• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

neue Kamera - EOS 1D oder 30/40D

Halloerstmal
Wer schon laut eigener Aussage Sportfotograf ist, sollte auf die 1DMK2 sparen

oder eine Nikon D300 zulegen.....

Bin Canonfotograf, aber nach einem Wochenende mit dem Gerät der Kollegen.... muss ich sagen, die kann auch süchtig machen.
Gerade der Batteriegriff kann mich gegenüber meiner 5D nochmal mehr überzeugen. Die Features der Kamera und die Verarbeitung sowieso.
Nur die Nikonoptiken sind etwas teurer. Die Daten mit das Beste, was ich je aus einem CropSensor gesehen habe.
Gruß Ralf
 
Also Sportfotograf ist wohl doch übertrieben, begeisterter Amateur würd ich sagen, ich fotografiere einfach am liebsten Richtung Motocross...wohl auch dadurch bedingt das ein guter Freund aktiv Motocross fährt.

Natürlich wird die Kamera auch für alle Möglichen anderen Motive und Gelegenheiten genutzt.

Nikon liegt mir irgendwie nicht :confused: hatte selber mal eine D70 und kenne einen begeisterten Nikon Nutzer, aber irgendwie werd ich mit denen nicht so richtig warm, Canon passt einfach.

MKII liebend gerne, würde aber mit Objektiven, Blitz usw. momentan "etwas" teuer. Body allein sollte nicht unbedingt mehr als 800€ kosten, um mal eine Zahl zu nennen, schließlich ists damit allein ja nicht getan.
 
Wie gesagt. Ich denke, die 40D hat einen sehr guten AF und ist für Deine Zwecke sicherlich gut geeignet. Gerade, wenn Du keine 3K Euro für einen Body investieren möchtest / kannst.
Gruß, Oliver
 
Wie gesagt. Ich denke, die 40D hat einen sehr guten AF und ist für Deine Zwecke sicherlich gut geeignet. Gerade, wenn Du keine 3K Euro für einen Body investieren möchtest / kannst.
Gruß, Oliver


Man sollte dazu nach anmerken, dass man auch nicht vergessen sollte, ordentliche Objektive zu haben. Im Zweifel eher eine 40D und bessere Linsen, als ne 1D mit Scherben. Aber, wenn man mal ne 1D3 oder 1d2 in der Hand hatte, gibt man die kaum mehr freiwillig zurück.

Gruss
Boris
 
genau aus dem grund möchte ich ja nicht zu viel in den body investieren, das die objektive fast noch wichtiger sind ist mir klar ;)
hatte durchaus schon die Vergleichsmöglichkeit zwischen z.B. den Canon "L" (das 70-200) und den normalen Objektiven.
Habe nur leider vor 1,5 Jahren alles verkauft und muss nun wieder von vorne beginnen :(
 
genau aus dem grund möchte ich ja nicht zu viel in den body investieren, das die objektive fast noch wichtiger sind ist mir klar ;)
Wobei Dir auch die besten Optiken nicht viel nützen, wenn die Kamera regelmässig der limitierende Faktor wäre (Rauschen der 1D, wenn es mal dunkeler wird oder AF der 30D, wenn es schnell gehen soll/muss).

Ich hatte aber den Vorteil jahrelang analog zu fotografieren und von daher war mir die richtige Auswahl des Bildausschnitts eher geläufig.
Das ist aber nur so lange ein Vorteil, bis man den Crop als Ersatz für eine nicht vorhandene oder nicht lieferbare Linse einsetzen muss (um nicht komplett auf Fotos zu verzichten). Ein 200/1.8 (/2) gibt es immer noch nicht und ein 300/2.8 ist wohl vielen Hobbyfotografen zu teuer. Also setzt man alternativ auf das 135/2 oder 200/2.8 und macht den Rest zur Not durch Crops, was mind. bis A4-Abzüge bei der 1D MKIIN reicht. Mit der 1D hätte ich so meine Bedenken, was die Auflösung angeht.

Gruß
Bernhard
 
Das ist aber nur so lange ein Vorteil, bis man den Crop als Ersatz für eine nicht vorhandene oder nicht lieferbare Linse einsetzen muss (um nicht komplett auf Fotos zu verzichten). Ein 200/1.8 (/2) gibt es immer noch nicht und ein 300/2.8 ist wohl vielen Hobbyfotografen zu teuer. Also setzt man alternativ auf das 135/2 oder 200/2.8 und macht den Rest zur Not durch Crops, was mind. bis A4-Abzüge bei der 1D MKIIN reicht. Mit der 1D hätte ich so meine Bedenken, was die Auflösung angeht.

Genau DAS habe ich gemeint :).
Aus eben diesem Grund habe ich mir die MkII besorgt, auch wenn die 8 MP nun wirklich nicht ein Übermass an Möglichkeiten zulassen :(.
Aber wie du sagst, A4 geht meistens noch locker :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Halloerstmal
also Auflösung ist nicht alles.
Gerade bei Sportfotografie kommt es doch entscheidend auf den AF an.
Die Gretechenfrage wäre für mich, kann die 40D im AF mit der 1D mithalten?!
Wenn da nur leichte Zweifel bestehen, würde ich noch lieber ein Jahr auf eine gebrauchte 1Dmk2 sparen statt eine 40D zu kaufen.
Ich bin in 5 Monaten von der 30D zur 5D gewechselt, weil mir die Detailauflösung beim crop zu gering war - war aber eher ein Problem mit den möglichen WW-Optiken bis KBäquivalent 16mm.

Vorteil der 40D sehe ich im crop1,6 gegen crop1,3, wenn man denn Telewirkungen benötigt.

Für Amateuranwendungen reichen eigentlich 4-6 Megapixel aus.
Habe hier an der Wand 30x40cm Prints von meiner alten, immer noch guten G2 hängen und da glauben die meisten, die stammen von der 5D.
Bei normalem Betrachtungsabstand von 80cm fällt die teiweise fehlende Detailauflösung nicht auf. Das liegt an der im Bild vorhandenen Schärfentiefe und der ausgeglichenen Abbildung von Kontrasten an Kanten, die die Kombination aus Sensor und Objektiv erlaubt.
Stelle ich mir jetzt eine Sportaufnahme vor, die vom AF her perfekt sitzt und vielleicht noch leicht "körnig" ist, da an der alten 1D mit ISO800 aufgenommen, so kann schon eine Überzeugende Bildwirkung auf A3 Prints (30x45cm) zustande kommen.
Amateurherz, was willst du mehr für die gebrauchten €800 der 1D.
Der nächste Qualitätssprung wäre mindestens Faktor 2 im Preis zur 1Dmk2
Laut dpreview ist die 40D etwas besser in der Bildqualität als die 30D.
Für mich sehen, gerade bei kritischer Begutchtung von Bilddetails, die Fotosdaten immer noch nach einer typischen Canon crop1,6 Kamera aus. Die Darstellungen von Detailkontrasten und Auflösungen im Detailbereich sind mir teiweise zu weich, schwammig usw. Mit gezieltem LCE bei der Bildbearbeitung kann man dem entgegenwirken. Aber der letzte Kick, in englischsprachigen Foren oft als ´crisp´bezeichnet fehlt mir oft.

Von einer Kamera erwarte ich mir heute mehr: vielleicht liefert das ja die alte 1D, da sie den treffsichereren und schnelleren AF hat.
Die Darstellung von sauberen Details auf Pixelebene ist mir wichtiger als die schiere (nominelle) Auflösung in Megapixel.
Ein Vergleich der Systeme 1D (4MP), 1Dmk2 (8MP), 40D (10MP) und 5D (12MP) mit vergleichbaren Objektiven und geprintet nach gezieltem, persönlichem Workflow würde mich sehr stark interessieren.
Rein auflösungstechnisch schlägt wohl die neue 40D die alte 1Dmk2 - aber das ja nur, wenn der AF auch perfekt scharfstellt - und da sind wir wieder bei der Gretchenfrage !
Im TestLabor oder Studio kann eine Kamera noch sooo perfekt sein, in freier Wildbahn kommt es dann auf uU. ganz andere Tugenden an.

Gruss Ralf
 
Die Gretechenfrage wäre für mich, kann die 40D im AF mit der 1D mithalten?!
In allen Lebenslagen nicht. Aber muss der AF das bei einem Amateur, der nicht vom Verkauf seiner Bilder lebt und deshalb wohl damit leben kann, ab und zu einige schöne Momente zu verpasst, weil der AF nicht wollte.

würde ich noch lieber ein Jahr auf eine gebrauchte 1Dmk2 sparen statt eine 40D zu kaufen.
Nur dass man dann anstatt ein paar Bilder (AF-bedingt) gleich ein ganzes Jahr lang alle möglichen Bilder verpasst. Daniel hat derzeit wohl keine Kamera, und dann würde ich, wenn die 1D aus irgendwelchen Gründen wegfällt, lieber jetzt eine 40D nehmen anstatt ein Jahr lang nicht fotografieren zu können.

Für Amateuranwendungen reichen eigentlich 4-6 Megapixel aus.
Als "Endauflösung" mit Sicherheit. Die Frage ist aber, ob man diese 4 MPix in den meisten Gegebenheiten auch erreicht, wenn die Kamera schon "nur" 4 MPix bietet. Man kann nicht immer dahin laufen, wohin man möchte und Linsen gibt es auch nur in beschränkter Auswahl.

Amateurherz, was willst du mehr für die gebrauchten €800 der 1D.
Das muss am Ende wieder jeder selber wissen. Ich würde mir persönlich keine 1D kaufen, da ich weiss, daß mir oft ISO800 bei weitem nicht reichen.

Von einer Kamera erwarte ich mir heute mehr: vielleicht liefert das ja die alte 1D, da sie den treffsichereren und schnelleren AF hat.
OT: da erwarte ich mir AF- und Geschwindigkeitsmässig aber auch mehr wie es die 5D bietet. Was nützt mir die beste Detailauflösung, wenn der AF dann nicht nachkommt und die Kamera ansich schon spürbar langsamer reagiert wie eine 40D oder gar 1D.

Gruß Bernhard
 
Halloerstmal
@ Bernhard
gte Überlegeungen zu meinen Ausführungen. Gerade die verpassten Bilder wegen fehlender Kamera sind ein schlagendes Argument.
Auch wenn man unbedingt ISOs über 800 braucht, ist eine 40D bestimmt eine gute Wahl.
Meine Überlegung ging ja in die Richtung, dass ein sporttauglicher AF das A&O sein sollte. (M)Eine 5D kann in dem Motivbereich bestimmt nicht mithalten.
Da Daniel die 30D kennt, kann er abschätzen, ob ihn die neue 40D zufriedenstellen kann.
Aber er ist ja von selber auf die Idee einer Sportfototauglichen 1D - mit oder ohne mk2 - gekommen. Und die 1Dmk2 geht gebraucht so um die 1500-1800€ weg. Das ist nicht soo weit von einer 40D entfernt...
Da musste ich doch jetzt erstmal nachsehen, was heute eine 30D/40D neu kostet und damit nehem ich meine vorherige Aussage zurück.

Daniel, kauf eine schöne, preiswerte 40D und achte darauf nur EF Linsen zu kaufen. Mann ist die günstig, da gab es "früher" noch nicht mal ne 300D für.
Und wenn dann der SportAF lockt gibt es immer noch im Gebrauchtmarkt reichlich 1Dmk2´s .
Gruss Ralf
 
Wenn mit den Bildern kein Geld verdient wird und man sich nicht locker aus der Hand eine 1er kaufen kann (und noch darüber grübelt), dann sollte man sich eine 40D z.B. holen. Die kostet ja auch Geld. Alles andere ist übertrieben. Wer das Geld hat und es ausgeben möchte, okay...

Ich hatte am WE die 40D auf dem Fußballplatz mit und habe gut und gerne 450 Bilder geschossen. Die wenigsten sind Ausschuss, da fällt das Aussortieren echt schwer. Geschossen wurde auch mit 6 B/s. Ab und an war eines nicht vom AF getroffen, aber größtenteils lag das auch an mir.

Grüße
Mischa
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten