• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Kameratechnologie

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Neue Kamera Technologie

Ich habe mal im Zusammenhang von einer zukünftigen Photoshop entwicklung davon gehört.

mit einem Entsprechenden PS-Tool kann man dann z.B. nachträglich den Fokuspunkt verschieben und den rest des Bildes unscharf machen.

die technik hätte dann nicht unbedingt den zweck ultra schärfentiefe Bilder zu erzeugen sondern vielmehr eine nachträgliche Flexibilität in bezug auf die Tiefen-Unschärfe zu haben.

es war ein Film - eventuell in einem der Adobe Foren / Adobe Labs etc ...

Ich denke, das mein der TO. Dazu war aber in spezielles Objektiv von gigantischer Größe notwendig. Jedenfalls gibt es diese Technik nn käuflich zu erwerben.

R
 
Klar bei bewegten Objekten kannst das vergessen. Wenn wirklich alles mit einem Knipser gemacht werden soll bleiben nur kleine Blenden, aber ob das in dem Umfang wie mit CHDK möglich ist weiß ich nicht.
 
Naja, nicht ganz, das, was in Spektrum der Wissenschaft stand, aber schon ein ähnlicher Ansatz. Ist nur - vom Preis abgesehen - etwas unhandlich...
Warten wir's ab, bis das Teil handliche Kameragröße hat bei gewohnter Auslösung usw. Und ich bin auch gespannt, wie das mit Wechselobjektiven wird. :)
 
Und ich bin auch gespannt, wie das mit Wechselobjektiven wird. :)

Wie soll das denn schon großartig mit Wechselobjektiven werden?
Und wer will überhaupt immer alles scharf, oder nur dafür, eine Riesentonne mitschleppen?
Und kann man das denn nicht in 99% der Fälle durch Abblenden oder eine Kompaktkamera nahezu identisch bekommen?
Wie oft könnte man so etwas überhaupt benötigen?

Was ist überhaupt der Zweck deiner Überlegungen? Worum geht es dir, bzw. dem TO?
Hat der TO gestalterisch inklusive Dokumentation, Produktfotografie, Sport, Action, Studio, Natur/Pflanzen, Tierfotografie, Landschaft, Makro, Architektur, Portrait, Technik, Astro, DRI-Experimenten und EBV schon alles durch, dass er dringendst Neuland benötigt, oder worum geht es hier überhaupt?

Ich bin wirklich der letzte, der etwas gegen eine technische Diskussion einzuwenden hat, aber die Motive für die Diskussion sollte man langsam mal kennen.
 
Wie oft könnte man so etwas überhaupt benötigen?

Was ist überhaupt der Zweck deiner Überlegungen? Worum geht es dir, bzw. dem TO?
Hat der TO gestalterisch inklusive Dokumentation, Produktfotografie, Sport, Action, Studio, Natur/Pflanzen, Tierfotografie, Landschaft, Makro, Architektur, Portrait, Technik, Astro, DRI-Experimenten und EBV schon alles durch, dass er dringendst Neuland benötigt, oder worum geht es hier überhaupt?

Ich bin wirklich der letzte, der etwas gegen eine technische Diskussion einzuwenden hat, aber die Motive für die Diskussion sollte man langsam mal kennen.


Solche tiefschürfenden Fragen solltest Du hier aber nicht stellen!
Hauptsache etwas ist neu, Nutzen ist nebensächlich. ;)
 
Und wer will überhaupt immer alles scharf, oder nur dafür, eine Riesentonne mitschleppen?

Um 'immer alles scharf' geht es ja gerade bei diesem System nicht! Dann könnte man sich ja einfach ein TS-Objektiv oder eine Fachkamera kaufen.
Vielmehr geht es um eine selektive Ausdehnung der Schärfentiefe á la Stacking. ;)

Und kann man das denn nicht in 99% der Fälle durch Abblenden oder eine Kompaktkamera nahezu identisch bekommen?

Nee, siehe oben.

Wie oft könnte man so etwas überhaupt benötigen?

Je nach Motivwahl, siehe auch meine beiden verlinkten Bilder, u.U. sehr oft.

Gruss

Wahrmut
 
Je nach Motivwahl, siehe auch meine beiden verlinkten Bilder, u.U. sehr oft.

Ich habe mir noch einmal deine Bilder angeschaut, um zu verstehen, was genau du meinst.

Dabei ist mir folgendes aufgefallen:

Ich glaube, das ist mal ein netter Effekt, aber: Auf die Dauer und insbesondere wenn man es so sehr übertreibt, dass in einem gewissen Tiefenbereich alles einheitlich knackscharf ist und der Rest plötzlich extrem unscharf, wirkt das sehr unnatürlich, da das Auge so niemals funktionieren kann, da es auch nur eine Linse hat. Mit ebenfalls einer Linse und variabler Öffnung, bekommt man natürliche Schärfenverläufe und das ist mir lieber.

Daher glaube ich kaum, dass ich das jemals sehr oft benötigen würde, wenn es verfügbar wäre.

Edit: Dem TO ging es aber um etwas anderes: Der wollte, wie ich schon schrieb, immer alles scharf.

Zitat: "Der Hintergrund genauso scharf ist als wie das Zielobjekt aufgenommen,"
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, das ist mal ein netter Effekt, aber: Auf die Dauer und insbesondere wenn man es so sehr übertreibt, dass in einem gewissen Tiefenbereich alles einheitlich knackscharf ist und der Rest plötzlich extrem unscharf, wirkt das sehr unnatürlich, da das Auge so niemals funktionieren kann, da es auch nur eine Linse hat. Mit ebenfalls einer Linse und variabler Öffnung, bekommt man natürliche Schärfenverläufe und das ist mir lieber.
Daher glaube ich kaum, dass ich das jemals sehr oft benötigen würde, wenn es verfügbar wäre.

Der Vorteil dieser Technik ist aber, dass man die Schärfentiefe so weit ausdehnen kann wie man will.
Man wird ja nicht gezwungen das komplette Motiv scharf abzubilden, hat aber die Option.

Edit: Dem TO ging es aber um etwas anderes: Der wollte, wie ich schon schrieb, immer alles scharf.

Zitat: "Der Hintergrund genauso scharf ist als wie das Zielobjekt aufgenommen,"

Na dann muss er sich halt ne Fachkamera kaufen.:D

Gruss

Wahrmut, der auch gerne das Geld für eine Fachkamera hätte :(
 
Was ist überhaupt der Zweck deiner Überlegungen? Worum geht es dir, bzw. dem TO?
Über was regst Du Dich denn auf? Ich hab dem Fragesteller auf die etwas eigenartige Formulieren "genauso scharf ist als wie das Zielobjekt" einen Hinweis gegeben. Und dazu geschrieben, daß das ein Forschungsprojekt sei & noch lange kein Produkt. Was stört Dich dran?
Und die Frage nach gestalterischen Einsatzmöglichkeiten hat noch Zeit bis zur Beantwortung, aber daß es Anwendungen dafür geben wird, ist anzunehmen.
 
Über was regst Du Dich denn auf?.

Wo habe ich mich denn bisher aufgeregt? Und warum regst du dich über meine angebliche Aufregung auf?

Was stört Dich dran?

Was hast du an "aber die Motive für die Diskussion sollte man langsam mal kennen." nicht verstanden?
Das sollte bedeuten, dass ich (und vermutlich auch andere) gerne mal wissen wollen, was der TO mit seiner, wie bereits bemängelt wurde, teilweise recht "lospolternden", später dann auch, wie dann ebenfalls bemängelt wurde, "pampigen" Art, eigentlich erfragen wollte; welches Ziel er verfolgt. Meine Frage, warum er eine Kompakte ablehnt, steht noch offen im Raum. Den Verdacht, dass es nur wegen dem "Image" eine DSLR sein soll, wurde ich bisher anhand der Antworten noch nicht los, denn Arbeit (am Beispiel EBV) lehnte der TO bekannterweise ebenfalls ab.

Und die Frage nach gestalterischen Einsatzmöglichkeiten hat noch Zeit bis zur Beantwortung, aber daß es Anwendungen dafür geben wird, ist anzunehmen

In der westlichen Kultur ist normalerweise nicht der Weg das Ziel. Und in einer Kultur, in der der Weg das Ziel ist, gibt es mit Sicherheit gewisse Ansprüche an diesen Weg, die diese Haltung mehr als rechtfertigen.

Soll heißen: Es wäre weiterhin interessant gewesen, ob irgendwelche Überlegungen hinter der polternden und pampigen Art (beides waren nicht meine Formulierungen) stehen. Schließlich geht wurde vorgegeben, dass es um die Anschaffung einer DSLR ginge. Für mehr Tiefenschärfe wurden ja nun wirklich genügend Vorschläge gemacht. Von Mehrfachaufnahmen und EBV über abblenden, bis hin zur einfachen und günstigen Lösung, eine Kompakte zu kaufen.

Diese Vorschläge wurden entweder erst einmal ignoriert, oder pampig abgewiesen. Begründungen fand ich keine. Ist es wirklich unangebracht, mal langsam nach den Gründen zu fragen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht mal langsam, Jungs. Für Euren Disput gibt es die PN-Funktion. Hier bitte nur ums Thema "streiten". Danke. ;)

Bitte vielmals um Entschuldigung für die Ausschweifungen.

Also ich versuche es nochmal aufs Sachliche reduziert: Was soll denn genau fotografiert werden, sodass normale DSLRs oder Kompaktkameras (Edit: Oder Fachkameras) nicht funktionieren? Vielleicht hat ja jemand einen Lösungsansatz für das konkrete Problem, wenn es mal benannt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo habe ich mich denn bisher aufgeregt? Und warum regst du dich über meine angebliche Aufregung auf?
Ehm- Du spricht doch mich an mit den Worten "Was ist überhaupt der Zweck deiner Überlegungen? Worum geht es dir, bzw. dem TO?" Darauf hab ich geantwortet. Was der Fragesteller eigentlich will, wird mir auch nicht klar. Vermutlich hat er irgendeine Meldung falsch verstanden...
 
Also angesichts der Tatsache, daß Matze, der das hier angestoßen hat, seit #30 nicht mehr an der Debatte teilnimmt, sollte sich das Thema erledigt haben...

Haken wir's einfach ab.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten