• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Kameratechnologie

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Neue Kamera Technologie

Das du die humorvolle Verbindung zum Poltergeist nicht als solche erkennst, tut mir leid. Das hätte ich wohl deutlicher machen müssen.
Nein, habe ich tatsächlich nicht erkannt. So betrachtet, liegt ein klassisches Mißverständnis vor - und wir sollten den humoristischen Schlagabtausch einvernehmlich mit Unentschieden beenden.

Mein erstes "sorry" will dennoch als "Entschuldigung" verstanden werden. Ich habe durchaus selbst gemerkt, dass der Einstieg etwas rauh war, darum das sofortige sorry - in diesem Sinne ist es auch möglich, sich für´s lospoltern direkt zu entschuldigen (auch wenn das kaum im Sinne von Knigge & Co sein dürfte).
 
AW: Neue Kamera Technologie

Die Frage lautet vielleicht: Gibt es eine Kamera, die automatische "Fokusreihen" macht
keine käufliche, meines Wissens.

in Spektrum der Wissenschaft Heft 8/08 wird im Artikel "die Zukunft der Digitalfotografie" ein Vefahren namens Lichtfeldfotografie beschrieben, welches die nachträgliche Fokussierung des gespeicherten Bildes ermöglicht. Statt eines Objektivs wird ein Array von Mikrolinsen benutzt, welche viele Teilbilder erzeugen.

Das ist aber ein Forschungsprojekt & noch lange kein Produkt. Kannst aber ja schon mal sparen... :)

Manfred
 
AW: Neue Kamera Technologie

Meines Erachtens ist Adobe an so etwas dran - nicht nur EBV-mässig.
Meine mich erinnern zu können, dass es in einer der letzten Docmas stand.

Gruss

Wahrmut
 
AW: Neue Kamera Technologie

Eine kompakte Ritsch-Ratsch-Klick mit deutlichem Weitwinkel, brauche ich nicht! Wenn Dir eine solche Kamera reicht kaufe Sie Dir doch!

Welche guten Spiegelreflexkameras haben denn HDRI eingebaut?
vielleicht wäre sie doch garnicht so verkehrt,denn scheinbar hast du keinerlei vorkenntnisse was DSLR´s angeht,HDRI macht keine DSLR intern.man muss dafür ne belichtungssreihe machen und diese dann in nachbearbeitungssoftware manuell zusammenfügen:rolleyes:
sollte ich nun einen troll gefüttert haben.....tut mir leid,aber bei sovielen trollen weiß man schon garnicht mehr wer keiner oder wer einer ist:evil::lol:
 
AW: Neue Kamera Technologie

...... Ob Makro oder Landschaft, bei beiden kann oft genug die Schärfentiefe nicht groß genug sein. Aber auch bei normalen Motiven kommt man in Bereiche, in denen man die Schärfentiefe erhöhen möchte ohne Lichtstärke oder Brennweite zu verringern. ....

T&S Objektive sind das Zauberwort und je nach Auflösungsnotwendigkeit reicht auch schon ein kurze Brennweite die ja erfahrungsgemäß eine hohe Schärfentiefe mitbringt.

17mm am Crop bei Blende 2,8 und 1m Entfernung haben schon einen STB von 50mm.
 
AW: Neue Kamera Technologie

Wenn ich mir das hier so durchlese, komme ich mir manchmal vor, wie unter Bokeh-Fetischisten.
Ich benutze meine DSLR nicht zur Befriedigung künstlerischer Ansprüche oder zum Spielen mit Schärfen und Unschärfen, sondern einzig und allein wegen der Details und der Kontraste die sich über einen riesigen Brennweitenbereich erzielen lassen.
Insbesondere bei Schadensdokumentationen kann die Tiefenschärfe gar nicht groß genug sein. Manche Dinge fallen dann dank der Schärfe erst beim späteren Betrachten auf.
Da nützt keine Kompakte etwas, wenn das Motiv 20 Meter entfernt auf einem Dach ist und man trotzdem nah ran muss. Da hilft eher ein ordentliches Tele.
Aber auch bei ganz profanen Bildern, wie z.B. gestern auf einer abgeschlossenen Weihnachtsmarktfeier, fand ich es hinterher toll, bei 100% Bildansicht durch die Menschenmenge zu schauen, wer noch alles da war.
Aufnahmen mit einem schönen Bokeh sind sicherlich eine feine, aber eben nicht jedermanns Sache.
Wie der TO, könnte ich auch eine Lösung gebrauchen, die mir Anforderung eine große Tiefenschärfe bereitstellt und zwar bei WW UND bei Teleaufnahmen.
Wer so etwas beruflich braucht, hat aber meistens keine Zeit, so was HDR-mäßig mit EBV zusammenzubasteln, so was muss out of cam kommen.
 
AW: Neue Kamera Technologie

T&S Objektive sind das Zauberwort und je nach Auflösungsnotwendigkeit reicht auch schon ein kurze Brennweite die ja erfahrungsgemäß eine hohe Schärfentiefe mitbringt.

17mm am Crop bei Blende 2,8 und 1m Entfernung haben schon einen STB von 50mm.

Zauberwörter gibt es dabei leider nicht. Denn wenn man im "normalen" Consumerbereich bleibt, dann helfen Sonderlösungen wie Verschwenken (die zudem noch sehr eingeschränkt nutzbar sind) eben nicht weiter. Und eine kurze Brennweite reicht auch nicht, wenn man die Brennweite nicht verkürzen will. ;)
 
AW: Neue Kamera Technologie

Welche guten Spiegelreflexkameras haben denn HDRI eingebaut?

Hallo,

es geht das unbestätigte Gerücht, dass die kommende Olympus e-30 so etwas haben/können soll.
Dieses Gerücht gründet sich auf einen Artikel der Heise Foto Redaktion. Auslöser für die Spekulationen ist m.E. der folgende Satz aus diesem Artikel:

Ein weiterer Effekt ist die Mehrfachbelichtung, bei der bis zu drei Aufnahmen auf ein RAW-Bild gelegt werden können.

Grüsse,
Stefan
 
AW: Neue Kamera Technologie

Nee sorry so komme ich nicht weiter, ich habe vor ca. 1 1/2 Jahren in einer Fachzeitschrift gelesen dass diese Funktion von der der besagten neuen Kamera unterstützt wird.

Wenn die Funktion automatisch von der Kamera umgerechnet wird, wieso soll ich dann noch meine wertvolle Zeit für das manuelle bearbeiten mit einer Software verschwenden, das macht wenig Sinn!
 
AW: Neue Kamera Technologie

Wenn die Funktion automatisch von der Kamera umgerechnet wird, wieso soll ich dann noch meine wertvolle Zeit für das manuelle bearbeiten mit einer Software verschwenden, das macht wenig Sinn!

Ob Dich diese Pauschal-all-inclusiv-Erwartung weiterbringt, wage ich zu bezweifeln. Da scheinst Du in der falschen Ecke des Universums gelandet zu sein.
 
AW: Neue Kamera Technologie

.....da nützt keine Kompakte etwas, wenn das Motiv 20 Meter entfernt auf einem Dach ist und man trotzdem nah ran muss. Da hilft eher ein ordentliches Tele.......

300mm bei 20m Entfernung und Blende 8 macht 1,75m STB .....

Zauberwörter gibt es dabei leider nicht. Denn wenn man im "normalen" Consumerbereich bleibt, dann helfen Sonderlösungen wie Verschwenken (die zudem noch sehr eingeschränkt nutzbar sind) eben nicht weiter. Und eine kurze Brennweite reicht auch nicht, wenn man die Brennweite nicht verkürzen will....

Wenn ich auf der Autobahn 250km/h fahren will und mir einen "Volksporsche" 944 gekauft habe dann müssen auch die Reifen für die Geschwindigkeit ausgelegt sein.
Wenn ich einen teuren Soundverstärker und ein entsprechendes Wiedergabegerät habe dann kann ich für die volle Bandbreite auch keine Boxen dranhängen die im Frequenzgang eingeschränkt sind.

Sicher ist es schade, dass die "unendliche" ST nicht in den heutigen Bodys integriert ist. Entsprechend bleiben nur die Varianten die bekannt sind T&S, kurze Brennweiten oder Stacking.

Fachkameras finden noch immer ihre Abnehmer und Architekturfotografen nutzen T&S => die Physik lässt sich nicht verändern und ein in den Body integriertes Stacking ist auch nur ne Zusammenfassung einzelner Schritte die Jedem offen stehen.


PS
IMHO ist DSLR nicht mehr normaler Consumerbereich und das meine ich nicht nur finanziell!
 
AW: Neue Kamera Technologie

Wenn die Funktion automatisch von der Kamera umgerechnet wird, wieso soll ich dann noch meine wertvolle Zeit für das manuelle bearbeiten mit einer Software verschwenden, das macht wenig Sinn!

Kauf eine Kompake, dann musst du am aller wenigsten nachbearbeiten!

Mir ist aber gerade so, als hätte ich den Vorschlag schon 3x gelesen. Nur kann ich von dir noch an keine nachvollziehbare Antwort erinnern, warum du diese ablehnst.
 
AW: Neue Kamera Technologie

Wenn ich auf der Autobahn 250km/h fahren will und mir einen "Volksporsche" 944 gekauft habe dann müssen auch die Reifen für die Geschwindigkeit ausgelegt sein.
Wenn ich einen teuren Soundverstärker und ein entsprechendes Wiedergabegerät habe dann kann ich für die volle Bandbreite auch keine Boxen dranhängen die im Frequenzgang eingeschränkt sind.

Sicher ist es schade, dass die "unendliche" ST nicht in den heutigen Bodys integriert ist. Entsprechend bleiben nur die Varianten die bekannt sind T&S, kurze Brennweiten oder Stacking.

Fachkameras finden noch immer ihre Abnehmer und Architekturfotografen nutzen T&S => die Physik lässt sich nicht verändern und ein in den Body integriertes Stacking ist auch nur ne Zusammenfassung einzelner Schritte die Jedem offen stehen.

Und was willst du mir/uns damit sagen? Es geht hier darum, ob Stacking in aktuellen Kameras vorhanden ist, und wenn nicht ob es konkrete Entwicklungen gibt sie zu integrieren. Das da beständig der Hinweis auf "traditionelle" Möglichkeiten kommt ändert nichts daran, dass die Frage legitim ist und entsprechend behandelt werden sollte (mal unabhängig davon, dass Fachkameras oder T/S-Objektive nur Pseudoalternativen sind). Was obskure Vergleiche mit Autos oder Hifi beitragen sollen, entzieht sich meiner Kenntnis.

PS
IMHO ist DSLR nicht mehr normaler Consumerbereich und das meine ich nicht nur finanziell!

Deine Meinung in allen Ehren, aber der DSLR-Bereich ist schon seit einiger Zeit Consumerbereich, und das recht deutlich.
 
AW: Neue Kamera Technologie

Eine kompakte Ritsch-Ratsch-Klick mit deutlichem Weitwinkel, brauche ich nicht! Wenn Dir eine solche Kamera reicht kaufe Sie Dir doch!
Dafür, dass Du hier eine Frage beantwortet haben willst, bist Du ganz schön pampig...

Irgendwie scheint mir der Thread recht sinnlos zu sein, Du meinst etwas gelesen zu haben, was es (noch) nicht gibt. Du sagst aber nicht, was Du damit genau bezwecken willst (Makro, Landschaft, etc.) - vielleicht für ja auch ein anderer Weg nach Rom. Dann erzählst Du wieder was von HDRI, was überhaupt nichts mit der Schärfentiefe zu tun hat...
 
AW: Neue Kamera Technologie

Und was willst du mir/uns damit sagen? ....

Ohne Umschreibung und allgemein verständlich : Ich kann nicht Feature erwarten wenn ich sie nicht bezahlen will und das bezog sich auf Deine
Aussage welche auch nicht deutlicher oder Themenbezogener die Frage des TO behandelte als meine...

..... dass die Frage legitim ist und entsprechend behandelt werden sollte .....
Richtig und eine Antwort welche die heutige Tatsachen benennt ist nach meiner Meinung auch passend zum Thema:
......Sicher ist es schade, dass die "unendliche" ST nicht in den heutigen Bodys integriert ist. Entsprechend bleiben nur die Varianten die bekannt sind T&S, kurze Brennweiten oder Stacking.

....... ist auch nur ne Zusammenfassung einzelner Schritte die Jedem offen stehen......

Also Sascha, Hand aufs Herz warum hast Du so nen aggressiven Ton?
Ich finde den Wunsch des TO durchaus legitim und kann ihn auch bedingt nachvollziehen. Aber an den derzeitigen Tatsachen ändert dies nichts. Reine Spekulation und Windmacherei im Stil:
WOW, dass wäre nen Feature was ich auch haben will, welche Kamera hat das, wann kann ich sie mir kaufen gibt es schon Testbilder .....

sind sicher auch in Deinen Augen wenig hilfreich und sinnlos.

cu Paul

.....Deine Meinung in allen Ehren.....
Danke :)
 
AW: Neue Kamera Technologie

Dafür, dass Du hier eine Frage beantwortet haben willst, bist Du ganz schön pampig...

Irgendwie scheint mir der Thread recht sinnlos zu sein, Du meinst etwas gelesen zu haben, was es (noch) nicht gibt. Du sagst aber nicht, was Du damit genau bezwecken willst (Makro, Landschaft, etc.) - vielleicht für ja auch ein anderer Weg nach Rom. Dann erzählst Du wieder was von HDRI, was überhaupt nichts mit der Schärfentiefe zu tun hat...

:top:
 
AW: Neue Kamera Technologie

Also Sascha, Hand aufs Herz warum hast Du so nen aggressiven Ton?

Oh, mein Ton ist wirklich nicht aggressiv, und auch nicht so gemeint. Ich finde nur die Art und Weise, wie hier auf manch eine Frage geantwortet wird, sehr befremdlich. Natürlich gibt es genug Möglichkeiten, auf spezielle Situationen mit entsprechender, bereits existierender Hardware bzw. Software zu antworten. Ob das nun T/S-Objektive, Fachkameras, kleine Abbildungsmaßstäbe oder Stacking-Programme sind ist eher unerheblich. Sicher kann man sie als Alternativen nennen, aber man sollte ebenso akzeptieren dass es eben keine Zauberwörter gibt, dass es keine Allgemeinlösung für alle Fälle gibt. Und dass es bei der Ursprungsfrage um eine ganz andere Lösungsmethode ging.

Leider gibt es bei solchen Fragen immer welche, die gleich lospoltern und, sofern man darauf dann reagiert, andere (dazu zähle ich in dem Fall auch dich), die sich auf die entsprechenden Nebenkriegsschauplätze konzentrieren. Ich denke, wenn wir uns alle mehr auf das eigentliche Thema konzentrieren würden und uns nicht ständig gegenseitig falsch verstehen möchten, nur der Diskussion wegen, könnte es hier viel gelassener hergehen und mancher Offtopic-Exkurs würde weit weniger ausschweifend erscheinen.

Das alles im Bewusstsein, nun selbst mal wieder nichts Konstruktives beigetragen zu haben.
 
Ist das Problem eigentlich schön gelöst?
Egal ich weiß nur dass mal es mit CHDK machen kann (Focus Bracketing bzw. unlimited DOF) KLICK
CHDK gibts nur leider (noch) nicht für die EOS Cams
 
Ist das Problem eigentlich schön gelöst?
Egal ich weiß nur dass mal es mit CHDK machen kann (Focus Bracketing bzw. unlimited DOF) KLICK
CHDK gibts nur leider (noch) nicht für die EOS Cams

Schade, für meine S40 gibt es das auch nicht. Allerdings frage ich mich, wie das DOF in der Praxis aussehen soll. Ich stelle es mir gerade so vor:

Die Firmware verstellt den Fokus nach dem ersten Bild automatisch auf unendlich und schießt dann ein zweites Bild.
Wenn mein Motiv beweglich ist, ist es in der Zwischenzeit weggelaufen (oder geflogen oder gefahren).

Danach nehme ich dann die zwei CRWs und begebe mich in die EBV, wo ich mich darüber ärgere, dass:

- Das Hauptmotiv sich aus dem Bild entfernt hat.
- Die Kamera sich inzwischen bewegt hat.
- Die Brennweite sich mit dem Umfokussieren, geringfügig geändert hat.
- Randabschattung und CA evtl leicht unterschiedlich sind?
- Die Bildfeldwölbung durch die andere Fokussierung vielleicht auch geringfügig unterschiedlich ist?
- Die EBV einer solchen Szene vermutlich nicht gerade einfach ist. (Geht das mit GIMP überhaupt?)
- Photoshop sauteuer ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten