• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Kamera, NUR zum filmen

Benjiy

Themenersteller
Hallo,

Ich habe jetzt mehr als 1 Jahr mit meiner Canon Eos 700D gefilmt und würde jetzt gerne auf eine bessere Kamera umsteigen. Ich schreibe extra Kamera, da für mich diesmal Bilder machen keinen großen Stellenwert mehr hat. Ich will mich voll und ganz aufs filmen mit der Glidecam konzentrieren.

In letzter Zeit habe ich mich schon in einige Alternativen eingelesen und bin momentan bei folgendem stehen geblieben.

1. Black Magic Pocket/Cinema Camera
2. 5D Mark ii/iii
3. GH 3/4
4. Nikon?

Leider hatte ich noch nicht die Möglichkeit eine der oben aufgeführten Kameras zu testen und hoffe deshalb auf Erfahrungen hier im Forum.

Mich interessiert vor allem, welche Kamera hier in Sachen "Rolling Shutter" die Nase vorne hat, da ich mit der Glidecam auch sportliche Videos drehen will, bei denen ich selbst auch laufen/rennen muss und evtl. schnellere Kameraschwenks vorkommen (versuche ich natürlich zu vermeiden). Das jede der oben aufgeführten Kamera etwas "Rolling Shutter" besitzt ist mir natürlich klar.

Außerdem würde ich gerne meine Videos in Zukunft in FULL HD drehen. 2k oder 4k brauch ich dagegen nicht und werde es in der Zukunft wahrscheinlich auch nicht brauchen, also kein muss, kann aber.

Ich setze in meinen Videos ebenfalls gerne eine Zeitlupe ein, weshalb 50P in FULL HD schon schön wären.

Mein Budget wäre zwischen 1000-2000€ nur für den Body (gerne auch gebraucht).

Würde mich über Meinungen, Empfehlungen oder einfach nur Anregungen freuen :)

Mit freundlichen Grüßen

Benjiy
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du dir Gedanken darüber gemacht wie du die Schärfe regulierst?

Abgesehen davon würde ich vermutlich zu einer GH4 mit einem UWW Objektiv oder der neuen D750 von Nikon greifen.
 
GH4 oder D750. Vermutlich solltest die Tests der NX1 von Samsung abwarten.

FullHD ist 2K :-) (1920)

JB
 
Zuletzt bearbeitet:
70D, Knaller, schon einige Making Offs gedreht. Klick, Gesichtserkennung, Nachführung, glücklich sein.
 
Wenns eher dokumentarische (spontan von der Glidecam aus) wird, rate ich dir ehrlich gesagt von den Blackmagics ab. Extrem gutes Bild, aber auch ziemlich hoher Aufwand bei der Produktion.

Wenns dir nicht zu sehr um die Sensorgröße geht, würde ich zur GH4 greifen. Einfach alles, was derzeit technisch möglich ist. 4K ist übrigens auch bei FullHD-Ausgabe sehr praktisch, weil du z.B. bei Interviews reincroppen/ Kamerabewegung machen kannst. Außerdem noch 96p (das sind fast 100p :D) und Ausbaumöglichkeiten (auch Einstellungstechnisch) bis in die Unendlichkeit.

Was ich noch generell als Tipp mitgeben würde: Sollte es die GH4 (oder irgendeine andere Kamera mit cleanem HDMI-Out (A7s)) sein, überleg dir unbedingt einen exterenen Recorder. Ich habe mit der Blackmagic gelernt, wie genial Formate wie ProRes zur Nachbearbeitung sein und einem das Leben erleichtern können, und das 30 min-Limit erledigt sich auch damit.
 
Vielen lieben Dank schonmal für die ganzen Tipps und Meinungen :)

Also die GH4 steht definitiv in der engeren Auswahl. Das Bild sieht wirklich knackig scharf aus.

Habe allerdings in Videos gesehen, dass es mit dem Autofokus Probleme bei der Schärfe mit beweglichen Objekten gibt (Fokus "pumpt" und weiß nicht was er scharfstellen soll).

Da ich beim Filmen aber sowieso alles hauptsächlich manuell regeln möchte, stellt dies denke ich nicht ein allzu großes Problem dar.

Im Endeffekt möchte ich das bestmöglichste Ergebnis haben. Ob ich dies jetzt mit einem großen oder kleineren Sensor erreiche ist mir eig. "egal".

Ich drehe wie gesagt mit Vorliebe sportliche Filme bzw. mache "Kamerafahrten" durch die Landschaft, also keine Interviews oder ähnliches. Ab und zu ein paar Landschaftsmotive vom Stativ, oder kurzes Filmen von Gesichtern. Das wars dann aber auch. Der Rest wie gesagt mit der Glidecam :)

Ich denke auch, dass ich die 30min bzw. nicht einmal die 5min Grenze erreichen werde (dafür ist die Glidecam einfach zu schwer :D). Es sind meistens nur kurze Clips von maximal 30 Sekunden. Außer natürlich Zeitraffer (z.B. Sonnenuntergänge), die ich aber eher seltener verwende. Darauf könnte ich also im Notfall auch verzichten :)

Ich werde mir die D750 und die GH 4 aufjedenfall mal näher ansehen und im Auge behalten.

Wenn Ihr noch mehr Einwände oder Tipps habt, bin ich dafür weiterhin offen :)

Mit freundlichen Grüßen
Benjiy
 
Ich werde mir die D750 und die GH 4 aufjedenfall mal näher ansehen und im Auge behalten.

Die Gh2 war in den letzten Jahren die Videokamera meiner Wahl wenn es kompakt sein musste und ohne viel Tongedöns losging... Weder die Canons geschweige denn Nikons konnten da mithalten.

Nun bin ich kürzlich fotografisch von der D700 auf die D750 von Nikon umgestiegen und bin endlich auch in Sachen Video von der D750 begeistert! Die GH2 wird es jetzt bei mir schwer haben sich gegen die neue Nikon durchsetzen zu können - einzigst der EVF ist ganz klar ein Vorteil der Spiegellosen welchen ich schmerzlich an filmenden DSLR's vermisse. Ohne extra Sucherlupe oder externen EVF geht da nicht allzu viel bei Sonnenlicht.

Ich habe jetzt am letzten Wochenende ein Musikvideo in wenigen Stunden und im Alleingang mit der D750 abgedreht - das Ergebnis wird die Tage sicherlich bei YT auftauchen und dann poste ich den Link bei Interesse.

Ein weiteres Manko hat die D750 dann aber doch: Länger als 10 Minuten am Stück filmen bei 1080p50 macht sie nicht... erst bei 1080p25 sind es 20 Minuten.... die GH2 mit Hack dagegen dreht auch problemlos 30 Minuten oder mehr am Stück... das sollte man zumindest im Hinterkopf behalten falls man mal längere Sachen drehen muss wo man nicht absetzen kann...

Ansonsten kann ich zur D750 nur folgendes sagen: Nikon hat sich massig Zeit gelassen und stand die letzten Jahre videomäßig im Schatten von Canon... aber jetzt mit der D750 sind sie endlich wieder vorn dabei :top:
 
Nun bin ich kürzlich fotografisch von der D700 auf die D750 von Nikon umgestiegen und bin endlich auch in Sachen Video von der D750 begeistert!

Ich habe jetzt am letzten Wochenende ein Musikvideo in wenigen Stunden und im Alleingang mit der D750 abgedreht - das Ergebnis wird die Tage sicherlich bei YT auftauchen und dann poste ich den Link bei Interesse.:top:

Kannst du mir vielleicht erläutern, was genau dich an der D750 im vergleich zur GH2 mehr begeistert hat (speziell im Videobereich)?

Das Videoergebnis würde mich wirklich sehr interessieren. Interessant wäre für mich auch, in wie weit du Veränderungen am Video vorgenommen hast (Color Grading etc.)

Für mich stellt sich natürlich die Frage, ob man wirklich die GH2 mit der D750 vergleichen kann. Ich werde mir denke ich mal gewisse Tests von GH4 und D750 anschauen. Da es ja doch einige qualitative Verbesserungen von GH2 auf GH4 geben soll.

Mit freundlichen Grüßen
Benjiy
 
Was willst du filmen? Das ist die wichtige Frage.

Wenn du Kurzfilme, Imagefilme drehst, dann kannst du die Black Magic nehmen. Aber auch nur wirklich dann! Wenn ein großes Team und Geld dahinter steht.

Dann würde ich aber die 4k Variante nehmen. Weniger wegen dem 4k, man kann immer noch Full HD filmen, aber der Sensor ist größer, kein (!) Rolling Shutter und klar 12bit und genügend Headroom für Color Grading.
 
Kannst du mir vielleicht erläutern, was genau dich an der D750 im vergleich zur GH2 mehr begeistert hat (speziell im Videobereich)?

Das Videoergebnis würde mich wirklich sehr interessieren. Interessant wäre für mich auch, in wie weit du Veränderungen am Video vorgenommen hast (Color Grading etc.)

Für mich stellt sich natürlich die Frage, ob man wirklich die GH2 mit der D750 vergleichen kann.

Warum sollte man eine GH2 nicht mit einer D750 vergleichen können/dürfen?! Für mich ist/war die GH2 lange Zeit meine kompakte Videocam - auch weil Nikon einfach nichts passendes in der Pipeline hatte. Gewünscht hatte ich mir schon länger eine videotaugliche FX-Nikon und mit der D750 gibt es sie endlich.

Was mich mehr begeistert hat?! So kann man das nicht sagen... die GH2 ist noch immer eine der schärfsten Full-HD Kameras und der EVF ist klasse.

Die D750 aber bietet nun durch den größeren Sensor noch mehr gestalterischen Spielraum in Hinblick auf das Freistellungspotential. Und die ISO-Fähigkeiten sind bei der D750 völlig andere... wo bei der GH2 ab ISO 800 bzw. spätestens 1600 Feierabend ist - kann man mit der D750 auch locker noch bei ISO 3200 oder gar 6400 drehen ohne das es ganz gruselig ausschaut. Und das Bild ist vom Codec und der Auflösung her endlich auf Full-HD Level angekommen. Zudem hat sie einen 3,5mm Klinken MIC-IN als auch Kopfhörerausgang. Die Gh2 konnte nur mit einem 2,5mm Klinken MIC-IN aufwarten und bot leider keinen Headphone-Out.

Auch das man vor der Aufnahme bis zu 200fach digital ins Bild zoomen kann um manuell zu fokussieren erleichtert die Arbeit ungemein.

Und lust but not least würde ich auch meinen das die Dynamik der D750 im Vergleich zur GH2 besser ist.

Das angesprochene Musikvideo geht die Tage in Absprache mit dem Musiker online... habe fast ausschließlich mit dem 70-200er 2.8 Nikkor VRI gedreht. Aufgrund der Lichtwechsel musste ich natürlich einige Einstellungen etwas angleichen - im Prinzip sind es eher die Totaleren in denen ich Kontrast und Sättigung rausgenommen habe. Ein wirkliches Color Grading im eigentlichen Sinne habe ich nicht vorgenommen.
 
BTW geht es aber nicht um den Unterschied zwischen GH2 und D750, sondernzwischen GH4 und D750.

Und hier liegt in der Bedienung/Ausstattung die GH4 eher vorne (was ich jetzt so herauslese, hab keine Erfahrung mit der D750). Den die D750 hat keine hohen Framerates, kein Peaking, keinen EVF etc. Und wenn der Threadstarter keinen großen Sensor braucht, ist die BQ eigentlich das einzige Argument. Aber dazu kann ich leider keine Angaben machen.

@85mk7: Das Video würde mich auch ziemlich interessieren :).

@Benjiy: Die beste Möglichkeit, sich ein Bild von der GH4 zu machen, ohne sie in der Hand zu haben :D: http://philipbloom.net/2014/06/30/gh4/
 
@85mk7: hat die 750er wirklich kein peaking? und ja mich wuerde das vid auch interessieren :)

JB

Die D750 hat nur Zebra bei 100%... wenn das aufleuchtet ist also bereits höchste Alarmstufe angesagt ;)

Fokuspeaking gibt es dagegen NICHT.

Ich hatte für den Videodreh einen Zacuto EVF im Einsatz der wiederum Peaking und 70% Zebras hat.

Das Video kommt gleich in einem extra Thread hier im DSLR Video Bereich..

EDIT: Hier der Link zum Video: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1495381
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen!

Tolle Beiträge habe ich hier schon gelesen und hätte auch eine Frage dazu.
Da ich ebenfalls die dslr nur zum Filmen verwende (eos 70D) und an eine zweit Kamera denke (GH4) wollte ich fragen mit welchen RIG ihr arbeitet oder empfehlen könnt. Auch in Bezug auf einen zukünftigen Schärfenzieher für die Lumix. Ich bin bisher sehr einfach mit einem Einbeinstativ und AF ausgekommen und wollte mich in diesem Bereich etwas verbessern.

Danke für eure Antworten:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten