount nicht einstellen werden aber aktuell der Fokus auf E-Mount liegt. Nicht mehr und nicht weniger.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Hast du denn das Gefühl beim EF / EF-S - Bajonett, das es als tot interpretiert wird?

Nein, es ist ja (derzeit) nur ein APS-C System und konkurriert nicht direkt mit dem KB-Kernsystem EF-Bajonett - und es läuft derzeit nebenbei mit. Canon signalisiert damit nicht die Absicht EF/EF-S fallen zu lassen.

Auf 24x36-Format wäre das eine ganz andere Nummer bei Nikon und Canon.


Sagen wir: "Der Zielgruppe angemessen". M ist eine Ergänzung, kein Ersatz.

Treffend formuliert! Wobei M kein schlechtes System ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue NIKON Mirrorless

Egal was da kommt, es wäre erst einmal nur eine Ergänzung und kein kompletter Umbruch.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Sony wird A-mount noch so lange produzieren, wie es einen positiven Beitrag zum Umsatz beiträgt. Allein aus Mitleid, oder Rücksicht auf Bestandskunden halten sie es sicher nicht am Leben.

Neben den neuen DSLMs wird es auch noch DSLRs zu kaufen geben. Weil die DSLM nur eine Erweiterung des Angebots darstellen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue NIKON Mirrorless

Egal was da kommt, es wäre erst einmal nur eine Ergänzung und kein kompletter Umbruch.

Ja, schon, aber man kann ein KB-System nicht so starten wie ein APS-C System mit 2 Zoom Kit-Objektiven und einer Prime. Da hat es sich Canon sehr einfach gemacht mit M. Auf der anderen Seite stellt sich die Frage, ob ein komplett neues System wirklich 24x36 haben muss, wenn es keine vorhandenen Objektive gibt....
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

So 'easy' wird das in der Praxis nicht. Es besteht das Risiko, dass das F-Bajonett dann als tot interpretiert wird, das neue spiegellose System aber noch lange nicht so weit ist,um erfolgreich zu sein...

Eben, und was machen viele Leute dann? Richtig: Entweder steigen sie aus dem Nikon System aus und wählen andere "sicherere" Marken.

Oder sie steigen in das Nikon System nicht ein, weil die DSLM Konkurrenz schon längst eine weit ausgebautere Objektiv Palette (Sony FE) hat, oder bei Ihrer DLSM den nativen Mount behält (ggf. Canon EF), und somit in Stunde 0 bereits eine komplette Objektiv Palette ohne Adapter Geraffel hat.

Insofern ist es kein "easy", sondern tatsächlich eine beinahe überlebenswichtige Herausforderung.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Ja, schon, aber man kann ein KB-System nicht so starten wie ein APS-C System mit 2 Zoom Kit-Objektiven und einer Prime.

Wenn die nicht gewährleisten, dass die alten Objektive weiter genutzt werden können, geht es zu welchem Zeitpunkt auch immer in die Hose. Deswegen ja die Adaptierbarkeit der alten Objektive. Wahrscheinlich gibts auch noch andere Lösungswege, siehe Sigma zur Sony DSLM.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Wenn die nicht gewährleisten, dass die alten Objektive weiter genutzt werden können, geht es zu welchem Zeitpunkt auch immer in die Hose....

Ja, das ist richtig. Die Adapterlösung bleibt dann aber in der Praxis irrelevant, weil es eben doch nur eine (zwar unverzichtbare) Krücke ist.

Ich habe damals 1987 auf Nikon gesetzt, weil man alte Objektive nutzen konnte, von denen mein Vater einige hatte. Habe ich dann aber nie gemacht. Wäre damals schon besser gewesen, auf das modernere Canon EF zu setzen.

Sinngemäß ist das das gleiche mit dem Adapter.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Das ist aber ein Negativbeispiel für DSLM schlechthin, wenn ich die Sigma-ART (24mm, 50mm bzw. 85mm) zwischen DSLR und DLSM vergleiche. :p

Wüsste ich jetzt nicht wieso. Wäre ja quasi eine eingebaute Adapter-Lösung, um auf alte Konstruktionen schnell was neues aufzubauen.

Wie auch immer, ich denke um eine DSLM wird Nikon nicht herum kommen und so halbherzig wie bei Canon sollten die nicht schon wieder agieren.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Wüsste ich jetzt nicht wieso.

26 mm Auflagemaß bei der Kamera sparen, um dann 3-5 Objektive um 26mm länger zu haben, halte ich für wenig nicht sinnvoll.

Im Gegenzug dazu ist der Vorteil, einen gewissen Weitwinkelbereich ohne Retrofokus-Konstruktion zu bauen spätestens bei Ultraweitwinken enden wollend - und das trotzdem auf Kosten ungünstiger Auftreffwinkeln der Lichtstrahlen.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

.... und so halbherzig wie bei Canon sollten die nicht schon wieder agieren.


Mag sein, dass es für uns hier im Forum halbherzig wirkt, aber das System ist seit der M6 auf der Überholspur und jetzt kommt die EOS M50. Damit sind sie für den durchschnittlichen User außerhalb von uns Kameraverrücken hier im Forum sehr gut aufgestellt - ohne DSLM-24x36.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten