Akkus gibt es z.B. hier für 16,90€:
http://cgi.ebay.de/Power-Akku-Canon...ryZ96502QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
http://cgi.ebay.de/Power-Akku-Canon...ryZ96502QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wie gesagt. Ich denke, die 40D hat einen sehr guten AF und ist für Deine Zwecke sicherlich gut geeignet. Gerade, wenn Du keine 3K Euro für einen Body investieren möchtest / kannst.
Gruß, Oliver
Wobei Dir auch die besten Optiken nicht viel nützen, wenn die Kamera regelmässig der limitierende Faktor wäre (Rauschen der 1D, wenn es mal dunkeler wird oder AF der 30D, wenn es schnell gehen soll/muss).genau aus dem grund möchte ich ja nicht zu viel in den body investieren, das die objektive fast noch wichtiger sind ist mir klar![]()
Das ist aber nur so lange ein Vorteil, bis man den Crop als Ersatz für eine nicht vorhandene oder nicht lieferbare Linse einsetzen muss (um nicht komplett auf Fotos zu verzichten). Ein 200/1.8 (/2) gibt es immer noch nicht und ein 300/2.8 ist wohl vielen Hobbyfotografen zu teuer. Also setzt man alternativ auf das 135/2 oder 200/2.8 und macht den Rest zur Not durch Crops, was mind. bis A4-Abzüge bei der 1D MKIIN reicht. Mit der 1D hätte ich so meine Bedenken, was die Auflösung angeht.Ich hatte aber den Vorteil jahrelang analog zu fotografieren und von daher war mir die richtige Auswahl des Bildausschnitts eher geläufig.
Das ist aber nur so lange ein Vorteil, bis man den Crop als Ersatz für eine nicht vorhandene oder nicht lieferbare Linse einsetzen muss (um nicht komplett auf Fotos zu verzichten). Ein 200/1.8 (/2) gibt es immer noch nicht und ein 300/2.8 ist wohl vielen Hobbyfotografen zu teuer. Also setzt man alternativ auf das 135/2 oder 200/2.8 und macht den Rest zur Not durch Crops, was mind. bis A4-Abzüge bei der 1D MKIIN reicht. Mit der 1D hätte ich so meine Bedenken, was die Auflösung angeht.
In allen Lebenslagen nicht. Aber muss der AF das bei einem Amateur, der nicht vom Verkauf seiner Bilder lebt und deshalb wohl damit leben kann, ab und zu einige schöne Momente zu verpasst, weil der AF nicht wollte.Die Gretechenfrage wäre für mich, kann die 40D im AF mit der 1D mithalten?!
Nur dass man dann anstatt ein paar Bilder (AF-bedingt) gleich ein ganzes Jahr lang alle möglichen Bilder verpasst. Daniel hat derzeit wohl keine Kamera, und dann würde ich, wenn die 1D aus irgendwelchen Gründen wegfällt, lieber jetzt eine 40D nehmen anstatt ein Jahr lang nicht fotografieren zu können.würde ich noch lieber ein Jahr auf eine gebrauchte 1Dmk2 sparen statt eine 40D zu kaufen.
Als "Endauflösung" mit Sicherheit. Die Frage ist aber, ob man diese 4 MPix in den meisten Gegebenheiten auch erreicht, wenn die Kamera schon "nur" 4 MPix bietet. Man kann nicht immer dahin laufen, wohin man möchte und Linsen gibt es auch nur in beschränkter Auswahl.Für Amateuranwendungen reichen eigentlich 4-6 Megapixel aus.
Das muss am Ende wieder jeder selber wissen. Ich würde mir persönlich keine 1D kaufen, da ich weiss, daß mir oft ISO800 bei weitem nicht reichen.Amateurherz, was willst du mehr für die gebrauchten €800 der 1D.
OT: da erwarte ich mir AF- und Geschwindigkeitsmässig aber auch mehr wie es die 5D bietet. Was nützt mir die beste Detailauflösung, wenn der AF dann nicht nachkommt und die Kamera ansich schon spürbar langsamer reagiert wie eine 40D oder gar 1D.Von einer Kamera erwarte ich mir heute mehr: vielleicht liefert das ja die alte 1D, da sie den treffsichereren und schnelleren AF hat.