• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Kamera - aber welche ?

Tinkii

Themenersteller
Ihr Lieben,

im kommenden Jahr möchte ich mir endlich eine fette fette Kamera zulegen .. :D
Dafür würde ich auch bis 1800 € ausgeben.

Meine erste kamera war eine Alpha 200, derzeit nutze ich meine Alpha 57 sehr sehr gerne ...

Nun lese ich natürlich sehr viel über die 77, 99 oder sogar die einfache 7.
Je mehr ich über diese Kameras lese, desto unsicherer werde ich mir dabei.

Welches wird also die beste Kamera für mich sein?
Ich fotografiere mittlerweile sehr oft auf Hochzeiten. Daher brauche ich natürlich eine Kamera, bei der man die ISO Werte hochschießen kann, ohne das ich Probleme damit bekomme.
Wundervolle Knackscharfe echte Aufnahmen, auch bei schneller Bewegung.
Das alles bekomme ich auch wunderbar mit meiner 57 hin, allerdings mangelt es hierbei beim ISOwert von 3200, da fängts bei mir dann schon an häßlich aus zu sehen :grumble:

Ich überlege sogar, ob ich einen kompletten Systemwechsel machen soll ..

Was sind eure Meinungen? Wie sind eure Erfahrungswerte?

Vielen Lieben 'Dank im Voraus
Mona :evil:
 
hol dir die 7 mit dem Spiegeladapter
dann hast den schnellen Phasenfocus der a65 und das Rauschverhalten+ Dynamik von KB
 
Im Internet steht aber, dass man für die 7 bisher nur 3 Objektive zur Verfügung hat und auch die Schnelligkeit der Kamera nicht sehr gut sein soll .. Soetwas brauche ich natürlich !!
 
ich sagte doch: Spiegeladapter (sofern mit Adapter leben kannst)

mach dich ev auch auf auf der sony-page schlau

und sonst hier die derzeit und künftig geplanten nativen Linsen
http://www.sonyalpharumors.com/wp-content/uploads/2014/09/sony-lens-roadmap-sep-2014.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dir zu a77 raten. Hab sie selber und bin sehr zufrieden. In Sachen Schärfe bzw. BQ steht sie der A99 garnicht so weit entfernt und du hast ein tolles Linsenportfolio :)
 
Also der Sony LA-EA4 wäre sinnvoll, wenn die OT bereits Sony-A-Objektive für Kleinbild hätte und ihr System mit einer A7s ergänzen wollte (12 Mpix sind nicht immer genug, für hohe ISO ist die Kamera super, aber da müsste noch ein zweiter Body mit höherer Auflösung ergänzen). Sie schreibt ja, dass sie derzeit eine A57, also eine APS-C-Kamera hat.

Ich wüsste nicht, wozu ich momentan raten sollte. Die A99 ist schon länger auf dem Markt, die A77II ist schnell, reicht aber die ISO-Leistung?
 
Naja, wer mit einer A57 an ISO-Grenzen stößt, dem muss man keine A77 empfehlen.
Eigentlich bleibt da nur Vollformat.

Das einfachste wäre die A99. Geänderten Blitzschuh beachten, DT-Objektive aussortieren, ev. Weitwinkel anschaffen - fertig.

Momentan ist Sony im E-Mount am aktivsten.
Die A7 II hat Bildstabi (als einzige E-Mount).
Also lassen sich A-Mount-Objektive mittels dem angesprochenen Adapter stabilisiert verwenden, der AF ist auf etwas niedrigerem Niveau als bei der A99.
Zusätzlich wird das E-Mount (FE)-Sortiment derzeit ausgebaut. Vielleicht ist da schon etwas dabei, das du sowieso haben willst. Mit E-Mount wird das dann kompakter.

Wenn du aber nicht mit der Kompaktheit und mit der Altglasadaption liebäugelst, würde ich eher zur A99 greifen.

Im Frühjahr sollen aber, so munkelt man, noch mehr Vollformatkameras kommen. Ob auch schon im A-Mount ist ungewiss.
Solange würde ich dann schon noch warten.
 
Ist halt die Frage wie weit man mit 1800€ bei A7/99 und KB Linsen kommt?

Wobei ich noch nicht verstanden hab warum man bei der Hochzeit Hohe ISO werte braucht, gibt ja auch Lichtstarke Objektive und Blitz
Und ich frag mich was ist das für ne Hochzeit bei der man Schnelle Bewegungen einfangen muss?

Die Frage wäre mal was für Objektive hat der TO den schon,
nur mit der Info "A57 ist zuschnell bei ISO 3200 und macht dann keine schönen Bilder mehr" ist nicht viel anzufangen.
 
Wobei ich noch nicht verstanden hab warum man bei der Hochzeit Hohe ISO werte braucht, gibt ja auch Lichtstarke Objektive und Blitz
Und ich frag mich was ist das für ne Hochzeit bei der man Schnelle Bewegungen einfangen muss.

Ad 1: blitzen ist in der Kirche meist nicht erlaubt. Auch auf dem Standesamt stört es zumindest, und bei der Feier solls auch nich ständig blitzen. Wenns ohne geht dann störts einfach weniger.

Ad2: es soll z.B. Leute geben, die mehr als diesen schrecklichen Aschenputtelwalzer tanzen können und das auch tun. Und selbst die, die nicht "klassisch" tanzen, finden sich meist irgendwann auf der Tanzfläche ein.

Ganz zu schweigen von kleinen Kindern und den ganzen kleinen Spielen, die auch oft genug im Innenraum stattfinden. Gerade auf der Feier und bei der Trauung selbst wäre ich über einen Fotographen froh, der nicht ständig blitzt.

LG, Max
 
Also auch ich würde eine a99 (habe ich) oder eine a7 vorschlagen, wenn aber a7 oder a7r, die s hätte mir zu wenig pixel. Die vorgeschlagene a77 rauscht einfach zu stark.

Meine a99 setze ich bis ISO8000 ohne Bauchschmerzen ein. (natürlich mit anschließendem entraschen am pc). Sie ist einfach Klasse. Die a7ener sind im Rauschverhalten noch besser, aber der AF ist deutlich langsamer, könnte bei Tänzen ein Problem werden. Die Ergonomie mag ich nicht, dafür sind sie kompakter. Ein Adapter für A-Mount macht Sinn, wenn du jetzt bereits VF Linsen besitzt.

2015 kommen neue VF, was den Preis jetziger Cams drücken wird. Nur ist ja alles Theorie bisher. Eine a99II reizt schon mit höherer Auflösung, besseren AF, höhere Serienbildgeschwindigkeit etc. aber wann genau kommt sie und wie teuer wird sie sein?

Langweilig wirds dir da 2015 jedenfalls nicht. :)
 
Hallo,
ich besitze die @350, @77 und @99.

Wenn Dir eine hohe ISO wichtig ist, dann nimm die @99. Auf Familienfeiern war sie schnell genug oder erwartest Du flüchtende Brautpaare ;)

Im Anhang findest Du ein Foto vom Weihnachtsmarkt.
Aufnahmedaten: @99, Tamron 28-75, Blende 5.6, Brennweite 75mm, ISO 4000
 

Anhänge

  • 2014-12-19--DSC00723--Four-Roses--DSLR.jpg
    Exif-Daten
    2014-12-19--DSC00723--Four-Roses--DSLR.jpg
    359,7 KB · Aufrufe: 104
Zuletzt bearbeitet:
Ich rate dir erstmal in ein Geschäft deines Vertrauens zu gehen und dir die Haptik der A7xx und der A99 zu ergründen. Danach kannst du sehen was dir besser in der Hand liegt.
Welche objektive hast du?
Ich selbst habe die A77 und gehe nicht mit der Iso höher als 800. Am letzten WE konnte ich die A7 mit der A99 vergleichen. Für mich ist die Haptik der A99 viiiel besser gewesen und es wird auch meine nächste Kamera werden. Mit der A7 bekam ich sehr wenig scharfe Bilder hin ( es fehlte der Stabi )
Gruß
Jürgen
 
Nun habe ich den Eingangspost schon mehrfach gelesen ... aber irgendwie kann ich die Anforderungen nicht so richtig greifen. Gerade bei den Antworten merke ich auch, dass jeder den Post verschieden interpretiert. Ich für meinen Teil hätte noch so einige Fragen:


Ihr Lieben,

im kommenden Jahr möchte ich mir endlich eine fette fette Kamera zulegen .. :D
Dafür würde ich auch bis 1800 € ausgeben.

Sehr schön ... aber es gibt doch den Kamera-Fragebogen, genau diesen hier:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=339424

Der Fragebogen ausgefüllt würde schon mal einige Fragen beantworten ...

Die momentan wichtigsten fehlenden Antworten wären für mich:

Was ist denn eine fette fette Kamera?

Fett weil teuer, fett weil schwer, fett weil HighISO-fähig ?
Nunja, wenn das eine fett ist, was ist dann fett fett ?

OK, genug herumgealbert:

1800 Euro NUR für die Kamera?
Was ist mit den Objektiven?
Welche hast Du denn, sind die vollformattauglich (wenn's die a99, a7 werden sollte)

Meine erste kamera war eine Alpha 200, derzeit nutze ich meine Alpha 57 sehr sehr gerne ...

Was passiert denn mit der? Wird die verkauft? Kannst Du dieses Geld wieder investieren?
Wie stehst Du zu einer "Backup-Kamera"? So was ist ja auf Hochzeiten ziemlich sinnvoll, außerdem hättest Du z. B. mit einem Tamron 70-300 USD dann ein längeres Tele gegenüber einer a99 (Stichwort Cropfaktor 1,5)

Nun lese ich natürlich sehr viel über die 77, 99 oder sogar die einfache 7.
Je mehr ich über diese Kameras lese, desto unsicherer werde ich mir dabei.

Lesen und informieren ist natürlich immer gut - aber mit Lesen be"greift" man nicht die Haptik einer Kamera. Die wiederum ist wichtig um damit Bilder zu machen (Vorschläge in einen Laden zu gehen und die diversen Kameras mal auszuprobieren gab es ja zu Recht schon reichlich hier)

Welches wird also die beste Kamera für mich sein?

Die Frage stellt man sich ein ganzes (Fotografie)Leben. Nur - DU mußt Dir diese Frage stellen. Beantworten kann Dir das niemand. Hier kann und wird man Dir nur verschiedene Ansichten geben können. Jeder hat andere Hände, Prioritäten, fotografische Anforderungen, Augen, Sinn für bestimmte Blickwinkel.
Es ist nicht ganz so extrem als wenn Du fragst, welche Art von Bildern denn am Besten gefallen. Jedoch solltest Du bedenken, dass eine Kamera nur ein Werkzeug ist. Mit einer Rohrzange kann man z. B. auch Nägel einschlagen ... aber ob das die perfekte Lösung ist?

Ich fotografiere mittlerweile sehr oft auf Hochzeiten. Daher brauche ich natürlich eine Kamera, bei der man die ISO Werte hochschießen kann, ohne das ich Probleme damit bekomme.

HighISO ist nur ein Teil der Lösung. Das solltest und wirst Du auch wissen. Genauso kommt es auf die Belichtungszeit, die Blende und auf die Güte des Objektives an. Von daher wäre ich vorsichtig die Qualität einer Kamera nur auf die Möglichkeit zu beschränken, Aufnahmen auch mit hoher ISO-Zahl zu machen.

Wundervolle Knackscharfe echte Aufnahmen, auch bei schneller Bewegung.
Das alles bekomme ich auch wunderbar mit meiner 57 hin, allerdings mangelt es hierbei beim ISOwert von 3200, da fängts bei mir dann schon an häßlich aus zu sehen :grumble:

Welches Objektiv?
Blitz (OK, nicht immer erlaubt und sinnvoll, das Thema ist ja schon abgehandelt)
Natürlich ist ISO3200 Rauschtechnisch bei der a57 ein Fiasko. Wie schon oben geschrieben ist das ja auch nur eine Möglichkeit an das Problem "Low-light" heranzugehen.

Ich überlege sogar, ob ich einen kompletten Systemwechsel machen soll ..

Ja, warum nicht ... das Canon-System bietet mehr Objektivmöglichkeiten und hilft Dir "Dank" des optischen Suchers bei dem schnellen Erfassen einer plötzlichen Bewegung. Der elektronische Sucher hat eine geringfügige Verzögerung, aber ob Du das bei Hochzeiten brauchst, wage ich zu bezweifeln. Bei Sportfotografie sind die Kameras mit optischem Sucher eigentlich im Vorteil. Aber auch das ist durchaus Auslegungssache. Der elektronische Sucher einer a77ii, a99, a7 hat durchaus auch Vorteile. Nur ... Du mußt es halt auch mal ausprobieren ...


Was sind eure Meinungen? Wie sind eure Erfahrungswerte?

Dazu mehr, wenn Du mal ein bißchen mehr Informationen rausrückst.

Frohe Weihnachten
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich habe die A99 u. A7, ich würde aber immer die A99 als Hauptsystem empfehlen: Tele mit 2,8, focusiert schneller, Größe für längere Brennweiten besser. Eine A7 mit 400 mm ist keine gute Kombination, und für Sport ist die A7 auch zu langsam, ist für mich nur ein Zweitgerät. Das Zeiss 24-70 für A99 hat auch 2,8 bei A7 nur 4,0, die Bildqualität ist bis ISO 1000 aus meiner Sicht vergleichbar.
 
Ad 1: blitzen ist in der Kirche meist nicht erlaubt. Auch auf dem Standesamt stört es zumindest, und bei der Feier solls auch nich ständig blitzen. Wenns ohne geht dann störts einfach weniger.

Ad2: es soll z.B. Leute geben, die mehr als diesen schrecklichen Aschenputtelwalzer tanzen können und das auch tun. Und selbst die, die nicht "klassisch" tanzen, finden sich meist irgendwann auf der Tanzfläche ein.

Ganz zu schweigen von kleinen Kindern und den ganzen kleinen Spielen, die auch oft genug im Innenraum stattfinden. Gerade auf der Feier und bei der Trauung selbst wäre ich über einen Fotographen froh, der nicht ständig blitzt.

LG, Max

Kommt auf die Kirche an.
Wobei Blitz ja nur ein Vorschlag war der andere war "Lichtstarkes Objektiv" oder weißt du welche Objektive der TO hat, das was lichtstärkeres nicht sein Problem lösen könnte.

Wenn er z.b.noch mit nem 18-55 3,5-5,6 rumläuft ist es kein wunder wenn er sofort bei ISO3200 ist.
 
Kommt auf die Kirche an.
Wobei Blitz ja nur ein Vorschlag war der andere war "Lichtstarkes Objektiv" oder weißt du welche Objektive der TO hat, das was lichtstärkeres nicht sein Problem lösen könnte.

Wenn er z.b.noch mit nem 18-55 3,5-5,6 rumläuft ist es kein wunder wenn er sofort bei ISO3200 ist.

Hallo,

da du bereits mit einer APS-C Kamera fotografierten, gehe ich davon aus, das deine Objektive nicht Vollform strahlt ich sind. Die beste Kamera mit high-Iso, an der du deine vorhandenen Objektive verwenden kannst, ist die A77II. Ich verwende sie teilweise über Iso 4000.

Die A99 ist natürlich eine hervorragende Kamera, die aber auch entsprechende Objektive benötigt. Da kommen schnell nochmal 2000€ zusammen.

Die A77II wird deinen Ansprüchen genügen. Sie kostet derzeit ca. 1000€ und da bleibt noch Geld für ein hochwertiges Objektiv. Ich fotografierte auch in Kirchen ohne Blitz. Mit der A77II kein Problem.

Gruss Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Vorschlag wäre eine Sony A7s...

Low Light... null Problem...
Im Standesamt arbeiten mit dem Silent Shutter... super...

AF Geschwindigkeit: Sie fokusiert noch wo andere schon lange pumpen...

12MP... sagen viele sind zu gering... für mich reicht es... und wenn jemand sagt er schneidet viel aus den Bildern raus ist nur zu faul zu laufen...

Meine Kamera des Jahres...

Und als Zweitkamera, wenn es bissl schneller sein soll die Sony A6000...
Man kann beide Kameras in einer kleinen Tasche dabei haben...
Dazu folgende Objektive:
Sony Zeiß 55 mm 1.8 für die A7s
Sony Zeiß 16-70 mm für die A6000
Sony G 70-200 FE F4 für beide

mehr brauch man nicht...

Ok eventuell noch das neue Sony Zeiss 35 mm 1.4

Am meisten nutze ich die Sony A7s...

Grüße
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten