• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

neue Kameras und Linsen an der PMA

AW: Neue Sony Alpha Modelle 2010?!

Als langjähriger, genau von 1971 bis Ende der 80er Jahre, Minolta Analog-Benutzer und -Fan sehe ich gelegentlich auch in dieses Forum, um zu erfahren, was aus dem Minolta-Erbe geworden ist. Und treffe dann auf einen Thread wie diesen, wo ich mich frage: fotografiert hier eigentlich jemand (zumindest gelegentlich), oder handelt es sich hier um ein Seminar angehender Marketingspezialisten?
Eure Überlegungen, Bedenken und Ängste in Ehren, aber geht einfach mal davon aus, dass einer der größten Elektronikkonzerne der Welt (und was anderes als Elektronik sind Kameras heute; Minolta musste es letztlich einsehen und aufgeben), die Fähigkeiten und Kapazitäten hat, um diesen Markt zu bedienen, wenn es denn wirtschaftlich sinnvoll erscheint. Sony ist heute vermutlich der größte "Film"-Hersteller, Sony-Sensoren stecken in Nikons, Pentax, Leicas und anderen. Eine wirkliche Pleite im DSLR-Bereich können sie sich nicht leisten.
Andererseits können sie auch einem Umschwung zu EVIL-Kameras relativ gelassen entgegen sehen, die nötigen Zutaten hat man aus der Video-Sparte in der Schublade. Man überlässt Nikon und Canon den High-End DSLR-Bereich und kommt mit einer Sony CLE (für die Jüngeren: sucht mal nach Minolta CLE) mit modifiziertem M-Bajonett, Autofokus und elektronischem Sucher. Das wäre der Knaller!
Nach meiner Einschätzung werden in wenigen Jahren nur noch die High-End Modelle der traditionellen Spiegelreflextechnologie folgen; die Kostenvorteile für elektronische Sucher sind einfach zu groß. Die Spielchen, die im Moment von Olympus und anderen im EVIL-Bereich gespielt werden, werden von Sony & Co sicher interessiert beobachtet. Sobald es wirtschaftlich interessant wird, werden sie eigene Konzepte vorstellen. Bei Sony könnte es schon bald sein.
 
AW: Neue Sony Alpha Modelle 2010?!

Allerdings wird schon seit Jahren vom großen Potential und den Möglichkeiten von Sony gesprochen, allerdings müssen sie auch irgendwann anfangen, dieses umzusetzen. Auf Dauer wecken zu große Versprechungen ohne Taten bei der Konkurrenz nur Mitleid und bei den Kunden Frust
Wenn es danach geht, wer was im Baukasten hat, müsste Canon EVIL mässig ebenfalls bestens gerüstet sein.
Es ist bei Sony sicher keine schlechte Strategie, die Einstiegsklasse abzudecken, aber wenn die obere Hälfte nicht interessant ist hätten sie sich doch die Entwicklung der Zeiss Linsen getrost sparen können. Die A2/3/4/5xx User sind da wohl nicht die Zielgruppe.
Dden ganzen Innovationsgegnern, die ja rein mit fotografieren beschäftigt sind mal als Beispiel an die Hand: Ich war letztens Makros mit Stativ fotografieren und ohne Liveview mit Lupe wäre es ein unkomfortabler Stress gewesen. Generell empfinde ich den Liveview als sehr angenehm, wenn die Kamera auf Stativ ist.
Dazu gibt es noch das eine oder andere was das Leben leichter macht und den Spass erhöht. Deshalb wäre es doch schön, wenn das SOny seinen anspruchsvolleren Kunden ermöglichen würde.
Allerdings wird es wohl bis Herbst dauern bis dann was kommt
 
AW: Neue Sony Alpha Modelle 2010?!

Wenn es danach geht, wer was im Baukasten hat, müsste Canon EVIL mässig ebenfalls bestens gerüstet sein.
Es ist bei Sony sicher keine schlechte Strategie, die Einstiegsklasse abzudecken, aber wenn die obere Hälfte nicht interessant ist hätten sie sich doch die Entwicklung der Zeiss Linsen getrost sparen können. Die A2/3/4/5xx User sind da wohl nicht die Zielgruppe.

Dazu gibt es noch das eine oder andere was das Leben leichter macht und den Spass erhöht. Deshalb wäre es doch schön, wenn das SOny seinen anspruchsvolleren Kunden ermöglichen würde.

Sagen die, die keine Alpha 900/700 in der Hand hielten und nicht mal wissen was gute Zeiss Festbrennweiten vom Schlage eines Zeiss ZA Sonnar T* 135mm f/1,8 oder die beiden Zeiss ZA KB-Zooms mit SSM-Antrieb bringen an einer Alpha 900. :rolleyes:
Auch sollte man nicht die großartigen Sony/Minolta G-Objektive vergessen zu erwähnen und mal den hellen und großen klaren Sucher einer Alpha 900/850. Da weiss man was ein richtiger optischer Sucher ist bzw. bieten kann.

Auch sollte man verstehen können, dass Sony als relativer Newcomer den gesamten Markt der Einsteiger bis hin zu den (Semi)-Pros bedienen muss und mit der Alpha 700/900 wurden doch bis jetzt schon lange die anspruchsvollen Kunden bedient.

Die kleinen Sony Alphas waren doch schon immer Produkte um neue Kunden zu gewinnen bzw. fotografische Anfänger/Amateure, die im Bereich der D-SLR Fotografie völliges Neuland betreten. Und hier macht es für Sony natüröich vielmehr Sinn erstmal eine Alpha 330-380 rauszubringen und dann noch eine Alpha 500/550 später noch, denn hier ist viel Absatzpotential drinne, denn hier kann man viele Neukunden dazu gewinnen, die später vielleicht mal eine Semi-Pro oder KB/VF Sony Alpha kaufen wollen.


Die anspruchsvollen und A-Bajonett treuen Kunden haben längst eine Alpha 700 oder 900 bzw. beide gekauft. Hier hat Sony bereits doch alles richtig gemacht.

Klar neue Semi-Pro Modelle oder ein richtiges Profi-Modell bzw. das echte Sony KB-Flaggschiff lassen auf sich warten, aber kommt etwa bei den Automobilherstellern jedes Jahr eine neue S-Klasse, 7er, A8 raus?

Auch bei Canon hat es lange gedauert die Canon EOS 1D Mark III (APS-H) zu ersetzen, ein Nachfolger zur EOS 1Ds Mark III (KB/VF) fehlt immer noch, statt dessen hat Canon nur eine EOS 5D Mark II Vollformater, die nicht das modernste AF-Modul von Canon intus hat. Da ist eine neuere Canon EOS 7D viel moderner, aber leider ,,nur" eine APS-C Kamera. (Der wirklich anspruchsvolle Fotograf weiss spätestens seit einer Nikon D3/D700 und bei uns eben die Alpha 900 das KB-Format im digitalen Zeitalter wieder zu schätzen!)

Auch sind die anderen Hersteller auch nicht wirklich viel innovativer, wenn man von der Canon EOS 7D absieht, es wird viel altes wieder aufgewärmt und nur mit netten Features wie HD-Video zusätzlich als Marketingmittel verpackt und beworben. Siehe Kameras wie Nikon D300s, die keine echte wirkliche Innovationen sind. Auch ist eine Nikon D3s bis auf das nochmals verbesserte zum ansonsten sonst phänomenale genial geringen Rauschverhalten nichts verbessert worden, es sei den man will unbedingt HD-Videos mit 720 Zeilen bewundern mit beschränkter Aufnahmezeit.

Canon zeigt derzeit wie Nikon null Interesse am Evil-Markt.
Hier haben beide große Hersteller das Feld längst Olympus und Panasonic überlassen. Sony will offenbar jetzt auf diesen Zug aufspringen bzw. ein eigenes Konzept entwickeln... :rolleyes:

Sony hat schon oft genug Potential bewiesen, siehe: Alpha 700 und 900 und ein durchaus gelungenes Live-View Konzept, der spätestens mit der Alpha 500/550 mehr als gelungen ist. Den nur Sony bietet ein LV an, wo man ohne Mühe und Probleme den schnellen Phasen-AF dank ,,Quick-AF Live View" nutzen kann während LV an ist oder eben den einfachen Hauptsensor LV-Konzept mit Kontrast-AF.

Was fehlt ist eben ein Update der Alpha 700 und 900 und mehr oder weniger Spielzeugfeatures wie HD-Video und LV in den (Semi)-Pro Modellen.

Dazu noch ein nochmals verbessertes AF-Modul (der AF ist zwar schon relativ gelungen, aber bis auf den zentralen Doppelkreuzsensor ist man insbesondere in Sachen Linien-Sensoren noch nicht auf dem hohen Niveau von Canons und Nikons High-End AF-Modulen ab der Semi-Pro Klasse) am besten endlich mal mit Kreuzsensoren oder mehreren Doppelkreuzsensoren bzw. verbesserten Liniensensoren meinetwegen. :evil: Und Rauschen dürfte mit DxO kein Problem sein, aber da kann Sony insbesondere in der JPEG-Engine mal mehr pfeilen. (wobei auch dies bei der Alpha 500/550 teilweise verbessert worden ist).

Und gut ist. So viel ist das nicht. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue Sony Alpha Modelle 2010?!

Es ist bei Sony sicher keine schlechte Strategie, die Einstiegsklasse abzudecken, aber wenn die obere Hälfte nicht interessant ist hätten sie sich doch die Entwicklung der Zeiss Linsen getrost sparen können. Die A2/3/4/5xx User sind da wohl nicht die Zielgruppe.

Leider konzentriert sich SONY nur auf den Massenmarkt. Schade, die schönen Zeiss und G-Gläser - einfach nur ein Trauerspiel, wenn an diesen hinten dann nur Plastik-Spielzeug-Bodys hängen.
Was SONY unbedingt und das auch noch relativ bald braucht, sind halbwegs vernüftige Semi-Pro und Pro - Gehäuse. Auch ein High-End Body à la "1Ds" Linie im Preisbereich 4000,-- bis 6000,-- würde Sony gut tun. Es gibt nämlich tatsächlich noch Kunden, welche gerne eine "Foto-Kamera" haben möchten, die aus dem Kindergarten der Spielsachen entwachsen ist.
 
AW: Neue Sony Alpha Modelle 2010?!

Auch ein High-End Body à la "1Ds" Linie im Preisbereich 4000,-- bis 6000,-- würde Sony gut tun. Es gibt nämlich tatsächlich noch Kunden, welche gerne eine "Foto-Kamera" haben möchten, die aus dem Kindergarten der Spielsachen entwachsen ist.

Kauft aber keiner, außer die geutbetuchten Kunden. :rolleyes: Und richtig große Marktanteile gewinnt man mit solchen Modellen alleine nicht. Besser gesagt Sony muss insgesamt alles abdecken, dass ist ihr derzeitiges Problem.

Einerseits Marktanteile gewinnt man nicht mit prestigeträchtigen bzw. den megateuren Modellen, die Profis werden bei Canon und Nikon für die nächste Zeit erstmal bleiben. Wenn Sony da Kunden abjagen will, dann müssen sie erstmal von unten bis nach oben alles total umkrempeln. Neue Modelle für jedes Spektrum und jeden Kundenanspruch rausbringen. Andererseits natürlich die anspruchsvollen Kunden wollen bedient werden, aber vergessen hier manche nicht, dass es längst eine bezahlbare Alpha 850 und vorher schon eine Alpha 900 gab? Natürlich ein Update dieser Kameras neben der Alpha 700 muss her um gegenüber Canon und Nikon mit ihren marketingwirksamen Features wie LV und HD-Video besser dazu stehen.

Und insgesamt reicht es eben leider nicht eine einzige Profi D-SLR mit schmeich mich weg ach so vielen MP und ach so guter High-ISO Leistung, wenn die Konkurrenz es genauso gut kann oder eben länger auf den Markt etabliert ist.

Und genau hier muss Sony ansetzen:
-weiter am Markt sich festigen, seine Position ausbauen bzw. Portfolio ausbauen
-Innovative Produkte und Technologien an den Kunden bzw. auf den Markt bringen
Sprich: mit richtigen Produktstrategien und Entwicklungen immer mehr Kunden gewinnen.

Und dann wären evtl. Profikameras oder Semi-Pro Übermodelle der Verkaufsschlager. Aber hapert es schon am soliden Boden der Einsteigerkameras wird das nichts. Denn wenn schon Neukunden kein Interesse an den kleinen Sony Alphas zeigen, die das erste für Ottonormalverbraucher erreichbare Aushängeschild der Sony Alpha Produktlinie sind, wer will dann eine Sony Profi D-SLR kaufen? Etwa die langjährigen Nikon und Canon Profi D-SLR Nutzer? :rolleyes: :lol:

Leider konzentriert sich SONY nur auf den Massenmarkt. Schade, die schönen Zeiss und G-Gläser - einfach nur ein Trauerspiel, wenn an diesen hinten dann nur Plastik-Spielzeug-Bodys hängen.

Das werden wir erst sehen müssen, dass ein Alpha 700 Nachfolger vor der Tür steht, weiss jeder, der diverse Interviews gelesen hatte, die Frage ist nur wann kommt der Nachfolger?

Eine Alpha 700/850/900 ist sicherlich kein Plastik-Spielzeugbody für ein Zeiss- oder G-Objektiv. Und es ist eher ein Trauerspiel, dass die kleinen Alpha-Modelle wohl eher weniger ein Zeiss oder G-Tele ,,zu Gesicht bekommen" werden, weil das Premium bzw. High-End Objektive sind bis auf paar kleine Ausnahmen. Dann eher eine Alpha 700 bis 900.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue Sony Alpha Modelle 2010?!

Canon zeigt derzeit wie Nikon null Interesse am Evil-Markt.
Das glaube ich nicht. Die sehen nur das große Problem, das die EVILs noch haben: den Autofokus. Solange das nicht gelöst ist, werden sie sich zurückhalten. Sollte Sony da was in der Hinterhand haben? Tradition verpflichtet bekanntlich, oder wie es in der Werbung heißt: Wer hat’s erfunden? Minolta!
 
AW: Neue Sony Alpha Modelle 2010?!

Sony hat ein Patent für Phasen-AF auf dem Sensor (Quelle: letzte Tage irgendwann, sonyalpharumors.com) - nur mal zum Thema Hinterhand ;)

Alle Angaben ohne Gewähr!
 
AW: Neue Sony Alpha Modelle 2010?!

Was denn nun, ist Live Spielzeug oder eine Arbeitshilfe?

Ich finde es immer wieder interessant, wie viele Sachen abgewertet wird nach dem Motto der sauren Trauben.
Bislang sind die Ansätze bei Sony auch nicht schlecht, aber Sony strapaziert die Geduld seiner Kunden eben manchmal etwas zu lange.

Was ich beim Liveviewkonzept von Sony schade finde, dass es den Sucher so einschränkt.
 
AW: Neue Sony Alpha Modelle 2010?!

Naja, Phasen-AF auf dem Sensor ist interessant für EVIL. Da war ja (glaube ich) bislang nur der Kontrast-AF möglich, und der ist langsamer als der Phasen-AF. Und bei EVIL gibt es halt nur „Live“, entweder über den Sucher oder das Display.
 
AW: Neue Sony Alpha Modelle 2010?!

Als langjähriger, genau von 1971 bis Ende der 80er Jahre, Minolta Analog-Benutzer und -Fan sehe ich gelegentlich auch in dieses Forum, um zu erfahren, was aus dem Minolta-Erbe geworden ist. Und treffe dann auf einen Thread wie diesen, wo ich mich frage: fotografiert hier eigentlich jemand (zumindest gelegentlich), oder handelt es sich hier um ein Seminar angehender Marketingspezialisten?
Eure Überlegungen, Bedenken und Ängste in Ehren, aber geht einfach mal davon aus, dass einer der größten Elektronikkonzerne der Welt (und was anderes als Elektronik sind Kameras heute; Minolta musste es letztlich einsehen und aufgeben), die Fähigkeiten und Kapazitäten hat, um diesen Markt zu bedienen, wenn es denn wirtschaftlich sinnvoll erscheint. Sony ist heute vermutlich der größte "Film"-Hersteller, Sony-Sensoren stecken in Nikons, Pentax, Leicas und anderen. Eine wirkliche Pleite im DSLR-Bereich können sie sich nicht leisten.
Andererseits können sie auch einem Umschwung zu EVIL-Kameras relativ gelassen entgegen sehen, die nötigen Zutaten hat man aus der Video-Sparte in der Schublade. Man überlässt Nikon und Canon den High-End DSLR-Bereich und kommt mit einer Sony CLE (für die Jüngeren: sucht mal nach Minolta CLE) mit modifiziertem M-Bajonett, Autofokus und elektronischem Sucher. Das wäre der Knaller!
Nach meiner Einschätzung werden in wenigen Jahren nur noch die High-End Modelle der traditionellen Spiegelreflextechnologie folgen; die Kostenvorteile für elektronische Sucher sind einfach zu groß. Die Spielchen, die im Moment von Olympus und anderen im EVIL-Bereich gespielt werden, werden von Sony & Co sicher interessiert beobachtet. Sobald es wirtschaftlich interessant wird, werden sie eigene Konzepte vorstellen. Bei Sony könnte es schon bald sein.

Du sprichst mir aus der Seele Helmut,

auch ich habe mir 1971 meine erste Spiegelreflex (Minolta SRT 101) gekauft, fotografiere seit ich 12 bin und habe in der Dunkelkammer selbst entwickelt und später eine Color Dunkelkammer gehabt.

Ich staune auch häufig, was in Foren wie diesem so alles verzapft wird. Deshalb habe ich seit 2005 auch genau 4 Beiträge geschrieben.

Gruß,JJ
 
AW: Neue Sony Alpha Modelle 2010?!

Dass der Exmor R eine vergrößerte Fotodiodenfläche hat bedeutet nicht, dass nun die gesamte Sensorfläche lichtempfindlich wäre. Noch immer ist zwischen den Fotozellen ein erheblicher Abstand. Allein schon, um ein übermäßiges Überlaufen von Ladungen zur nächsten Fotozelle zu unterbinden. Die Zellen müssen voneinander isoliert sein. Sonst gäbe es übermäßiges Blooming. An besonders kontrastreichen Kanten kennen wir das als Überstrahlungen. Die Photozellen mit einem dünnen, hoch isolierenden Material voneinander zu trennen, wäre sicher ein weiterer Innovationsschritt. Durch den Abstand der Fotozellen sind auch weiterhin Mikrolinsen erforderlich, um das Licht auf die Photozellen zu bündeln. Den Begriff Mikrolinsen sollte man dabei nicht zu wörtlich nehmen. Es handelt sich keineswegs um geschliffene, hochwertige Linsen, sondern lediglich um "Kleckse" ohne besondere optische Güte. Sie erfüllen trotzdem ihren Zweck. Anders als früher sind Mikrolinsen, Bayer-Farbmatrix und Tiefpassfilter direkt auf den Sensor "aufgedampft" und nicht mehr als separat produzierte Einzelschichten speziell aufgeklebt.

Im ersten Moment klingt der Schritt, die Exmor-R-Technologie auf einen APS-C- oder Vollformatsensor zu übertragen, als der nächste logische. Denn auch hier liegt das Gitter der Elektroleitungen über den Fotodioden. Doch anders als bei einem kleineren Sensor belegen die Leitungen anteilig längst nicht so eine große Fläche. Die erste Konsequenz daraus: Exmor R bringt in einer DSLR nicht viel. Das zweite Problem ist die schwierige und damit vor allem teure Fertigung. Der geringe Leistungsgewinn steht in keinem Verhältnis zum Mehrpreis. Das bedeutet nicht, dass es niemals Exmor-R-Sensoren in DSLRs geben wird, aber sicher nicht so bald.

Die Nachfolgerin der Alpha 700 wird also wahrscheinlich ohne Exmor R auskommen müssen.

Quelle: digitalkamera.de / Benjamin Kirchheim
 
AW: Neue Sony Alpha Modelle 2010?!

Genau, und wenn wir die MP ins unermessliche steigern, dann macht EXMOR R wieder Sinn, weil dann ebenfalls die anteilige Fläche an Lichtunempfindlichen Bauteilen grösser wird.


Gruss
 
AW: Neue Sony Alpha Modelle 2010?!

Sony hat mal gesagt, dass sie den Exmor R nicht in den Kameras mir großem Sensor verbauen wollen, weil er da zu teuer wäre. Ist das was dran? Stimmt das noch?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten