• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Kamera (nach D40) - Neues Objektiv ?

erikm35

Themenersteller
Hallo liebe Forumsgemeinde,
nach mehreren Jahren Nikon D40, für die ich von Anfang an das Nikon 18-135mm, 1:3.5-5.6G hatte, denke ich nun über ein Upgrade nach.
Es wird wohl entweder eine D3300 (wegen der Kompaktheit) oder eine D5200 (wegen der erweiterten Möglichkeiten und des Klappdisplays) werden.
Nun stellt sich mir die Frage - was tun bzgl. Objektiv:
Bleibe ich (mit der neuen Kamera) beim 18-135mm? Ist die Bildqualität noch zeitgemäß? Oder wechsle ich auch das Objektiv?
Natürlich haben die neueren Objektive (z.B. das 18-105mm VR) den Bildstabilisator.
Um Videos zu machen, kann ich ja das 18-55mm Kit Objektiv mitnehmen - für die Fotografie würde ich den Zoombereich des 18-135mm aber ungern komplett aufgeben.
Hab ich vielleicht einen anderen Gesichtspunkt übersehen?

Mit freundlichen Grüßen aus .AT,
Erik M.
 
Lieber eine D3100 oder D5100...

Die 24Mpix der D3200 oder D3300 oder D520 fordern einiges an Leistung vom PC in der EBV und auch einiges an Präzission vom Objektiv...

Das 18-105 ist gut aber die 24MPix schafft es nicht ganz... Darum wurde auch ein neues 18-140mm entwickelt für die 24Mpix-Pixel-Monster!

Zur D40 ist eine D3100 oder D5100 ein Wahnsinns-Update...

Filmen hat aber auch seine Tücken... Der AF ist unbrauchbar und der Ton verlangt am ehesten eine externe Aufzeichnung. Daher kannst du gleich mal 400-800 EUR für Rig mit Fokuszieheinrichtung, Schwebestativ und Soundrecorder einplanan wenn du filmen willst. Ein Fluid-Kopf für das Stativ ist auch noch recht gut...

Wer den Filmlook wie in Hollywood haben will muss halt leider auch das Zubehör wie in Hollywood auffahren!
 
Bleib bei der D40.

Es hat sich fast nichts geändert.Der Liveview funktioniert noch immer nicht richtig.
Die zusätzliche Auflösung braucht auch nicht jeder,und der 6MP CCD liefert Dir bei ISO 200 ein besseres Bild.
 
Das 18-135 hatte ich auch an der D40 und D90. Wenn es mir nicht runtergefallen wäre, hätte ich es auch heute noch an der D7000. Ein sehr gutes Objektiv, wenn man keinen VR braucht, und subjektiv sehr scharf (mein 18-105 VR ist subjektiv NICHT schärfer).
Kritiker bemängeln die Verzeichnung im WW Bereich und die Vignettierung. Wenn Dich das bisher nicht an der D40 gestört hat, wird es Dich auch weiterhin nicht stören!
Ich würde es behalten ...
Und erwarte von einem Body-Upgrade nicht zu viel. Die D40 macht auch heute noch schöne Bilder. Die neuen Bodies sind eben nur high-ISO fähiger und haben eine etwas genauere Belichtungsmessung (meine D40 tendierte zu bis zu +0.7 Überbelichtung) und der Weissabgleich meiner D7000 gefällt mir besser, da die nun auch einen für wärmere Farben hat. Video mit DSLR wäre für mich kein Wechselgrund, siehe oben p.reiter - das triffts exakt.
 
Zuletzt bearbeitet:
so nen Blödsinn...
Wer nur ein 18-140 anstelle eines 18-105 kauft, au furcht Zweiteres schaffe es nicht die 24 MPX zu meistern, lässt sich nen Bären aufbinden.
Hab das 18-105 an ner D7100 und seh da keine Probleme...

Blödsinn NR2 - es hätte sich nichts getan.. LV nutzt nen gescheiter Knipser eh kaum, drum kein Argument.
Was sich getan hat ist der ISO und dafür lohnt es sich für dich To zu ner D3300/5200 zu schielen.

Welche du nimmst ist dir überlassen, der Klappdisply ist in manchen Situationen sehr nützlich, doch ob der Preis sich lohnt ist fraglich - dafür lieber nen 35mm 1.8 für etwa 180€ dazukaufen und du hast mit deinem schon vorhandenem Objektiv gut aufgerüstet.
 
so nen Blödsinn...
(cut)

Blödsinn NR2 - es hätte sich nichts getan.. LV nutzt nen gescheiter Knipser eh kaum, drum kein Argument.
Was sich getan hat ist der ISO und dafür lohnt es sich für dich To zu ner D3300/5200 zu schielen.

Welche du nimmst ist dir überlassen, der Klappdisply ist in manchen Situationen sehr nützlich, doch ob der Preis sich lohnt ist fraglich - dafür lieber nen 35mm 1.8 für etwa 180€ dazukaufen und du hast mit deinem schon vorhandenem Objektiv gut aufgerüstet.

Genau das doch relativ starke Rauschen der D40 bei höheren ISOs ist eigentlich der Grund, nach was modernerem zu schauen.

Nun muss ich nur mehr checken, wie es letztlich preislich aussieht.
D5100 Body < 400€ bzw. gebraucht ab 300.
D5200 Body ~ 520€ bzw. gebraucht ab 400.
D3300 Body ~ 470€

Nachdem es nicht furchtbar eilig ist, kann ich ja auf Aktionen etc. warten.

Danke schon mal für alle Antworten - wenn noch wem was einfällt - nur her damit....

LG
Erik
 
Besser als der CMOS Schrott auf jeden Fall.

Eigentlich sollte man auf solche Aussagen ja gar nicht antworten, aber die Gefahr, dass ein Anfänger so etwas liest und für bare Münze nimmt, besteht leider doch.

Die neuen Sensoren verfügen auch und gerade im niedrigen ISO-Bereich über große Vorteile gegenüber den älteren Generationen. Da wäre die deutlich gesteigerte Dynamik zu nennen und mit ihr einhergehend viel Reserven in den dunklen Bereichen, sodass man stets die eine oder andere Drittelblende daneben belichten kann, ohne dass es schlimm wäre.

---

Aus meiner Sicht sind Objektive wie das 18-135mm oder das 18-105mm für viele Dinge völlig ausreichend. Ob der TO einen Stabilisator braucht, kann er nur selbst beantworten.
 
Bei gutem Licht, Basis-ISO und jpeg-OOC-Fotografie ist die D40 gar nicht weit weg von der Neuzeit. Ich überleg' schön, mir eine D40 zur D600 dazuzukaufen.
Wo die drei eingangs genannten Bedingungen herrschen.

Mit der D600 bekommt man das auch hin, was die D40 kann. Keine Frage. Auch höher aufgelöst. Aber nicht bei Jpeg-OOC und schon gar nicht bei Hauttönen. Da fummel ich am PC, bis ich das habe, was der olle CCD von alleine ausspuckt.
Kein Witz. Von wegen fortius-altius-citius...manchmal zumindest!
 
Das ich meiner Meinung sehr subjektiv, kenne die 40 er nicht aber Photoshop, me Maske und etwas Spielerei lässt jeden Menschen in Regenbogenfarben erstrahlen.
die momentanen nikons besitzen nen sehr natürliches Farbspektrum , was mir sehr gefällt.

alternativ kannst du auch einen anderen WB nutzen, fotografiertmal je HHalle Jeans und nutzen das als WB - sehr lustig das ganze ;)
 
Bei gutem Licht, Basis-ISO und jpeg-OOC-Fotografie ist die D40 gar nicht weit weg von der Neuzeit. Ich überleg' schön, mir eine D40 zur D600 dazuzukaufen.
Kann ich voll bestätigen. Ich hatte am Ende parallel zur D40 mir einige Bodies gebraucht gekauft, die meine D40 ablösen sollten, weil ich einen integrierten AF Motor wollte. Doch unter den oben genannten Randbedingungen (keine high ISO, manchmal eben manuelle Belichtungs- und WB-Korrektur) waren die OOC-jpgs bei der D40 sichtlich besser als alles, was ohne Nachbearbeitung aus einer D50, D70, D80 und D200 kam. Die gingen also alle wieder weg, die D40 blieb dann bis zur D90, erst die konnte subjektiv dann in der OOC jpg Qualität mithalten.
 
Ich hatte am Ende parallel zur D40 mir einige Bodies gebraucht gekauft, die meine D40 ablösen sollten, weil ich einen integrierten AF Motor wollte.

Hat sich der Aufwand bzw. die Ausgabe gelohnt?
Du hast testweise gebrauchte Bodies gekauft und dann festgestellt, dass alle der D40 unterlegen waren? Hätte es keine Alternativlösung gegeben (Testen im Laden, Testen bei Freunden etc.)?

LG
Frederica
 
Hat sich der Aufwand bzw. die Ausgabe gelohnt?
Du hast testweise gebrauchte Bodies gekauft und dann festgestellt, dass alle der D40 unterlegen waren? Hätte es keine Alternativlösung gegeben (Testen im Laden, Testen bei Freunden etc.)?
Finanziell hat mich das in Summe nichts gekostet, ging etwa 0 auf 0 auf, hat mich eben interessiert und ich nutze ungern das Eigentum anderer Leute über längere Zeit. "Gelohnt" hat es sich vom Erfahrungsgewinn her schon, Geschäft wollte ich damit ja auch keins machen, ist schließlich Hobby ...
 
.... die D40 blieb dann bis zur D90, erst die konnte subjektiv dann in der OOC jpg Qualität mithalten.

Naja, aber auch die D90 ist schon einige Jahre alt (technisch) .. diesen Schritt habe ich mir erspart. Nun ists halt so, dass mich die relativ ungenaue Belichtung, die High-ISO (Un-)Fähigkeit und der Dynamikumfang zu sehr einschränken und ich deswegen gern einen neuen Body hätte. Mit der Bedienung an sich komm ich ganz gut klar - wenn ich mehr als nur Belichtungskorrektur brauche, gondel ich halt durchs Menü.... das wird bei den genannten Modellen auch nicht viel anders sein ...

Und für Videos hab ich im Zweifelsfall die Sony HX9V - von manchen "liebevoll" sowieso eher als Videokamera gesehen, weil der Bildprozessor sichtbar zuschlägt und die Fotos stark beeinflusst, wenn es mal kniffliger wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten