• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Systementscheidung Neue Kamera, aber welche?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sprich, eine Fuji liefert mir die Jpegs, die ich genau so haben will situativ und erspart die RAW-Entwicklung nachträglich. Ich kenne kein anderes System, mit dem ich so arbeiten könnte
Gibt es und die LUTs sind da zusätzlich über V-Log direkt bei Videos anwendbar:

LUTs bietet in der Richtung ganz viele Möglichkeiten und andere Hersteller werden da zukünftig bestimmt auch noch nachziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
LookUpTable, werden verwendet um Farben korrekt dar zu stellen, udn man kann damit den Bildlook entsprechend korrigieren und verändern.
Im Prinzip ist das was wie ein JPG Rezept, nur eben viel mächtiger als die Einstellungen in den meisten Kameras.

LUTs können meinem wissen nach nur wenige Kameras wirklich nutzen. Meistens ist das eben vorgeben, udn leicht anpassbar, aber nicht so wie bei LUTs, wo du quasi alles ändern kannst.
 
Hier landet Fuji nur auf Platz 4:
Ich liebe DPReview und bin froh, dass sie weitermachen. Aber dieser Vergleich ist seltsam. Sie haben gerade mal drei Motive zur Bewertung hergenommen.
Ein rothaariges Baby, ein Testchart und ein Stamm im Herbst im Wasser. Da bin ich besseres von denen gewohnt. Darüber hinaus singt DPReview ja durchaus Lobeshymnen auf die Fuji's in diversenTests.

Finde es auch viel relevanter, selbst rauszugehen und zu testen. Oder sich auf Flickr tausende Beispielbilder anzuschauen, da bekommt man viel besser einen Eindruck, ob einem der Stil gefällt (besser als Testchart und rothaariges Baby ;)).

Und es bleibt es Geschmackssache, welchen Look man mag. Die Filmsimulationen sind teilweise sicher weit weg von der Realität, aber wenn's gefällt, ist doch alles gut. Wenn's nicht dein Ding ist, völlig ok.
Warum waren wohl früher Filme wie Velvia etc. so beliebt? Sicher nicht, weil sie realistisch abgebildet haben ;). Es gab dutzende unterschiedliche Filme, jeder hat anders abgebildet und jeder hatte seinen Favoriten.

Gerade für eher künstlerische Arbeiten mag ich es persönlich gern. Für "neutralere" oder realistischere Dinge wie Headshots im Studio würde ich eher zu Canon etc greifen. Es lebe die Vielfalt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich ziehe aus dem hier gezeigten, meiner persönlichen Erfahrung von über 50 Jahren und der Meinung von mir bekannten Fotografen folgendes Fazit:
Es gibt kein System, das objektiv bessere JPG's bzw. bessere Farben erstellt als andere Syteme!

Meine persönliche Entwicklung hat mit der Entwicklung der RAW Bilder einen größeren Sprung gemacht als mit all der besseren Technik!
Mit der Verwendung von Presets ist die Entwicklung der Raw in minutenschnelle gemacht, sei es die Anpassung der Lichter, zuschneiden, ausrichten und Rauschunterdrückung. Oder Verfremdunng wie sw oder Filmsimulation.
Hinzu kommen aktuell KI Masken für z. B. Freistellung oder Filtersimulation.

Aktuell ist das Fotografieren mit dem Smartphone der leichteste und einfachste Weg um tolle Bilder im Bereich Familie, Partys usw. zu erstellen.

Mir gefallen die Bilder von Nikon und Canon am besten mit den natürlichen Farben.
 
Das "Mir" bezieht sich in diesem Satz eindeutig(!) auf das Gefallen. Ihm können die natürlicheren Farben von Canon und Nikon natürlich nur ganz subjektiv besser gefallen, wenn es diese ganz objektiv auch gibt. 😉
Man könnte sich höchstens derart aus der Zwickmühle befreien, dass man sagt, dass natürlicher ja nicht unbedingt besser ist. 😄
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum ich zu meiner Aussage komme, dass es wohl aktuell und objektiv kein System mit besseren OOC Jpgs gibt habe ich Gründe genannt.

Dass ich subjektiv Systeme als natürlicher empfinde ist kein Widerspruch, mein subjektives ändert sich von Zeit auch schon mal.

Wenn ich mir die Bilder in dem Video anschaue, könnte ich gleichwohl die Bilder nicht sicher den Systemen zuordnen.
 
Keine Ahnungs, was ein LUTs ist und meine Kameras sowas haben.
Dann solltest du so pauschale Aussagen wie "kenne keine Kamera, deren jpgs so gut anpassbar sind" vermeiden, fast alle Kamerahersteller bieten bessere! Anpassbarkeit als Fuji, sei es über LUTs (Panasonic, Sony) oder über Programme, mit denen jpg-Stile inkl. Kurven etc. am Computer erstellt werden können (Nikon, Canon). Fuji macht nur am meisten Werbung & Voodoo um seine jpgs aka Filmsimulationen

Ansonsten: Wenn die alternativen Body/Objektivkombinationen zu groß werden, dann ist mft doch eigentlich gesetzt
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann solltest du so pauschale Aussagen wie "kenne keine Kamera, deren jpgs so gut anpassbar sind" vermeiden

JPG ist ooc und wer daran rumwurschteln will, der kann auch gleich RAW entwickeln und wird begeistert sein, was wirklich geht!
Den Hype um die Fuji Filmsimulationen verstehe ich eh' nicht, denn sowas bieten heute mehrere EBV Tools im Standard.
Und auch Fuji JPGs muss man meist nochmal bearbeiten ...

Ansonsten: Wenn die alternativen Body/Objektivkombinationen zu groß werden, dann ist mft doch eigentlich gesetzt

Nicht unbedingt, denn es gibt von anderen Herstellern auch APS-C und KB Systeme, die kompakter sind als manche mFT Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
... das wäre mir neu, dass FUJI dafür von sich aus Werbung macht - noch nie gesehen.

Zitat von der FUJI-Seite:


Legendäre FUJIFILM Farben und Filmsimulationen​


Mit den legendären FUJIFILM Farben werden digitale Aufnahmen lebendig. 85 Jahre Erfahrung in Farbreproduktion fließen in die X Serie ein. Für jede Filmsimulation wurden Farben und Tonwerte genauestens abgestimmt, um den komplexen Charakter analogen Filmmaterials zu reproduzieren. Mit der Auswahl einer passenden Filmsimulation wird ohne weitere Nachbearbeitung die gewünschte Bildwirkung und ein konsistenter Look erreicht.
Ohne weitere Nachbearbeitung - genial. Nie wieder Schatten aufhellen, Lichter absenken, Rauschen entfernen, Bildschnitt ändern. Einfach klasse. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten