• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Kamera soll her 5D MKIII oder 6D

Einverstanden! :top:

Hatte heute Nachmittag nochmal die 6D in der Hand und die "liegt" mir persönlich anscheinend von den reinen Bedienung her mehr... Jedenfalls hatte ich sofort das Gefühl, die Kamera und Einstellungen zu beherrschen...:o

Allerdings habe ich mir heute auch die Bedienungsanleitung der 5D3 runtergeladen und speziell über den AF nachgelesen... Asche auf mein Haupt, da muß ich wohl nochmal etwas genauer testen gehen... :lol:
 
Guten Abend!

Ist es möglich bei einer japanischen Eos 6D mit englischsprachiger Firmware die deutsche Firmware mit deutscher Sprachauswahl zu installieren?

Hintergrund ist, dass ich relativ günstig zu einer 6D kommen würde und da wäre halt doch die deutsche Sprache komfortabler.

Danke für die Infos im Voraus!
 
Hatte heute Nachmittag nochmal die 6D in der Hand und die "liegt" mir persönlich anscheinend von den reinen Bedienung her mehr... Jedenfalls hatte ich sofort das Gefühl, die Kamera und Einstellungen zu beherrschen...:o

Allerdings habe ich mir heute auch die Bedienungsanleitung der 5D3 runtergeladen und speziell über den AF nachgelesen... Asche auf mein Haupt, da muß ich wohl nochmal etwas genauer testen gehen... :lol:

Wenn dem so ist, dass dir die 6D besser in der Hand liegt, dann ist es doch ok! Und zu AF der 5D3: siehste... :D

Ich benutze meine beiden Bodys immer mit BG und möchte diese auch nicht mehr missen. Ist vielleicht auch noch einen Test bei dir wert. ;)
 
dass ich relativ günstig zu einer 6D kommen würde

Rechne 5% Zoll und danach noch 19% Mehrwertsteuer (Einfuhrumsatzsteuer) drauf. Und, immer noch günstig?
 
Guten Abend!

Ist es möglich bei einer japanischen Eos 6D mit englischsprachiger Firmware die deutsche Firmware mit deutscher Sprachauswahl zu installieren?

Hintergrund ist, dass ich relativ günstig zu einer 6D kommen würde und da wäre halt doch die deutsche Sprache komfortabler.

Danke für die Infos im Voraus!

Kommt drauf an, da gibt es auch Händler, die Cam-Modelle mit allen Spachen anbieten. Wenn nicht, kann man das nachträglich nicht ändern, da die FW nichts mit der Sprachauswahl zu tun hat. Bedenke auch Service, Zoll, usw. ..... ,
...am Ende ist es kein Schnäppchen mehr. ;)
 
stehe vor der selben entscheidung und kann mich nicht entscheiden. Das iso verhalten soll wohl bei der 6d wirklich besser sein, was den AF angeht weiss ich nicht. Ich z.b. brauche eine fuer portrait, astro und landschaft. Reicht da der AF der 6d nicht (ich bin momentan den AF der 450d gewoehnt)?

Also wirklich, was ist da sooo schwer zu entscheiden?
Die Fakten können wohl nicht eindeutiger sein?
Der AF der 5D III ist deutlich überlegen, ist auch der Beste momentan bei Canon.
Was hilft einen der zentrale AF-Punkt der 6D, der im Dunkeln empfindlicher ist, aber man zur Bildkomposition erst verschwenken muß.
Das Rauschverhalten der 6D ist marginal besser als das der 5D III.
Dafür ist das Gehäuse der 5D III wertiger und ist auch für raue Bedingungen ausgelegt. Die Bedienung der Elemente ist ebenfalls näher an der 1er-Reihe!

Also wenn jemand von der 60D kommt wie der TO, der wird mit der 6D auf jeden Fall eine Enttäuschung erleben, da die 60D 9 Kreuz-Sensoren besitzt, die 6D nur einen Einzigen!!!
Das würde bei einem Umstieg einen Abstieg bedeutet. Und das wird der TO wirklich nicht wollen, gerade wenn er auch People- und Party-Fotografie betreiben möchte.

Der Preis kann nicht alles sein, und wenn jemand sein ganzes Geld zusammenkratzen müßte, sollte er es lieber bleiben lassen, und nicht krampfhaft sich nach Vollformat lächtsen.:rolleyes:

Ich bin vor etwa 1 Jahr von der 5D Mark II umgestiegen! Warum?
Ich wollte die Ausstattung und den Funktionsumfang inkl. sehr gutem AF-Modul, die auch meine EOS 3 und 7D besitzen. Natürlich hat da die 5D noch etwas drauf gelegt, ist ja auch das neuere Modell, doch kann mir sowas nur zu Gute kommen, auch wenn ich es für mein Hobby nicht jeden Tag brauche. Die wirtschaftliche Rechnung braucht auch diesbezüglich nicht aufgehen, da ich das Fotografieren aus reinen Spaß an der Sache betreibe und ich so nicht die Kosten und den Nutzen gegenüberstellen muß.

Somit war mein Umstieg in meinen Augen die richtige Entscheidung und würde es wohl wieder so machen! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Moinsen,

ich finde die Entscheidung eigentlich auch gar nicht so schwer. Die entscheidende Frage ist aus meiner Sicht, ob ich bereit bin, den Preis für die 5D III zu zahlen. Wenn ich das mit "ja" beantworte, ist (immer aus meiner Sicht) die zweite Frage, ob mir die Kamera zu groß oder zu schwer ist. Wenn ich das mit "nein" beantworte, ist die dritte Frage, ob es an der 6D ein Feature gibt, das mir die 5D III nicht bietet – aus meiner Sicht können das nur WiFi und GPS sein (wobei es bei beiden die Option gibt, sie bei der 5D III anzuflanschen, wenn man das möchte). Die weiteren Vorteile der 6D (hier genannt wurden unter anderem besseres Rauschverhalten bei höheren ISO-Werten und höhere Empfindlichkeit des zentralen AF-Felds) halte ich für marginal und im Regelfall nur bei Testaufnahmen bzw. in Laborsituationen, aber nur in seltenen Aufnahmefällen für relevant – ob man einen dieser Vorteile für sich selber als hochgradig wichtig erachtet, sollte jeder aufgrund seiner Erfahrung wohl leicht entscheiden können. Wenn ich die Frage nach der Relevanz der Vorteile für mich verneine, würde ich mich dann für die 5D III entscheiden.

Warum habe ich mich für die 6D entschieden? Erstens weil ich den Preis für die 5D III nicht zu zahlen bereit war; zweitens weil ich auf meinen Wanderungen großen Wert auf eine nicht zu große und vor allem nicht zu schwere Kamera lege; drittens weil für meine fotografischen Schwerpunkte (Reise- und Landschaftsfotografie) der ausgefeilte Autofokus der 5D III sicher manchmal hilfreich wäre, aber für mich eben eher selten. GPS und WiFi sind nette Gimmicks, die ich durchaus zu nutzen weiß, wo ich sie nun habe, wären aber niemals ein Entscheidungsgrund für mich gewesen. Und ob der AF nun auch noch funktioniert, wenn der Belichtungsmesser schon versagt und ich womöglich eh nicht mehr viel im Sucher sehe, ist mir auch eher unwichtig – in solche Situationen komme ich selten. Ach ja: Im übrigen bin ich der Meinung, dass Rauschen stark überbewertet wird.

Aus meiner Sicht läuft es daher auf die drei eingangs genannten Fragen hinaus. Und die fand ich für mich nicht schwer zu beantworten. Bei anderen Prioritäten hätte ich sicher zur 5D III gegriffen, die ich für eine hervorragende Kamera halte.

Zu Gazpachos Anwendungsgebieten noch kurz: Für Landschaft sind beide Kameras gleichermaßen geeignet, für Astrofotografie ebenfalls, denke ich. Bei Portraits hat die 5D III sicher einige Vorzüge, aber auch die 6D ist da problemlos einsetzbar. Den Hauptunterschied aus meiner Sicht wird man bei sich schnell bewegenden Motiven haben; da ist die 5D III sicher sehr gut, zur 6D kann ich da selber nicht so viel sagen (nicht mein Gebiet), die Meinungen der Besitzer der 6D scheinen mir über deren Fähigkeiten bei solchen Motiven aber im Schnitt eher besser zu sein als die Meinungen der Leute, die keine 6D haben – was auch immer man daraus für Schlussfolgerungen ziehen möchte.
 
Portrait und Landschaft reicht der AF dicke. Bei der Astrofotografie würde ich ähnlich Makros keinen einsetzen.

Also bei Astrofotografie versagt jeder Phasenvergleichs-AF, da geht nur mehr der MF oder der Kontrastmessungs-AF!
Und zwar mit der 10x-Lupe kann man die Objektive am Himmel damit wunderbar scharfstellen.:D
 
Mach das mal mit einem EF Objektiv, dass man nicht genau auf Unendlich stellen kann....:):)
 
Von der Astro Fotografie habe ich keine Ahnung, aber warum kann ich nicht einfach auf unendlich scharf stellen?

Auch wenn es jetzt OT ist: Natürlich kann man auch auf Unendlich scharfstellen, wenn die Entfernungsskala am Objektiv stimmt, kann aber manchmal leicht darüber liegen, und dann wirds mit dem manuellen Scharfstellen schwierig. Das hängt u.a. mit dem Auflagenmaß am Bajonett zusammen.
Zum Glück, dass man dann noch Liveview hat.:)
 
stimmt, ganz vergessen, fuer astro brauch ich keinen AF :P

aber das rauschen ist ja nicht ganz unerheblich (auch wenn ich stacke und soooo)
 
Von der Astro Fotografie habe ich keine Ahnung, aber warum kann ich nicht einfach auf unendlich scharf stellen?

Weil unendlich auch erst mal richtig eingestellt werden muss (außer bei Zeiss, aber die haben auch kein AF).

Letztlich ist die Anfrage aber schon 1000-fach beantwortet worden, ...man muss nur die richtigen Antworten hier im Forum finden. ;)

Auch wenn es jetzt OT ist: Natürlich kann man auch auf Unendlich scharfstellen, wenn die Entfernungsskala am Objektiv stimmt, kann aber manchmal leicht darüber liegen, und dann wirds mit dem manuellen Scharfstellen schwierig. Das hängt u.a. mit dem Auflagenmaß am Bajonett zusammen.
Zum Glück, dass man dann noch Liveview hat.:)

Das wäre schlimm, wenn es am Auflagemaß liegen würde. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Reviews von Ken Rockwell finde ich sehr gelungen, weil sie aus der täglichen Praxis zu kommen scheinen... Er vergleicht die Kameras neutral, rät aber aus seiner Sicht im Zweifelsfall eher zu 6D...
Man muss sich aber auch klarmachen, dass er nicht immer richtig liegt. Zwei von ihm als gut bezeichnete Objektive erwiesen sich bei mir schon als zu schlecht. Das eine war ein altes Tokina, das andere ein ebenfalls altes Canon. Allerdings schreibt er irgendwo auf seiner Site, dass man seine Bewertungen nur als Meinungen sehen sollte. Richtig liegt er allerdings bei etlichen anderen Dingen.
Ich fand es wirklich toll von einem Anwender mal eine kritische Stimme über den sonst immer hochgelobten AF der 5d zu lesen. Was bringt mir der geile AF der 5D3, wenn ich vor jedem Bild etliche Seiten Kameramenüs durchklicken muß... Zudem ist das Sucherbild tatsächlich durch die vielen schwarzen AF-Kästchen abgedeckt, die dann nicht mal rot aufleuchten, wenn sie was erwischt haben... Ich hatte die Cam vor ein paar Tagen zum testen in der Hand und wusste weder was für einen AF-Modus ich eingestellt hatte, noch worauf die Kamera eigentlich fokussiert hatte... Schön scharf waren die Bilder zwar, aber ich weiß nicht warum... ;-)

Ich werde nochmal die 6D testen und dann ggf. das "gesparte" Geld in einen BG und einen zweiten Akku investieren. :-)

Ein relativ alter AF ist nun einmal ein alter AF. Das gilt für Canon genauso wie für alle anderen. Insofern ist die Kritik Rockwells nur angebracht, wenn man die 5D mit den Nachfolgern 2 und 3 vergleicht. Zumindest mit meiner 2 bin ich bisher sehr gut klargekommen, auch, wenns mal eher schnell gehen sollte.

Zudem sollte man wissen, dass er damit sein Geld verdient. Die Links nebst Hinweisen, die bei ihm unten auf jeder Review-Seite zu finden sind, weisen sehr deutlich darauf hin.
Rockwell ist damit nicht seriöser oder unseriöser als andere kommerzielle Informationsanbieter.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Weil unendlich auch erst mal richtig eingestellt werden muss (außer bei Zeiss, aber die haben auch kein AF).

Letztlich ist die Anfrage aber schon 1000-fach beantwortet worden, ...man muss nur die richtigen Antworten hier im Forum finden. ;)



Das wäre schlimm, wenn es am Auflagemaß liegen würde. ;)

Ist aber so, da es die EF-/EF-S Bajonette in 0,01mm Abstufungen gibt.:cool:
Wenns nicht paßt, stimmt leider auch die Entfernungsskala am Objektiv nicht mehr ganz!

Doch dies hat ja nichts mit der 6D zu tun.
Also wenn jemand aufs Verschwenken aus ist und mit den Features aus der ambitionierten Klasse zurecht kommt, kann ja zur Einsteiger-Vollformat von Canon greifen. Für mich wärs nichts.;)
 
Wie wäre es damit, eine 5D II gebraucht zu kaufen, und später, wenn die 5D III gebraucht günstig zu haben ist, darauf umzusteigen? Die 6D wäre mir AF-technisch zu eingeschränkt um dafür soviel Geld auszugeben.

... Jupp, besser hätte ich das nicht schreiben können.:top:
Und niemals würde ich die 5d2 gegen ne 6d (tolle Cam) hergeben....
Haptik, Haptik und nochmal Haptik.
Nein, sowas machen wir nicht;)

Ralf
 
... Jupp, besser hätte ich das nicht schreiben können.:top:
Und niemals würde ich die 5d2 gegen ne 6d (tolle Cam) hergeben....
Haptik, Haptik und nochmal Haptik.
Nein, sowas machen wir nicht;)

Ralf

Kann ich nicht nachvollziehen. Ich wurde auch ziemlich wirr gemacht hier im Forum bzgl. mangelnder "Pro-Haptik" der 6D. Jetzt hab ich sie endlich (nach Verkauf der 60D) und kann für mich sagen, dass die Haptik doch recht wenig an die der 60D erinnert. Die 6D liegt doch ganz anders in der Hand, fühlt sich wertiger an und macht einen viel solideren Eindruck. Vom Formfaktor liegt sie irgendwo zwischen 60D und 5D und hat damit für mich die perfekte Grösse.

Von der Bildqualität will ich erst gar nicht anfangen... :)
 
Kann ich nicht nachvollziehen. Ich wurde auch ziemlich wirr gemacht hier im Forum bzgl. mangelnder "Pro-Haptik" der 6D. Jetzt hab ich sie endlich (nach Verkauf der 60D) und kann für mich sagen, dass die Haptik doch recht wenig an die der 60D erinnert. Die 6D liegt doch ganz anders in der Hand, fühlt sich wertiger an und macht einen viel solideren Eindruck. Vom Formfaktor liegt sie irgendwo zwischen 60D und 5D und hat damit für mich die perfekte Grösse.

Von der Bildqualität will ich erst gar nicht anfangen... :)

Hi,
dann ist doch alles gut :top:

Ich mag den "Anfühlcharakter" der 5er lieber.
Die 6d ist eben Deine Kamera, und es ist sicher eine
tolle Cam... Viel Freude damit! Ralf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten