Hallo !
Nun - wie sag ich's der Mutter 7 köpfger Kinderschar...?
Für Unwissenheit brauchst Du Dich nicht entschuldigen - die ist hier weit verbreitet...
Ich versuchs demnach mal mit einfachen Worten.
1. Wenig Licht ist relativ!
Die einfachste Antwort wäre - Kauf Dir nen Blitz - demnach ist eine neue Kamera nicht lohnenswert. Du könntest "wenig Licht" auch so definieren, dass es für Deine Kamera reicht... Die Antworten werden Dich nicht zufrieden stellen - leider sind Deine Angaben noch zu vage.
Grundsätzlich musst Du für Deine Aufnahme den Sensor belichten. Allso brauchst Du soviel Licht, wie Du einfangen kannst. Je dunkler, desto lichtstärker sollte dein Glas sein oder aber die Belichtungszeit muss steigen.
Letzteres führt gerne zu Verwacklern, was dann mit einem Stativ ausgeglichen werden kann.
Das wiederum nützt Dir nichts bei beweglichen Motiven, da Du selbst mit Stativ die resultierende Bewegungsunschärfe nicht kompensieren kannst.
Sind wir also wieder beim Blitz und der kürzeren Belichtungszeit oder aber bei VF mit Lichtstarken Objektiven und der entsprechenden Investition. Lohnt sich das?
Für den Einen ja, weil er mit diesen Bildern und der entstehenden Bildstimmung Geld verdient. Für Tante Eulalia's Geburtstag halte ich den Aufwand für übertrieben - auch wen ich Deine Tante Eulalia nicht kenne.
Was sollen wir Dir jetzt raten?
Wenn Du die original Stimmung festhalten willst, ist der "nackte" Blitz m. E. die falsche Wahl, aber ggf. ein gutes Hilfsmittel.
Mit der 550D kanst Du in durchschnittlich beleuchteten Räumen noch ohne Blitz fotografieren, aber bitte erwarte keine Wunderdinge. Bei sich bewegenden Motiven in schlecht beleuchteten Sporthallen, Reithallen o.Ä. muss ich Dich enttäuschen - auch hier stösst sie bald an ihre Grenzen. Ich kenne Deine Budget nicht, rate aber im ersten Schritt hier in jedem Fall zu besserem Glas.
Da sind wir dann endlich bei 2)
Festbrennweite kontra Kit-Zoom. Es wäre schade, wenn die Festbrennweiten nicht schärfer abbilden würden als die Zoom-Objektive. man bräuchte sie dann nicht, da sie nicht so flexibel sind. Aber auch hier lauert die Tücke im Detail.
Je grösser die Blende, umso geringer die Tiefenschärfe. Du nennst eine lichtstarke FB Dein eigen, aber bekommst mit dem Vorstand Ärger, weil die stimmungsvollen Portraits zwar nun bei Kerzenschein so eine schöne Stimmung reproduzieren - aber leider entweder die Nasenspitze oder die Ohren scharf sind - nur nicht das ganze Gesicht. (O.K. das Beispiel ist extrem) Das liegt nicht daran, dass Dein Model einen Pferdekopf hat, sondern dass das lichtstarke Objektiv nur auf einem geringen Sektor scharf abbildet - davor und dahinter aber leider unscharf. Nun - Du kannst in dem Fall abblenden, was bedeutet, das Du einen Teil der Leistungsfähigkeit Deines Objektivs wieder hergibst. Vielleicht gefallen Dir solche Bilder auch gar nicht? Was sollen wir Dir nun raten?
3) Vollformat
Glaubt man manchen Beiträgen, dann ist, frei nach Loriot, ein Leben ohne Vollformatkamera vorstellbar - aber auf keinen Fall lebenswert!
Ist natürlich Unsinn. Es ist Dein Geld und Deine Sache - in einigen Situationen bieten VF-Cams den Vorteil, das sie bei höheren ISO's weniger verrauschte Bilder produzieren.
Das liegt zum Einen an der Physik, zum anderen an der Ausstattung des Geräts. Seit Einführung der DSLR kaufst Du ja nicht nur ein rein optisches Gerät, wie bei der analogen Fotografie, sondern auch eine kleinen "Computer", das vergessen Einige hier gerne.
Dies Ausstattung/Software will bezahlt sein. Brauchst Du die?
Ganz ehrlich? Da Du derzeit Deine Wünsche und Vorstellungen nicht klar beschreiben kannst, rate ich Dir - Spar die Kohle noch ein Weilchen! Das ist aber meine Meinung - ich unterstelle Du bist alt genug selbst zu entscheiden.
So - lange Rede, wo ist der Sinn?
Ich hoffe Dir an einigen Beispielen erklärt zu haben, dass es zig Möglichkeiten gibt Deinem nur vage geäussertem Ziel "irgendwie" näher zu kommen. Daher lautet mein persönlicher Rat: Definiere für Dich, welche Ziele Du hast. Mache gute und sicher auch schlechte Aufnahmen und versuche zu verstehen, warum die Guten gut sind und warum die anderen schlecht sind. Investiere zuerst in anderes, besseres Glas. Welches? Das ergibt sich aus Deinen schlechten Bildern. Sind die Portraits bei Kerzenschein zu schlecht - versuche eine lichtstarke FB. Willst Du allerdings in einer Reithalle ohne Blitz fotografieren, wäre dies nicht meine Empfehlung. Nichts ist langweiliger als 85% Halle und 15% Pferd. 100% Nüstern gefallen allerdings auch nicht jedem.
Achte bei Deiner Wahl vielleicht darauf, Objektive zu wählen, die VF tauglich sind.
Sie kosten zwar meist mehr, dafür kannst Du sie behalten, wenn Du später doch umsatteln willst und bei so Einigen ist die Abbildungsqualität im mittleren Bereich sehr gut, so dass es im Randbereich, anders als bei reinen APS-C Objektiven, nicht zu Verzerrungen kommt.
Zur 550D - ich habe mit einer angefangen. Die Kamera macht, ausreichend Licht vorausgesetzt, sehr gute Aufnahmen. Meist stand das Problem hinter der Kamera
Sie war und ist allerdings eine Einsteigerkamera. Ob Dir der Wechsel tatsächlich den gewünschten Aha-Effekt abringt vermag ich nicht mit Gewissheit zu sagen - versprich Dir aber bitte keine Wunderdinge.
Ich hoffe ich konnte Dich zum Nachdenken und Probieren anregen.
Erfahrungsgemäss enden so vage formulierten Anfragen darin, dass die Leute hier haufenweise ihre Wunchkonfigurationen anführen. Damit ist Dir nicht gedient!
Viel Erfolg!