stehe vor der selben entscheidung und kann mich nicht entscheiden. Das iso verhalten soll wohl bei der 6d wirklich besser sein, was den AF angeht weiss ich nicht. Ich z.b. brauche eine fuer portrait, astro und landschaft. Reicht da der AF der 6d nicht (ich bin momentan den AF der 450d gewoehnt)?
Also wirklich, was ist da sooo schwer zu entscheiden?
Die Fakten können wohl nicht eindeutiger sein?
Der AF der 5D III ist deutlich überlegen, ist auch der Beste momentan bei Canon.
Was hilft einen der zentrale AF-Punkt der 6D, der im Dunkeln empfindlicher ist, aber man zur Bildkomposition erst verschwenken muß.
Das Rauschverhalten der 6D ist marginal besser als das der 5D III.
Dafür ist das Gehäuse der 5D III wertiger und ist auch für raue Bedingungen ausgelegt. Die Bedienung der Elemente ist ebenfalls näher an der 1er-Reihe!
Also wenn jemand von der 60D kommt wie der TO, der wird mit der 6D auf jeden Fall eine Enttäuschung erleben, da die 60D 9 Kreuz-Sensoren besitzt, die 6D nur einen Einzigen!!!
Das würde bei einem Umstieg einen Abstieg bedeutet. Und das wird der TO wirklich nicht wollen, gerade wenn er auch People- und Party-Fotografie betreiben möchte.
Der Preis kann nicht alles sein, und wenn jemand sein ganzes Geld zusammenkratzen müßte, sollte er es lieber bleiben lassen, und nicht krampfhaft sich nach Vollformat lächtsen.
Ich bin vor etwa 1 Jahr von der 5D Mark II umgestiegen! Warum?
Ich wollte die Ausstattung und den Funktionsumfang inkl. sehr gutem AF-Modul, die auch meine EOS 3 und 7D besitzen. Natürlich hat da die 5D noch etwas drauf gelegt, ist ja auch das neuere Modell, doch kann mir sowas nur zu Gute kommen, auch wenn ich es für mein Hobby nicht jeden Tag brauche. Die wirtschaftliche Rechnung braucht auch diesbezüglich nicht aufgehen, da ich das Fotografieren aus reinen Spaß an der Sache betreibe und ich so nicht die Kosten und den Nutzen gegenüberstellen muß.
Somit war mein Umstieg in meinen Augen die richtige Entscheidung und würde es wohl wieder so machen!
