• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

neue Kameras und Linsen an der PMA

Ich bitte eindringlich und deutlich darum, hier keine grossen Diskussionen über die Qualität von Optiken anderer Hersteller zu führen.

Bitte um Beachtung - danke.
 
Wer kann sich ein 4,0/500mm leisten? :(
Ich jedenfalls nicht , aber für einen ehrgeizigen Anbieter wie Sony ist es wohl Pflicht.
Ein 5,6/500mm APO wäre günstiger.
Aber was soll es, es ist kein Julius Cäsar auf der PMA geboren worden sondern Neuheiten , von denen sich Sony etwas verspricht.
Wie diese Neuheiten Anklang finden wird sich zeigen.
Ich bin jedenfalls auf die inneren Werte des 700 Nachfolgers
gespannt, mit SVA hoffentlich.Mittlerweile hat Sony doch echt
aufgeholt, kann natürlich nicht jedem Wunsch gerecht werden.Und daß die Modelle der Konkurrenz zum Vergleich herangezogen werden ist auch normal.
Nur zuviel jammern über die eigene Marke macht nicht glücklich.
Ich habe von Sony nicht mehr erwartet zur PMA und was Sony in den letzten Monaten herausgebracht hat kann sich
sehen lassen und auch mit den Anderen messen!
Gut daß Sony die DSLR Sparte ausbaut, sonst würden die
Besitzer von alten ,guten Minolta AF Objektiven dumm aus der Wäsche schauen.Davon gibt es sicherlich noch genug, mich eingeschlossen.
;)
 
Ich find's schade dass kein 24-105/f4 vorgestellt wurde, aber die Hoffnung stirbt zuletzt :cool:

Hoffe auch dass sie mehr für APS-C rausbringen bzw. zumindest neben dem ganzen Zeiss-Zeug mal mehr "Einstiegs"-Festbrennweiten...
 
Ich find's schade dass kein 24-105/f4 vorgestellt wurde, aber die Hoffnung stirbt zuletzt :cool:

Hoffe auch dass sie mehr für APS-C rausbringen bzw. zumindest neben dem ganzen Zeiss-Zeug mal mehr "Einstiegs"-Festbrennweiten...
Einstiegsobjektive lohnen sich wohl nur als Zoom, leider!
 
Wer kann sich ein 4,0/500mm leisten? :(

Na aber, sie hätten auch ein 600mm f/4 vorstellen können, von daher waren sie ja schon sparsam :D

Spass beiseite, auch eine solche Linse gehört zum Program. Das muss einfach sein, ob es viele kaufen ist eine andere Frage. Aber das 24mm ist dafür eine jedermans Linse.

gruss herrer
 
Also ein 24 F2.8 von Zeiss mit SSM ist doch eine Super Nachricht! Auch wenn ich es mir wahrscheinlich nicht leisten kann, aber ich freue mich! :D

Her mit den Zeiss ZA Linsen. Fehlt nur noch ein Zeiss 50 1.4, sollte es soweit sein, nehme ich zur Not einen Kredit auf *lechz*:lol::ugly:
 
Das Zeiss Distagon 24/2 hört sich doch mal gut an. Vom Preis kann man nur raten, das neue ZF/ZE Distagon 25er/2,8 liegt bei circa 849, aber SSM und eine Blende lichtstärker werden Richtung 1300 bis 1500 gehen.
Und mit dem 500er gehen sie konsequent in die richtige Richtung, gehört schließlich auch zu einem kompletten Objektivangebot.
Sehr gespannt darf man auf die neue Vollformat sein, gerade in Bezug auf AF, FPS, Rauschen, LiveView und Dynamik.
 
wenn ich sehe was das 70-400 G leistet bin ich mal auf das neue 500 4,0G im Vergleich zu den zwei Platzhirschen in schwarz und weis gespannt. Und kommen mußte das 500er da ja viele das fehlen der Lichtstarken Tele (außer dem 300er) im Alpha-System bemängelt haben (mich eingeschlossen :o)
 
Das Zeiss Distagon 24/2 hört sich doch mal gut an. Vom Preis kann man nur raten, das neue ZF/ZE Distagon 25er/2,8 liegt bei circa 849, aber SSM und eine Blende lichtstärker werden Richtung 1300 bis 1500 gehen.

Ich schätze eher auf ca. 800-1000,-€ für das Zeiss ZA Distagon T* 24mm f/2,0 SSM, weil ich denke Sony wird realitätsnah sein und keine 1200 oder mehr Geld verlangen für ein 24mm f/2,0... :ugly: Das wäre sonst so teuer wie die lichtstärkeren und größeren Zeiss 135mm f/1,8 und Zeiss 85mm f/1,4 Festbrennweiten... Laut Gerüchten soll das Distagon auch überraschend günstig sein, wollen wir es mal hoffen. ;) :top:

Ein SSM bzw. Ultraschallantrieb muss nicht zwangsläufig +1000,-€ Objektiv bedeuten, dann wäre ja beispielsweise das 70-300mm f/4,5-5,6 G SSM über 1000,-€ teuer. :rolleyes:
 
Einstiegsobjektive lohnen sich wohl nur als Zoom, leider!
Naja ich weiß nicht...es wurde ja auch ein 50/1.8 und das 30/2.8 Makro eingeführt, und ein günstiges 28/2.8 gibt es auch. Und CaNikon haben schließlich auch genügend in ihrem Programm - denke nicht dass die nicht weggehen ;) (und sicher nicht nur an hochkarätigen Modelle gepappt werden...)
 
Ich denke, dass Sony auf dem richtigen Weg ist....

Sony hat jetzt 2 Schienen, einmal VF, einmal "Amateursegment".

Im Amateursegment ist schon fast alles vorhanden, was das Herz begehrt, im VF-Segment ist großer Aufholbedarf gegeben.

Wenn man den Profi-Markt bedienen möchte (und auch Prestige gewinnen will), muss man die Kooperation mit Zeiss weiter ausbauen, vor allem hinsichtlich der derzeitigen Pro-Anwender, die vorzugsweise Landschaft und Studiobereich mit Sony abdecken.
Für Sportaufnahmen/Reportage gibt es bessere Systeme.

Was fehlt also?

Bei den Objektiven:

1) Superweitwinkel (ab 12mm VF)
2) Shift-Weitwinkel
3) Tilt-Makro (lieber Gott, gib mir ein 100mm Makro mit 20Grad-Verstellung!!!!)
4) Supertele mittlerer und höchster Lichtstärke
5) höchstlichtstarke Objektive im WW und "Normalbrennweite" (1,4/28, 1.0/50)
6) Makrozubehör (Balgen, Blitzgeräte....)

Und das alles in absoluter Top-Qualität

Bei den Kameras:

Höhere Auflösung ist nicht mehr gefragt, da sie optisch nicht mehr umsetzbar ist.
Es muss daher in Richtung Rauscharmut, Serienbildgeschwindigkeit, Videofähigkeit (FullHD), massivere Gehäuse mit integriertem Handgriff und noch schnellerem/flexiblerem AF gehen.
 
Ich denke, dass Sony auf dem richtigen Weg ist....

Sony hat jetzt 2 Schienen, einmal VF, einmal "Amateursegment".

Im Amateursegment ist schon fast alles vorhanden, was das Herz begehrt, im VF-Segment ist großer Aufholbedarf gegeben.

Wenn man den Profi-Markt bedienen möchte (und auch Prestige gewinnen will), muss man die Kooperation mit Zeiss weiter ausbauen, vor allem hinsichtlich der derzeitigen Pro-Anwender, die vorzugsweise Landschaft und Studiobereich mit Sony abdecken.
Für Sportaufnahmen/Reportage gibt es bessere Systeme.

Was fehlt also?

Bei den Objektiven:

1) Superweitwinkel (ab 12mm VF)
2) Shift-Weitwinkel
3) Tilt-Makro (lieber Gott, gib mir ein 100mm Makro mit 20Grad-Verstellung!!!!)
4) Supertele mittlerer und höchster Lichtstärke
5) höchstlichtstarke Objektive im WW und "Normalbrennweite" (1,4/28, 1.0/50)
6) Makrozubehör (Balgen, Blitzgeräte....)

Und das alles in absoluter Top-Qualität

Bei den Kameras:

Höhere Auflösung ist nicht mehr gefragt, da sie optisch nicht mehr umsetzbar ist.
Es muss daher in Richtung Rauscharmut, Serienbildgeschwindigkeit, Videofähigkeit (FullHD), massivere Gehäuse mit integriertem Handgriff und noch schnellerem/flexiblerem AF gehen.



Hallo Marfil,

kann deinen Ausführungen nur von A - Z zustimmen !!!!!!
 
Was bei Sony im Profibereich fehlt sind lichtstarke FB wie ein 300er 2,8

Der Rest sind doch vor allem Spezialanwendungen mit eher kleinem Interessentkreis.

Generell ist Sony mit dem 16-35, 24-70, 70-200 und 70-400 sehr gut aufgestellt. Ich sehe den Bedarf eher bei den Bodies, ein A700 Nachfolger als auch ein Nachfolger für die A900 als Ergänzung nach oben zur A850
 
Bei den Objektiven:

1) Superweitwinkel (ab 12mm VF)
2) Shift-Weitwinkel
3) Tilt-Makro (lieber Gott, gib mir ein 100mm Makro mit 20Grad-Verstellung!!!!)
4) Supertele mittlerer und höchster Lichtstärke
5) höchstlichtstarke Objektive im WW und "Normalbrennweite" (1,4/28, 1.0/50)
6) Makrozubehör (Balgen, Blitzgeräte....)

Und das alles in absoluter Top-Qualität
Ich hätte höchsten für ein Supertele Verwendung.
 
Was bei Sony im Profibereich fehlt sind lichtstarke FB wie ein 300er 2,8

Bis es was Besseres gibt, nehmen wir das...
3795
 
Ich hätte höchsten für ein Supertele Verwendung.

Na ja, meine Aufzählung sollte die Schwachpunkte des Systems bei prof. Anwendungen aufzeigen.

Es gibt ja nicht nur Sportfotografen, die unbedingt hochlichtstarke Teles brauchen.

Es soll auch Leute geben, die mit Architektur, Studio, Makro....usw. ihr Geld verdienen.....beispielsweise ich.

Und ein Pro-System ohne Shiftobjektive, oder Balgengerät...geht nunmal gar nicht.

Die Zeiten, wo man mit der Fachkamera durch die Gegend zog, sind mittlerweile dank der hochauflösenden Sensoren vorbei. Daher muss man für einen halbwegs brauchbaren Ersatz in Form von Shift/Tilt sorgen.

Gerade die Sony-Kameras eignen sich für diese Art der Fotografie besonders gut (was auch der Grund für mich war, das System anzuschaffen).
 
Auch im ambitionierten Amateur-Bereich muss noch was getan werden.
Das sind für mich Objektive der 300€-Klasse.
Also bspw. ein
#16/17/18-50 2,8
#70-210 3,5 oder 4,0 (Nein, das Minolta alleine tut es nicht)
#60 2,0 Makro
Joa. Das 30mm SAM war ein guter Anfang kann aber nicht das Ende für „uns“ (den ambiotinierten Amatuer, der nicht unendlich Geld hat) sein!
 
Sony hat auf der Pressekonferenz selbst gesagt, das die nächste FF-Kamera (als a900-Nachfolger) erst nächstes Jahr auf den Markt kommt und Sony im 3-Jahres-Cyclus arbeitet (wohl zumindist bei Pro und Semi-Pro).

Woher hast du diese Quelle, denn ich fotographiere momentan noch mit einer Dynax 9. Deshalb möchte ich in den nächsten Monaten auf Digital umsteigen. Kommt ,wie du sagst laut deiner Quelle wirklich keine neue Vollformatkamera in diesem Jahr, dann wird meine neue Kamera eine a850 sein.
 
Kommt ,wie du sagst laut deiner Quelle wirklich keine neue Vollformatkamera in diesem Jahr, dann wird meine neue Kamera eine a850 sein.

also evt kommt ja ne Semi-Pro Cam ala a750 ich hab vor einem halben Jahr auch mit dem Sony-Gedanken gespielt. Dann ist es doch ne D300 geworden:rolleyes:wer weiss ob Sony sich nicht doch neu orientiert und es dann nur noch einsteiger Cams gibt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten