cimpex
Themenersteller
Hallo!
Ich bin auf der Suche nach einer neuen Kamera. Sie soll eine vorhandene uralt Bridgekamera ersetzen. Einsatzgebiet ist ein Laborbetrieb. Das heißt fotografieren von Probekörpern (Beton, Asphalt -> Lichtzelt vorhanden), Nahaufnahmen von Prüfgeräten/Prüfungen (mind. 5 cm, besser <<), aber auch Outdoor Aufnahmen (Dokumentation). Grundsätzlich bin ich allen Systemen über offen (Digicam, Bridge, DSLR, EVIL).
Budgetrahmen sind etwa 600 €. Ein ordentliches Stativ, auch für etwaige schwere Geräte ist vorhanden.
Die Haptik der Kamera ist nebensächlich, da mehrere Personen damit arbeiten werden.
Wirklich wichtig ist mir die Lichtstärke und entsprechend auch ein geringes Rauschen um auch bei schlechteren Lichtverhältnissen ohne Blitz arbeiten zu können.
Ein optischer IS ist auch ein Muss, hat aber mittlerweile ohnehin schon jede integriert (Objektiv bzw. Body).
HDMI Anschluss muss auch sein.
Ich bin wie gesagt allen Systemen offen, wobei ich aus eigener Erfahrung den Vorteil bei einer Digicam bzw. Bridge sehe. DSLRs und EVILs spielen ihre Vorteile hauptsächlich bei Verwendung mehrere Objektive aus und das wird eher nicht der Fall sein.
Was ich mir bisher herausgesucht habe:
EVIL:
• Sony Alpha 58 mit Objektiv AF 18-55mm 3.5-5.6 DT SAM (SLT-A58K) - 370 €
• Sony Alpha 65 mit Objektiv AF 18-55mm 3.5-5.6 DT SAM II (SLT-A65VL) - 600 €
• Sony Alpha 6000 mit Objektiv AF E 16-50mm 3.5-5.6 OSS PZ (ILCE-6000LB) - 575 €
DSLR:
• Canon EOS 1200D mit Objektiv EF-S 18-55mm 3.5-5.6 IS II (9127B024) – 367 €
• Canon EOS 100D mit Objektiv EF-S 18-55mm 3.5-5.6 IS STM (8576B022) – 455 €
• Canon EOS 700D mit Objektiv EF-S 18-55mm 3.5-5.6 IS STM (8596B028) – 542 €
• Nikon D3300 mit Objektiv AF-S VR DX 18-55mm 3.5-5.6G II (VBA390K001) – 468 €
• Nikon D5300 mit Objektiv AF-S VR DX 18-55mm 3.5-5.6G (VBA370K001) – 652 €
Die absoluten Einsteigermodelle (Alpha 58, 1200D) werden es eher nicht...nur der Vollständigkeit halber. Was die Kompaktheit angeht: Nicht zwingend notwendig, aber wird gerne genommen. Die 100D ziehe ich durchaus der 700D vor. Sehr gut sagt mir diesbzgl. die Alpha 6000 zu.
Statt dem 18-55 wären auch die 18-135 Bundles eine Option.
Digicam/Bridge: Puh, die Auswahl ist gigantisch, daher nur mal eine, die mich anspricht
• Sony Cyber-shot DSC-RX100 schwarz - 385 €
Evtl. auch die M2, ein Blitzschuh ist schon ganz nett.
Muss mich hier noch etwas durcharbeiten.
Nachfolgend der ausgefüllte Fragebogen. "Professionell" würde ich eher mit "gewerblich" ersetzen.
Herzlichen Dank!
1. Basisinfo
Hauptbereiche
Ich bin auf der Suche nach einer neuen Kamera. Sie soll eine vorhandene uralt Bridgekamera ersetzen. Einsatzgebiet ist ein Laborbetrieb. Das heißt fotografieren von Probekörpern (Beton, Asphalt -> Lichtzelt vorhanden), Nahaufnahmen von Prüfgeräten/Prüfungen (mind. 5 cm, besser <<), aber auch Outdoor Aufnahmen (Dokumentation). Grundsätzlich bin ich allen Systemen über offen (Digicam, Bridge, DSLR, EVIL).
Budgetrahmen sind etwa 600 €. Ein ordentliches Stativ, auch für etwaige schwere Geräte ist vorhanden.
Die Haptik der Kamera ist nebensächlich, da mehrere Personen damit arbeiten werden.
Wirklich wichtig ist mir die Lichtstärke und entsprechend auch ein geringes Rauschen um auch bei schlechteren Lichtverhältnissen ohne Blitz arbeiten zu können.
Ein optischer IS ist auch ein Muss, hat aber mittlerweile ohnehin schon jede integriert (Objektiv bzw. Body).
HDMI Anschluss muss auch sein.
Ich bin wie gesagt allen Systemen offen, wobei ich aus eigener Erfahrung den Vorteil bei einer Digicam bzw. Bridge sehe. DSLRs und EVILs spielen ihre Vorteile hauptsächlich bei Verwendung mehrere Objektive aus und das wird eher nicht der Fall sein.
Was ich mir bisher herausgesucht habe:
EVIL:
• Sony Alpha 58 mit Objektiv AF 18-55mm 3.5-5.6 DT SAM (SLT-A58K) - 370 €
• Sony Alpha 65 mit Objektiv AF 18-55mm 3.5-5.6 DT SAM II (SLT-A65VL) - 600 €
• Sony Alpha 6000 mit Objektiv AF E 16-50mm 3.5-5.6 OSS PZ (ILCE-6000LB) - 575 €
DSLR:
• Canon EOS 1200D mit Objektiv EF-S 18-55mm 3.5-5.6 IS II (9127B024) – 367 €
• Canon EOS 100D mit Objektiv EF-S 18-55mm 3.5-5.6 IS STM (8576B022) – 455 €
• Canon EOS 700D mit Objektiv EF-S 18-55mm 3.5-5.6 IS STM (8596B028) – 542 €
• Nikon D3300 mit Objektiv AF-S VR DX 18-55mm 3.5-5.6G II (VBA390K001) – 468 €
• Nikon D5300 mit Objektiv AF-S VR DX 18-55mm 3.5-5.6G (VBA370K001) – 652 €
Die absoluten Einsteigermodelle (Alpha 58, 1200D) werden es eher nicht...nur der Vollständigkeit halber. Was die Kompaktheit angeht: Nicht zwingend notwendig, aber wird gerne genommen. Die 100D ziehe ich durchaus der 700D vor. Sehr gut sagt mir diesbzgl. die Alpha 6000 zu.
Statt dem 18-55 wären auch die 18-135 Bundles eine Option.
Digicam/Bridge: Puh, die Auswahl ist gigantisch, daher nur mal eine, die mich anspricht
• Sony Cyber-shot DSC-RX100 schwarz - 385 €
Evtl. auch die M2, ein Blitzschuh ist schon ganz nett.
Muss mich hier noch etwas durcharbeiten.
Nachfolgend der ausgefüllte Fragebogen. "Professionell" würde ich eher mit "gewerblich" ersetzen.
Herzlichen Dank!
1. Basisinfo
- fotografiert professionell bzw. will professionell fotografieren
- Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
- größtenteils im Netz zeigen oder per eMail versenden.
- Es wird eher innen fotografiert
- Der TO möchte insgesamt 600 Euro ausgeben.
- Bitte nur neuwertige Empfehlungen aussprechen!
Hauptbereiche
- architektur
- landschaft
- makro
- industrie_technik
- studio_stillleben
- produkt_werbung
- parties
- pflanzen_blumen
- Lichtstärke
- geringes Rauschen
Zuletzt bearbeitet: