Nun habe ich den Eingangspost schon mehrfach gelesen ... aber irgendwie kann ich die Anforderungen nicht so richtig greifen. Gerade bei den Antworten merke ich auch, dass jeder den Post verschieden interpretiert. Ich für meinen Teil hätte noch so einige Fragen:
Ihr Lieben,
im kommenden Jahr möchte ich mir endlich eine fette fette Kamera zulegen ..

Dafür würde ich auch bis 1800 € ausgeben.
Sehr schön ... aber es gibt doch den Kamera-Fragebogen, genau diesen hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=339424
Der Fragebogen ausgefüllt würde schon mal einige Fragen beantworten ...
Die momentan wichtigsten fehlenden Antworten wären für mich:
Was ist denn eine fette fette Kamera?
Fett weil teuer, fett weil schwer, fett weil HighISO-fähig ?
Nunja, wenn das eine fett ist, was ist dann fett fett ?
OK, genug herumgealbert:
1800 Euro NUR für die Kamera?
Was ist mit den Objektiven?
Welche hast Du denn, sind die vollformattauglich (wenn's die a99, a7 werden sollte)
Meine erste kamera war eine Alpha 200, derzeit nutze ich meine Alpha 57 sehr sehr gerne ...
Was passiert denn mit der? Wird die verkauft? Kannst Du dieses Geld wieder investieren?
Wie stehst Du zu einer "Backup-Kamera"? So was ist ja auf Hochzeiten ziemlich sinnvoll, außerdem hättest Du z. B. mit einem Tamron 70-300 USD dann ein längeres Tele gegenüber einer a99 (Stichwort Cropfaktor 1,5)
Nun lese ich natürlich sehr viel über die 77, 99 oder sogar die einfache 7.
Je mehr ich über diese Kameras lese, desto unsicherer werde ich mir dabei.
Lesen und informieren ist natürlich immer gut - aber mit Lesen be"greift" man nicht die Haptik einer Kamera. Die wiederum ist wichtig um damit Bilder zu machen (Vorschläge in einen Laden zu gehen und die diversen Kameras mal auszuprobieren gab es ja zu Recht schon reichlich hier)
Welches wird also die beste Kamera für mich sein?
Die Frage stellt man sich ein ganzes (Fotografie)Leben. Nur - DU mußt Dir diese Frage stellen. Beantworten kann Dir das niemand. Hier kann und wird man Dir nur verschiedene Ansichten geben können. Jeder hat andere Hände, Prioritäten, fotografische Anforderungen, Augen, Sinn für bestimmte Blickwinkel.
Es ist nicht ganz so extrem als wenn Du fragst, welche Art von Bildern denn am Besten gefallen. Jedoch solltest Du bedenken, dass eine Kamera nur ein Werkzeug ist. Mit einer Rohrzange kann man z. B. auch Nägel einschlagen ... aber ob das die perfekte Lösung ist?
Ich fotografiere mittlerweile sehr oft auf Hochzeiten. Daher brauche ich natürlich eine Kamera, bei der man die ISO Werte hochschießen kann, ohne das ich Probleme damit bekomme.
HighISO ist nur ein Teil der Lösung. Das solltest und wirst Du auch wissen. Genauso kommt es auf die Belichtungszeit, die Blende und auf die Güte des Objektives an. Von daher wäre ich vorsichtig die Qualität einer Kamera nur auf die Möglichkeit zu beschränken, Aufnahmen auch mit hoher ISO-Zahl zu machen.
Wundervolle Knackscharfe echte Aufnahmen, auch bei schneller Bewegung.
Das alles bekomme ich auch wunderbar mit meiner 57 hin, allerdings mangelt es hierbei beim ISOwert von 3200, da fängts bei mir dann schon an häßlich aus zu sehen
Welches Objektiv?
Blitz (OK, nicht immer erlaubt und sinnvoll, das Thema ist ja schon abgehandelt)
Natürlich ist ISO3200 Rauschtechnisch bei der a57 ein Fiasko. Wie schon oben geschrieben ist das ja auch nur eine Möglichkeit an das Problem "Low-light" heranzugehen.
Ich überlege sogar, ob ich einen kompletten Systemwechsel machen soll ..
Ja, warum nicht ... das Canon-System bietet mehr Objektivmöglichkeiten und hilft Dir "Dank" des optischen Suchers bei dem schnellen Erfassen einer plötzlichen Bewegung. Der elektronische Sucher hat eine geringfügige Verzögerung, aber ob Du das bei Hochzeiten brauchst, wage ich zu bezweifeln. Bei Sportfotografie sind die Kameras mit optischem Sucher eigentlich im Vorteil. Aber auch das ist durchaus Auslegungssache. Der elektronische Sucher einer a77ii, a99, a7 hat durchaus auch Vorteile. Nur ... Du mußt es halt auch mal ausprobieren ...
Was sind eure Meinungen? Wie sind eure Erfahrungswerte?
Dazu mehr, wenn Du mal ein bißchen mehr Informationen rausrückst.
Frohe Weihnachten